Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1 | 2 | >> (show all)
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Klimastellmotor
      13/02/2010 19:42

Mittlerweile sind meine Stellmotoren in die Jahre gekommen. Immer häufiger werden Fehlermeldungen,teils "statisch" oder "sporadisch",hinterlegt.
Vor einem Jahr wurden bereits die Kollektoren von V71 und V85 ( Fussraum) gereinigt. Über diesen Zeitraum liefen beide sehr gut. Bis jetzt! Die Temperaturklappe V68 murkst auch schon länger.
Nun werden demnächst alle Motoren demontiert und erneut gereinigt. Ebenfalls möchte ich die Schleifkohlen erneuern. Ich vermute,dass dort die Wurzel allen Übels sitzt. Abrieb!
Hatte sich jemand mit dieser Thematik befasst und eine erfolgreiche Instandsetzung erreicht?
Mein Ziel wird sicherlich "Conrad Electronic" sein. Ich möchte dort ohne große Umschweife ein Ersatzteil erhalten.
Wer hat die passende Teilenummer dieser Schleifkohlen?
Umso geschwindter läuft mein Besuch in dieser Lokalität ab. Nach dem Motto: Rein und Raus

Gruß Andreas

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: Klimastellmotor new [re: andreas sedlak]
      13/02/2010 20:12

Hey Andi !

Waren immer Fehler im Speicher abgelegt ?
Wie merkst Du dass die Temperaturklappe (V68) nicht richtig funzt ???

Hab da auch gerade Streß mit dem Kram.

Gruß Fabian

"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steffen Schildhauer
ZOOM
Reged: 18/04/2008
Posts: 636
Loc: Deutschland,Niedersachsen
Re: Klimastellmotor new [re: andreas sedlak]
      13/02/2010 21:04

Hi,
wenn die Dinger schon mal gereinigt wurden und jetzt wieder zicken, denke ich mal das die wohl hin sind.
War bei mir genauso, habe dann jemand in der Bucht gefunden der die für ca. 25 Euro pro Stück heile macht. Habe alle drei hingeschickt. Funzen seit ca. einem 3/4 Jahr problemlos.



Nach Müde kommt Doof

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: Klimastellmotor new [re: Fabian Schröder]
      13/02/2010 21:08

Hi Fabian ,
habe heute Fehlerspeicher ausgelesen und eine Grundeinstellung durchgeführt.
Seltsam war,dass sogar die Staudruckklappe(re. im Wasserkasten) im Speicher auftauchte.
Nach der Grundeinstellung und abstöppseln,war der Fehler 8.5 sofort wieder aufgetreten. Diesmal manuell über Klimadisplay erfahren.
Glücklicherweise "hängt" der Motor bzw. Poti vorteilhaft: Immer warme Luft
Bemerkbar machte sich der Fehler bei Autobahnfahrten, letztendlich aber auch durch den Fehler 11.7 und 13.7, ständig mollig warm ,aber Eisfüße.
Luftstrom nur nach unten war's dann auch warm.
In der Stadt hatte ich mit der "Auto" Einstellung auf allen Auströmern warme aber nur warme Luft.
Sodele,dann machte ich eine manuelle Fehlerauslese. Dabei tauchte anfänglich neben 8.5 auch 11.7 später 13.7 auf. Beide ließen sich löschen ,bis halt 8.5.
Ich hatte über die man. Ansteuerung versucht den Poti auf Kanal 10 zu bewegen. Leider hing dieser immer auf irgendeinen Wert fest. Manchmal konnte ich den Fehler auf 8.7 reduzieren.
Die manuelle Bewegung funktioniert nicht wirklich. Jedesmal wenn ich mit "Auto" den Modus verlasse und erneut über Kanal 10 auslese steht der Poti in derselben Position. Es gibt eine Anzeige-Marge von 0.5 -25.5.

