Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | (show all)
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Frage zur Viscokupplung [re: ]
      17/09/2015 09:58

Hallo!

Habe heute eine neue Viscokupplung von Hella eingebaut. Die alte war kaputt und wurde geschweißt, somit laufte sie immer mit und der V8 wurde bei Stop&Go Fahrten nicht heiss.

Jetzt wo die Kupplung erneuert wurde, fängt das ganze von vorne an. Bei Stop&Go-Verkehr bzw. Stadtverkehr zeigt die Nadel über 100°C an. Bei Fahrtwind sinkt die Temperatur auf 100°C bzw. paar mm drunter.

Dann ist mir aufgefallen, dass das Lüfterrad nach dem Abstellen des Motors nicht sofort stehenbleibt sondern ein paar Sekunden nachläuft, Motor war betriebswarm nach ca. 30 km Fahrt bei 27°C Außentemperatur.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neue Kupplung defekt ist. Oder doch?

Die primitive Lösung mit dem Schweißen war scheinbar gar nicht so schlecht, denn die Karre wurde nie warm, sondern die Nadel blieb bei 90°C immer stehen, egal wie hoch die Außentemperatur war.

Ist das mit dem paar Sekunden nachlaufen normal, oder nicht? Ich kann den Lüfter mit der Hand drehen, ziemlich leichtgängig sogar.

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      17/09/2015 10:35

27°C ist jetzt nicht unbedingt eine wahnsinns Temperatur... dass da der Lüfter ausdreht ist nicht verwunderlich... die Motortemperatur ist sekundär, auch wenn mancher was anderes behaupten will, hast du die Karre ne Weile im Stand laufen lassen bevor du den Schlüssel gedreht hast?

Wenn die Karre durch den festgeschweissten Visko nicht zu kalt blieb, dann stimmt was mit dem Rest der Anlage nicht... denn es kann nicht sein, dass der Viskolüfter immer vollgas laufen muss um eine korrekte Temperatur zu halten.

Meiner zum Beispiel zeigt Mist an obwohl Geber in Ordnung, Kühler gemäss IR-Bilder auch okay, Thermostat das dritte drin und auch die 2 Vorgänger waren i.O. (Pfanne + Thermometer), E-Lüfter i.O.

Letzte Woche mal paar Sachen gecheckt als ich das KI draussen hatte, da kommt nur vom oberen Geber ein Signal... der untere Geber bleibt stumm, deswegen wohl die komische Anzeige.

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      17/09/2015 12:09

Ich bin einer, der anderes behauptet. Bei 100° Kühlmittel und 27° Außentemperatur darf der Lüfter nicht nachlaufen (ein paar Umdrehungen vielleicht). Die Kupplung muss dann kraftschlüssig sein. Somit würde ich sagen, dass sie kaputt ist.
Die Kupplung kann allein durch falsches lagern beschädigt werden.

Dass der Motor mit geschweißter Viscokupplung 90° erreicht, wundert mich aber auch. Er dürfte dann eigentlich nicht richtig warm werden.

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Tim A.]
      17/09/2015 12:57

Wie soll falsches Lagern aussehen?

Komm jetzt bitte nicht mit "sie muss stehend gelagert werden" denn das kann nicht sein, ansonsten sind ALLE kaputt, denn sie werden alle liegend gelagert und transportiert.

Die Lagerung hat absolut keinen Einfluss, es sei denn das BiMetall wird dabei beschädigt.

Beratungsresistente dürfen auch gerne meinen unten aufgeführten Link aufrufen und die Bilder der zerlegten Viskokupplung STUDIEREN.

Mehr schreib ich in diesem Thread nicht mehr, ich reg mich jetzt schon wieder auf über so nachgeplapperten Dumpfsinn, besonders wenn es von jemandem kommt von dem man deutlich mehr erwartet.

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Roy F]
      17/09/2015 13:33

Warum dieses Gepöbel? Du weißt doch, was mein Job, gelernter Beruf ist. Ich käme im Traum nicht auf die Idee, dir deinen Job zu erklären, warum versuchst Du das bei mir?
Zum Thema Nachplappern: Guck hal hier auf Seite 4:
http://www.kolb-soergel.de/newsletter/171/Beru%20Werkstattinformation.pdf
Und mehr schreibe ich jetzt nicht dazu.

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Tim A.]
      17/09/2015 13:39

HI,

meine Vermutung ist, dass der Kühler nicht mehr die Kühlleistung bringt, die er bringen sollte (aber nicht dicht ist). Konsequenz: Bei intakter Viskokupplung wird das Kühlmittel unzureichend gekühlt, wohingegen bei der dauerlaufenden Kupplung noch ausreichend gekühlt wird.

Oder wie du sagst: Neue Kupplung defekt.

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Bastian P.]
      17/09/2015 14:03

Natürlich kann auch der Kühler verlegt sein. Aber bei der 100°C Kühlmittel, darf die Kupplung nicht locker durchlaufen, auf keinen Fall.

Beste Grüße
Tim

Edited by Tim A. (17/09/2015 14:04)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Tim A.]
      17/09/2015 14:10

Sehr interessant das PDF von dir.

Das ist allerdings spannend (letzte Seite "Ursache unabhängig von der Lüfterkupplung"):

"Kühler verschmutzt. Unzureichende Kühlung des Kühl- wassers. Dadurch gelangt zu wenig erwärmte Luft an das Bimetall der Visco-Kupplung."

Das schon gecheckt Daniel?

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Tim A.]
      17/09/2015 14:12

Den Kühler habe ich vor einigen Woche mit Druckluft gereinigt, war ganz schön zu.

Das mit der Lagerung kann schon sein, aber dann habe ich ja eigentlich nie Garantie, dass ich ein 100% funktionierendes Teil bekomme. Denn der Paketdienst kümmert sich sicher nicht darum, das das Paket richtig gelagert wird. Als Originalteil kostet das Ding etwa 300 EUR, von Hella etwa 80 EUR.

Ich kann mir schon vorstellen, dass diese Kupplung defekt ist. Muss sie reklamieren, bin gespannt wie dann die zweite sein wird!

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      17/09/2015 14:20

Hi,

naja, wenn du sie direkt über Audi kaufst, müsstest du schon die Garantie der richtigen Lagerung haben.

Auch wenn du direkt beim Teilehändler kaufst, also nicht über Versand bestellst, müsste die richtige
Lagerung sichergestellt sein.

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Bastian P.]
      17/09/2015 15:32

So, spaßhalber eine zweite Kupplung bestellt, auch von Hella von einem seriöseren Lieferanten.

Kommt morgen!

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Tim A.]
      18/09/2015 15:24

Hallo Tim,

du hattest Recht! Die verbaute Viscokupplung war kaputt, sie lief durch. Scheinbar wurde sie wirklich falsch gelagert.

Nun ist die neue heute gekommen, habe ich soeben eingebaut. Die ist schön streng........

LG

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      18/09/2015 15:57

Ist die Verpackung denn entsprechend markiert?

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Tim A.]
      18/09/2015 16:26

Bei der neuen schon, bei der kaputten war es nicht so! Die war in einem ganz normalen Karton ohne Markierung, das sagt schon alles. Ist vielleicht jahrelang so gelegen....

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michael Ernst
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 5241
Loc: Rhai-Palz-Krees
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      18/09/2015 21:04

Und wie liegt so eine Viscokupplung nun falsch? Senkrecht kanns ja nicht sein also Bauch oder Rücken?
Was ich auch nicht verstehe, da drin fliesst Silikonöl hin und her. Warum ist das Ding nicht dicht und kann auslaufen?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Michael Ernst]
      18/09/2015 21:41

Da bin ich auch überfragt!

Aber ich denke, dass mein V8 trotz der neuen und korrekt arbeitenden Kupplung ein thermisches Problem hat. In der Stadt wandert die Nadel auf 100 Grad bzw. max 105 Grad hoch bei einer Außentemperatur von etwa 22 Grad und ausgeschalteter Klima.

Wenn ich ihn abstelle und etwa 10 Minuten warte und danach nur die Zündung einschalte, steht die Nadel auf 110 Grad. Schätze, dass das normal ist, Hitzestau.

Bei Fahrtwind sinkt die Temperatur auf knapp 100 Grad, etwa 95.

Wie verhält sich euer V8?

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Norbert Muck
ZOOM
Reged: 20/11/2001
Posts: 833
Loc: Essen
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      18/09/2015 21:56

Ohne Klima ziemlich genau auf der 1 von der 100, nach kurzem Stand auch darüber.
Mit Klima bei 22 Außen ca. auf 80 Grad, nur im längeren Stand bei wirklicher Hitze gehts mal über die 100 mit Klima, ich glaube 110 hab ich schon erlebt.
Geht aber sofort runter wenns wieder rollt.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Norbert Muck]
      18/09/2015 22:45

Hallo Norbert,

ganz genau so ist es bei mir auch

Lg

Daniel

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      19/09/2015 11:00

Hi,

ein 4,2er, wohlgemerkt, bei dem alles neu ist (Fühler, Thermostat, Kühler, Visko, Wapu) rührt sich keinen Millimeter von den 90 Grad weg, auch im Sommer bei Stadtfahrt nicht.

Meiner bzw. unserer (Herbert) Erfahrung nach ist bei den meisten Fahrzeugen einfach der Wasserkühler nicht mehr in Ordnung - eine Zeit lang kann das ausgeglichen werden, irgendwann ist dann aber Feierabend.

VlG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Peter Meesters
ZOOM
Reged: 09/04/2010
Posts: 288
Loc: Goch, NRW
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      19/09/2015 15:19

Habe bei meinem 4,2er die Kupplung, sowie den Kühler gewechselt. Danach war Ruhe: konstant 90°C (also etwa an der 1 der 100°C)

Gruß,
Peter

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin M
ZOOM
Reged: 21/12/2014
Posts: 87
Loc: BS
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Michael Ernst]
      19/09/2015 16:34

Hatte letztens ne Visko von Behr im Originalkarton gekauft. Darauf befand sich auch ein Hinweis zur Lagerung.
Die Visko war in meiner OriginalPackung mit der Mutter nach unten im Karton verstaut.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michael Ernst
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 5241
Loc: Rhai-Palz-Krees
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Martin M]
      19/09/2015 21:49

Aha, also Mutter nach unten. Welche Mutter? Und warum?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Norbert Muck]
      23/09/2015 17:33

Hallo Norbert,

so ähnlich ist es bei mir auch. Jetzt mit neuer Viscokupplung ist es besser geworden.

- Normaltemperatur auf der 1 von 100
- bei Stop & Go Verkehr genau auf 100 oder leicht drüber

Wie du sagst, sobald er rollt und Fahrtwind hat ist die Nadel sogar unter der 1 von 100.

Deine Klima funktioniert hoffentlich tadellos?

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Norbert Muck
ZOOM
Reged: 20/11/2001
Posts: 833
Loc: Essen
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      23/09/2015 21:01

Hi Daniel

Meine Klima ist Top, alles nach Deinem Plan....

