Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1
Martin G.

Reged: 23/02/2002
Posts: 234
Loc: Berlin
Leistungsverlust [re: ]
      08/11/2014 16:48

Hallo V8 Gemeinde,
wollte mal fragen ob ihr mir weiterhelfen könnt.
Neben vielen Probs die ich selber lösen konnte, sind zwei geblieben bei denen ich nicht wirklich weiterweiß.
Als ich meinen V8 im Jahr 2000 kaufte sprang er nach der ersten Anlaßerumdrehung an im Sommer wie im Winter. Irgendwann dauerte es dann immer länger bis er ansprang. Auf Anraten von euch wechselte ich den Benzindruckregler gegen ein Originalersatzteil ne echte Besserung trat nicht ein.Wenn die Standheizung den Motor vorgewärmt hat springt er fast so schnell an wie früher, ist der Motor aber durch das Fahren vorgewärmt habe ich den Positiveffekt nicht. Desweiteren ist mir aufgefallen das nach ca. 3 sek Anlasser drehen ein Relais im KI klickt und dann der Motor anspringt. Kann mich nicht daran erinnern das das früher auch so war. Woran erkennt man eigentlich einen defekten Druckregler?
So nun noch eine andere Sache die mir mehr Bauchschmerzen bereitet.
Vorgestern wechselte ich meine Pierburg S4 Benz.-pumpe gegen eine V8 Pierburg aus da die andere angefangen hatte Geräusche zu machen und ich sie vor 2 Jahren auch nur Husch Pfusch eingebaut habe. Nagut also alles ausgebaut sauber gemacht im Tank soweit möglich und neue Pumpe korrekt eingebaut. Läuft alles super mit Kickdown läuft super bis in den Drehzalbegrenzer volle Leistung- aber!! bei genau Tacho 220 geht ein Monsterruck durchs Auto und nichts geht mehr. Es ist nicht so wie das Ermüden des Motors kurz vor dem Erreichen der Endgeschwindigkeit sonder als ob man gegen eine unsichtbare Wand fährt. Den selben Effekt erreicht man wenn man während der Beschleunigung die Zündung abstellt. Die Pumpe vorher hat geschwächelt weil ich schlecht gearbeitet habe da war es aber so das der Motor bei 230 kurz Leistung verlor wenn ich vom!! Gas gegangen bin. Und jetzt? 220 Bumm nichts mehr. 215 alles super. Ich kann nicht glauben das die Pumpe schuldig ist. Ansonsten läuft alles einwandfrei. Auch das Getriebe. Wer weiß hier Rat?
Danke euch für eure Meinungen.
LG Martin

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Leistungsverlust new [re: Martin G.]
      08/11/2014 20:03

In Antwort auf:

Kann mich nicht daran erinnern das das früher auch so war.




und ich kann mich nicht erinnern jemals was gehört zu haben...

Interessant....

In Antwort auf:

Woran erkennt man eigentlich einen defekten Druckregler?




Motor ne Weile laufen lassen, dann aus und SOFORT den Unterdruckschlauch abziehen, wenn da Benzin rauspieselt, dann isser hin... dies bedeutet, die interne Membran ist undicht, einerseits lässt sie Sprit durch und andererseits wird dadurch der "Ansteuerung" durch den Saugrohrunterdruck reingepfuscht. Mehr als ne Feder und diese Membran ist da nicht drin was kaputt gehen könnte.


In Antwort auf:

So nun noch eine andere Sache die mir mehr Bauchschmerzen bereitet




220km/h ist für mich die verdächtige Geschwindigkeit fürs Getriebe... denn DANN schaltet es bei Kickdown bzw. "S" erst in den 4.

In Antwort auf:

Die Pumpe vorher hat geschwächelt weil ich schlecht gearbeitet habe




Also ich kenn so Pfuschis die wechsel Motoren und Getriebe wie die Pfahlbauer... dass DA von "schlecht gearbeitet" geredet werden kann leuchtet mir noch ein... aber beim Benzinpumpentausch? was hast du da deiner Meinung nach denn so schlecht gemacht?

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin G.

