Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1
Sebastian S

Reged: 22/09/2009
Posts: 384
Loc: Neunkirchen / Siegerland
Probleme mit Axiallager [re: ]
      02/05/2015 16:11

Hallo Zusammen,

ich habe gestern (und heute) meine vorderen Stoßdämpfer gewechselt und die
Axialrillenlager gleich mit. Die Lager hatte ich sogar zwei (!) mal ein- und
wieder ausgebaut. Der Grund dafür war und ist das meine Federn springen wie
doof. Beim ersten mal dachte ich, ich hätte einen Fehler gemacht und die 3
Aussparungen für die Schrauben nicht getroffen. Beim zweiten mal habe ich
alles penibelst Markiert und bei jeder Drehung der Muttern des Federspanners
kontrolliert, ob noch alles am Platz ist.
Trotzdem keine Besserung.

Dabei hatte ich die Lager extra bei VW/Audi gekauft. Hersteller ist EXCOR VALENO.

Der Text des Aufklebers auf dem Tütchen:

4A0 412 249
KUGELLAGER
1 STUECK
EXPIRY DATE: NONE
LOT:
MADE IN CHINA

Hat von Euch schon mal jemand von dieser Marke Axiallager verbaut und ebenfalls
Probleme damit gehabt?

Montag kommt die Kiste jedenfalls in eine Werkstatt. Hab grad kein Bock mehr das
ganze wieder auseinander zu reissen.

Gruß Sebastian

Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Sebastian S]
      03/05/2015 15:14

Hast du geschaut, dass sie auch wirklich passen? denn es gibt 2 Varianten... bei der einen sind die Aussparungen für die Bolzenschultern passend, bei der anderen nicht (zu wenig ausgespart)... wenn du markiert hast, passt wohl die markierte Stelle, aber trotzdem steht der Lagerring an.

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian S

Reged: 22/09/2009
Posts: 384
Loc: Neunkirchen / Siegerland
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Roy F]
      03/05/2015 16:29

Oje, da sagst Du jetzt was. Darauf habe ich jetzt nicht geachtet. Bin auch davon ausgegangen, dass ich im Audihaus die Richtigen bekommen habe. Für welches Modell sind denn die weniger ausgesparten?

Dein Ansatz ist zumindest für mich der einzig ersichtliche Grund für die Probleme. Ich zermarter mir schon seit zwei Tagen den Kopf, was ich wohl falsch gemacht haben könnte.

Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian S

Reged: 22/09/2009
Posts: 384
Loc: Neunkirchen / Siegerland
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Sebastian S]
      03/05/2015 16:55

Also die andere Version, die ich im Netz gefunden habe, hat auch eine andere Nummer: 441412249A. Diese ist aber im Innen- und Aussendurchmesser 10mm kleiner. Der Unterschied wäre mir schon aufgefallen.

Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Sebastian S]
      03/05/2015 16:58 Attachment (1532 downloads)

In Antwort auf:

Für welches Modell sind denn die weniger ausgesparten?




Für den Audi V8

Wie so häufig ist der Unterschied bei VFL zu NFL um 1992 zu finden...

guggschdu Anhang....

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Sebastian S]
      03/05/2015 17:00

So wie man sich bisher erzählt, sind keine 10mm Unterschied aufgefallen sondern eben die Probleme mit den Aussparungen... evtl. sind die Massangaben die du da hast nicht vertrauenswürdig.



Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Sebastian S]
      04/05/2015 06:52

Hallo.
Kann nur einwenig beitragen - mein ebenfalls 4/93er V8 hat die gleichen Axialrillenkugellager seinerzeit bekommen mit der 4A0 412 249 - Teilenummer.

Beim Einbau war ich jedoch nicht dabei.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Manfred M.]
      04/05/2015 19:32

Soweit passt das ja... "deine" Teilenummer ist für Fahrzeuge ab 91 (-M-)

Beim Sebastian wurden evtl. mal der/die "Lagerteller" (und Federbeinlager) ersetzt - fälschlicherweise VFL-Teile... die passen halt in die Karre....