Danke Norbert

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Norbert Muck]
      23/09/2015 21:22

Hallo Norbert!

Super, freut mich!

Lg

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin M
ZOOM
Reged: 21/12/2014
Posts: 87
Loc: BS
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Michael Ernst]
      27/09/2015 23:55

@ Michael: Die Mutter mit der die Visko am Motor verschraubt wird (sorry keine Ahnung, ob die einen speziellen Namen hat).

Edited by Martin M (27/09/2015 23:56)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      02/10/2015 08:11 Attachment (1627 downloads)

So, das Thema ist noch nicht ganz abgeschlossen. Es funkt eigentlich alles wie es soll, Normaltemperatur bei Fahrtwind und den momentanen Temperaturen 90°C, ab und zu sogar darunter.

Gestern musste ich am Abend nach Wien fahren und es staute extrem. Somit fuhr ich Stop & Go, Außentemperatur etwa 17°C. Nach einiger Zeit wurde der V8 richtig heiss, die Nadel stieg sogar auf knappe 110°C. Dann habe ich die Heizung eingeschaltet, die Nadel ging auf 100°C runter.

Heute Morgen habe ich meinen Kühlerlüfter getestet, laut FAQ-Beitrag von Roy. Beide Geber abgesteckt, Motor gestartet. Akustisch konnte ich nur 2 Stufen wahrnehmen, oder wird die erste Stufe nur ganz kurz geschalten?

Mein Kühler ist noch der originale vom Werk, ich habe ihn mehrmals mit Druckluft ausgeblasen, es kamen einige Insektenreste und Staub heraus. Wahrscheinlich kann man das Teil gar nicht mehr richtig sauber bekommen. Was haltet ihr mal von einem Kärcher mit geringen Druck? Ist das wirkungsvoller oder gefährlich?

Lustigerweise leuchtete die Motorchecklampe auf, abgesteckten Gebern. Scheinbar wurde diese Werkstattaktion bei meinem V8 damals nicht durchgeführt. (Glühlampe ausbauen)

Danke für eure Hilfe!

Daniel


Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      02/10/2015 08:32

Hallo Daniel.
Habe ja selber vor wenigen Tagen den Kühler meines 93er V8 erstmals erneuert.
Der Geber vom alten Kühler wurde wieder verwendet.
Dabei fiel mir auf, dass dieser doch etwas "belegt" war.
Jedoch mit Bremsenreiniger konnte ich ihn wieder zu seinem jungfräulichen Messingglanz verhelfen.

Ich nehme an, obwohl mein alter Kühler immer regelmäßig neue Kühlflüssigkeiten bekam - früher beim G11 ja der 2-Jahres-Intevall, später G12 und G13 seine Wechsel auf Grund von anderweitigen Reparaturen im Kühlsystem ( Standheizung, Rückschlagventil, Heizungsventil etc. ).

Ich könnte mir vorstellen, dass eine Kühlerinnenreinigung mit speziellen Mittelchen ( früher wurde hier mal von einem Mercedes-Produkt geschrieben mit Ameisensäure ? ) auch etwas in bessere Kühlerwirkung bewirken könnte.

Also einfach mit dem Mittelchen befüllen, Motor warm fahren, und dann dass Mittelchen wieder ablassen und mehrmals spülen - also mit reinem Wasser die Prozedur wiederholen und letztendlich wieder G13 plus befüllen.

Die Kühlerinnenflächen wären damit wieder direkt mit dem Kühlmedium G13 verbunden, und nicht durch den Plak isoliert wird.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      02/10/2015 08:34

Der Kühler wird eher innerlich verlegt sein. Das machen die gerne mal. Da hilft mit Glück eine entsprechende Spülung und mit weniger Glück nur ein Austausch.

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Tim A.]
      02/10/2015 09:12

Danke für eure Tipps! Ich werde das mit der Spülung mal probieren, vielleicht hilft es.

Ein neuer Kühler wäre bestimmt die bessere Lösung, jetzt wo es ihn wieder gibt! Dann hätte ich für die nächsten 25 Jahre Ruhe!

Ich denke auch, dass der Kühler selbst verlegt ist. Was anderes kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Er ist einfach alt aber noch immer dicht.

Mit der geschweißten Viscokupplung hatte ich nie thermische Probleme, aber das war ein Pfusch und keine Originallösung.

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Alexander Edor
ZOOM
Reged: 05/04/2013
Posts: 294
Loc: Hannover
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      02/10/2015 23:20

Ich würde trotzdem erstmal versuchen zu spülen. Beim 80 cabrio habe ich damit mal den Wärmetauscher frei bekommen, obwohl mir jeder sagte, dass dies vergeblich sein wird. Es ist unglaublich welcher Schmodder da raus kam.

Die linke Hand zum Gruße


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      07/10/2015 19:59

Schönen Abend!

Wie vielleicht schon erwähnt, bin ich die letzten Tage jeden Tag nach Wien gependelt, das sind etwa 120 km hin und zurück von meinem Wohnort.

Leider kam es aufgrund der Verkehrssituation sehr oft zu Stop & Go-Phasen, bei denen die Karre richtig heiss wurde, 110 Grad war das Maximum. Habe mit der Heizung gegengesteuert, dann sank sie wieder auf 100 Grad.

Heute hab ich ihn wieder abgestellt, und prüfte den Ölstand. Dann ist mir aufgefallen, dass der Kühlmittelstand deutlich unter Minimum war, Maschine war betriebswarm (Autobahnfahrt).

Irgendwie scheiss ich mich an, wegen der Kopfdichtung. Ich hoffe, dass sie nichts abbekommen hat. Oder ist mein neuer Behälter wieder undicht, was ich nicht glaube.

Die Heizung funktioniert einwandfrei.

Oder ist das Wasser verdampft?

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      07/10/2015 20:49

Du hast eher noch wo ein Leck im Kreis... Kühler? Wärmetauscher? Abdrückkit für alle Marken kostet einen 60er - da müsstest schnell fündig werden.

Dass du wirklich einen KD-Schaden hast... ich will's nicht recht glauben. Unser erster Rechtslenker war ein 4,2er und lief - eh klar -'wegen defektem Kühler heiß, 115 Grad. Die Kopfdichtung wurde zwei Jahre später als defekt erkannt - aber da lief nur außen Öl runter in die LiMa.

Hast du denn Überdruck im Kühlkreis?

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      07/10/2015 21:14

Werde ihn nächste Woche abdrücken, in der Firma.

Bin gespannt.....

Das Problem ist, dass er schon über 10-15 Minuten auf einer hohen Temperatur gelaufen ist, wegen dem Stau auf der AB

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jochem H. der 2.

Reged: 08/12/2012
Posts: 44
Loc: HD
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      07/10/2015 22:06

Hast du auch den schraubdeckel vom behälter geprüft? War bei mir einen kleinen riss drin, hatte gleiche symptome wie du. Sicherheitshalber: du fährst aber schon mit eingeschaltetem klima, oder?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Jochem H. der 2.]
      08/10/2015 09:53

Der Schraubendeckel wurde vor 2 Jahren erneuert. Prüfe den nochmal.

Ich fahre mit ausgeschalteter Klima, da der Kompressor undicht ist. Nächstes Jahr kaufe ich einen neuen. Der E-Lüfter hat sich nicht eingeschaltet bei dieser hohen Temperatur.

Lüfter habe ich geprüft, beide Stecker abgezogen. Er läuft an, aber nur 2 Stufen konnte ich akustisch wahrnehmen. Oder ist die erste Stufe ganz leise?

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      08/10/2015 12:39

War das nicht so, dass die erste Stufe nur mit Klima läuft? Brr, ist das schon wieder lange her...

Der E-Lüfter hätte meiner Meinung nach in jedem Fall kommen müssen. Prinzipiell sind 110°C keine gefährlichen Temperaturen - Stufe 3 kommt doch erst bei 115°C?

Wenn du beide Stecker abziehst, müsste er von Stufe 1 über Stufe 2 nach Stufe 3 laufen - bilde ich mir ein!

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jochem H. der 2.

Reged: 08/12/2012
Posts: 44
Loc: HD
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      08/10/2015 13:46

Hatte ich mir doch schon fast gedacht. Weil wenn Klima an, dann geht ja schon mal gleich Stufe 1 mit an. Das hat bei mir die temperatur viel besser und länger im griff gehalten. Erst bei längerem stop/go wurde der motor dann langsam heißer. Ohne ging das dann ganz schön schnell. Das verstärkt dein problem also wirklich massiv. Bei mir ist es mittlerweile so dass kreislauf dicht ist, aber wahrsch. kühler mehr oder weniger verstopft. Bei längerem stau ist die temp bis jetzt aber nicht mehr über 105 grad gegangen, und das war im sommer bei 35 grad und unfall auf baustelle bei nürnberg

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      08/10/2015 14:18

So lange keine Luft im Kühlsystem ist, sind 110°-115°C keine Problem.

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Tim A.]
      08/10/2015 14:27

Auch meine Meinung. Problematisch wird es nur, wenn die Lüfter nicht anspringen, obwohl sie das sollten.

Dazu muss man wissen (für Daniel), dass die Lüfter nicht wie bspw. beim Typ 44 über irgendwelche Schalter anspringen, sondern die beiden Fühler die Daten an das Kombiinstrument weitergeben. Dieses errechnet auf der Basis der Ein- und Ausgangstemperaturen des Kopfes bzw. des Kühlers, welche Lüfterstufe notwendig ist, um eine ausreichend hohe Differenz zwischen Ein- und Ausgang zu erzeugen.

Wenn der Kühler nun dicht ist - ein Szenario, welches offenbar beim Design der ganzen Sache eher außen vor blieb - oder der Durchfluss zu niedrig ist, ist die Differenz zwischen oben und unten entsprechend hoch. Die Konsequenz ist, dass das Kombi sich denkt "hey super, kühlt ja wie Hölle, da brauch' ich keine Stufe 2 oder gar 3, das fetzt schon".

Das ist zumindest die Erfahrung, die ich mit Roy gemeinsam gesammelt habe... ganz fertig sind wir noch nicht mit dem Reverse Engineering, aber irgendwann einmal... vielleicht... ;-)

Da die Kühler bei jedem V8 irgendwann hops gehen, weil undicht oder zugesetzt und momentan Vollmetallkühler nicht zu teuer angeboten werden, würde ich den einfach mal tauschen. Es ist die neuralgische Stelle im Kühlsystem des V8 und dann kann man das ganz sicher ausschließen. Oft war's jedenfalls der Kühler, der an allem schuld war.

Salü

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      08/10/2015 15:17

Ich denke auch dass der Kühler schuld ist.

Also, die Stufe 1 geht nur bei eingeschalteter Klima? Das werde ich nochmal probieren. Stufe 2 und 3 haben sich ohne Klima eingeschaltet, das habe ich gehört.

