Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1 | 2 | (show all)
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Radlager erneut?
      04/12/2005 11:33

Hallo V8-Freunde.
Vor 2Monaten habe ich meinem V8 bei 205000km die vorderen Radlager erneuern lassen, da eines davon bei Kurvenfahrt Geräusche von sich gegeben hat.
Diese Reparatur war im September - also vor gut 2Monaten.
Damals hatte der V8 auch noch die Sommerbereifung drauf.
Nun, das Geräusch war nach der Reparatur weg - habe auch noch die vorderen Querlenker und Stabigummis erneuern lassen.
Ende Oktober habe ich dann die Winterpneus aufgezogen und nun seit wenigen Tagen bei Minustemperaturen hört man bei Geradeausfahrt so ein Brummgeräusch, dass sich anhört, wie das alte Radlager in Kurvenfahrt.

Ich habe nun auch kurzfristig auf die Sommerreifen zurückgerüstet - das Geräusch war zwar geringer, aber im Bereich 60-80km/h deutlich vernehmbar.
Dann die Winterreifen achsweise gewechselt - auch nun war das Geräusch bei Minusgraden hörbar.
Ich bilde mir ein, dass ich an der Fußstütze ein leichtes Vibrieren über den Schuh spüre - nicht aber in der Lenkung.

Die Winterreifen sind laut Werkstattmeister die Ursache, da man auf der Hebebühne den V8 laufen ließ und in besagten Bereich 60-80km/h beschleunigte und man kein Geräusch wahr genommen hat.
Aber ich denke mir, dass das Geräusch vom Radlager auch nur im belasteten Zustand kommen kann.
Muss dazu sagen, dass das Radlager von Optimal ist und evtl Fertigungstoleranzen für hörbares Brummen bei Minusgraden verursachen könnte - meine persönliche Theorie.

Gegen die Reifentheorie vom Werkstattmeister spricht meine gestrige Erfahrung bei dem Eisregen und viel Frischschnee auf einer ländlichen Straße - auch da habe ich dieses Brummgeräusch in Geradeausfahrt akustisch wahrgenommen!!!
Ein verhärteter Reifen würde doch auf so einer Schneedecke nicht hörbar sein, oder?
Der Winterreifen ist aus 35.Woche 2001 und hat gerade mal 11000km runter - Pirelli Winter210.

Was wäre noch möglich als Ursache?

Kann sich eine Antriebswelle in Geradeausfahrt so bemerkbar machen? Bei Lenkradeinschlag und Anfahren ist kein Klackgeräusch oder ähnliches vorhanden.

Bin mit meinem Latein beinahe am Ende - ich persönlich tippe auf Radlager, das erst vor 2Monaten und 3000km erneuert wurde.
Das Radlager habe ich im Zubehör gekauft und in meiner Werkstatt dann einbauen lassen.
Sollte sich dieses als Übeltäter herausstellen, muß doch der Teilehandel für die erneut notwendige Reparatur aufkommen, samt der in einer 2. Werkstatt erforderlichen Achsvermessung, da meine "Hauswerkstatt" kein Vermessungsgerät hat, oder?

Bitte um Eure Meinung, was ich evtl noch prüfen könnte.
Reifen/Radlager zeigen kein Spiel auf der Hebebühne.

Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Re: Radlager erneut? new [re: Manfred M.]
      04/12/2005 11:48

Wo hast du die Querlenker her ??? Der Unterschied aus dem Zubehör...Es wird oft vom 100er verkauft wo der Tragegelenkbolzen nur 18 mm entgegen dem V8 mit 19mm hat .

Sicher sind Winterreifen lauter als Sommerreifen .Ein Test auf den Bühne ohne Belastung kannste dir schenken .

Möglich wäre auch ein Montagefehler der Radlager . Ziehe doch mal die Zentralschraube des Antriebs nach ...

V8 erbarme Dich !



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Radlager erneut? new [re: Frank Konnopasch]
      04/12/2005 11:57

Hallo Frank.
Stimmt - der besagte Zubehörshop hatte mir zuerst 18mm Querlenker-Tragzapfen verkauft und meine Werkstatt montierte diese damals auch noch!
Der Traggelenkzapfen hatte trotz Konterschraubenvollanschlag natürlich Spiel - was sich beim Ausfedern bemerkbar machte.
Kann evtl. dadurch das Radlagergehäuse einen weg haben? Und nun das neue Radlager.
Du meinst die große Zentralschraube, die mit hohem Drehmoment angezogen wird -diese soll ich nochmals nachkontrollieren.
Mache ich gleich heute Nachmittag.
Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Re: Radlager erneut? new [re: Manfred M.]
      04/12/2005 12:05

Möglich wäre das durch die falschen Tragebolzen das Auge der Aufhängung oval geworden wäre und dadurch im Mitleidenschaft gezogen wurde...

