|
Audi Cabriolet T89 2,6 ABC Bj. 2000
[re: ]
22/07/2020 19:09 Attachment (265 downloads)
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Ola collegas, ich weiß das hier einige neben dem V8 noch das T89 Cab ihr Eigen nennen, daher hier mal meine Frage. In Juniors Cab ist ja die letze "Ausbaustufe" des ABC verbaut. Andere Ölwanne, leichter Ventiltrieb, gänderte Ölpumpe, gecrackte Pleuel usw. An dem Motor wurde ja seitens Audi gefühlt jeden Monat was geändert. Kann mir jemand sagen was für einen Simmerring der Motor an der KW getriebeseitig hat. Da ich keine Lust habe dem nen 100-er für den Dichtflansch hinter den Tresen zu werfen würde ich gern nur den Simmerring besorgen. Ist zwar im Edgar abgebildet hat aber keine eigene TN. Kann hier jemand zuverlässig eine Aussage treffen? Gruß
Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Post Extras:
|
|
|
Huhu, keiner nen Plan?
Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Post Extras:
|
Manfred M.
|
|
|
|
Reged: 09/04/2002
|
Posts: 7656
|
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
|
|
|
Hallo Davor,
habe zwar 2x diesen V6 im Fuhrpark ( Cabrio von Ende 1996 Modell 1997 und Audi 80 von Ende 1992 Modell 1993 ), jedoch so weit bin ich noch nicht im Motor vorgedrungen. Musste bisher lediglich den Deckel im V unter der Ansaugspinne abdichten.
Frage bei dieser Gelegenheit - ab wann gab es "die letzte Ausbaustufe" ?
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Post Extras:
|
Manfred M.
|
|
|
|
Reged: 09/04/2002
|
Posts: 7656
|
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
|
|
|
Hallo. Habe mal mit einer Teilenummer 068103171 F gesucht und folgendes gefunden - klick mich... Gibt aber auch andere Endbuchstaben...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Post Extras:
|
|
Re: Audi Cabriolet T89 2,6 ABC Bj. 2000
[re: Manfred M.]
26/07/2020 10:41
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Hi Manfred,
also offiziell wurde der Motor irgendwann ab Juni/Juli 1998 verbaut.Ich habe eben auch gehört, dass die KW hier ebenfalls geändert wurde (dies ist aber nicht verifiziert).
Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Post Extras:
|
Kai E.
|
|
|
|
Reged: 05/11/2001
|
Posts: 5519
|
Loc: Münsterland
|
|
|
Nur für das Cabrio den Motor noch einmal nicht unerheblich überarbeitet? In allen anderen Modellen werkelte zu dieser Zeit bereits der 2.4er.
---
Gruß aus Bocholt
Kai
Post Extras:
|
Karl D.
|
|
|
|
Reged: 19/05/2003
|
Posts: 1052
|
Loc: Hansestadt bei der A20
|
|
Re: Audi Cabriolet T89 2,6 ABC Bj. 2000
[re: Kai E.]
27/07/2020 18:35 Attachment (184 downloads)
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Beim C4 und im B5 war ja '97 Schluß. Die 3 Jahre hat wohl der ABC noch sein Gnadenbrot bekommen mit Euro2. Wahrscheinlich mit anderer Software und Nocken - bzw. die von '93 wirds/werdens nicht mehr gewesen sein.
Zum WDR: In der Link Liste sind ja die üblichen Verdächtigen bei(INA, Febi, Elring). Ich würd aus der Erfahrung, mit Blockdeckel nehmen weil dann hat man eine undichte Stelle weniger(WDR -Außenradius-Abdichtung). Und es muß der Plastikdeckel mit bei sein, der ist Montage- Aufschiebhilfe für die feinen Dichtlamellen.
Post Extras:
|
|
Re: Audi Cabriolet T89 2,6 ABC Bj. 2000
[re: Karl D.]
28/07/2020 19:45
|
Edit
|
Reply
|
|
|
Also der Motor wurde wohl tatsächlich nochmals modifiziert. Ich hab hier einen 96-er liegen und die zwei Ölwannen sind definitiv anders. Vielleicht lief der Motor im Ausland länger als 97 und wurde nicht nur wegen dem Cab überarbeitet. Den Flanschdeckel mit Montagehilfe kenn ich aber mir widerstrebt es wegen einem "Cent"-Artikel über 100€ hinzublättern. Beim V8 hab ich damals den Deckel gekauft aber da ist ja der Aufwand "unerheblich" größer. Beim V8 dauert ja der Ausbau vom Anlasser länger als beim Cab das Getriebe raus zu rupfen.
Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Post Extras:
|
|
|
Hab das Maß bekommen. Falls es jemanden interessiert, es ist wohl ein Simmerring 85x105x11. Gruß
Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Post Extras:
|