Die Frage nun: Können die beider Geber trotzdem kaputt sein, obwohl alle 3 Stufen des Lüfter funktionieren?

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      08/10/2015 16:15

Hi Daniel,

ja, das ist theoretisch natürlich möglich... du kannst sie einfach ausmessen, die Tabellen sind im RLF bzw. im SSP. Bedenke aber auch, dass die Geber selbst oft sehr zugesetzt sind und daher auch schwindeln können... das siehst du dann eh, wenn du sie herausschraubst.

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg A.
ZOOM
Reged: 11/07/2010
Posts: 3598
Loc: Münster
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      08/10/2015 17:06

Moin Daniel,
ist es nicht so, dass bei betriebswarmen Motor der Kühlmittelstand sinkt, weil der entstehende Druck im Kühlsystem die Kühlwasserschläuche ausdehnt?
Bei meinem sinkt der Kühlmittelstand bei betriebswarmen Motor.
Guck mal nach, wenn er wieder kalt ist, dann sollte der Kühlmittelstand wieder passen. Oder mach das System drucklos, in dem Du VORSICHTIG und langsam den Deckel öffnest

Gruss, Georg

Hubraum statt Wohnraum..

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Georg A.]
      08/10/2015 17:11

Hi Georg,

hmm - sollten sich die Komponenten des Kühlsystems (Luft + Wasser) nicht im gleichen Ausmaß ausdehnen wie sich die Schläuche durch den erhöhten Druck dehnen? ;-)

Ein paar Millimeter Unterschied gibt's, da hast du recht, aber so massiv, dass gleich eine ganze Menge im Behälter fehlt - das habe ich noch nicht erlebt.

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg A.
ZOOM
Reged: 11/07/2010
Posts: 3598
Loc: Münster
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      08/10/2015 17:52

Moin Bastian,
Luft sollte nicht viel drin sein, wenn das System richtig befüllt ist.
Mal sehen, was Daniel schreibt, wie es bei drucklosem System aussieht.
Wie schon geschrieben, ich kann es an meinen Fahrzeugen so beobachten.

Gruss, Georg

Hubraum statt Wohnraum..

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      08/10/2015 21:02

Hallo!

Habe heute Morgen den Kühlmittelstand korrigiert, bei kalter Maschine ist er jetzt über Minimum. Bin seitdem mit dem V8 nicht gefahren. Sollte die Warnleuchte für den Kühlmittelstand nicht angehen, wenn deutlich unter Minimum?

Die Geber werde ich ausbauen und eventuell erneuern. Werde das System irgendwann nächste Woche abdrücken lassen. Das mit den Lüfterstufen prüfe ich auch noch bei eingeschalteter Klima. Bei ausgeschalteter Klima geht die 2. und 3. Stufe an, wie erwähnt.

Ich denke aber, dass es wirklich am Kühler selbst liegt.

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jan P

Reged: 16/11/2013
Posts: 64
Loc: Niedersachsen
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      09/10/2015 18:45

Hallo Gemeinde,

dann will ich mich nochmal kurz einklinken. Ich habe an meinem Wagen bezüglich des Kühlmittelsystems alle Komponenten wechseln lassen. Das System hat Druck und verliert kein Kühlmittel. Die Sensoren sind neu sowie Thermostat und Ausgleichsbehälter, Kühler und Viscokupplung ebenfalls. Trotzdem kam bei Staufahrt unlängst die Temperatur auf über 100 Grad...*kotz*...

Ich mache die Motorhaube auf und stelle fest, dass der kleine E-Lüfter mehr Dampf hat und mehr Luft nach oben bläst als der Hauptlüfter, welcher sich gefühlt nur einfach mitdreht. Mein B5 hat mehr Alarm gemacht. Kann es sein dass ich eine "Montagsvisco" erwischt oder sie beim Einbau beschädigt habe? Ich kann mir fast nix anderes mehr vorstellen...es ist nur ein "gefühlt" laues Lüftchen was der Hauptlüfter nach oben bläst. Was ist mit der Welle auf der der Lüfter sitzt? Kann da was kaputt sein?

Danke und Gruß
Jan P

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Jan P]
      09/10/2015 20:25

Auch wenn ich das schon mal geschrieben habe: Wenn sich der Viscolüfter bei 100°C Kühlmittel locker dreht, ist er nicht in Ordnung. Wenn Du den Motor bei solchen Kühlmitteltemperaturen abstellst, muss der Lüfter praktisch sofort aufhören zu drehen und auch scher zu drehen sein wenn man es mit der Hand versucht.

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jan P

Reged: 16/11/2013
Posts: 64
Loc: Niedersachsen
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Tim A.]
      10/10/2015 04:39

Hallo Tim,

okay, danke. Dann ist sie defekt und muß nochmal getauscht werden.



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jan Krak
ZOOM
Reged: 10/10/2009
Posts: 1649
Loc: Geesthacht 21502
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Jan P]
      11/10/2015 23:51

Der Visco lüfter dreht bei Leerlaufdrehzahl evtl etwas lagsamer als der E Lüfter.
Wenn du die Drehzahl erhöst und es vorn nach Turbine klingt läuft der Visco Lüfter vernünftig mit.
Mein V8 liegt hin und wieder bei knapp 120° wenn ich im Sommer im Stau steh, das hat ihm bisher nicht geschadet und bei 125° macht der E Lüfter Alarm.
Die anzeige im KI kann aber evtl auch etwas viel anzeigen so genau hab ich das jetzt noch nie kontrolliert.
Bei normaler fahrt bei den jetzigen Temperaturen liegt die Temperatur, laut anzeige bei 90°, ich denke das da mein Thermostat ein wenig klemmt

Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jan P

Reged: 16/11/2013
Posts: 64
Loc: Niedersachsen
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Jan Krak]
      12/10/2015 20:30

Hallo Jan,

Nach "Turbine" klingt bei mir nix, wenn er warm gefahren ist und ich die Drehzahl im Stand erhöhe und ich finde der Lüfter dreht auch ziemlich leicht für meinen Geschmack...viel Widerstand spüre ich zumindest nicht. Ich hab halt auch leider keinen direkten Vergleich. Ne Möglichkeit die Viscokupplung auf Ihre einwandfreie Funktionsweise zu testen gibt es nicht??

Ich denke deine Anzeige im KI ist korrekt...du hast während der Fahrt eine normale KW-Temperatur von 90°...warum sollte die Anzeige im Stand ne falsche bzw. erhöhte Temperatur anzeigen die das System nicht hat? Das will mir im Moment nicht einleuchten.

Gruß Jan







Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bernd Abeln
ZOOM
Reged: 08/10/2004
Posts: 2601
Loc: nähe Oldenburg, PLZ 49..
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Jan P]
      13/10/2015 15:46

Wenn Du jemals eine funktionierende Viskokupplung gehört hast, erkennst Du am Geräusch, ob die funktioniert oder nicht.
Das klingt schon beeindruckend; als wenn jeden Moment der Asphalt eingesaugt wird...

In diesem Sinne

Gruß Bernd

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bernd Abeln]
      13/10/2015 16:52

Also bei meinem V8 hab ich das noch nie gehört. Jetzt ist schon die zweite Kupplung drinnen, kann ja nicht sein dass die auch was hat.


Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Norbert Muck
ZOOM
Reged: 20/11/2001
Posts: 833
Loc: Essen
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bernd Abeln]
      13/10/2015 21:23

Hi Leute

Dieses hin und her bin ich jetzt satt.

Es wird wohl zwei Fehlfunktionen geben,
1. Sie schaltet nicht bei hohen Temperaturen auf Drehen ein: Motor wird zu warm!
2. Sie schaltet nicht bei niedrigen Temperaturen auf Loslassen ab: Motor wird unterkühlt.

Wie kann man eine OK Kupplung feststellen?
1. Bei abgeschaltetem heißem Motor ist das Ding schwer drehbar.
2. Bei kalten Motor ist das Ding leicht drehbar.

Gibt es noch was dazwischen Roy?

Norbert



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg A.
ZOOM
Reged: 11/07/2010
Posts: 3598
Loc: Münster
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Norbert Muck]
      13/10/2015 22:24

Weisse wat, Norbert?

Besser hätte man et kaum schreiben können.

Gruss, Georg

Hubraum statt Wohnraum..

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Norbert Muck]
      14/10/2015 14:59

Ich bin zwar nicht Roy aber es kann durchaus was dazwischen geben, denn die Lüfterkupplung kann den Schlupf bedarfsgerecht über den Silikonölfluss steuern. Das kann man aber nicht überprüfen. Entscheidend ist bei abgestelltem Motor:
Kalt = Leicht drehbar
Warm = (Deutlich spürbar) schwer drehbar.

Alternativ kann man das ganze auch mit einem optischen Drehzahlmesser (wenn man so was hat) prüfen. Der Unterschied zwischen Antrieb und Lüfterdrehzahl darf bei vollem Kraftschluss max. 5% betragen.

Die Prüfmethode von Hand ist aber zuverlässig.


Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      31/10/2015 20:02

Hallo!

Bin leider noch immer nicht dazugekommen, dass ich das Kühlsystem abdrücken lasse. Morgen werde ich alle Schläuche überprüfen und nachsehen, ob ich eventuell etwas entdecken kann (getrocknete Kühlmittelspuren).

Mir kommt der dicke Kühlmittelschlauch am Behälter (unten) verdächtig vor. Sehen kann ich aber nichts.

Im Wasserkasten war doch etwas, dort kann es auch undicht werden. Nur fällt mir nicht ein, welches Bauteil das war.

Eventuell könnt ihr mir helfen.....

Danke!

Daniel

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      31/10/2015 20:48

Hallo Daniel.
Das Heizungsventil 4A0819809 kann undicht werden.
Wenn Du die Teilenummer in die Suchfunktion eingibst, dann findest Du meinen Beitrag vom 17.05.2014 ...
Achtung, nicht zu stark bei einer Reparatur an den Innenraum-Wärmetauscheranschlüssen herumreissen - Bruchgefahr !

Heizungsventil - klick mich...

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred M.]
      31/10/2015 21:38

Hallo Manfred!

Danke! Dieses Ventil ist im Wasserkasten, nicht wahr?

LG

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      31/10/2015 22:32

Hallo.
Ja, unter der Wasserkastenabdeckung.
Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred M.]
      01/11/2015 13:56

Hallo!

Habe heute die Wasserkastenabdeckung ausgebaut und eine Sichtkontrolle gemacht. Habe nichts negatives entdecken können. Dann bin ich den Wagen ordentlich warm gefahren, auch nichts gesehen oder gerochen.

Anschließend habe ich alle Schellen der Kühlmittelschläuche kontrolliert, teilweise waren sie locker, überhaupt der Rücklaufschlauch zwischen Behälter und Kühler (kühlerseitig).