Ich gehe von einem Montagefehler der Werkstatt aus . Wie du das damals beschrieben hast...tztz wurde die Spur damals richtig vermessen ???Protokolle und so ??

V8 erbarme Dich !



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Radlager erneut? new [re: Frank Konnopasch]
      04/12/2005 12:12

Spurvermessung habe ich bei Audi 2mal machen lassen, da beim ersten Mal das Lenkrad schief stand.
Danach wurde das Lenkrad mit Wasserwaage kontrolliert.
Auch das Abdriften war beim 2.Achsvermessen weg.
Ein hinteren Sturzlenker wurde auf Garantie bei Audi erneuert, deshalb auch das Vermessen bei Audi.

Ich habe vor, nochmals die Radlager erneuern zu lassen, die Lager einzusenden und zu hoffen, dass der Teilehändler Garantieleistung übernimmt.
Aber wenn natürlich die Werkstatt schon im Vorfeld etwas verhunzt hat, man schafft ja alles heutzutage ist meine Erfahrung, dann werde ich mit neuen Lagern ( dann anderer Hersteller ) vielleicht wieder nicht glücklich....
Ist echt Mist im Vorfeld so eine Fehlersuche, wenn viele Faktoren mit reinspielen wie auch mit den falschen Querlenkern und evtl. daraus resultierenden Montagefehler.
Kann man dann erst wieder im ausgebauten Zustand sehen, ob die Bohrung für den Tragzapfen oval ist.
Aber ob das Radlagergehäuse auch dann mit verformt wurde und sich das auf das Radlager auswirken konnte???
Fragen über Fragen.
Am besten, wenn ich bei der erneuten Reparatur anwesend bin - körperlich und geistig.

Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Alex Geiß
ZOOM
Reged: 01/05/2004
Posts: 1322
Loc: Hamburg
Re: Radlager erneut? new [re: Manfred M.]
      04/12/2005 13:28

also ich bin wahrlich kein Spezialist, aber quasi als Idee in den Raum geworfen........
wenn das Geräusch / Vibrationen auch bei Geradeausfahrten auftritt - könnten es eventuell die Motorlager sein? Bei mir z.B. sind die Motorlager so tot, daß der Motor leicht abgesenkt ist und an zwei Stellen so nah an der Karosserie liegt, daß unter gewissen Lastzuständen Kontakt entsteht.......nur ganz knapp, aber man kann leichte Abschürfungen sehen an den Stellen.
Ich dachte zuerst auch sofort an Radlager, bis Thomas mit die Stellen gezeigt hat, an denen sich Motor und Karosserie so nahe kommen.
Das dadurch sntstehende Geräusch klingt sehr nach Radlager und man fühlt eine leichte Vibration des Motors.
Naja, vielleicht lohnt sich ja ein Blick auf die Motorlager ?
Viele Grüße,
Alex

..." auf ein Neues !!! "

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Radlager erneut? new [re: Alex Geiß]
      04/12/2005 20:03

Hi Alex.
In welchen Bereichen könnte der Motor Kontakt zur Karosserie bekommen?
Muss dazu die untere Motorabdeckplatte abgenommen werden, oder kann man sogar von oben darauf einen Blick werfen?
Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Radlager erneut? new [re: Manfred M.]
      05/12/2005 15:39

Moin,
ich mag nicht so recht an Radlager glauben. In der Regel fangen die bei Kurvenfahrten mit ihren ersten Geräuschen an und nicht bei Geradeausfahrt, das kommt dan später. Wie sieht es bei dir denn in Kurvenfahrten aus?

Ich tippe eher auf die Reifen. Letzten Winter hatte ich allerdings ein ähnliches Problem mit einem Golf 2. Da war ein inneres Antriebswellengelenk kaputt. Das gab dann auch sporadisch, mal mehr mal weniger starke Brummgeräusche und gelegentlich Vibrationen. Ferndiagnosen sind da aber sich nicht immer leicht. Auf keinen Fall würde ich aber auf Verdacht die Radlager wechseln lassen!

