Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1
Wolfgang R.
ZOOM
Reged: 05/07/2003
Posts: 476
Loc: KAKI
bremsenprüfstand für V8ter
      22/07/2003 21:55

Hi V8ler,

Wenn ein V8 geprüft wird,z.B. Bremse...rollenprüfstand.. erst vorne dann hinten,ist das nicht falsch ? was passiert bei diessem vorgang ? ist ja allradantrieb,nicht abschaltbar ! geht dabei was kaputt ?


viele gruesse

wolle

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: Wolfgang R.]
      22/07/2003 22:19

Hallo Wolfgang.
Dem Audi-Allrad macht das nichts, bis zu geringen Geschwindigkeiten wie am Bremsenprüfstand aus.
Bei "einfacher" gestrickten Allradlern kann es sein, das eine Achse radieren würde, und somit nicht auf den Bremsenprüfstand so ohne weiteres kann.
Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: Manfred M.]
      22/07/2003 23:20

Die Achsen können sich selbstverständlich unabhängig drehen, das wird ermöglicht durch das dritte Differenzal im Verteilergetriebe. Und solange eine Achse von aussen angetrieben wird, sieht das ABS-Steuergerät auch keine Veranlassung die Differenzalsperre ( nur beim Automatik vorhanden ) zuzufahren.

Für die Torsendifferenziale ( zwei bei den Schaltern, eins bei den Automaten ) gilt das deren Sperrwirkung sich nur entwickeln kann, wenn das Differenzial richtig angetrieben wird. Wird es nur geschleppt, und das passiert auf dem Bremsenprüfstand, sperrt es nicht.

Das verhält sich natürlich völlig anders bei den ganzen Pseudoallradlern, da gibt es oft eine schaltbare starre Zahn- oder Klauenkupplung zwischen den Achsen, dafür einen Freilauf an der Vorderachse. Und mit zugeschaltetem Allradantrieb lassen sich die Achsen natürlich nicht mehr unabhängig drehen, ob fremdgetrieben oder nicht.


Roland

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
don paco
ZOOM
Reged: 26/11/2002
Posts: 537
Loc: Teufenthal AG Schweiz
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: roland w.]
      22/07/2003 23:34

also es darf/sollte ja nicht mehr als 5km/h sein oder?

Gruss Sascha

Kann den Hubraum Sünde sein?



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: don paco]
      22/07/2003 23:56

Gute Frage....mechanisch fällt mir da nix ein das eine Grenze von fünf km/h erforderlich machen würde.

Man kann mit dem Auto ja auch eine Handbremswende machen ohne das etwas kaputtgeht, und da ist dann der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Achsen sicherlich grösser als fünf km/h.

Schliesslich wird beim Automaten die Sperre auch sofort geöffnet, sobald du den Fuss vom Gas nimmst bzw. bremst, weil sonst das ABS nicht geht.


Roland

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
don paco
ZOOM
Reged: 26/11/2002
Posts: 537
Loc: Teufenthal AG Schweiz
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: roland w.]
      23/07/2003 00:09

so ich habs gefunden im Rep.Leitfaden!*G*
max. 5.5 km/h auf dem bremsprüfstand laut audi!
unter Fahrwerk , Punkt:46-1

Gruss Sascha

Kann den Hubraum Sünde sein?



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: don paco]
      23/07/2003 00:15


Ah interessant ! schade das die nicht dazuschreiben WARUM ! weil wie gesagt mir ne Menge Fahrsituationen einfallen in denen eben diese 5,5km/h überschritten werden.

Ich denk mal das die um alle Eventualitäten auszuschliessen, diese niedrige Grenze festlegten.



Roland


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
don paco
ZOOM
Reged: 26/11/2002
Posts: 537
Loc: Teufenthal AG Schweiz
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: roland w.]
      23/07/2003 00:17

ja wird schon so sein, obwohl wüsste ich ja auch kein prüfstand der mehr touren bringt*G*

achja,was habt ihr den so für verzögerungswerte auf dem prüfstand mit der UFO bremse?

Gruss Sascha

Kann den Hubraum Sünde sein?