Falls Bedarf besteht (davon geh ich aus) mach ich mal Fotos und messe den Kram vom VFL (hab leider nur sehr wenige NFL-Teile hier - natürlich selten die benötigten)

Was mich irritiert... irgendwie meinte ich zu glauben, es handle sich um einen späten 90er um den es hier geht... keine Ahnung warum...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian S

Reged: 22/09/2009
Posts: 384
Loc: Neunkirchen / Siegerland
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Roy F]
      04/05/2015 22:57

Also meiner ist Erstzulassung 04/93. Und er hat(te) noch die ersten Stoßdämpfer, Federbeinlager, Axiallager, Federteller, etc. Weiß das so genau weil der schon immer in Familienbesitz ist.

Ich werde mir jetzt mal ein paar Lager aus dem freien Teilehandel besorgen und diese vor Ort am Teiletresen mit meinen alten Lagern haargenau vergleichen. Was anderes fällt mir im Moment dazu nicht ein.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian S

Reged: 22/09/2009
Posts: 384
Loc: Neunkirchen / Siegerland
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Sebastian S]
      19/05/2015 17:39

Ein kleines Update zu der ganzen Geschichte:

Ich hab mein Auto jetzt seit ca. 1 Woche in einer freien Werkstatt meines Vertrauens zwecks Fehlersuche und div. Kleinigkeiten. Durch die Feiertage hat's etwas länger gedauert.

Vor ein paar Minuten sprach ich noch mit dem Werkstattinhaber über die Fortschritte. Es sind definitiv BEIDE NEUEN Lager defekt! Wenn man das Lager in der Hand hat und dreht, ist alles Ok. Sobald Druck durch die Feder auf dem Lager ist, springt die Feder beim drehen. Dies war ja auch meine Erfahrung, die ich selbst gemacht habe. Hab jetzt erstmal wieder die alten Lager drin.

Morgen gibts noch ne Achsvermessung und dann lass ich mir die defekten Lager wieder mitgeben. Wenn ich davon ein Bild mache und das Lager vermesse, könnte dann mal jemand von Euch die Abmessungen vergleichen? Zurückgeben wird schwierig, da ich die schon letztes Jahr im Oktober gekauft habe. So Kulant wird VAG sicher nicht sein.

Gruß Sebastian



Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Sebastian S]
      19/05/2015 19:03

Du kannst die Lager auch problemlos öffnen... irgendwas sieht man ja vielleicht WARUM.

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Roy F]
      19/05/2015 20:10

Eigentlich können ja nur einige der "Taschen" für die Kugeln platt sein,damit diese Geräusche entstehen.
Leider nur alles Plastikkrempel.

Gruß

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Probleme mit Axiallager new [re: andreas sedlak ]
      19/05/2015 22:18

Du meinst wohl den Käfig... hats aber keinen

Zumindest hatten die Lager die ich mal zerlegt hatte keinen Käfig, macht bei diesen Lagern auch wenig Sinn...

Ich könnte mir vorstellen, dass die Dinger ihr Fett bereits weg haben und somit sich Oxidation bzw. Korrosion breit machen konnte - bereits vor dem Einbau... ooooder viel eher: sie wurden ganz einfach unpfleglich behandelt, die Dinger sind ja alles andere als massiv, die Laufbahnen sind ja so dünnes Blech, dass sie sich alleine durch schiefes Anschauen verbiegen.

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian S

Reged: 22/09/2009
Posts: 384
Loc: Neunkirchen / Siegerland
Re: Probleme mit Axiallager new [re: Roy F]
      20/05/2015 08:53

Was mir noch im Sinn ist, ist das der Spalt aussen an den neuen Lagern zwischen Ober- und Unterteil viel geringer war, als bei den Alten Lagern. Werde ich aber nochmal nachmessen und genauer untersuchen.

Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 2919

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.427 seconds in which 0.424 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.