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Müller
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 7228
Loc: Schleswig-Holstein
Re: Radlager erneut? new [re: Manfred M.]
      05/12/2005 17:03

Hi,
du mußt mal die linke Luftführung abnehmen und mit einer Taschenlampe runter zum Krümmer und Motorlager leuchten,vielleicht siehst du es dann.
Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Radlager erneut? new [re: Tim A.]
      05/12/2005 19:06

Hallo Tim.
Wie geschrieben, sogar auf festgefahrener Schneedecke hatte ich dieses Geräusch.
Heute habe ich bei Audi einen Werkstattmeister fahren lassen, der meinte, dass es sich "wie" ein Radlager anhört.
Bei Kurvenfahrt und Spurwechsel ändert sich nichts am Geräusch.
@ Thomas: Habe auch nach möglichem Kontakt vom Krümmer/Motor zur Karosserie beim Motorlager heute geschaut, dort ist genügend Freiraum - fast 2cm.
Das kann es also auch nicht sein.

Wie kann ich die Antriebswelle noch überprüfen?
Wobei dieses Geräusch unabhängig von Zug oder Schiebebetrieb vorhanden ist, nun bereits ab 40km/h.
Auch wenn ich beim Brummgeräusch in Fahrstufe "N" schaltet und der V8 noch über 40km/h rollt höre ich das Geräusch - dann dürfte es doch von der Antriebswelle auch nicht kommen, die dann ja spannungsfrei mitdreht, oder?

Eigentlich nur noch die Antriebswelle - bevor ich die Radlager erneut wechseln lasse.

Bitte nochmals um Tipps zur Antriebswelle - wie zu prüfen wäre.

Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Radlager erneut? new [re: Manfred M.]
      06/12/2005 08:58

Hallo Manfred,
wenn das innere Gelenk einer Antriebswelle kaputt ist, kann man das leider oft nur feststellen, wenn die Welle ausgebaut ist. Bei der von mir oben beschriebenen Symptomatik ließ sich das Gelenk sehr schwer kippen. Es war aber ansonsten völlig spielfrei. Ich hatte das dann ausgebaut, gereiningt und neu gefettet, was aber keinerlei Besserung gebracht hat. Es hat immer noch im Käfig geklemmt. Erst ein Austausch hat die Sache dann beendet.
Äußere Gelenke klacken eher bei Kurvenfahrt. Und Radlager ändern normalerweise den Sound wenn sie in Kurven be- und entlastet werden. Aber wie der Teufel es will: Vielleicht ist ja tatsächlich das Lager kaputt was zwar selten aber eben doch mal vorkommt - und ein Montagefehler muss da keinesfalls zwangsläufig die Ursache sein..

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Radlager erneut? new [re: Tim A.]
      06/12/2005 10:52

Hallo Tim.
Danke für Deine Tipps.
Ich werde nächste Woche die Radlager nochmals erneuern lassen, sind dann eh noch ein paar Zusatzarbeiten notwendig.
Diese Staubschutzhüllen über den Stoßdämpfern sind beidseitig eingerissen, ein Spurstangenkopf ist die Fettmanschette leicht eingerissen und sicherheitshalber werden die Axialrillenkugellager erneuert, wenn die Federbeine schon offen sind.

Frage in die Runde: Sind die Federbeinlager auch "Verschleißteile", die gleich noch mit erneuert werden sollten?
Wieviel würden diese ca. kosten?

Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Radlager erneut? new [re: Manfred M.]
      17/12/2005 08:59

Hallo V8-Freunde.
Mein V8 ist wieder befreit von diesen Summ-Brumm-Geräuschen, die verstärkt bei niedrigen Temperaturen hörbar, und sogar über die Pedalerie leicht spürbar waren.

Kurze Rede: Nachdem nun die erst kürzlich erneuerten Radlager ( 2Monate - 2000km Laufleistung ) in der vergangenen Woche erneut ausgewechselt wurden, dieses mal SKF-Kugellager, läuft der V8 wieder leise, wie es sein soll.
Danke für Eure zahlreichen Tipps und Ratschläge.
Die alten Radlager waren nach einer Autobahnfahrt deutlich wahrnehmbar!!! und sogar ständig in Geradeausfahrt wie beschrieben danach wahrnehmbar.