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: don paco]
      23/07/2003 00:20

Der TüV-Fuzzi hat mir auch mal so etwas wie bis ca. 7km/h genannt, bis dahin könne man den Allrad-Audi auf den Bremsenprüfstand lassen.
Anders sehe es z.B. bei einem Mercedes mit Allrad aus, der könne angeblich nicht auf den Prüfstand.
Ist schon ein paar Jährchen her, als mir das der TüVi mitteilte.
Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: don paco]
      23/07/2003 00:22

Mein Auto hat keine UFO-Bremse.

verzögert aber mit etwa 10,9m/sec² ( beim dritten Versuch aus 80%Vmax )


Roland

Edited by roland w. (23/07/2003 00:24)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Wolfgang R.
ZOOM
Reged: 05/07/2003
Posts: 476
Loc: KAKI
Re: Man Ihr seid Klasse ! new [re: Wolfgang R.]
      23/07/2003 18:03

besten dank fuer diese guten nachrichten !

mir fällt ein stein vom herzen .

cu wolle :-)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sören Scherer
ZOOM
Reged: 14/05/2006
Posts: 130
Loc: Mannheim
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: Wolfgang R.]
      01/09/2008 16:40

Servus,
muß mal grad das Thema wieder vorkramen.
War gerade TÜV machen und habe dem Prüfer gesagt, dass es ein permanenter Allrad sei, ein Quattro, nicht manuel abschaltbar. (Stimmt wohl soweit, oder?) Er sagte dann, dass es gut sei ihm das vorher gesagt zu haben und holte
daraufhin ein kleines Gerät aus´m Schrank.
Das Platzierte er im Fußraum Beifahrerseite, ab an den Zigaretten anzünder und los auf Probefahrt.
Kurz darauf kanm er wieder und stellte das Gerät aus den Tisch und es fing an zu drucken, wie ein Kassenbon. Das wars.
Das Gerät misst die Verzögerungswerte so und der Allrad muß nicht auf den Bremsenprüfstand.
Er sagte auch, normalerweise passiert da nichts, aber es wird halt sehr strapaziert. Warscheinlich meinte er es auf das Alter bezogen und wollte dem Auto keine unnötigen Strapazen aufzwingen.

Fand ich sehr angenehm und erfreulich, das es auch anders geht und es so Wohlgesonnene TÜV Menschen gibt!

Bestanden dieses mal: ohne Mängel
MfG

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: Sören Scherer]
      01/09/2008 16:51

Hi,

ein umgekehrter Beschleunigungsmesser - aber nicht schlecht, dass du das erwähnst.

Für neuere Audis (welche, die das Geschwindigkeitssignal über die Motronic bei der Messblockanalyse zur Verfügung stellen) gibt's ja auch Software, welche die Motorleistung über die vom Motor erfassten Werte errechnet. Ich frage mich, ob dieselbe Software auch Verzögerungswerte errechnen kann. Ist ja an sich überhaupt kein Thema.

Ewig schade, dass der V8 und Konsorten diesen einen Messwert nicht auch anbieten. Was man damit alles anstellen könnte *schwärm*.

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian Kaps
ZOOM
Reged: 07/10/2003
Posts: 2083
Loc: Hildesheim
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: Bastian Preindl]
      01/09/2008 17:31

Basti, auf jeden fall wären hier mehr als 50% geschockt nach dem ausmessen, das ihr V8 nicht die volle Leistung liefert.......

Stell dir mal diese Datenmenge an FAQ´s, Beiträgen und Bildern vor wenn das eintritt. Maik wird uns umhauen...... und der Server heiß laufen.

Einmal quattro, immer quattro.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Mario M.
ZOOM
Reged: 08/01/2007
Posts: 4470
Loc: bei Darmstadt
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: Sören Scherer]
      01/09/2008 17:58

Den Umkehrschluss hatte ich mal mit dem ADAC.

Dat Männeken wollte mir partout ein Abschlepper schicken,
der die VA anlupft und auf der HA hinterher rollt.

Am end bekom mein 220v doch eine Huckepackreise.

Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Marco Bruckmann
ZOOM
Reged: 15/08/2008
Posts: 649
Loc: D, Berlin
Re: bremsenprüfstand für V8ter new [re: Wolfgang R.]
      04/09/2008 20:15

Hallo, laut Dekra Grevenbroich ist der Quattro Antrieb für Rollenprüfstände bis 5,5 km/h zugelassen, weiterhin wurde mir gesagt das die meisten Rollenprüfstände nicht schneller laufen,

in Grevenbroich selber ist ein Plattenprüfstand, bin extra da hin gefahren, aber wäre nicht nötig gewesen ...

Grüsse Marco

PS: unabhängig davon, würde ich wieder zum Plattenprüfstand fahren, bzw. es gibt ja auch mobile Geräte, die im Fahrzueg mitgeführt werden, und die Verzögerungszeiten messen und direkt u. a. auf eine Papierrolle ausdrucken, der Tüv z.b. in Wesel hat sowas, ist schon ca. 5 Jahre her. Habe das Gerät gesehen bei einer Testfahrt auf dem Werkstattgelände wo der dieser getestet hat...

... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 3110

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 1.139 seconds in which 1.131 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.