Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1
Kurt Michael Stöckchen
ZOOM
Reged: 10/07/2011
Posts: 86
Loc: Deutschland, NRW, Münsterland, Kreis Steinfurt
Während der Urlaubsfahrt aufgetretene Mängel
      24/08/2011 15:13

Hallo zusammen,

hatte einen schön Urlaub an der Ostsee, die ca 2000km die ich zurückgelegt habe hat mein Dicker im Großen und Ganzen recht ordentlich absolviert. Der Ölverbrauch auf tausend lag so bei 0,3 Liter und ich fand sogar, dass er auf Langstrecke, dem Motor entsprechend natürlich, ein wirklich sparsamer Zeitgenosse sein kann.

1.Dennoch traten einige Kleinigkeiten auf. Der Magnetschalter in der P-Stellung des Automatikgetriebes scheint einen Wackelkontakt zu haben, zumindest gibt er nach mehrstündiger Fahrt nicht immer sofort den Zündschlüssel preis erst nach mehrmaligen rütteln. Ich nehme an, man muss diesen Schalter tauschen, wie kommt man an ihn ran Gibt es eine Rep-Anleitung?

2.Durch Hitze und Alter sind die beiden hinteren Kopfstützen nun gänzlich aufgeplatzt, hat hierzu jemand eine Idee, wie man diese Dinger wieder hinbekommt? Ich persönlich war völlig entrüstet, dass diese nur geklebt aber nicht vernäht sind!?

3. Ist das wohl für mich nervenste Problem!!!
Mit den alten Dunlops war es kein fahren mehr, die donnerten und brummten, man konnte kaum ein Wort wechseln. Außerdem zog er leicht nach rechts. Laut Aussage des Vorbesitzers stand der Wagen immer mehrere Monate und auch immer mal danach mit zu wenig Luft, mit den Winterrädern (die ich leider nicht dazu bekommen habe) läuft er laut seiner Aussage schnurgerade und macht keine Abrollgeräusche. Also machte ich vier neue Reifen drauf. Bei Probefahrt konnte ich nichts weiter feststellen, nur ein wenig nach rechts zog er immer noch.
Doch dann einige 100 Km später gings los:

von 0-40 Km/h alles in bester Ordnung .

von 40-60 Km/h hört man dann ein wuuup wuuup wuuup Geräusch, welches von vorn rechts zu kommen scheint und sich mit der Erhöhung der Geschwindigkeit bis auf 60 Km/h auch verschnellert in Verbindung mit leichten Vibrationen spürbar im Beifahrerfußraum am Getriebetunnel. Allerdings nur wenn man ihn in die Spur zwingt. Außerdem wird es stärker und lauter wenn man nach links fährt. Läßt man Ihm seinen Lauf oder lenkt nach rechts ist nix.

von 60-120 Km/h nichts spür- oder hörbar.

von 120-140Km/h ist es dann wieder da nur halt schneller wupp wupp wupp und auch wieder stärker und intensiver werdend wenn es nach links geht – danach also ab 140 Km/h wieder Ruhe.

Schneller als 200 Km/h war ich noch nicht ;-) Es klang für mich mich nach einer starken Unwucht nur von was??? Zwei Werksattmeister bestätigten meinen vorab nicht ausgesprochenen Verdacht – Reifen defekt!!! Also die zwei Reifen der VA reklamiert, zwei neue aufgezogen – es ist zwar schwächer und leiser aber noch genauso vorhanden und ich denke in so in einigen 100 Km wird es wieder da sein. Was zum Geier kann lenkrichtungsabhängig und auch bei so niedrigen Geschwindigkeiten ein solchen Fehler (Unwucht) hervorbringen?

Achso bemerkt sei vielleicht noch, dass es unter Last ein klein wenig intensiver zu seien scheint könnte aber auch eine Täuschung sein und der Reifen vorn rechts war auch immer viel wärmer als alle anderen drei und wenn ich hart links oder rechts rumfahre ist den Antriebswellen bzw -gelenken kein Knackgeräusch zu entlocken. Buchsen sind alle an Ihrem Platz und sehen auch noch wirklich gut aus, man kann an allem rütteln und hebeln und nicht scheint ein unzulässiges Spiel zu haben.
Falls jemand eine Idee dazu hat würde ich mich freuen davon zu erfahren.

Viele Grüße aus dem Münsterland
Micha


Es gibt Autos und KRAFTfahrzeuge

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: Während der Urlaubsfahrt aufgetretene Mängel new [re: Jürgen Sch.]
      24/08/2011 16:00

Naja Spur scheint auch daneben (Riss im Radhaus?), also generell mal die VA anschauen.
Antriebswellen auch...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Kurt Michael Stöckchen
ZOOM
Reged: 10/07/2011
Posts: 86
Loc: Deutschland, NRW, Münsterland, Kreis Steinfurt
Re: Während der Urlaubsfahrt aufgetretene Mängel new [re: Kurt Michael Stöckchen]
      24/08/2011 16:31

Ein Seilzug? WOW naja ist mein erster V8 und mein erster Wagen mit Automatik überhaupt.

Konnte in der Bucht jetzt keine sandfarbenden (beigen) Kopfstützen finden.

Das Radlager war auch ein Überlegung aber bei so niedrigen Geschwindigkeiten in der Lautstärke, dass müsste eigentlich bei höheren Geschwindigkeiten zur Erwärmung von Nabe und Felge führen - das bleibt aber alles kalt. Nur der Reifen vorn rechts erwärmt sich etwas abnormal finde ich.