Ist mir eine Lehre, keine minderwertigen Fahrwerksteile mehr einbauen zu lassen.
Für die Interessenten, welche Radlager ich sicher nicht empfehlen kann, hier
der Link bei eBay zu so einem minderwertigen Radlager.

Ob nun die erneut notwendige Reparatur übernommen wird, wird sich in den nächsten 4-6Wochen erst zeigen, nachdem diese Radlager eingesendet werden vom Verkäufer.

Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas M.
ZOOM
Reged: 14/11/2004
Posts: 1133
Loc: Nähe Bonn
Re: Radlager erneut? new [re: Manfred M.]
      17/12/2005 09:06

Hy Manfred,
dann drücke ich Dir mal die Daumen.
Ich denke Du wirst bestenfalls die Lager erstattetet bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen das die Firma die Montagekosten übernimmt.
Die erste Frage die kommen wird - sie haben beim Einbau bestimmt etwas falsch gemacht.....
Halte uns mal auf dem laufenden.
Gruß
Thomas M.

Das was jeder hat ist langweilig....

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Peter G.
ZOOM
Reged: 26/08/2002
Posts: 357
Loc: Nähe Köln, Gummersbach
Re: Radlager erneut? new [re: Thomas M.]
      17/12/2005 14:53

Hallo, genau das werden sie sagen. Einbaufehler.
Versuch es trotzdem. Ich habe vor ca 11 Wochen einen neuen Anlasser in einen Golf 3 gebaut, der hat genau 10 Wochen gehalten, da war er tot. Der Verkäufer hat ihn dann selbst ausgebaut und gesagt, da wären ja keine Spuren von Gewaltanwendung, daraufhin hat der Kunde dann einen neuen bekommen, sogar mit Einbau.
Na, es geht doch.
Grüße aus dem verschneiten Oberberg. Mal wieder Quattrowetter.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Enno Spieker
ZOOM
Reged: 05/12/2001
Posts: 1448
Re: Radlager erneut? new [re: Manfred M.]
      17/12/2005 18:55

Hallo Manfred
Ist der Hersteller der minderwertigen Lager ersichtlich?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Radlager erneut? new [re: Enno Spieker]
      17/12/2005 22:24

Hi Enno.
Mir wurde gesagt, dass "Optimal" der Hersteller sei.

@Peter
Wenn beide Radlager Geräusche machen, dann schließe ich Einbaufehler der Werkstatt aus, da ja in Geradeausfahrt die Geräusche waren und sich auch bei Kurvenfahrt die Tonlage nicht änderte.

Aber wenn ich mehr im neuen Jahr weiss, werde ich es hier Kund tun.

PS.: vor wenigen Monaten wurde sogar ein vorderer Bremsschlauch bei meinem V8 samt Einbaukosten vom Bremsschlauchhersteller vollständig ersetzt.

Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Klaus-Peter Scholl
ZOOM
Reged: 09/02/2004
Posts: 4
Loc: Schauenburg bei Kassel
Re: Radlager erneut? new [re: Manfred M.]
      19/12/2005 03:35

Habe das gleiche Problem mit Optimal Radlager!
Werde Sie gegen Markenware ersetzen.
Habe bei 120 km/h ein Wummern.Fertigungstoleranz???

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Radlager erneut? new [re: Klaus-Peter Scholl]
      19/12/2005 11:38

Hallo Klaus.
Ist ja interessant.
Der Verkäufer meinte nämlich, dass ihm keine Probleme damit bekannt seien.
Ich habe Dir eine persönliche Nachricht ( PN ) geschrieben.
Einfach auf das oben am Bildrand blinkende Symbol klicken.

Bitte melde Dich dann nochmals bei mir.

Gruß Manfred.

Ja ist denn schon Weihnachten!

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Wirklich merkwürdig! new [re: Klaus-Peter Scholl]
      20/12/2005 09:07

Moin,
ich habe auch Optimal Lager eingebaut, vorne und hinten. Ich habe allerdings keinerlei Probleme damit. Würde mich aber schon interessieren, ob davon noch andere Foristen betroffen sind. Waren denn die Lager bei euch neutral verpackt? Zumindest bei Manfred habe ich den Eindruck, dass aus der Verpackung nicht hervorging wer der Hersteller war.

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 1943

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.483 seconds in which 0.478 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.