Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1
Frank Freiberg
ZOOM
Reged: 30/12/2007
Posts: 3959
Schutzblech bei X-Rohr ABH Automat [re: ]
      03/08/2016 14:21

Was sollen eigentlich diese Schutzbleche um die X-Rohre beim ABH? Das X-Rohr vom 3.6er hat die ja nicht und beim ABH ist da ja auch nix vom Fahrgastraum über den Einzelrohren.............münden ja genauso an den Kats wie beim 3.6er auch............

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Freiberg
ZOOM
Reged: 30/12/2007
Posts: 3959
Re: Schutzblech bei X-Rohr ABH Automat new [re: Frank Freiberg]
      06/08/2016 20:36

nach einiger Nachforschungen sind die Bleche wohl dafür, das Getriebeöl nicht mit der Hitze der Krümmer zu belasten und soviel Wärme so schnell wie möglich den Kats zuzuführen damit die schnell wirksam werden.
Ach und die X-Rohre vom 3.6er hatte die im Neuzustand auch. Werden wohl abgeflext wenn die das rappeln anfangen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Schutzblech bei X-Rohr ABH Automat new [re: Frank Freiberg]
      07/08/2016 22:31

Da ich die letze Woche nur per [censored]-Handy unterwegs war (Oma Spital, Opa braucht Betreuung) hab ich deine Problemstellung zwar mitgekriegt aber antworten ist mit so nem Handy-Mistvieh einfach scheisse....

Ich hätte von dir gerne gewusst was du im Details genau meins, mit deiner Antwort auf deinen eigenen Thread sieht es so aus wie ich es mir dachte: Hitzeschutzbleche haben ALLE!! Sollten sie nicht vorhanden sein, wurden sie wegen ihrem grässlichem Geschepper entfernt (weggeflext).

Hätte ich Kohle im Überfluss, würde ich den Kram auch weg flexen + so GlasfaserZeugs rumleiern... damit behält man die Wärme da wo sie sein soll (in Flussrichtung zu den Kats) und alles ist gut und nix scheppert mehr....

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Freiberg
ZOOM
Reged: 30/12/2007
Posts: 3959
Re: Schutzblech bei X-Rohr ABH Automat new [re: Roy F]
      08/08/2016 11:19

genau...........ich hab jetzt drei X- Rohre (danke an die Leute hier) gekauft. An einem ist am wenigsten Rohr platt gefahren, da ist aber dieses blöde Blech locker. Werde jetzt mal irgendeins drunter bauen damit der Wagen mit dem richtigen X-Rohr zum TÜV gefahren werden kann. Ich glaube ich werde dann auch Titanband besorgen und die Bleche entfernen, aber vorsichtig. Eventuell kann man die nochmal gebrauchen. Eigentlich müsste man die Bleche ja nur neu anheften. Aber das muss man können weil das dünne Blech ja sehr schnell durchlöchert wird wenn man nicht weiß was man mit dem Schweißgerät tut............

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred Labitzke
ZOOM
Reged: 25/01/2004
Posts: 1508
Loc: seit 05/03 Rostock
Re: Schutzblech bei X-Rohr ABH Automat new [re: Frank Freiberg]
      08/08/2016 12:26

Warum solchen Aufwand? Ein, zwei Schweißpunkte und das hält wieder die nächsten 20 Jahre. So wurde das vor etwa 10 Jahre bei mir gemacht.

Gruß Manfred

Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Freiberg
ZOOM
Reged: 30/12/2007
Posts: 3959
Re: Schutzblech bei X-Rohr ABH Automat new [re: Manfred Labitzke]
      08/08/2016 12:58

weist Du eventuell wie das Gerät eingestellt war?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Schutzblech bei X-Rohr ABH Automat new [re: Frank Freiberg]
      08/08/2016 18:26

Vergiss diese Frage!

Eine Einstellung eines Gerätes ist unter anderem SEHR abhängig von der verwendeten Drahtdicke, da nützen dir irgendwelche Einstellungen nix wenn du einen anderen Draht verwendest.

Kannst ja ein paar mal versuchen, rundum hast ja genug Versuchsstellen, wenn EIN Schweisspunkt passt, ists ja wurscht wenn die andern hässlich sind... solltest zudem darauf achten, dass du keinen Schweissdraht/Schweisszusatz für Baustahl verwendest sondern was Rostbeständiges, relativ dünn und wenig Strom. Ist eh immer zum kotzen wenn man Blätterteig mit nem Steak verbinden will... da nem ich am liebsten die TIG-Anlage zur Hand, Elektrode geht zwar auch aber ist doof insbesondere wegen den unterschiedlichen Wandstärken der Bleche.

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 1373

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.481 seconds in which 0.478 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.