Ich hoffe, dass ich nächste Woche das System abdrücken lassen kann. Das schon wieder der Behälter defekt ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ist bereits der zweite binnen 5 Jahren.

Ist der Audi 100-Behälter auch so anfällig?

LG

Daniel

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      01/11/2015 15:33

Was heisst "auch so anfällig"?

Das klingt als sei der im V8 besonders anfällig... mir ist in den 10 Jahren der kleine Stutzen einmal zerbröselt, letztes Jahr... mehr nicht... ist das besonders anfällig? erst recht da er ja vor meinem Besitz bereits alt war... ?

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
BerndT
ZOOM
Reged: 06/11/2001
Posts: 2159
Loc: Southeast Asia
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Roy F]
      01/11/2015 21:56

Woran liegt es? Ich habe bereits den dritten Behälter verbaut. Alle fünf Jahre neu. ;-)
Ok, der Wagen war oft im Mittelmeerraum unterwegs...
...Aber alle relevanten Kühlbauteile sind neu.

Gruesse
Bernd


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: BerndT]
      01/11/2015 22:11

Inzwischen habe ich das Problem gefunden.

Das Heizungsventil ist undicht, bei warmen Motor ist es zu sehen. Somit bestelle ich morgen das Teil.

Ist es von 88-94 immer baugleich oder gab es Änderungen?

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      01/11/2015 22:29

Hallo.
Soweit ich mich erinnere, gab es hierzu einmal ´ne Info, dass es auch elektrisch beaufschlagt war zu Produktionsbeginn.
Ansonsten gab es nur das eine von mir beschriebene Heizungsventil bei den letzten Baujahren.

Wenn das Heizungsventil keinen elektrischen Anschluss hat, baue einfach das in meinem Beitrag - den ich verlinkt habe weiter oben - genannte Ventil ein.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred M.]
      02/11/2015 12:09

Hallo!

Habe heute das Heizventil bestellt, bei Mj. 91 gibt es zwei verschiedene:

1) Für Fahrzeuge mit elektronischer Klimaanlage
2) Scheinbar für Fahrzeuge ohne elektr. Klimaanlage

Die Teilenummer lautet 893819809.

Die von Manfred genannte Nummer, beginnend mit 4A wurde erst ab Mj. 92 verbaut.

Ich hoffe, dass es passen wird......

LG

Daniel

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      02/11/2015 14:34 Attachment (1581 downloads)

Hallo.
Das Ventil 893819809 ist das besagte mit dem elektrischen Anschluss - siehe Anhang.
Hat dein V8 so ein Ventil drinnen?
Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred M.]
      02/11/2015 17:32

Hmm, gute Frage da muss ich nochmal nachsehen. Laut ETKA gibt es aber kein anderes bei Modelljahr 1991. Das andere ist für Fahrzeuge ohne Klima.

Oder handelt es sich da wieder um eine Mischverbau? Sowas hab ich mal erlebt.....

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred Bühler

Reged: 16/06/2010
Posts: 123
Loc: Freiamt
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred M.]
      02/11/2015 17:53

Hallo zusammen,

muß mich hier mal Einklinken.
Wo sitzt das Ventiel denn? Hab zurzeit das Problem dass beim
Kaltstart der Zusatzlüfter startet. Das ist mit der Start eines Hubschraubers vergleichbar. Die Temp. anzeige zeigt 110 Grad an obwohl der Motor kalt ist.
Nach ca. 5 Minuten ist wieder Ruhe und die Anzeige zeigt wieder die richtige Temp. an.
Könnte das evtl. mit dem Ventiel zusammenhängen?

Schöen Grüsse

Manfred


Helfen macht Freu(n)de

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred Bühler]
      02/11/2015 18:05

Nein, das ist ein elektronisches Problem.

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      02/11/2015 19:50

Mischverbaut?

Dieses Ventil bzw. seine Benennung im Edgar ist ein Mysterium für sich... lass dich überraschen... ich hatte damals zumindest zu erst das falsche (das mit dem Tempsensor) erhalten - welches ich bestellt habe weiss ich leider nicht mehr.

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Roy F]
      02/11/2015 22:27

Hi,

ich bin schon sehr gespannt!

Andere Frage: Kann ein undichtes Heizungsventil mit dem blinken der Fehlerlampe auf dem Klimabedienelement (alte Klima) was zu tun haben?

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      02/11/2015 23:06

Lies mal den Fehlerspeicher aus, Blinken heißt normalerweise zwei oder mehr Fehler und ist meist der Stellmotor von der Temperaturklappt - Fehler 8 und 15? Sowas....

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      03/11/2015 08:05 Attachment (1527 downloads)

Ok danke, das werde ich machen!

So, jetzt hab ich ein Foto vom Heizungsventil machen können. Man sieht es aber sehr schlecht, weil es ziemlich verbaut ist. Ich habe keinen elektr. Anschluss gefunden, scheint nur mit Unterdruck zu funktionieren.

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      03/11/2015 08:25

Hi, geht ùbers Display, rechte Taste oben und OFF gleichzeitig drücken, nochmal rechte Taste oben und dann siehst du schon die Fehler.

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg A.
ZOOM
Reged: 11/07/2010
Posts: 3598
Loc: Münster
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      03/11/2015 18:06

Moin,
da fliegt meist irgendwo ein herrenloser Stecker rum, der käme dann auf den Temperatursensor am Ventil.

Gruss, Georg

Hubraum statt Wohnraum..

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Georg A.]
      03/11/2015 19:50

Das Ventil mit dem G110 ist etwas länger!
Man muß den Schlauch kürzen.

Und ja,recht haste Georg,der Stecker liegt bereits im Wasserfangkasten.

Gruß

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      03/11/2015 22:00

und genau deswegen kann es nichts mit dem Blinken der Bedieneinheit zu tun haben

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg A.
ZOOM
Reged: 11/07/2010
Posts: 3598
Loc: Münster
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Roy F]
      03/11/2015 22:30

Der Fehler steht immer drin, wenn der Sensor nicht verbaut ist.
Aber er macht keinen Alarm, also blinkende LED

Gruss, Georg

Hubraum statt Wohnraum..

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred M.]
      04/11/2015 09:43 Attachment (1547 downloads)

Hallo!

Habe das Heizungsventil mit der Teilenummer 893 819 809 erhalten.

Blöde Frage:

Sollte ich nicht dieses eingebaut haben, sondern ein anderes, passt es trotzdem oder nicht?

Anbei ein Foto davon.

LG


Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Norbert Muck
ZOOM
Reged: 20/11/2001
Posts: 833
Loc: Essen
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      04/11/2015 19:58

Hi Daniel

Als Nichtwissender fasse ich mal zusammen was bisher geschrieben wurde:

Das Ventil passt nur wenn dieSchlauchlänge angepasst wird.

Der eingebaute und angeschlossene Geber wird Deine Fehler (Blinken der Lampe) nicht ändern, da genau dieser Fehler (09 = Tempgeber fehlt) zwar bei Abfrage angezeigt wird aber nicht zum Blinken der Klima führt.

Meine Klima blinkt auch nicht obwohl er fehlt.

Hat aber geblinkt bei Problemen mit der Temperaturregelklappe, die ist die einzige elektrische die wir haben und sie hat eine explizite Fehleranzeige.

Haste mein Gestotter verstanden?

Die Bedienung der Klimadiagnose ist im Forum veröffentlicht.

Norbert

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Norbert Muck]
      04/11/2015 20:24

Hallo Norbert,

klar habe ich alles verstanden.

Somit kann ich das Ventil verbauen, muss nur die Schlauchlänge anpassen. Ich hoffe, dass man den nur kürzen muss und nicht verlängern.

Werde die Fehler der Klima in den kommenden Tagen auslesen und euch dann berichten.

LG

Daniel

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: andreas sedlak ]
      04/11/2015 20:35

Sorry, habe erst jetzt diesen Beitrag entdeckt. Somit ist alles klar, Schlauch kürzen, Ventil einbauen und gut ist.

Er tut ja das gleiche wie das Ventil ohne Stecker.....

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      04/11/2015 20:54

Ich würde das Ding umgehend umtauschen...

Kürzen du musst den Schlauch...

Bei dem vorhanden Platz(mangel) einen Schlauch kürzen und ein zu langes (starres) Bauteil dazwischen fummeln... also das kann machen wer will, mir ist sowas ein Graus...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Roy F]
      04/11/2015 21:40

Hallo.
Da gebe ich dem Roy Recht - auf diesen beengten Raum würde ich nicht einen Schlauch kürzen wollen, zumal die Gefahr, dass ein Anschluss vom unmittelbar danach geschalteten Innenraumwärmetauscher an- oder gar abbrechen kann, einen immensen Mehraufwand nach sich ziehen kann!!! Auf Grund des gekürzten und unflexibleren Schlauchs.
Baue das gleiche Ventil wieder ein, wie Du es ausgebaut hast und gut ist´s.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Norbert Muck
ZOOM
Reged: 20/11/2001
Posts: 833
Loc: Essen
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Roy F]
      04/11/2015 22:17

Ja Roy

Ich habe vor vielen Jahren den Doc Schöntag gesehen wie er beim Hürlimann (oder so ähnlich) auf dem Hockenheimring bei heißem Motor dieses Ventil gegen ein aus dem BMW Lager geborgtes Kupferrohr ausgetauscht hat.

Die Karre hat danach noch ein par Runden in Hockenheim gedreht.

Und der Doc und ich hatten auch genügend Bier danach.

Es ist ein Fummelecke.

Norbert





Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred M.]
      05/11/2015 07:53

Hallo!

Ich werde das noch eingebaute Ventil mal ausbauen, und dann vergleiche ich es. Ich kann es wirklich sehr schlecht sehen, ob es nun einen Anschluss hat oder nicht. Es kommt mir aber im eingebauten Zustand kleiner vor als das was ich bekommen habe.

Zurückschicken kann ich das Teil nicht mehr, es handelt sich um eine Werksbestellung. Somit gehört es mir......

Entweder bestell ich das andere noch, und verwerte das falsche irgendwie, wird schon jemand brauchen, oder ich werde die Schläuche wirklich kürzen. Mein Mechaniker ist ein zarter Junge und hat kleine Finger.

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      05/11/2015 11:54

Hallo.
Es geht ja eigenlich um die Belastung des Wärmetauscheranschlusses - nicht dass dort der Stutzen bricht.
Ich konnte seinerzeit auch das falsche Ventil nicht mehr zurückgeben - habe es dann günstiger weiterverkauft...
Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred M.]
      05/11/2015 12:36

Habe mit meinem Mechaniker gesprochen und ihn darauf aufmerksam gemacht, dass die Anschlüsse brechen können. Er hat mir versprochen, dass es nicht passieren wird. Bis jetzt hat er mir alles perfekt gelöst, auch wenn es schwere Dinge waren.

Wenn ich Glück habe, dann ist eh dieses Ventil mit dem Stecker verbaut!

