|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Mario M.]
15/05/2007 17:41
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Dem ist auch so, weil R413a als offizielles Ersatzmittel für R12 eingeführt ist. Ich fahre seid 4 Jahren mit R413a in einer ehemaligen R12 Anlage ohne Probleme.
Post Extras:
|
Manfred M.
|
|
|
|
Reged: 09/04/2002
|
Posts: 7656
|
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Manfred M.]
22/05/2007 20:04
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Hallo miteinander. Um den in die Breite getretenen Thread abzuschließen, folgendes: die neue Trocknerpatrone aus dem Zubehör ( Hella / Behr in diesem Fall ), ist laut heutiger Auskunft vom BOSCH-Dienst völlig ausreichend. Dieser 3.Anschluss, der bei der originalen Trocknerpatrone in meinem 93er V8 vorhanden ist, ist nicht erforderlich zum Klimaanlagenservice etc. Man muss auch nicht, wie mir hier von einem Forummitglied gesagt wurde, dann von der Motorunterseite durch Demontage der unteren Motorabdeckung über den Klimakompressor befüllen etc. Also abschließend bleibt zu sagen, wie es die Vorredner bereits geschrieben haben, der Serviceanschluß auf der Beifahrerseite im Motorraum ist völlig ausreichend. Danke nochmals für die rege Teilnahme. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Post Extras:
|
Peter S.
|
|
|
|
Reged: 29/09/2002
|
Posts: 26
|
Loc: Bayreuth
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Manfred M.]
14/05/2013 21:07
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Hallo Männer,
entschuldigt bitte ein paar mal wenn ich diesen alten Thread nochmal hochkrame. Aber nun wird bei meinem V8 das Thema Klima erneut aktuell. Nachdem das hiesige große Audizentrum tatsächlich nicht in der Lage ist einen neuen Kompressor zu beschaffen und einzubauen bin ich zähneknischend nochmal zum Boschdienst, obwohl die sich vor einem Jahr fast ebenso doof angestellt haben. Nach deren Bezugsquellen wäre jetzt ein Kompressor als Ersatz für meinen Denso lieferbar (wahrscheinlich passt er dann doch wieder nicht), aber den Trockner bekommt man offenbar nur noch ohne diesen 3. Anschluss. ABER: bei meinem gibt es auf der Beifahrerseite keinen Serviceanschluss! Nur irgend einen zwischengeflanschten Schalter mit 2E-Anschlüssen. Kann ich nun das Befüllen und damit die ganze Aktion vergessen? Das wäre echt ärgerlich, weil ich an dem Auto bisher alles hab möglichst original machen lassen. Und außer der Klima fehlt ihm ja auch derzeit nichts. Hat wer einen Tipp, wo man den "alten" Trockner bekommt oder wie man ansonsten befüllen könnte? Zu den Bosch-Leuten hab ich (noch) nicht allzu viel Vertrauen.
Viele Grüße Peter
Post Extras:
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Peter S.]
14/05/2013 22:19
|
Edit
|
Reply
|
|
|
hast du hier schonmal nach einem Klimafritzen gesucht? Das T-Stück zum befüllen hat die Nr. 441260157E oder -AB
Post Extras:
|
Martin A.
|
|
|
|
Reged: 26/02/2010
|
Posts: 5325
|
Loc: Lausitz/BaWü
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Peter S.]
15/05/2013 09:45
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Also bei meinem S4 habe ich auch keinen Anschluß am Trockner.
Zum Befüllen habe ich vorne am Wärmetauscher einen Anschluß (da gibt es wohl manchmal mit der Position des Anschlusses Probleme) UND am Kompressor selbst ist auch ein Anschluß - für den man aber einen extra Adapter braucht. Zum Spülen ist der zweite Anschluß aber nur wichtig, für den Rest wohl eher nicht.
Post Extras:
|
Peter S.
|
|
|
|
Reged: 29/09/2002
|
Posts: 26
|
Loc: Bayreuth
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Michael Ernst]
15/05/2013 13:50
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Vielen Dank für die Antworten!
@Michael: Jetzt muss ich mich schlau machen, ob man das T-Stück auch nachträglich in eine bestehende Leitung einbauen kann. D. h., die Leitung durchtrennen und das Teil einfügen. Dazu müssten aber wohl die Leitungsenden gebördelt und mit passenden Verschraubungen versehen werden. Ich fürchte, hier ist der beauftragte Boschdienst erneut überfordert. Danke übrigens auch für den Link, der "Knoll", wo ich meinen Kleinen angemeldet habe ist dort gelistet. Die anderen in meiner Nähe haben keinen guten Ruf, bzw. gibt es sie schon länger nicht mehr.