Haltbock Lenkgetriebe und Radhaus wurden erst, wenn ich mich richtig erinnere Anfang dieses Jahres bei AUDI Schnitzler ehemals Bergmeister für mehrere tausend Euro wieder instandgesetzt.

Mit den Winterrädern läuft er geradeaus - der Vorbesitzer ist vorbehaltlos vertrauenswürdig und hat es mir nochmals bestätigt. Auch hätte es denke ich nichts mit dem Geräusch oder Fehler an sich zu tun.

Ob die neuen Reifen wohl auch defekt sind? Ich denke ich werd mal die Räder von meinem 20V drauftun und ne Runde drehen.

Erstmal besten Dank - aber falls jemanden noch was einfällt - bin ich dankbar



Es gibt Autos und KRAFTfahrzeuge

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Ha.

Reged: 17/01/2006
Posts: 7362
Loc: Baden Württemberg
Re: Während der Urlaubsfahrt aufgetretene Mängel new [re: Kurt Michael Stöckchen]
      24/08/2011 16:36

Hi

Mach mal nen Bildchen von deiner Ausstattung rein... klingt irgendwie nach ... tataa... Travertin ...

Ist nicht so einfach zu bekommen wie Nautic (blau) oder die schwarzen.

Frank

Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Kurt Michael Stöckchen
ZOOM
Reged: 10/07/2011
Posts: 86
Loc: Deutschland, NRW, Münsterland, Kreis Steinfurt
Re: Während der Urlaubsfahrt aufgetretene Mängel new [re: Martin A.]
      24/08/2011 17:04

Hallo M,

wie überprüft man die Antriebswellen, dürfen die Spiel haben und wenn wie axial oder radial?

Viele Grüße aus dem Münsterland
Micha

Es gibt Autos und KRAFTfahrzeuge

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: Während der Urlaubsfahrt aufgetretene Mängel new [re: Kurt Michael Stöckchen]
      24/08/2011 18:35

Radlager wird erst warm wenn es frisst also super Gau.
Spiel prüfen kannst du aber, anheben und wackeln.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Benni S.
ZOOM
Reged: 16/05/2011
Posts: 505
Loc: 86...
Re: Während der Urlaubsfahrt aufgetretene Mängel new [re: Kurt Michael Stöckchen]
      25/08/2011 10:44

hey micha, hast du mal die spur ueberprueft? klingt mir irgendwie nach falscher spur.

viele gruese aus neuseeland... benni

______________

Gruß,
Benni



Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Andrew We.

Reged: 24/08/2011
Posts: 3
Re: Während der Urlaubsfahrt aufgetretene Mängel new [re: Kurt Michael Stöckchen]
      25/08/2011 11:18

Hi,

zu deinem problem #3:

Die radlager koennen geraeusche machen ohne waerme aufzubauen und in manchen faellen auch ohne spiel zu erzeugen. Meistens wenn es bei links kurven auftritt ists das rechte und umgekehrt. Wenn du die lager geprueft hast und findest kein spiel.... ich wuerds tauschen.

Wenn dein abroll geraeusch fuer deinen geschmack zulaut ist probier mal Stickstoff fuehllung, hilft meist ganz gut.

Gutes Fahre

Andrew

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Marco Bruckmann
ZOOM
Reged: 15/08/2008
Posts: 649
Loc: D, Berlin
Re: Während der Urlaubsfahrt aufgetretene Mängel new [re: Andrew We.]
      28/08/2011 10:03

@Abrollgeräusch allgemein:

Ich hab mich auch immer gewundert über die Lautstärke beim fahren, und dachte das liegt halt am etwas älteren Auto, die neueren Modelle sind leiser etc....

letzten bin ich auf deinem neu geteertem Autobahnstück mit Flüsterasphalt gefahren und ich dachte ich hätte ein neues Auto!

So leise trotz 180 - 200 km/h gemäß Navi, unglaublich!!!

Subjektive, die Häfte leiser....

Die Strassen in Germany sind einfach fast überall Scheisse Sorry!



... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Kurt Michael Stöckchen
ZOOM
Reged: 10/07/2011
Posts: 86
Loc: Deutschland, NRW, Münsterland, Kreis Steinfurt
Es ist tatsächlich das Radlager new [re: Andrew We.]
      30/08/2011 19:44

So hatte am Wochende mal das Rad ab, VA etc. mit einem Montierhebel auf Spiel geprüft - nix, dann an der Bremsscheibe gerüttelt - nix, das Radhaus auf unnatürlichkeiten Sichtüberprüft auch nix. Also hab ich erstmal Räder von vorn nach hinten getauscht - leider war das Geräusche bei der Probefahrt noch vorhanden. Also Rad wieder ab, Bremse komplett samt Sattel demontiert und siehe da, ich konnte das Spiel im Radlager mehr als deutlich spüren. Jetzt brauch ich blos noch ein wenig mehr Zeit um es zu ersetzen.
Witzig ist, dass jetzt wo ich alles zerlegt und wieder zusammengebaut hatte kann man das Spiel am blosen Rad im aufgebockten erfühlen - warum nicht gleich so

Danke für all Eure Tipps
Micha

Es gibt Autos und KRAFTfahrzeuge

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 1953

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.646 seconds in which 0.642 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.