SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
Re: vorläufiges Ende der Geschichte - www.AudiV8.com - Audi V8 Forum / Audi A8 Forum
Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> V8 Motor

M.

Reged: 23/02/2002
Posts: 234
Loc: Berlin
Re: vorläufiges Ende der Geschichte [re: Remo Näf]
      07/03/2006 22:08

Hallo,
nun steht hier ja wirklich viel drinnen über Batterien aber das wichtigste haben alle " Experten" vergessen. Zuallererst muß ich sagen das man solche Dinge wie Motorölstand, Bremsflüssigkeit ect. und ebend auch den Flüssigkeitsstand der Batterie schon selber kontrollieren sollte. Ich muß über diejenigen schmunzeln die sich darauf "verlassen" das die Werkstatt das schon machen wird.
Nun zu den Batterien selbst.
Es blieb hier völlig unerwähnt worauf man beim Kauf einer Batterie vor allem achten sollte und zwar auf den K Ä L T E P R Ü F S T R O M !!!!!!!!! Denn nur dieser ist dafür verantwortlich wie gut oder schlecht oder überhaupt der Motor bei niedrigen Temperaturen noch durchgedregt wird.! Einige hier müssen ja echt viel Geld verdienen das sie es sich leisten können eine Batterie bei ATU zu kaufen. Daher meine Empfehlung mit Begründung.
Ich kaufte mir nach jahrelangen Prob's mit meiner Standheizungsbatterie( Arktis von ATU) eine No-Name Batterie von C T R. Habe ich vorher noch nie gesehen und bin extrem begeistert. Warum? Hier ein paar technische Daten.
12 Volt, 44 Amph aber!!!!!!!!!!! Kälteprüfstrom 320 Ampere!!! Nun zeige mir mal einer der sogenannten "Markenbatterien" Verfechter welches Produkt das noch leistet. Ihr werdet nicht fündig werden. Die meisten Batt. liegen hier bei ca. 210 ( bei 44 AmpH Batterien)Ampere. Früher lief meine Standheizung mit der Arktis von ATU max. 2x ne halbe Stunde pro Woche dann war sie platt. Und das trotz regelmäßigem Laden am Ladegerät. Der Grund dafür liegt übrigens darin das die Glühkerze der Standheizung während des Verrichtens ihrer Arbeit einen Strombedarf von ca. 26 Ampere hat und jede noch so gute Batterie die einen zu geringen Kälteprüfstrom hat, hier unweigerlich in die Knie geht sofern sie schon ein klitzekleines Ding weghat. Das wird auch bei vielen Standheizungseignern hier das Hauptproblem sein wenn die Heizung nicht richtig läuft. Meine Heizung läuft jetzt 5x die Woche eine 3/4 Stunde bei einer täglichen Ladezeit durch die Lichtmaschiene von ca. einer halben Stunde ( die Lichtmaschiene lädt die Batterie der Standheizung mit max 6,5 Ampere) das nur am Rande, und außerdem( und das ist ebend wichtig) wird meine SH-Batterie einmal pro Woche am heimischen Ladegerät richtig vollgeladen, der Säurestand wird überprüft! und ich kontrolliere mittels des Säurehebers die Säuredichte jeder Zelle auch im Verhältniss zueinander. Denn daran kann man sehr gut erkennen wie es um eine Batterie bestellt ist.
Außerdem ist es unabdingbar das auch einen Nagelneue Batterie erst mal zyklisch entladen und geladen wird, ehe man sie einbaut. Und ich muß sgen ich hatte schon viele verschieden Hersteller u.a. Hoppecke ausprobiert aber bei keiner Batterie habe ich einen derart hohen Ladezustand wie bei der CTR-Batterie ereicht.
Die Haupbatterie kostete mich übrigens € 70.- hat einen Kälteprüfstrom von 850 Ampere (normal sind hier 750-780 Ampere) und ganz normal 100 Amperestunden. Meine Hauptbatterie lade ich mindestens 2xim Jahr am Ladegerät und kontroliere 4x im Jahr den Säurestand und die S-dichte der einzelnen Zellen. Besonders im Sommer (Logischerweise) verdunstet die Flüssigkeit recht schnell.
Damals als ich das Auto kaufte war die Batterie auch schon 6 Jahre alt, ich pflegte sie und lud sie regelmäßig und konnte meinen 4,2er auch nach 5 Monaten Standzeit, ohne zwichenzeitliches Laden!, im tiefsten Winter problemlos starten. Hoffe euch weitergeholfen zu haben.
MfG Martin

Post Extras Print Post   Remind Me!     Notify Moderator

Entire thread
Subject Posted by Posted on
* Frage zur Batterie Remo Näf 02/03/2006 12:11
. * vorläufiges Ende der Geschichte Remo Näf   07/03/2006 16:34
. * Re: vorläufiges Ende der Geschichte Martin G.   07/03/2006 22:08
. * Re: vorläufiges Ende der Geschichte b homburg   08/03/2006 09:35
. * Re: vorläufiges Ende der Geschichte Manfred M.   08/03/2006 07:36
. * Re: vorläufiges Ende der Geschichte Peter Kreibich   07/03/2006 18:41
. * Re: vorläufiges Ende der Geschichte Remo Näf   08/03/2006 17:15
. * Meine Version! Peter Kreibich   03/03/2006 14:44
. * Re: Meine Version! Remo Näf   03/03/2006 16:51
. * Re: Meine Version! Peter Kreibich   03/03/2006 18:10
. * Re: Frage zur Batterie Peter G.   02/03/2006 20:10
. * Re: Frage zur Batterie Remo Näf   03/03/2006 11:23
. * Re: Frage zur Batterie Alex Schmitz   03/03/2006 11:39
. * Re: Frage zur Batterie Remo Näf   03/03/2006 13:53
. * Re: Frage zur Batterie Kai E.   02/03/2006 14:08
. * Re: Frage zur Batterie Remo Näf   02/03/2006 15:19
. * Re: Frage zur Batterie Norbert schmid   02/03/2006 12:45
. * Re: Frage zur Batterie Remo Näf   02/03/2006 13:03
. * Re: Frage zur Batterie Guido Rolf   03/03/2006 23:04
. * Re: Frage zur Batterie Matthias Voß   04/03/2006 00:50
. * Re: Frage zur Batterie Frank Ha.   02/03/2006 19:42
. * Re: Frage zur Batterie Remo Näf   02/03/2006 13:23
. * Re: Frage zur Batterie Thomas Ka.   02/03/2006 15:18
. * Re: Frage zur Batterie Remo Näf   02/03/2006 15:35

Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.





Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 3477

Rate this thread
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.081 seconds in which 0.078 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.