Reged: 23/02/2002
Posts: 234
Loc: Berlin
Re: Leistungsverlust new [re: Roy F]
      09/11/2014 02:15

Hi Roy,
das ist einfach erklärt. Die Pumpe die ich ausgebaut habe, ist eine Pumpe aus dem Rennsport ergo mit wesentlich höherer Förderleistung als die Serie. Das Problem dabei ist, die Pumpe ist doppelt höher als die Serienpumpe und hat ihren Ansaugstutzen mittig statt seitlich. Da ich fälschlicherweise den Aufnahmekorb falsch demontierte, fiel dieser praktisch in sich zusammen. Eile war geboten also steckte ich die neue(viel zu hohe) Pumpe in den instabilen Korb und konnte selbige natürlich nicht mehr mit den Haltenasen fixieren, da Pumpe zu hoch und Korb disoptimal. Meine Denkweise war, heute geht es nicht anders machst Du morgen korrekt. Pustekuchen, Auto lief so gut wie nie zuvor.(Leistung)
Aber nun hat sich ja wieder etwas Neues ereignet.: Nachdem ich den ersten Thread geschrieben habe fuhr ich heute Abend nochmal wohin, komme an, mache als vorbildlicher Bürger den Motor aus, will wieder losfahren und? Pustekuchen 2 Auto springt nicht mehr an. Wohlgemerkt die neue Pumpe ist keine 48 Stunden im Fahrzeug und diesmal wirklich korrekt eingebaut. Nach sechs mal orgeln springt die Karre wieder an. Also Rauf auf den Berliner Ring und Vollgas . Überraschung Auto fährt wieder bis zur Endgeschwindigkeit(laut Navi und Klima 237 Km/h mehr schafft meiner nicht, ist zu wenig für nen ABH oder?) ohne Aussetzer. Also ab nach Polen Kippen kaufen und zurück in Berlin singt die neue Pumpe wieder ihr trauriges Lied. Was soll das??? Ist es möglich( nur ne Überlegung bitte nicht lachen) das die Pumpe gegen irgendeinen Widerstand arbeitet zB. defekte Druckregler? Der Benzinfilter ist übrigens auch vor 2 Jahren erneuert worden.( Und der wirklich korrekt)
Jedenfalls danke für den Tip mit der Reglerüberprüfungsmethode.
LG Martin

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Stefan Mark

Reged: 11/10/2006
Posts: 124
Re: Leistungsverlust new [re: Martin G.]
      09/11/2014 03:11

Motorsport heißt nicht unbedingt höhere Föderleistung. Der Druck den die Pumpe bringt bedingen viele Vorgaben wie z.B. die Art der Einspritzanlage und die Zahl der Zylinder. Also Motorsportpumpe hat noch lange nicht zu heißen das die besser ist als das was orginal reingehört.
Die Werte müssen passen. Also Teilenummer raussuchen und die Werte mit denen der orginalen vergleichen. Noch dazu hat die Boschpumpe ein internes Rückschlagventil bzw. eines was an der Pumpe verschraubt wird. Die Pierburg haben meißt ein internes. Also einfach so wild rumtauschen ohne Hintergrundwissen ist wie Lottospielen.

MfG

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Davor Kircanski
ZOOM
Reged: 16/05/2003
Posts: 1401
Loc: Bayern
Re: Leistungsverlust new [re: Martin G.]
      09/11/2014 09:32

Servus,
hier meine bescheidene Meinung dazu. Druck gibt's nur wenn Gegendruck vorhanden ist. Soviel zum Thema Pumpe, die Förderleistung ist was anderes. Allein durch diesen kann sich der "Druck" auch erhöhen, da mehr Sprit durch die gleichgebliebene Leitung durch will.... usw. Das ist reine Physik. Dein Symptom erinnern mich sehr stark an bestimmte Autos Anfang der 80-er Jahre. Da sag ich nur z.B. Golf I Gti oder Porsche 924 (die frühen Modelle). Die hatten alle das Phänomen der Dampfblasenbildung im Spritsystem und diese musst du erst durch die Düsen orgeln. Würde auch erklären warum die Vorwärmung via Standheizung diesen Effekt eben nicht hervorruft. Von daher würde ich erst mal in Richtung Rückschlagventil und Dichtheit des ganzen Systems suchen.
Und ja,....237 sind für den ABH echt mager, da bist ja fast in einer Liga mit Dacia Logan .

Ne echt mal ohne Flachs, da stimmt was nicht. Die 3,6-er sind eher bekannt für abartige Serienstreuung aber nicht der 4,2-er, aber 237km/h bekommt man ja sogar mit 7 Pötten hin.

Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Leistungsverlust new [re: Martin G.]
      09/11/2014 11:40

Aaalso... WAs ist JETZT für ne Pumpe drin? komplett mit Druckspeicher? oder ist der separat oben drauf? denn jener sorgt dafür, dass der Druck in der Leitung bleibt, weil die Pümp erst fördert wenn der Motor dreht (Drehzahlgeber/OT-Geber geben Signale) - nicht wie bei einigen Böcken wo die Pümp bei Zündung-an kurz schon mal pumpt um einen "Vordruck" zu schaffen.

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin G.

Reged: 23/02/2002
Posts: 234
Loc: Berlin
Re: Leistungsverlust new [re: Roy F]
      09/11/2014 13:17

Hi,
danke euch für eure Antworten. Es ist jetzt die ganz normale Original Pumpe von Pierburg drinnen. Von Bosch wurde mir abgeraten. Und auch wenn einige das nicht glauben, aber mit der größeren Pumpe lief der Motor oberhalb von 200 Kmh wesentlich besser. Gekauft habe ich das Teil bei Ultimot Berlin, auf deren Seite könnt ihr, wenn ihr denn wollt, schauen welche ich meine. Ist die lange Pierburg mit dem blauen Label. Mal noch ne Frage, bringt es eigentlich etwas wenn man einen, mit höherem Druck arbeitenden Druckregler verbaut?( auch zu sehen auf der Ultimotseite).Kurz gefasst, momentan habe ich Kraftstoffseitig alles Serie bei mir. Benzinfilter/Druckregler Audi, Pumpe Pierburg für Audi V8 ABH aus dem freien Teilehandel.
Luftfilter ist sauber, Einspritzdüsen wurden vor 4 Jahren erneuert, sind laut Teilenummer auch die ABH Düsen. Vor 1 1/2 Jahren betrug die Vmax laut Klima 252 Kmh und schwankte dann immer mal je nach Lufttemperatur hin und her. Im Sommer ist normal da messe ich das nie nur bei derzeitigem Temp.-level und da sollten 245 schon drinn sein. Laut geeichter Waage habe ich bei ausgeräumten Kofferraum ein Leergewicht von ca 1,95 Tonnen. Eigentlich ist mir die Vmax egal weil diese Raserei sinnlos ist, aber ich fragte euch deshalb weil mich der technische Zusammenhang interessiert.
Nochmals danke an Euch.
LG Martin
PS. Ich hatte dei Pumpe damals erneuert weil ich mal so schlau war ne Noname Ebaypumpe zu verbauen. Und die war definitiv defekt.
Da ist mir gerade noch aufgefallen das es einige Pumpen gibt( ua. Pierburg bis BJ. 07.93) und andere( Mapco, Bosch bis 11.93) gibt es da Unterschiede?? Meiner ist Bj. 07.93 .Und der Verkäufer hat mit meiner Fahrgestellnummer gesucht. Seltsam :o

Edited by Martin G. (09/11/2014 13:30)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: Leistungsverlust new [re: Stefan Mark]
      10/11/2014 10:07

Also das liest sich hier alles mal total anstrengend.

Ich würde jetzt erstmal mit System vorgehen, falls dir das nicht liegt, tausche weiter Teile und sag bescheid wenn die Mühle wieder fährt.

Vollgas Origie, danach direkt die Kerzen kontrollieren.
Welche Farbe? Weiß?
Dann magert die Kiste ab, immer noch Spritversorgung Mangelhaft.

Kerzen schön Braun/schwarz? Dann würde ich mal nach der Zündung schauen, Verteiler und Co.
Wenn der Bock schon seit 14 Jahren spinnt, eventuell auch mal einen fähigen V8 Mann aufsuchen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Leistungsverlust new [re: Martin G.]
      10/11/2014 22:04

Zu erst die Fuhre in Stand setzen, DANN an "Tuning" denken, obwohl ein anderer Druckregler mal sowas von nix nützt, denn dann macht die Motronic einfach die Düsen früher zu damit er nicht überfettet...

Wie (der andere) Martin bereits schrieb, ist das alles irgendwie undurchsichtig... mach mal nach alter Schule - gemäss Martin.

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 2562

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.479 seconds in which 0.476 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.