Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1 | 2 | >> (show all)
Frank B
ZOOM
Reged: 08/11/2003
Posts: 174
Loc: Altmark/Elbe
Ümrüstung auf R134a großer Akt ?
      28/11/2005 15:16

Moin V8ler,
sagt mal, ist die Umrüstund auf R134a eigentlich ein größeres Problem, bzw. kann man die Dichtungen ect. selbst tauschen oder nur der Freundliche ? Und was muß noch außer Ventile und Trockner getauscht werden ? Hat irgendjemand Ahnung was die Teile alle zusammen kosten ?

(Obwohl ich ja gehört habe, daß es noch ein Kühlmittel außer R134a noch gibt, welches man benutzen kann ohne die Dichtungen ect. zu wechseln)

Das Selbe ist ist nicht das Gleiche !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
H.Jörg Simon
ZOOM
Reged: 26/09/2004
Posts: 121
Loc: D-30559 Hannover
Re: Ümrüstung auf R134a großer Akt ? new [re: Frank B]
      01/12/2005 12:14

Hallo Frank
Ich habe meinen Dicken im Mai 2004 zu Bosch in Hannover gebracht.Die haben die Klimaanlage generalüberholt.Teile wurden nicht gewechselt nur neu befüllt.
Klimafüllung "R413a" 150,83Euronen
Gruß aus Hannover

H.Jörg aus Hannover

Lieber V8 als 16V

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Ka.
ZOOM
Reged: 22/01/2005
Posts: 369
Loc: WW Nähe Höhr-Grenzhausen
Re: Ümrüstung auf R134a großer Akt ? new [re: H.Jörg Simon]
      01/12/2005 12:38

Hallo @all,

hatte zu dem Thema schon einmal gepostet, Ersatzmittel R413a Füllung
ohne Re. 60,- Euro

Gruß Thomas
Aus dem schönen Westerwald


Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, oder?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank B
ZOOM
Reged: 08/11/2003
Posts: 174
Loc: Altmark/Elbe
Re: Ümrüstung auf R134a großer Akt ? new [re: H.Jörg Simon]
      01/12/2005 19:31

hi,
ahha. dann gehe ich mal davon aus, daß deine anlage schon auf R134 umgerüstet war !? ansonsten wärs zienlich günstig.

Das Selbe ist ist nicht das Gleiche !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
H.Jörg Simon
ZOOM
Reged: 26/09/2004
Posts: 121
Loc: D-30559 Hannover
Re: Ümrüstung auf R134a großer Akt ? new [re: Frank B]
      03/12/2005 05:29

Nur auf "R413a" gewechselt.

Gruß aus Hannover

H.Jörg aus Hannover

Lieber V8 als 16V

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
R413a kann auch schiefgehen.... new [re: H.Jörg Simon]
      03/12/2005 10:25

...ich liess, in einem Anfall geistiger Umnachtung, denn bis dato funktionierte meine Klima erstklassig, bei Kühler-Diek in HH mit Ersatzmittel R413a befüllen, mit dem Effekt, das ich am Ende, nach eher erschütternden Erfahrungen mit Eigenschaften wie Ignoranz oder Einsichtsresistenz (...O-Ton: "Eigendiagnose? Schaltplan? interessiert mich nicht, brauchen wir nicht, wir machen das schon immer so") besagter Werkstatt, bei einer anderen Werkstatt einen neuen,diesmal R134a-Kompressor, samt Trockner und R134a-Drossel, einbauen liess, jetzt alles neu, und alles gut.

..ach ja, der alte Kompressor sieht nach der Umfüllaktion von innen aus als sei er verbrannt, schwarz und riefig usw. , verursacht offenbar durch eine chemische Unverträglichkeit des mit R413a verwendeten Kompressoröles mit dem ursprünglichen R12-Öl. Anfangs lief alles normal, nach wenigen tausend km wurde der Kompressor immer lauter, schaltete nicht mehr ab, das heisst das System erreichte keinen normalen Betriebszustand mehr, man füllte mehr oder weniger planlos Öl nach und änderte die Kühlmittelmenge, diagnostizierte dann ein Teil als schadhaft, das in meiner Klima garnicht verbaut ist, letztlich wurde der Ton rauer "ja da sind Lager drin, die können auch verschlissen sein, was willst du eigentlich, nach so vielen km,da können wir nix für !"