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      05/11/2015 12:59

Hi,

ich würde - ganz ehrlich - den Heizungskasten ausbauen, den Wärmetauscher neu machen und auch gleich den Gebläselüfter tauschen. Originalteile nehmen, denn die Arbeit ist mühsam.

Das kommt sowieso irgendwann bei jedem V8 - und was erledigt ist, ist erledigt... dann braucht man sich auch keine Sorgen um diese Anschlüsse machen ;-)

LG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      05/11/2015 13:07

Unnötig repariere ich nichts. Wenn es irgendwann mal nötig ist, dann mach ich das. Aber wegen einem Heizventil mach ich da nicht gleich eine Komplettsanierung.

Du hast aber schon Recht, aber im Moment hab ich keinen Bock auf so etwas. Bin froh, dass ich sorgenfrei fahren kann, bis mein neuer Kübel wieder fad wird und was anderes her muss.

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      05/11/2015 13:09

Hi,

ja, so ein A8L ist gerade eingetrudelt, wenig Kilometer - der wär' doch was

Ne, du hast eh recht - wenn man nicht unbedingt muss... ich hab's zum Glück beim 20V schon hinter mir und dann gleich alles gemacht, beim V8 wird mir das noch irgendwann blühen :-/

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      05/11/2015 13:13

Also den D2 meide ich auf jeden Fall!
Wenn ich auf der Straße einen sehe, lauf ich gleich davon.

Als Alltagsgurke ist mir das zu heftig, ich hab mehr repariert als was ich gefahren bin. Und man merkt dass die Kiste nach den Jahren und Kilometern einfach total anfällig ist, A8 hin oder her. Robust ist der Kübel meiner Meinung nach gar nicht.

Hatte noch nie so ein sensibles, reparaturbedürftiges Fahrzeug gefahren. Oh doch, sorry, mein A6 4G, der war aber Baujahr 2011 und schlimmer als der D2.

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      05/11/2015 16:36

So schnell bricht da nix am Rohrstutzen vom WT. Dazwischen befindet sich noch ein Schlauch.
Sollte es wirklich zu eng werden,was ich aber bezweifle,löst Du den Schlauch am Geweih,ziehst diesen durch die Spritzwand und verkürzt ihn.

Gruß

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: andreas sedlak ]
      05/11/2015 16:41

Danke für den Tipp! Ich werde das morgen Nachmittag machen lassen. Im Prinzip ist das ganze eine schnelle Sache, wenn es nicht so eng wäre.

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      05/11/2015 17:38

Der Wasserfangkasten ist beim C4 etwas geräumiger,weil die Klimarohre anderes verlegt wurden.

Mit einem zweiten Mann läßt es sich beim D11 noch besser bewerkstelligen.

Gruß

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michael Ernst
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 5241
Loc: Rhai-Palz-Krees
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: andreas sedlak ]
      05/11/2015 21:06

So siehts aus. Da liegt genau ein Klimaschlauch und den kann man zur Seite schieben.
Ich habe das Ventil auch schon getauscht, hat kaum 10 min. gedauert. Ich verstehe irgendwie das Problem nicht.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      06/11/2015 20:38 Attachment (1610 downloads)

So, das Teil wurde eingebaut, es ging alles reibungslos und flott.

Wie ich vermutet habe, hatte ich ein Ventil ohne elektrischen Anschluss verbaut. Erhalten habe ich eines mit Anschluss und es wurde ohne zu kürzen des Schlauches eingebaut.

Man muss den Luftfilterkasten ausbauen und den Schlauch ein wenig Richtung Fahrzeugfront ziehen. Dann kann man das größere Ventil ohne Probleme einfädeln, beide Schläuche dranmachen und Schellen anziehen.

Außerdem kürze ich ungern Originalschläuche, denn was ist, wenn dann dieses Ventil mit Anschluss entfällt und nur mehr das ohne erhältlich sein wird? Dann muss man wieder stückeln, und das mag ich nicht.

Poste euch ein Foto vom neuen Ventil im eingebauten Zustand.

LG

Daniel

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg A.
ZOOM
Reged: 11/07/2010
Posts: 3598
Loc: Münster
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      06/11/2015 21:50

Moin,
geht doch
Andererseits werden die Schläuche auch nicht jünger...

Gruss, Georg

Hubraum statt Wohnraum..

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      06/11/2015 22:38

Sollte ein Leitungsstrang für das Ventil bzw. Steckkontakt vorhanden sein,müßte dieser hinter dem Wischermotor/Gestänge liegen.

Gruß

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Georg A.]
      07/11/2015 19:22

Ist wahr, aber solange alles dicht ist, bin ich ruhig

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........ wieder undicht new [re: andreas sedlak ]
      08/11/2015 20:51

Hallo!

Nach erfolgreichem Tausch des Ventils, ist etwas wieder undicht. Gleiche Symptome wie vor dem Tausch und an gleicher Stelle.

Das Kühlmittel beginnt in der Gegend des Ventils zum rinnen an, läuft unter dem Gebläsekasten vorbei und rinnt beim Ablauf auf der Beifahrerseite hinunter auf den Boden.

Morgen wieder Abdrücken und gucken. Oder habt ihr einen Tipp?

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: ........ wieder undicht new [re: Daniel SO.]
      08/11/2015 21:02

Das Ventil und der Stutzen vom Wärmetauscher sind mit einem kurzen Schlauch verbunden.
Dieser Schlauch hat eine Entlüfungsschraube obenauf.
Prüfe doch dort mal.

Gruß

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Edited by andreas sedlak (08/11/2015 21:33)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........ wieder undicht new [re: Daniel SO.]
      09/11/2015 05:56

Hallo.
Hat Dein V8 eine Standheizung? Wenn ja, könnte es auch das sogenannte Rückschlagventil sein.
Hier weiter oben habe ich dazu ja einen Link aus dem Jahr 2014 eingestellt, dort ist die Reparatur beschrieben.

Ansonsten ist unter dem Wasserkasten ja "nur noch" der Innenraumwärmetauscher mit seinen Anschlüssen.

Ist die Stelle sicher unter dem Wasserkasten ursächlich? Oder könnte auch zylinderkopfrückseitig dort das "Geweih" an den O-Ringen undicht sein?

Mit einem guten, hellen Licht und einem Spiegel solltest Du doch langsam der Ursache auf den Grund gehen können.

Ich habe zudem über Nacht bei meiner Suche im Motorraum überall saugfähiges Papier ( Papierhandtücher ) ausgelegt, damit ich endgültig die Örtlichkeit finden konnte an Hand des verfärbten Papiers.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........ wieder undicht new [re: Manfred M.]
      09/11/2015 06:18

Rückschlagventil für Standheizung - klick mich nochmal...

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........ wieder undicht new [re: Manfred M.]
      09/11/2015 08:16

Hallo Manfred,

mein V8 hat keine Standheizung. Es kommt definitiv vom Wasserkasten, denn unter dem Gebläsekasten ist es nass. Werde gleich meinen Mechaniker bitten, das System mal abzudrücken, vielleicht finden wir dann endlich die undichte Stelle.

Ich vermute, dass der Wärmetauscher auch defekt ist.

LG

Daniel

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........ wieder undicht new [re: Daniel SO.]
      09/11/2015 09:34

So, System abgedrückt, das Kühlwasser rinnt ganz schön. Nun muss ich das Wischergestänge ausbauen, um besser zu sehen wo es herkommt. Laut Mechaniker ist es der Wärmetauscher der ersetzt werden muss. Um aber auf Nummer Sicher zu gehen, muss das Gestänge raus, dann hat man mehr Einsicht.

Auf jeden Fall ist er so nicht fahrbar.......

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: ........ wieder undicht new [re: andreas sedlak ]
      09/11/2015 18:19

Die Entlüftungsschraube hat nicht jeder... zumindest hab ich das bei keinem meiner Büxen und jenen in meiner Wartung je gesehen...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........ wieder undicht new [re: Roy F]
      09/11/2015 21:15 Attachment (1619 downloads)

Hallo Roy.
Bei meinem 93er ist so ein Entlüftungsventil drinnen - siehe Anhang.
Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: ........ wieder undicht new [re: Manfred M.]
      09/11/2015 21:35

Oha...

Bitte NIE benutzen

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........ wieder undicht new [re: Manfred M.]
      10/11/2015 00:32

Hat dir schonmal jemand gesagt, dass du ein Schlangennest in deinem Motorraum hast?

Oh, Moment, das hab' ich ja auch

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........ wieder undicht new [re: Roy F]
      10/11/2015 07:30

Hallo Roy.
Richtig - nie benutzen - das Dingens ist eine typische Schwachstelle.
Kunststoffschraube im Gummi, zugesetzt mit Kühlflüssigkeit und leicht zu einem undichten Defekt zu überreden.

Hatte ich alles schon bei dem Standheizungsschläuchlein mit gleichem Entlüftungsventil - eine Werkstatt hatte diese Schraube mit Karosseriekleber wieder eingesetzt...
Der Schlauch kostete mit seinen 20 cm Länge seinerzeit schon über 70 Euro - mittlerweile sicher schon EOE.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........ wieder undicht new [re: Bastian P.]
      10/11/2015 07:33

Hallo Bastian.
Ist schon faszinierend, was die Audi-Jungs seinerzeit schon an Technik einbauen durften.
Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bernd Abeln
ZOOM
Reged: 08/10/2004
Posts: 2601
Loc: nähe Oldenburg, PLZ 49..
Re: ........ wieder undicht new [re: Manfred M.]
      10/11/2015 10:45

Diese Schraube gibt es baugleich bei Renault - in Messing.
Fragt micht aber nicht nach einer Teilenummer.

In diesem Sinne

Gruß Bernd

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........ wieder undicht new [re: Bernd Abeln]
      10/11/2015 13:35

Hallo.
Hast Du eine Teilenummer?

Ne schmarn - aber in welchen Bereich ( Wasserkühlkreislauf ? ) wird diese verwendet?

Modell anfragen wäre wohl schon zu viel gefordert, oder?

Bei uns ist nämlich kein Renault-Händler in der Nähe, den ich belästigen könnte...

Woher hast Du diese Info eigentlich ?

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: ........ wieder undicht new [re: Manfred M.]
      10/11/2015 16:18

Die Schraube hat folgende Renault-Teilenummer:
7000518589.
Kostet um die 6 Eier und ist lieferbar.

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bernd Abeln
ZOOM
Reged: 08/10/2004
Posts: 2601
Loc: nähe Oldenburg, PLZ 49..
Re: ........ wieder undicht new [re: Manfred M.]
      10/11/2015 17:31

Ich hatte vor Jahren mal Probleme beim Entlüften eines B4.
Beim Stöbern im Netz habe ich die Info aufgeschnappt, ich glaube Motor-talk war es damals.
Weiter verfolgt habe ich das nie.
Die Teilenummer steht im Beitrag über meinem.
Danke Lukas .