@Martin: den Anschluss am Kompressor hab ich auch, nur kommt man da fast nicht dran. Außerdem fehlt beim Ersatz des Trockners dann der 2. Stutzen fürs (notwendige) Spülen. Oder spült man evtl. v o r dem Ersatz des Trockners?
Post Extras:
|
Martin A.
|
|
|
|
Reged: 26/02/2010
|
Posts: 5325
|
Loc: Lausitz/BaWü
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Peter S.]
15/05/2013 16:07
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Hab gerade mal in den RLF geschaut. Am Wärmetauscher scheint wohl gar kein Anschluß vorhanden zu sein. Jedoch sind laut RLF noch viel mehr Anschlüsse mit Ventilen verbaut die genutzt werden könnten? http://www.lovania-it.de/audiv8/repleitfaden/site/b_site/rep-1359_1.jpg http://www.lovania-it.de/audiv8/repleitfaden/site/b_site/rep-1357_1.jpg http://www.lovania-it.de/audiv8/repleitfaden/site/b_site/rep-1358_1.jpg
Vielleicht hilft das ja. Kannte diesen Trockner mit Anschluß nur als "Workaround" wenn man beim Kompressor nicht rankommt weil der Adapter fehlt.
Post Extras:
|
Peter S.
|
|
|
|
Reged: 29/09/2002
|
Posts: 26
|
Loc: Bayreuth
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Martin A.]
16/05/2013 12:01
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Herzlichen Dank!
Diese Reihe von "Anschlüssen mit Ventil", die zum Teil unter Elektroschaltern liegen, stimmen mich vorsichtig optimistisch. Wenn die Jungs vom Knoll etwas drauf haben, sollten sie doch evtl. einen dieser Anschlüsse nutzen können...
Post Extras:
|
Martin A.
|
|
|
|
Reged: 26/02/2010
|
Posts: 5325
|
Loc: Lausitz/BaWü
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Peter S.]
16/05/2013 13:33
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Zum Befüllen brauchst du ja ehh nur einen.  Mach das Expansionsventil/Drossel neu, Trockner neu und vorher halt schauen ob der Kompressor noch ok ist. Dann sollte das ganze doch recht gut wieder gehen.
Post Extras:
|
Peter S.
|
|
|
|
Reged: 29/09/2002
|
Posts: 26
|
Loc: Bayreuth
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Martin A.]
16/05/2013 14:33
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Schon, aber das Problem Nr.1 ist der Kompressor. Zwar ist das Auto erst 158 TKm gelaufen aber seit 15 Jahren nie im Winter. Ergo war der Kompressor vor ein paar Jahren fest. Nun soll ein neuer rein, aber man glaubt nicht, was das selbst oder gerade für große und renommierte Werkstätten für ein act ist. Audi macht das gar nicht und bei Bosch hat man so viel Bedenken, dass mir ganz flau vor nächstem Mittwoch (=Rep.termin) wird. Nicht wegen des Geldes (mein Kleiner ist ein Liebhaberfahrzeug), sondern wegen des zu erwartenden Unvermögens etwas zu "reparieren" und nicht nur a la Lego auszutauschen. Da nach solch einem Eingriff gespült werden muss, braucht man 2 (!) Anschlüsse...
Post Extras:
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Peter S.]
16/05/2013 18:15
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Eine echte Klimawerkstatt macht das alles mit links. Geht nicht gibts nicht. Ich habe auch einen Kompressor aus einem A8 drin der eigentlich nicht passt. Wurde eben passend gemacht und funzt seit 4 Jahren problemlos.
Post Extras:
|
Bastian P.
|
|
|
|
Reged: 18/08/2002
|
Posts: 13274
|
Loc: Österreich (Graz)
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Michael Ernst]
16/05/2013 18:18
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Du sagst es. Die mangelnde Fähigkeit bzw. der manglende Wille der meisten Betriebe, vernünftige Problemlösungen zu finden, ist erschreckend...
Das Buch zum Audi V8
Post Extras:
|
Roy F
|
|
|
|
Reged: 06/05/2006
|
Posts: 21669
|
Loc: Schweiz
|
|
Re: Trocknerpatrone aus Zubehör nicht brauchbar?
[re: Peter S.]
16/05/2013 20:48
|
Edit
|
Reply
|
|
|
kapier ich nicht... ist doch ne FeierabendArbeit für dich zu Hause wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast... was haben DA denn die Werkstätten für Weichbecher als Angestellte?
Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/
Post Extras:
|