..dafür hab ich jetzt einen aktuellen Kompressor mit gesteuerter Taumelscheibe, also stufenlos geregelt, nicht wie früher mit an- und abschalten.



Roland

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas M.
ZOOM
Reged: 14/11/2004
Posts: 1133
Loc: Nähe Bonn
Re: R413a kann auch schiefgehen.... new [re: roland w.]
      03/12/2005 10:42

auf Kulanz??
Gruß
Thomas M.

Das was jeder hat ist langweilig....

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Ach woher... new [re: Thomas M.]
      03/12/2005 10:50

...nein, dafür hätte ich mit Anwalt und Schiedsstelle der Handwerkskammer, Gutachter usw. kommen müssen, alles zu langwierig und ein fortwährendes Ärgernis.

Also hab ich alles schön brav selbst bezahlt, auch ärgerlich, aber dafür keine Probleme mehr.


Roland

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank B
ZOOM
Reged: 08/11/2003
Posts: 174
Loc: Altmark/Elbe
Re: Ach woher... new [re: roland w.]
      03/12/2005 14:26

oops, das ja echt hart ! also soviel sachverstand muß doch ne werkstatt schon haben das zu merken. --> ok, dies sollte nun jeden überzeugen --> nicht einfach umfüllen !
übrigens mit der " taumelscheibe" was du sagtest, hast du da ne zahl für preis usw ? kann man das so einfach machen lassen ?
MfG

Das Selbe ist ist nicht das Gleiche !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: Ach woher... new [re: Frank B]
      03/12/2005 15:11

glaub ich zahlte für Kompressor/Trockner/Drossel/Einbau um 1000€, war aber ne Art "Kompensationsgeschäft",also stark rabattbehaftet.

Das der neue Kompressor automatisch die Förderleistung regelt, fiel mir zunächst mal daran auf, das er wie der alte kaputte nicht abschaltete. Ich also stark beunruhigt in der Werkstatt angerufen, um dort zu erfahren "...natürlich schaltet der nicht ab, der regelt seine Förderleistung selbst, erst bei Ansauglufttemperaturen unter +2° wird er abgeschaltet, um Eisbildung am Verdampfer zu vermeiden...."

Ah ja! kenn ich, ist mittlerweile Standard, wusste aber nicht, das es das auch für den V8 gibt.


Roland



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Ach woher... new [re: roland w.]
      03/12/2005 15:19

Hallo Roland.
Dann kann man diesen neuen Kompressor nicht mehr abschalten?
Wäre aber nicht so mein Ding, da ich kurz vor Fahrtende immer die letzten 10Minuten den Kompressor wegen "Miefbildung" und Kondenswasser den Kompressor gewohnt bin, manuell abzuschalten.
Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: Ach woher... new [re: Manfred M.]
      03/12/2005 15:43

Wieso denn das nicht? Natürlich kann ich den Kompressor nach wie vor von Hand abschalten! Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun!

Miefbildung? Hatte ich noch nie und bei mir steht die Klima jahraus jahrein auf Auto und 22,5°. Allerdings kontrolliere ich auch regelmässig alle Kondenswasserabläufe und sammel das Laub u anderen Dreck aus dem Wasserkasten.


Roland





Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
J. Deckwer
ZOOM
Reged: 31/03/2002
Posts: 3179
Loc: Lachendorf (bei Celle)
Re: Ach woher... new [re: Manfred M.]
      04/12/2005 18:31

Dann mußte einfach mal die Luftgitter am Verdampfer richtig reinigen--dann mieft nix mehr.