In diesem Sinne

Gruß Bernd

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: ........ wieder undicht new [re: Lukas S.]
      11/11/2015 00:23 Attachment (1558 downloads)

Die Renault Entlüftungsschraube hat wohl eine andere Teilenummer 7700518589

Gruß

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: ........ wieder undicht new [re: andreas sedlak ]
      11/11/2015 05:52

Richtig.Habe mich vertippt.Danke für die Berichtigung.

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........ Undichte Stelle gefunden! new [re: Daniel SO.]
      11/11/2015 08:17 Attachment (1603 downloads)

Guten Morgen,

habe das Wischergestänge und eine seitliche Verkleidung vom Wärmetauschergehäuse ausgebaut.

Das Kühlwasser kommt vom Gehäuse seitlich, hab euch ein Foto gepostet.

Somit Wärmetauscher fällig, würd ich mal sagen, oder?

LG

Daniel

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........ Undichte Stelle gefunden! new [re: Daniel SO.]
      11/11/2015 08:25 Attachment (1565 downloads)

Anbei Foto 2

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: ........ wieder undicht new [re: Lukas S.]
      11/11/2015 08:55

Es ist ein super Tip!
Vielen Dank für diesen Hinweis.

Gruß

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: ........ wieder undicht new [re: andreas sedlak ]
      11/11/2015 09:09


Den habe ich von einem Kumpel der bei Renault im Teilelager arbeitet und mich mal fragte,ob bei Audi langsam die Teile ausgehen,weil die Schraube öfters von Audi-Eignern gekauft wird.
Die Verfügbarkeit ist auf jeden Fall vorhanden,habe gestern mit ihm telefoniert.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........ Undichte Stelle gefunden! new [re: Daniel SO.]
      11/11/2015 09:25

Hallo.
Der Wärmetauscher wird "normalerweise" zum Innenraum hin undicht - sprich, du müsstest es im Innenraum bemerken am Geruch und/oder feucht angelaufenen Scheiben.

Wenn jedoch über die Anschlüsse etwas hier wie am Foto im Wasserkasten rinnt - wird es wohl von dem kürzlichen Austausch des viel zu langen Rückschlagventils gekommen sein.
Etwas zu viel Kraft aufgewendet - und knacks...

Schaue lieber nochmals genauer in diesem Bereich nach, nicht, dass es nur ein Schlauch ist.
Wie bereits geschrieben, mit einer guten Lampe, Spiegel und alles einmal vorher säubern.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........ Undichte Stelle gefunden! new [re: Manfred M.]
      11/11/2015 10:21

Ja ich wird nochmal schauen, habe mir trotzdem den Wärmetauscher mal bestellt, kostet kein Haus.

Wenn angenommen der Schlauch gebrochen ist, brauch ich ja nur einen neuen besorgen und montieren, oder? Oder ist in so einem Fall mehr kaputt als gedacht?

Beim Einbau des neuen Ventils war der Mechaniker eigentlich sehr vorsichtig, passieren kann aber immer etwas.

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Markus Wiechen
ZOOM
Reged: 30/03/2008
Posts: 1543
Loc: Schleswig Holstein / Kreis Bad Segeberg
Re: ........ Undichte Stelle gefunden! new [re: Daniel SO.]
      11/11/2015 11:23

Hallo Daniel

Wie Manfred schon schrieb, mach einmal alles richtig sauber und schaue noch einmal nach. Den Wärmetauscher auszuwechseln ist, sagen wir einmal, kein Spaß. Sollte Deine Fußmatte im Fahrerraum untenrum allerdings feucht / nass sein ist es derselbige. Dann heißt es anschnallen, Werkzeug zur Hand und durchbeißen.
Und jetzt ohne Flax. Der Wärmetauscher sitzt zusammen mit sämtlichen Steuerklappen und Lüftermotor in einem ominösen Kasten vorne im Mitteltunnel. Dieser ist zweigeteilt und muß zwingend geöffnet werden. Dann fallen Dir allerdings wenn es blöd läuft sämtliche Klappen entgegen. Allso da vorsichtig vorgehen und mit Geduld und Muße arbeiten.

V8 mäßige Grüße

Markus

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Marcus Scharrenbroch
ZOOM
Reged: 08/03/2003
Posts: 688
Loc: Lindlar, Raum Gummersbach
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred M.]
      11/11/2015 11:30

warum holt ihr nicht das ventil ohne fühler bei Mercedes der 190 hat das gleiche und ist lieferbar kostet irgendwo um die 18€
000 830 57 84

----------------------------------
Hier nicht mehr zu erreichen


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Marcus Scharrenbroch]
      11/11/2015 13:13 Attachment (1549 downloads)

Hallo.
Das habe ich bereits hinter mir, dieses Teil passt eben nicht - siehe meinen Beitrag vom 17.03.2014 - klick mich...

Gleiche Teilenummer wie von Dir und die Durchmesser passen nicht zu den V8-Schläuchen - habe dazu auch im hier verlinkten Beitrag seinerzeit Vergleichsfotos eingestellt am 17.05.2014 - hier im Anhang nochmals das besagte Vergleichsbild.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........ Undichte Stelle gefunden! new [re: Markus Wiechen]
      11/11/2015 13:26 Attachment (1574 downloads)

Hallo Markus,

danke für die Beschreibung. Also die Fahrerfußmatte ist nicht nass, Gott sei Dank.

Ich habe soeben alles saubergemacht, bin den Motor warmgefahren, Heizung voll aufgedreht. Im Leerlauf hab ich dann geprüft, war alles dicht. Die Wasserlache hab ich nur dann unterm Auto, wenn er betriebswarm abgestellt wird und dann eine Zeit lang steht.

Jetzt steht er wieder in der Garage, hab Papier drunter gelegt und werde am Abend nochmal gucken was passiert ist. Abdrückwerkzeug nehm ich heute mit, dann prüfe ich das nochmal, wo es genau herkommt.

Ehrlich gesagt hab ich irgendwie keine Lust dazu, aber da muss man durch wie du schon gesagt hast.

Verdächtig ist der kurze Schlauch laut Foto (Anhang).

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........ Undichte Stelle gefunden! new [re: Daniel SO.]
      11/11/2015 19:24 Attachment (1573 downloads)

Hab das System kalt mit 1,5 bar abgedrückt, 30 Minuten gewartet, ging auf 1,3 bar runter, also sehr minimal.

Man sieht zwischen Stutzen und Schlauch, dass das Kühlmittel ganz leicht herausrinnt. Seitdem ich die Schelle angezogen habe, ist es viel besser geworden. Somit gehe ich davon aus, dass nicht der Wärmetauscher kaputt ist.

Poste ein Foto, was sagt ihr dazu??

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: ........ Undichte Stelle gefunden! new [re: Daniel SO.]
      11/11/2015 19:28

Nicht der Schlauch bricht, sondern der Anschluss am Wärmetauscher!

Und nur weil der Wärmetauscher "kein Haus" kostet, würde es mich tierisch ankotzen das Ding zu wechseln! Wenn der Kasten "gerade erst" draussen war dann gehts einigermassen, wenn der Bärendreck aber so richtig verbacken ist, dann ist ein Bandscheibenvorfall vorprogrammiert...

Oder du nimmst Hebel zur Hand - und killst den Kasten....

Das Wichtigste ist: Nicht zu viel Kraft aufwenden und nicht ruckartig, sondern stetig Zug bei mässiger Kraft! Du kannst links und rechts jeweils ein Montiereisen bei den Nasen (da wo auch das Stahlband drüber geht) ansetzen und so raushebeln, aber wie gehabt, nicht zu doll! Es kann wirklich ein paar Minuten dauern bis der "Kleber" nach gibts, erst meint man es passiert gar nix, doch plötzlich gibt er dann doch nach...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Markus Wiechen
ZOOM
Reged: 30/03/2008
Posts: 1543
Loc: Schleswig Holstein / Kreis Bad Segeberg
Re: ........ Undichte Stelle gefunden! new [re: Daniel SO.]
      11/11/2015 20:44

Hey

Wie Roy schon erwähnt hat bricht der Anschluss vom Wärmetauscher. Alter Kunststoff ist spröde, vor allem bei Heiz / Kalt. Mein Wärmetauscher hatte so dermaßen den Ar... hochgerissen, daß der V8 nach knapp 6 Kilometern Fahrt rumquackte. ???????
Umgedreht, abgestellt und mit Schrecken entdeckt, daß der defekte Wärmetauscher sich KOMPLETT der Kühlflüsigkeit in den Innenraum entledigt hatte.
Um es kurz zu machen, tausche das Ding aus. Der Winter kommt und das schrauben bei etwas tieferen Temperaturen ist doof. Du könntest so wie ich den Heizkreislauf durch ein zurechtgelötetes Rohr überbrücken. Aber im Winter OHNE Heizung fahren? Ich hatte damals überhaupt keinen Plan wie soetwas geht. Mit dem Jens habe ich den Wärmefutzi dann im...zu lange her. Die Aktion hat gesamtlich 4 Stunden gedauert. Zu zweit! Und Spaß sieht anders aus. Rumgefluche, schwarzer Humor und einige Dellen an den Händen.
Falls Du das Rohr zur Not haben möchtest, schreibe einmal eine Nachricht. Würde ich AUSLEIHEN

V8 mäßige GRüße

Markus

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........ Undichte Stelle gefunden! new [re: Markus Wiechen]
      11/11/2015 21:51

Hallo!

Danke für eure Hilfe!!

Bin soeben heimgekommen, des Thema beschäftigt mich sehr.

Folgendes habe ich gemacht:

- alle Schellen beim Ventil angezogen
- Karre warmgefahren, Heizung voll aufgedreht
- cirka 30 Minuten gefahren
- Kontrolle, alles dicht
- Motor abgestellt, System abgedrückt mit 1,5 bar
- nach ca. 20 Min. Wartezeit 1,3 bar
- keine Wasserlache unterm Auto, wie vor kurzem
- kein nasser Fußboden
- Heizung heizt wie verrückt

Vorgestern habe ich das gleiche Prozedere gemacht, da spritzte das Kühlmittel vom abfotografierten Schlauch wie verrückt.

Heute habe ich wie erwähnt alle Schellen fest angezogen. Eine war etwas locker, die am Foto.

Ich werde das jetzt in den kommenden Tagen beobachten. Wenn ich keinen Kühlmittelverlust habe, dann ist ja alles gut.

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........ Undichte Stelle gefunden! new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 08:43 Attachment (1540 downloads)

Habe eine zweite undichte Stelle gefunden, hier ist frisches Kühlmittel ausgetreten, während das System unter Druck stand.

Die Schelle hat sich gelockert, alles wieder festgemacht. Druck nachher geprüft, blieb konstant auf 1,5 bar für 20 Minuten.

Prüfe gleich bei betriebswarmen Motor nochmal, wenn dann der Druck auch aufrecht erhalten bleibt, dann mach ich mir keine Sorgen mehr.



Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      12/11/2015 11:07

Hi,

Fehler 08 und 09 werden angezeigt.

Motor aus, nur Zündung an.

Was bedeutet das? Der Link mit den Codes im FAQ scheint nicht mehr zu funktionieren.

LG

Daniel

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 12:29

Klimastellmotor:

System Fault Codes for channel `01
======================================================================
00 - No problems!
`01 - Interior temp sensor open
`02 - Interior temp sensor shorted
`03 - Exterior temp sensor in plenum open
`04 - Exterior temp sensor in plenum shorted
`05 - Exterior temp sensor in front of radiator open
`06 - Exterior temp sensor in front of radiator shorted
`07 - Feedback potentiometer on motor for positioning heater flaps Open Circuit/interuption
'08 - Feedback potentiometer on motor for positioning heater flaps Short circuit
'09 - Coolant temp sensor G62 open circuit
'10 - Coolant temp sensor G62 short circuit
'11 - Inside temp sensor (roof) open circuit
'12 - Inside temp sensor (roof) short circuit
`13 - Battery voltage is/was less than 9.5v during current running period
`14 - High pressure sensor - Excess pressure in system, compressor off
`15 - Adjustment motor for temperature regulating flap with feedback potentiometer is set incorrectly
'16 - High pressure sensor - short circuit

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      12/11/2015 13:34

Vielen Dank Bastian!!

Mein Englisch ist zwar nicht schlecht, kannst du mir Fehler 08 übersetzen?

Fehler 09 ist der Sensor unten am Kühler oder? Oder der am Zylinderkopf?

Danke!

LG




Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 13:41

Hi,

ich vermute der 09er ist der Sensor, von dem schon die Rede war, genau, und der 08er ist - wie vermutet - die Temperaturklappe bzw. der Stellmotor für die Temperaturklappe. Der Tausch ist eine Sache von einer halben Stunde. Überholen kannst du vergessen, gebraucht ebenfalls - alles für die Katz, muss neu rein. Mach's lieber bald, sonst geht's dir so wie mir vor ein paar Jahren. Minusgrade und die Heizung dreht auf kalt - brrrrr...

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michael Ernst
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 5241
Loc: Rhai-Palz-Krees
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 13:42

08: Rückmeldepoti am Motor für die Position der Heizungsklappe
09: am Zylinderkopf

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Michael Ernst]
      12/11/2015 13:55

Danke für die Übersetzung!!!

Wenn ich richtig verstehe, ist das der Geber am Zylinderkopf, den man abstecken muss um den E-Lüfter zu checken, oder?

Hättest du von der Temperaturklappe eine ETKA-Skizze bzw. Teilenummer. Mj. 91 - PT

Danke dir!

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 14:03

Hi,

nein, der G62 ist nur für die Motronic da! Aber ich glaube nicht, dass das korrekt ist - die alte Klima hat mWn. keine Verbindung zur Motronic und daher auch nicht zum G62. Das wird schon der Geber im Ventil sein, wie vermutet.

lG
Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      12/11/2015 14:04

Im Heizventil??

Dachte das wird nicht überwacht......

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 14:09

Ich behaupte - aber man möge mich korrigieren - dass die (alte) Klimaanlage keine Daten vom G62 bekommt, weder indirekt über die Motronic noch direkt.

Also muss es ein anderer Sensor sein, den er gerne hätte aber nicht hat. Und wenn er schon sagt "Open Circuit" (also nicht eingesteckt bzw. Kabelbruch), würde das ja gut zusammen passen.

Eventuell gibt es Ausführungen, bspw. im Typ 44, wo der Sensor eben schon beaufschlagt ist. Ich weiß es nicht. Aber es ist so ähnlich wie mit den Rechtslenkern: Da hast du beim Nachface auch immer Fehler im Speicher, weil die Stauluftklappe schlichtweg fehlt, wenn das Steuergerät falsch codiert ist. Das alte wird man nicht codieren können, wobei ich das ehrlich gesagt nicht weiß.

Das ist jetzt mal nur meine Vermutung - mehr Aufschluss gibt der Stromlaufplan oder evtl. das SSP von der alten Klima, wobei es da ja zig Varianten gab.

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      12/11/2015 14:13

Verstehe. Das Problem ist nur, dass die Fehlerlampe zeitweise am Klimadisplay angeht und dann wieder aufhört.

Wenn ich richtig verstehe, blinkt die Lampe nicht wegen dem G62 sondern wegen der Klappe. Denn es müssen ja mind. 2 Fehler im System sein, dass die Lampe überhaupt angeht, oder?



Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 14:21

Hi,

alles korrekt und ja, die Klappe hat schuld. Manchmal steckt sie halt und manchmal nicht. Die Kohlen vom Stellmotor sind fertig - vermutlich -, daher das Problem.

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      12/11/2015 14:30

Okay, du hast nicht zufällig eine Teilenummer bzw. ETKA-Zeichnung davon?? Dann tu ich mir ein bisschen leichter.

Ist das Teil unter dem Handschuhfach verbaut?

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 14:56

Hi,

nein. Es ist am Gebläsekasten von der Fahrerseite aus angebaut. Abdeckung weg, Wischermotor weg, dann evtl. noch eine Abdeckung und dann siehst du's schon.

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      12/11/2015 15:01

Ah okay, dann weiss ich wovon wir sprechen.

Ist der Geber seitlich am Gebläsekasten?? Da gibt´s eine Abdeckung aus Plastik mit cirka 4 Schrauben, wenn man die runternimmt, ist da ein elektr. Teil verbaut.

Ich schau mir das mal im ETKA an.......

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 15:08

Ja, genau! Aber das ist ein Stellmotor, kein Geber (wobei er wohl ein Poti verbaut hat, also ein "intelligenter" Aktor).

vlG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      12/11/2015 15:16

Hab ihn schon bestellt, kostet mich ca. 140 EUR.

Teilenr.: 443 820 511 A

V68 nennt er sich.......

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 15:18

Hallo.
Der Motor ist aber zerlegbar und zu reinigen - habe ich bereits vor 10 Jahren gemacht...
Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred M.]
      12/11/2015 15:19

Kann schon sein, ich tu da nicht herum, früher oder später muss man ihn eh irgendwann ersetzen. Der neue hält dann wieder 26 Jahre

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 15:23

Hi,

also ich hab' das zweimal probiert, einmal mit zerlegen und reinigen und einmal mit einem gebrauchten Motor und es war beides Mal für die Würst.

@Manfred: Der NFL-Motor ist glaub' ich auch ein anderer als der VFL-Motor... bin mir da aber nicht sicher, beim Nachfacer hatte ich das Problem zum Glück noch nie.

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 15:23

Hallo.
Aber mit plug and play ist es nicht getan !
Das darauf montierte Poti ( Rückmeldepoti ) muss wieder in die richtige Motorwellenstellung montiert werden.
Da jedoch mein 93er V8 die neuere Klima hat, kann ich dir keine Tipps zur alten Klima dazu geben.

Unter dem Suchbegriff " Rückmeldepoti" findest Du jede Menge Lesestoff dazu.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      12/11/2015 15:27

Ich werde einen neuen Thread starten, dieser ist schon zu lange (betreffend Einbau V68 was man beachten soll).

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      12/11/2015 19:11

09 ist NICHT der am Zylinderkopf sondern der, den du jetzt eingebaut hast... deswegen steht der 09er Code im Normalfall auch IMMER drin und ist NICHT verantwortlich für die blinkende LED...

Aber das ist nur eine Wiederholung von dem was dir bereits mehrfach erklärt wurde....

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Manfred M.]
      12/11/2015 21:46

Und ich vor vielleicht 7 Jahren... oder so...

Es geht, aber ich zweifle nach wie vor daran was ich da eigentlich getan habe.... denn besser wurde es nicht und erst ein anderes gebrauchtes Teil erschuf Ruhe - welches nun wieder Theater macht....



Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: ........ wieder undicht new [re: andreas sedlak ]
      14/11/2015 20:31

Der dazugehörige O-Ring von Renault!
Teilenummer: 7703061007

Der O-Ring ist nötig,weil die MS-Schraube einen durchgehenden 6mm Schaft bis zum Kopf hat.
Die originale Kunststoffschraube hat nach dem Gewinde einen Absatz,damit der eingefügte O-Ring im Schlauch seine Funktion hat.
Die Renault-Schraube würde ohne zweiten O-Ring den Entlüftungsstutzen nicht dichten können.

Gruß


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Bastian P.]
      15/11/2015 05:05

Hi!

Hab den Stellmotor V68 gestern getauscht, Fehler 08 somit weg.

Bevor man den neuen Motor einbaut, muss man diesen anstecken, und die Temperatur auf 22 Grad einstellen. Nur dann kann man den Hebel anbringen, sonst unmöglich, weil er anders positioniert ist. 😀

Nun keine kalten Füsse mehr....

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      15/11/2015 11:11

Interessant... ich hab nix dergleichen getan

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel SO.
ZOOM
Reged: 10/02/2011
Posts: 2554
Loc: Theresienfeld, Österreich
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Roy F]
      15/11/2015 17:18

Mag sein, der Hebel ist ja nicht bei jedem Stellmotor in der Verpackung ganz gleich positioniert, davon gehe ich mal aus.....

Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: ........und jetzt hab ich Schiss new [re: Daniel SO.]
      15/11/2015 19:37

Verpackung?

Hab das Ding zerlegt und wieder eingebaut...

2mal....

nie was wegen der Einstellung beachtet, zumal die Klappen ja beweglich sind....

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Daniel SO.]
      07/03/2016 09:46

Moin Leute ich klink mich jetzt auch mal ein in die Reihe der Kühlmittelproblemhaber ...

Im letzten Spätsommer habe ich meinen V8 zu einer kleinen Spritztour über die A2 bei Braunschweig geführt, bin dann mit gemütlichen 280 kmh/h laut Tacho dahingeglitten und habe den 7ner BMW der hinter mir drängelte "stehen" lassen.

Zuhause angekommen zeigte das kombiinstrument dann auch deutlich über 110°C an auf der Fahrt noch alles gut. Die hohe Temperatur wollte dann auch nicht wieder runter. Naja da ich schon länger Probleme mit der Temperatur hatte habe ich mir dann einen neuen Kühler gekauft (Weil der Motor erst vor 4000km ausgebaut war und komplett überholt wurde). Neuen Kühler also eingebaut, Kühlsystem abgedrückt und TADAAAA Wärmetauscher im Innenraum geplatzt und kühlwasser komplett im Innenraum Teppich.

Am wochenende jetzt konnte ich mich endlich durchrringen den neuen Wärmetauscher einzubauen, war ein wenig fummelig aber ging ganz gut und alles wieder dicht (Bis 1,5 bar abgedrückt nur mit Luft und kein druckverlust).