Im Auto-Modus der Klima habe ich auch mit Temp.Einstellung gespielt. Schrittweise auf "Low" und dann nach "High". Ersteres ging das Gebläse automatisch auf stärkste Lüftung und die Klimatisierung wurde kühl. Nach 'oben' wurde es sehr warm.
In der mittleren Einstellung bsp. '22.5 Grad' hatte auch nur warme Luft. Irgendwie suspekt!
A b e r, mein Kühlmitteltemp.-Geber G110 wurde auch im Fehlerspeicher hinterlegt. Vielleicht spinnt deswegen die Luft/Wärmeverteilung.
Ich finde schon den Wurm.

Gruß Andi

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: Klimastellmotor new [re: Steffen Schildhauer]
      13/02/2010 21:16

Ich möchte die aber selber heile machen.
Dieser jener macht sicherlich nichts anderes als ich ebenfalls möchte.
Ich benötige nur die passenden Schleifkohlen. Habe mich bislang nicht sehr intensiv mit dieser Materie befasst. Bestimmt gibt es verschiedene Härtegrade und Grössen der Kohlen.

Gruß Andreas

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: Klimastellmotor new [re: andreas sedlak]
      13/02/2010 21:29

Aha, aha....
Glaube das der G110 nicht immer verbaut ist, sondern nur ausstattungsabhängig. Hab ich mal irgenwie im Rep.-Leitfaden gelesen.

Mein Eimer heizt nicht mehr ! Nur wenn ich das Pedal gen Bodenbleche presse
Wassertemp nach Anzeige im KI ist 90°C, Schläuche zum WT sind beide warm (sehr warm sogar), Thermostat ist ca. 1 Monat alt, Fehlerspeicher der Klimaanlage ist "leider" leer.
Das Absperrventil im Wasserkasten verichtet auch rein äußerlich seinen Dienst -> zum genauen Prüfen müßte ich mal reinschauen

Nach reichlicher Überlegung deutet da so einiges auf den Wärmetauscher hin, da einzige dass dagegen spricht ist meine nicht vorhandene Motivation

"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: Klimastellmotor new [re: Fabian Schröder]
      13/02/2010 22:00

Mach mir mal keine Angst !
Hab'sch noch nicht wirklich die Lust den Wärmetauscher zu wechseln.
Welche Temp. wird über Klima angezeigt?
Was hat es mit der Geschwindigkeit des Autos und der ausströmenden Lufttemp. auf sich?Weshalb ändert sich die Luftverteilung mit zuhnehmendem Tempo?
Welche Funktion der G110 hat kapiere ich nicht wirklich. Fungiert dieser ähnlich wie der Lüfter auf dem Armaturenbrett?

Gruß Andi

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: Klimastellmotor new [re: andreas sedlak]
      13/02/2010 22:11 Attachment (1503 downloads)

Temperatur ist identisch der im KI angezeigten.
Hat nicht direkt was mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern mit der Motordrehzahl. Sprich er heizt auch wenn ich im Stand mal das Bodenblech verbeule <img src="/forum/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />




"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Edited by Fabian Schröder (13/02/2010 22:13)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: Klimastellmotor new [re: Fabian Schröder]
      13/02/2010 22:29

Ja, meinte im eigentlichen Sinne die Drehzahl.
Befürchte nach Deiner Erkennntnis betreffend,dass neben den Stellmotoren . . . der Wärmetauscher?
Thermostat ist ebenfalls neu.
Wenn die Stellmotoren überarbeitet sind und die Wärmeabgabe weiterhin bei veränderter Drehzahl unterschiedlich ist,wird es es wohl der WT sein,würg

Gruß Andi

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: Klimastellmotor new [re: andreas sedlak]
      13/02/2010 22:44 Attachment (1506 downloads)

Mal abwarten..
Hab eben mal die Standheizung(Eberspächer nachgerüstet) nen Augenblick laufen lassen und man soll sich wundern, nach kurzer Zeit kam da doch tatsächlich angenehm warme Luft in den Innenraum !?

Das spricht ja denn (Gottseidank) gegn den WT, würde ich sagen.

Das einzige Teil was mit all dem zutun hat hat ist dieses Rückschlagventil, welches bei Fahrzeugen mit Standheizung verbaut ist.
Siehe Anhang.

