SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente - www.AudiV8.com - Audi V8 Forum / Audi A8 Forum
Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> V8 Motor

F.
ZOOM
Reged: 24/01/2010
Posts: 284
Loc: 47.636061N,012.212448O
Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente [re: Florian W.]
      29/11/2012 00:09

Hallo Namensvetter,

Zahnriemen ist bei dem ansich kein Ding. Es geht ohne Spezialwerkzeug, aber stressfreier ist es mit, vor allem weil das Werkzeug "nur" ca. 40 Euro kostet (hier: http://www.xxl-automotive.de/Nockenwellenfixierung-VAG-T40005/, schraube für die Kurbelwelle mitbestellen)

Ich hab den Zahnriemensatz von Continental bestellt (google --> CONTITECH CT920WP2) + Thermostat.

Ich kenn den AQF nicht, der Zahnriemensatz passt aber für beide, also geh ich davon aus, dass es ähnlich/gleich ist. Vlt. können andere mehr dazu sagen.

Für den Tausch der Ausgleichselemente brauchst du (pro Seite)
* Nockenwellerverstellerdichtsatz
* Ventildeckeldichtung (muss nicht zwangsweise ersetzt werden
* Dichtringe für Nockenwelle (2 Stk)
* Verschlussstopfen
* 20 Ausgleichselemente
* 26 Dehnschrauben (achtung, 5NM + 90°, brauchst einen entsprechend feinen Drehmomentschlüssel)
* Dichtmasse

für die Kettenspanner zusätzlich:
* Kettenspanner
* Kette

Wenn du den Zahnriemen runter hast (Stoßstange ab, Schlossträger am Kotflügel links u. rechts lösen, Kühlmittelschlauch oben rechts abnehmen, Pralldämpfer raus u. durch Kantholz ersetzen, Getriebekühleröleitung am Klimakühler lösen u. so verschieben dass du die Front ca. 10 cm vorziehen kannst, Visco raus, Keilriemen weg, Kurbelwelle fixieren, Nockenwellen Fixieren, Nockenwellenräder abziehen, Zahnriemen entspannen, u. abnehmen), brauchst du nur noch den Ventildeckel abnehmen (incl Zündspulen), Hallgeber ausbauen, Kettenspanner vorspannen und alles ausbauen (26 Schrauben lösen und herausnehmen)

Die Hebel kannst du dann einfach hochklappen und die Ausgleichselemente herausnehmen (ev. mit einem Messer an einem der kleinen Löcher an den Ausgleichselementen ansetzen und ein bisschen hebeln.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, alle Laufflächen der Nockenwellen u. Ausgleichselemente vorölen, Zahnriemenspanner natürlich ersetzen. Vorgespannt wird er mit der Spannrolle auf 6NM, entgegen dem Uhrzeigersinn. Den Drehmomentschlüssel ggf umbauen, die gehen meist nur für Rechtsgewinde, du spannst aber nach links. Dann Zahnriemenspanner freigeben (Stift rausziehen).


Am Besten einfach nach RLF vorgehen, kannst eigentlich nichts falsch machen. Motor durchdrehen ist wichtig. Und nicht erschrecken, der Motor klingt beim ersten Start furchtbar, das gibt sich nach 2-3 sec.

Bedenke aber, dass dich Ersatz von Kettenspanner + Augleichselemente ca.
€1300 extra kostet.
* €40 ventildeckeldichtung (2x)
* €9 Ausgleichselement (40x)
* €400 Kettenspanner (2x)
* €10 Dichtsatz (2x)
* €40 Dehnschrauben
... irgendwas hab ich sicher vergessen.


Bei Fragen gib bescheid. viel Spaß beim Basteln,

lG Florian



PS: Spiel der Schwinghebel mittels 1/10 mm Lehre prüfen. Abstand zwischen Schwinghebel und Nockenwelle darf bei keiner Motorstellung mehr als 1/10 mm betragen --> sonst Schwinghebel tauschen = Kopf runter (zumindest links, rechts könnte es ohne gehen) Warum? Wenn die Schwinghebel im bereich der Nockenwellenbetätigung abgenutzt/ausgeschlagen sind (da sind im endeffekt Kugellager drinnen), erzeugt das ebenfalls unangenehme Geräusche.

Edited by Florian R. (29/11/2012 00:13)

Post Extras Print Post   Remind Me!     Notify Moderator

Entire thread
Subject Posted by Posted on
* V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Florian R. 20/11/2012 23:57
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Florian R.   21/11/2012 00:06
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Florian W.   21/11/2012 09:56
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Florian R.   21/11/2012 22:21
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Fabian Schröder   22/11/2012 21:19
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Florian R.   26/11/2012 20:54
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Florian W.   28/11/2012 13:52
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Florian R.   29/11/2012 00:09
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Florian W.   29/11/2012 09:01
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Karl D.   28/11/2012 14:00
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Florian W.   28/11/2012 15:08
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Daniel Müller   28/11/2012 19:45
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Florian W.   28/11/2012 20:14
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Daniel Müller   29/11/2012 15:14
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Florian W.   29/11/2012 16:41
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Daniel Müller   30/11/2012 21:02
. * Re: V8 40V AUW - Schwinghebel, Ausgleichselemente Karl D.   28/11/2012 21:12

Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.





Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 6488

Rate this thread
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.079 seconds in which 0.076 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.