Mfg
v8engel
Jörg

www.familiedeckwer.de



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michael Ernst
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 5241
Loc: Rhai-Palz-Krees
Re: Ümrüstung auf R134a großer Akt ? new [re: Frank B]
      04/12/2005 19:02

Ich habe vor 2 Jahren R12 evakuieren lassen. R134a Drossel und 2 neue Anschlüsse rein und mit R134a aufgefüllt, sonst nix. Bis heute keine Probleme.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Ach woher... new [re: J. Deckwer]
      04/12/2005 20:10

Über die Umluftklappe kommt man aber etwas schlecht ran, ist aber der einzige Weg, oder?
Habe ich vor ein paar Jahren gemacht und Desinfektionsmittel auch noch, zusätzlich noch oben ein kleines Bauteil aus dem Kasten rausgeschraubt für die Sprühpistole.
Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
b homburg

Reged: 19/08/2002
Posts: 765
Loc: Strasbourg, Frankreich
so, jetzt mal mit Leitfaden und Teilenummern new [re: Frank B]
      06/12/2005 14:52 Attachment (2683 downloads)

siehe Anhang.

Da steht eigentlich alles drin. Habsch bei mir auf der Platte gefunden, keine Ahnung wo das mal herkam (ist nicht von mir...)

Zwar auf Englisch, aber das dürfte ja wohl kein Problem darstellen.

Für die Suchfunktion: Anleitung Umrüstung Klimaanlage R134a FCKW-frei




Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Andi B.
ZOOM
Reged: 26/11/2005
Posts: 20
Loc: München Bayern
Re: Ümrüstung auf R134a großer Akt ? new [re: Frank B]
      06/12/2005 20:48

Hallo zusammen,

als erstes dieses ersatzmittel was sich einige auffüllen um geld zu sparen taugt überhaupt nix, hatte einige Kunden die das gemacht haben, danach Kompressorschaden.
Um eine richtige Umrüstung durchzuführen muß als erstes die Trocknerflasche getauscht werden, die Leitungen müßen mit Stickstoff durchgeblasen werden , was sehr ratsam noch wäre den Klimakompressor auszubauen und das ganze Öl ablassen, neue Dichtungen rein wo mann hin kommt, neue Anschlüsse drauf und neu befüllen , evtl gleich mit Kontrastmittel für spätere Fehlersuche bei Undichtigkeit. Nur zur kleinen Info , es ist ratsam die Trocknerflasche alle zwei Jahre zu tauschen.


Gruß an alle

Es lebe der Audi V8 endlich ein Traum erfüllt

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michel M
ZOOM
Reged: 27/07/2003
Posts: 88
Loc: Walddorfhäslach
Re: Ümrüstung auf R134a großer Akt ? new [re: Andi B.]
      06/12/2005 21:02

Genauso hab ich das gerade machen lassen. Für die alten Nippondenso-Kompressoren gibt es einen Umrüstsatz - genannt Retrofill. Besteht aus Dichtungen und Ventilen.
Teile kosten inklusive neuem Trockner ca. 230€ + MwSt.
Mit Arbeitszeit ca. 500€ inkl. MwSt.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
h.tan
ZOOM
Reged: 19/12/2001
Posts: 211
Loc: Zoetermeer, Niederlande
Re: Ümrüstung auf R134a großer Akt ? new [re: Frank B]
      06/12/2005 21:22

Warum nicht einfach mit freon 413a fullen??

Gruss

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michel M
ZOOM
Reged: 27/07/2003
Posts: 88
Loc: Walddorfhäslach
Re: Ümrüstung auf R134a großer Akt ? new [re: h.tan]
      06/12/2005 21:35

Ich hab hier im Forum gesucht und es gab einige die nach Befüllen mit R413a innerhalb kurzer Zeit einen kaputten Kompressor hatten. Außerdem ist es glaube ich nicht damit getan nur R413a nachzufüllen. Der Trockner muß meiner Meinung nach auch gewechselt werden, das System vorher gespült werden und anderes Kompressoröl das sich mit R413a verträgt muß auch eingefüllt werden.
Das ganze wäre dann nicht viel günstiger gewesen, aber das Risiko für den Kompressor dafür höher.
Außerdem kann ich jetzt mit der R134a-Anlage überall hinfahren und den Klimaservice machen lassen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | >> (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating: ****
Thread views: 10775

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.538 seconds in which 0.531 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.