Wasser aufgefüllt nach RLF Anleitung Entlüftung gemacht und die Bude wird die ganze Zeit zu heiß und der untere Schlauch vom Thermostat und der Kühler bleiben kalt. Hab den entlpftungsvorgang jetzt bestimmt schon 10x gemacht ohne Erfolge.

Werde jetzt als nächste Maßnahme das neue Thermostat ausbauen und komplett ohne probieren was passiert. Die Entlüftungsborung des Thermostaten ist oben falls das jemand vermutet.

Gruß Patrick

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      07/03/2016 10:23

Gerüchten zu Folge machen auch neue Thermostate manchmal Schwierigkeiten...

Die Bohrung oben ist gut... innen/aussen auch richtig?

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      07/03/2016 11:29

Hallo.
Wasserpumpe mit Kunststoffpumpenrad von Audi oder die Metallausführung vom Zubehör drinnen?

Kunststoffpumpenrad hat anfänglich bei VW Probleme gemacht - löste sich auf der Welle - ergo keine Pumpenleistung.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Manfred M.]
      07/03/2016 13:14

Ist Zubehör aber halt auch neu und wenn du ihm im Stand so 3000-5000 U/min gibst sind die oberen beiden Schläuche richtig Pralle dick und fest. Im Standgas dann wieder komplett weich und kein Druck.

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Roy F]
      07/03/2016 13:15

Mein du die Einbaurichtung? Habe es so eingebaut wie im RLF zzu sehen also den "Flachenteil" zum Kühler und der Federteil in den Motor.

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      07/03/2016 16:58

Genau das meinte ich... na dann passt das...

Wenns zusätzlich zu den unter Druck stehenden Schläuchen (wie von dir beschrieben) im Kühlmittelausgleichsbehälter auch schön vom kleinen Schlauch her plätschert, sollte die WaPu wirklich in Ordnung sein...

Falls du lieber mal ohne Thermostat fahren möchtest anstatt einen anderen probieren, dann mach das, zusätzlich würde ich den verbauten Thermostat in ne Pfanne hauen und ein Thermometer dazu - um zu schauen was (oder eben was nicht) passiert - die TempWerte + Hub stehen im RepLF.

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Roy F]
      08/03/2016 07:40

Ich hab noch ein Thermostat liegen, aus dem Motor der vorher verbaut war in dem Auto. Habe das auch schon ausgebaut und mit einem Heißluftfön getestet was natürlich mit der Temperatur Messung nicht so ganz einfach war.

Ich werde das einfach mal ausbauen fahren und gucken ob er dann immernoch zu heiss wird. Wenn das so ist muss noch ein anderer Fehler vorliegen, als Kühler (da Neu) oder Thermostat.


Danke erstmal für eure Unterstützung ! *Thumbs up*

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Benny Ott
ZOOM
Reged: 22/05/2007
Posts: 1394
Loc: NRW, Deutschland
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      08/03/2016 10:01

Wir haben unseren alten V8 auch nicht im Stand entlüftet bekommen. Sind dann ein Stück gefahren. Berg Rauf und runter (recht steil) und dann konnten wir 2l Wasser nach kippen. Danach war die Temperatur auch in Ordnung. Im Stand entlüften ging er auch immer über 100 Grad.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Benny Ott]
      08/03/2016 10:09

Mhm ...

Das könnte ich nochmal probieren bevor ich ihn wieder auseinander baue.

Danke für den Tipp!


Gruß Patrick

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      09/03/2016 09:21

Habe mir nochmal Gedanken gemacht und die Situation nochmal neu bewertet.

Bin gestern nochmal gefahren und konnte vorher ca.600ml aufkippen. Warm gefahren bis kurz vor 100°C und der Behälter wurde voller! Das lässt mich jetzt eigentlich darauf schließen, dass immernoch Luft im Motor bzw. System ist, die sich ausdehnt. Heute morgen nach abkühlen gingen wieder ca. 100-200ml rein.

Heute dann nochmal ne Runde fahren und morgen schauen, ob wieder was reingeht.

Gruß Patrick

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      09/03/2016 10:03

Das lässt eigentlich darauf schließen, dass dein System irgendwo insofern undicht ist, als dass nicht der volle Druck aufgebaut werden kann (Deckel?).

Hast du's mal abdrücken lassen?

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Benny Ott
ZOOM
Reged: 22/05/2007
Posts: 1394
Loc: NRW, Deutschland
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      09/03/2016 11:12

Ich mache mir da nicht mehr solche Gedanken, da meine Audi's beim entlüften immer Probleme machen (bei BMW gibt's die Probleme auch oft). Ich entlüfte die im Stand so weit es geht, lege mir einen Kanister Wasser in den Kofferraum, fahre und warte bis das KI sich meldet.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Benny Ott]
      09/03/2016 16:31

Das Problem ist ich kann ihn ca. 5 min fahren und dann wird er zu heiss... Nur mit Innenraumlüftung auf Hi kann ich ihn gerade so unter 110°C mit 40kmh nach Hause juckeln.

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Bastian P.]
      09/03/2016 16:33

Habe das System selber als es Leer war mit einem System von Würth abgedrückt auf 1,5 bar und kein Abfall zu verzeichnen. Und wie gesagt die Schläuche sind richtig Pralle dick kann man nicht mehr zusammendrücken...

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg A.
ZOOM
Reged: 11/07/2010
Posts: 3598
Loc: Münster
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      10/03/2016 15:42

Moin,

hast Du einfach mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter gewechselt?
Da sind Membranventile drin, die für richtigen Druck/ Unterdruck sorgen. Wenn die nicht mehr arbeiten, kann das auch schonmal zu solchen Problemen führen.

Gruss, Georg

Hubraum statt Wohnraum..

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Georg A.]
      10/03/2016 22:36

Aber doch nicht zu Überhitzung, tztz....

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Roy F]
      11/03/2016 08:41

Behälter und deckel Neu vor 1 Jahr alles Original VW.

Hab jetzt nen Thermostat bei VW bestellt kostet 34 € wird eingebaut wenn es dann nicht geht fahr ich die Möhre mit 80 gegen ne Wand.

Gruß Patrick

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg A.
ZOOM
Reged: 11/07/2010
Posts: 3598
Loc: Münster
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Roy F]
      11/03/2016 17:03

Warum nicht?
Wenn der Deckel nicht für die richtige Be-/Entlüftung sorgt und so zuviel Luft und zuwenig Wasser im System ist?
Patrick schreibt doch auch von prallen Schläuchen, die dann wieder schlaff werden, also wohl auch ein Problem mit wechselndem Druck.
Mit Überdruck abgedrückt ist ja alles dicht.

Gruss, Georg

Hubraum statt Wohnraum..

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      15/03/2016 06:52

Soooooo das Rätsel ist gelöst!

Der untere Kühlmittelschlauch war verstopft. Verstopfung beseitigt alles zusammengebaut und TADA alles funktioniert wie es soll!

Bis auf den Blinker Fahrerseite der seit der Stoßstangen demontage nicht mehr funktioniert, aber das finde ich auch noch raus!

Gruß Patrick

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      15/03/2016 09:52

Hallo.
Was hat die Verstopfung verursacht? Ist ja nicht "normal", oder?
Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      15/03/2016 22:25

Bitte was???

Verstopft?

Hat da wer nen Lappen drin gelassen oder was?

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Roy F]
      16/03/2016 06:04

Hallo.
Würde mich auch interessieren...
Er hat zwar gestern die Frage gelesen - aber leider noch nicht geantwortet...

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Manfred M.]
      16/03/2016 08:29

Guten Morgen entspannt euch

Also Verstopfung waren zum einen Ablagerungen die aus dem alten Kühler kamen + ein kleines Plastikteil das sich dann im Schlauch verkeilt hatte an der enstandenen Engstelle. Das Plastikteil ist wahrscheinlich beim Kühlertausch in den Schlauch oder Kühler geraten und hat mir dann viele Sorgen bereitet.

Kleine Ursache große Wirkkung.

Hat jetzt gestern auch wieder TÜV bekommen und die Saison kann wieder anfangen.

Gruß Patrick

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      16/03/2016 09:21

Hallo.
Was für ein "kleines Plastikteil" schwirrt denn da im Kühlerkreislauf herum?
Hatte ja auch schon von einem Rückschlagventil so einen Plastik-Findling im Kühlerkreislauf.

Was war es bei Deinem V8?

Ich bin noch nicht ganz "entspannt"...

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Manfred M.]
      16/03/2016 14:40

Sah so aus wie ein Teil der Oberen Schlauchbefestigung, in der Mitte des Schlossträgers. Der ist bei mir jetzt ganz kaputt und ich muss das mit Kabelbindern fixieren.

Ein Foto hab ich leider nicht gemacht, aber bin Froh das es so eine "Einfache" Ursache hatte.


Gruß Patrick

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      16/03/2016 14:45

Hallo.
Danke - jetzt bin ich entspannt...
Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jan Krak
ZOOM
Reged: 10/10/2009
Posts: 1649
Loc: Geesthacht 21502
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      17/03/2016 21:17

Bei dem Blinker hilft meistens leichtes Wackeln am Stecker auf dem Längsträger, wenn meine Stoßstange ab war dauert es auch immer eine gewisse Zeit bis alle Leuchten wieder gehen.
Ich muß dann imme etwas am Stecker wackeln.

Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Jan Krak]
      17/03/2016 21:19

Bei mir warens bisher immer die Stecker bei den Blinkern selbst die irgendwie nicht so recht wollten...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Jan Krak]
      18/03/2016 06:06

Hallo.
Diesen Stecker am Längsträger einfach die Kontakte etwas enger biegen und dann habe ich noch die Steckerkontakte beidseitig mit Batteriepolfett benetzt.

Habe dies mit allen Steckern dort im Motorraum und spritzwassergefährteten Bereich gemacht.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Manfred M.]
      18/03/2016 20:10

Das mit dem Batteriepolfett ist ein zweischneidiges Schwert...

Mehr Details kommen falls gewünscht... bin gerade gedanklich eigentlich total wo anders

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
P. Pelz
ZOOM
Reged: 15/09/2010
Posts: 120
Loc: Braunschweig
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: Jan Krak]
      21/03/2016 07:59

Ja den Stecker hab ich schon versucht. Habe so ein Kontaktspray von Würth das Oxidationen entfernen soll und Kontaktpflege für danach. Das hatte ich aber schon gemacht als ich die Stoßstange ab hatte. Werde ich wohl nochmal abbauen geht ja jetzt allles einfach ab

Der V8 steht jetzt erstmal wieder in der Halle und darf sich überlegen was er mir angetan hat...

Nein spaß beiseite. Lasse jetzt das Amaturenbrett Handschuhfach und Ablage Fahrerseite neu Beledern.

Gruß Patrick

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Frage zur Viscokupplung new [re: P. Pelz]
      21/03/2016 19:01

Die Pins lassen sich leicht spreizen, würde ich wohl machen wenn keine Chemie geholfen hat...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 47588

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 1.042 seconds in which 1.009 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.