"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michael Ernst
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 5241
Loc: Rhai-Palz-Krees
Re: Klimastellmotor new [re: andreas sedlak]
      13/02/2010 23:52

Mit etwas Gedult bekommt man die Dinger für ein paar Euro in der Bucht.
Abrieb oder Kohlenverschleiss kann aber kaum das Problem sein, die Motörchen haben nämlich keine Kohlen. Die Schleifer bruzeln eher weg und das ist nicht reparabel.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Müller
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 7228
Loc: Schleswig-Holstein
Re: Klimastellmotor new [re: Fabian Schröder]
      14/02/2010 01:12

500 ?!

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: Klimastellmotor new [re: Thomas Müller]
      14/02/2010 08:41

Warte ab bis Du in die Halle kommst !

"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bert S.
ZOOM
Reged: 26/12/2002
Posts: 28
Loc: Basel/Schweiz
Re: Klimastellmotor new [re: Fabian Schröder]
      14/02/2010 13:47

Hallo zusammen

Bei meinem Audi V8 BJ. 93 spinnt die Heizung. Richtig warm wird es im Innenraum nicht.

Wie kann man den Fehlerspeicher auslesen? Wie geht man dabei vor?

Gruss
Bert

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bernd Abeln
ZOOM
Reged: 08/10/2004
Posts: 2601
Loc: nähe Oldenburg, PLZ 49..
Re: Klimastellmotor new [re: Bert S.]
      14/02/2010 19:56

Klick

Da solltest Du fündig werden.

In diesem Sinne

Gruß Bernd

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Klimastellmotor new [re: Fabian Schröder]
      14/02/2010 20:17

Ist nicht das Öffnungsventil für den Kreislauf Wärmetauscher auch bei dir unterdruckgesteuert? Da alles im grünen Bereich?
lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: Klimastellmotor new [re: Bastian Preindl]
      14/02/2010 21:47

Hey Bastian,
jepp, das ist unterdruckgesteuert. Hab es noch nicht ausgebaut und reingesehen, aber Ansteuerung und Bewegung des Hebels sind in Ordnung.

Hab heute mal ein anderes Rückschlagventil verbaut (DANKE TOM !),
leider ohne Erfolg.

Und nun hab ich die Faxen Dicke.
Die Wassertemperatur an den Schläuchen zum WT (gemessen vor der Spritzwand) sind ca. 20-30°C höher als die gemessene Temp direkt an den Anschlusswinkeln vom Wärmetauscher.

Morgen fliegt der ganze Kram raus und dann solls wieder funzen.



"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Klimastellmotor new [re: Fabian Schröder]
      14/02/2010 21:51

Das klingt aber an sich schon stark nach diesem Ventil - wenn du aber sagst, das ist OK, kann's das ja wohl nicht sein. Weißt eh, ich spreche von dem Sch...teil, welches genau dann hin wird, wenn man gerade nach Bochum muss, aber gerade in Norddänemark ist

Wenn das nicht aufmacht, kommt eben genau kein Fluss durch den WT zustande, und die Bude kann noch so heiß sein, bei dir bleibt's kalt. Dass es mit der Standheizung klappt, könnte bspw. daran liegen, dass das Ventil ein Schließer, aber kein Öffner ist - aber das weiß ich selbst auch nicht

lG
Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: Klimastellmotor new [re: Bastian Preindl]
      14/02/2010 21:59

Was aber gegen das Absperrventil spricht, ist die Tatsache das bei steigender Motordrehzahl die Heizleistung proportional ansteigt !?

Werde es ja Morgen sehen. Teile sind alle im Vertriebszentrum verfügbar und somit steht der Bastelstunde nicht im Wege

"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Klimastellmotor new [re: Fabian Schröder]
      14/02/2010 22:15

Wäre es doch ein Öffner, würde die erhöhte Motordrehzahl mehr Unterdruck erzeugen und et voila. Das war mein ursprünglicher Gedanke, spricht aber gegen die Standheiungsgeschicht. Außer freilich, die Standheizungspumpe arbeitet - aufgrund der kürzeren Distanz vielleicht? - "gegen" den Strom. Das hätte sogar so richtig Sinn, weil dann nicht vorher das ganze Wasser durch den Block abgekühlt würde. Aber alles nur spekulativ.

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | >> (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 3755

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.49 seconds in which 0.485 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.