Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1
Tobias Thyssen
ZOOM
Reged: 02/08/2009
Posts: 36
Loc: Enger-Nähe Bielefeld-Herford
neu lackierung
      16/08/2009 20:58

Hallo, ich habe mal eine frage ich möchte meinen v8 selber lackieren (ohne Kabine). hat das schon mal jemand gemacht?? Wieviel lack brauche ich dafür?? und wieviel klarlack?? danke für die antwort und hilfe.
schöne grüße aus Owl

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Dominik D.
ZOOM
Reged: 15/04/2008
Posts: 1073
Loc: nähe Linz; Österreich
Re: neu lackierung new [re: Tobias Thyssen]
      16/08/2009 21:14

Gemacht hab ich das noch nie!

Aber wenns nur ein bisschen nach was aussehn soll, kann man das NICHT empfehlen!

bzgl. der Farbmenge!
Kommt draufan was du alles lackieren willst!

Ich hab vor kurzen Meinen V8 KOMPLETT lackiert, also Türen innen, Einstiege, Seulen,Schlossblech.... und da hab ich ca 6 l Basislack (spritzfertig) gebraucht! (Acryllack)!
und Klarlack waren glaub ich gut 2 l , unverdünnt( also +Härter+Verdünnung). Das müssten dan spritzfertig knapp 4l gewesen sein!


Grüssle aus Ö. von
Dominik D.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas L.
ZOOM
Reged: 20/12/2006
Posts: 262
Loc: Neckarsulm
Re: neu lackierung new [re: Dominik D.]
      16/08/2009 21:48

Hab ich schon des öfteren gemacht, Teillackierungen wie türen, heckklappe usw ist ok. Ab ich würde empfehlen bei ner komplettlackierung machs in ner kabine sonst hast viel zu schleifen überhaupt aufm dach, egal ob du den obden nass machst und folien abhängst der drek kommt einfach und wenns von der pistole kommt, da würde ich eh dann empfehlen das du einen wasser und öl abscheider davor machst dan ersparst dir deine nerven wen auf einmal flecken drauf sind vom wasser.

Gruß Tom

Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal
Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau
Audi 80 B3

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
BerndT
ZOOM
Reged: 06/11/2001
Posts: 2159
Loc: Southeast Asia
Re: neu lackierung new [re: Thomas L.]
      17/08/2009 11:12

Wurde mir auch so gesagt, kleine Teillackierungen beim Bekannten in der Garage sind ok.
Bei größeren Flächen, müsste man mit zu viel Lackeinschlägen (Staub) und somit einem schlechten Ergebnis rechnen.

Grüße
Bernd


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: neu lackierung new [re: BerndT]
      17/08/2009 11:18

das fängt bei ner Stosstange schon an... da sind keine 100cm2 (Fläche 10cmx10cm ) die nicht nen Einschluss haben... obwohl die Garage mit Blachen verhängt und mit dem Gartenschlauch alles rausgespühlt wurde...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas L.
ZOOM
Reged: 20/12/2006
Posts: 262
Loc: Neckarsulm
Re: neu lackierung new [re: Roy F]
      17/08/2009 20:07

Du hast sogar in ner lackierkanbine auf ner stoßstange staubeinschlüsse sowas sässt sich nirgendwo vermeiden. wir in der audi haben eine der modernsten lackieranlagen und wenn bei der vorarbeit die karosse absolut dreckfrei geschliffen und gereinigt ist kommen die karossen stellenweise schlimmer raus als voher dreck ist immer und überall, in der farbe, in der luft usw. ich habe schon eine stoßstange in der garage gelackt und hatte nur 5nstaubkörner drin und ne woche später noch eine gemacht die konnt ich gerade nochmal lacken die chancen stehn 50 zu 50 bei ner garagenlackierung das es gut wird oder das gegenteil. und wenn du versuchst alles staubfrei zu machen hast du stellenweise sogar mehr drin als wenn mans so gelassen hätte und nur alles angefeuchtet hat

Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal
Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau
Audi 80 B3

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Marc W.
ZOOM
Reged: 20/09/2008
Posts: 111
Loc: OWL
Re: neu lackierung new [re: Thomas L.]
      19/08/2009 17:51

Da mein Vater gelernter Autolackierer ist und in seinem Handwerk wirklich etwas drauf hatte möchte ich mal hier einfach so frei Angaben machen:

Für eine so große Karosse wie den V8 braucht man schon "etwas" mehr Farbe, zumal man das ja nicht so dünn wie aus dem Werk lackieren möchte.

Also Farbmenge für den Basislack würde ich auf 3 bis 5 Liter PLUS Verdünnung rechnen. Je nachdem ob du auch im Motorraum etc. lackierst. Türen, Einstiege etc. sind logisch, dass die mit gemacht werden.

Den Klarlack kann man von 3 Litern plus Verdünnung und Härter bis locker 6 Liter plus Verdünnung udn Härter lackieren. Je nachdem wie viele Lackiergänge du haben möchtest. Das Ding kann hinterher aussehen, als wäre er aus Wasser. Mein Vater hatte dafür immer einen Ausdruck, den er von seinem Meister übernommen hatte: "Dat glänzt wie'n Judenei!"
Damit ist wahrscheinlich die Taschenuhr der jüdischen Händler in der Weimarer Republik gemeint.

Wir beide haben zusammen schon einige Teile draußen lackiert, bzw. in einer Garage:
- 2 Frontlippen (Votex und Jubi) vom Golf IV in zweischicht Metallic/Perleffekt (2K-Acryl) in einer Garage mit nass gemachten Boden, hat fantastisch geklappt, Farbe passte und völlig ohne Orangenhaut
- 3 Satz Felgen in 2K-Acryl Uni "Tiefschwarz", sah aus wie ein Klavierlack, nachdem ich sie gründlich poliert hatte, aber Dreckeinschlüsse, die man mit feinen Schleifblüten rauspolieren könnte (ist Schwachsinnig bei Felgen, die eh ruckzuck von Steinschlägen voll sind)
- 1 VW-Käfer (Vorderteil), da war ich selber nicht dabei, aber es war Zweischichtacryl, in einer Halle; leider mit sehr viel Staubeinschlüssen und aufgrund der nicht so wirklich guten Lichtverhältnisse mit Läufern...da war mein Vater absolut nicht glücklich mit


Das Schlimmste sind EINDEUTIG die Vorarbeiten! Auto zerlegen, alles Ausbauen (Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel), alles RICHTIG glatt schleifen, ggf. Spachteln, Grundieren, Füllern, alle Gummis ausbauen, oder geschickt abkleben. Die Lackierung ansich ist eine schnelle Geschichte.

Bei einem GANZEN V8 würde ich DRINGEND dazu raten eine Kabine zu mieten. Das kostet nicht die Welt und du ärgerst dich schwarz, wenn es nicht geklappt hat. Selbst wenn der Bock nur matt werden soll muss das vernünftig gemacht werden.

Mein Papa und ich stehen demnächst wieder vor so einem Projekt: Wir lackieren unseren (von mir und meiner Freundin) Golf 2 komplett. Er wird RAL 7012 "Basaltgrau" MATT, was die U-Boot-Tarnfarbe der Bundesmarine ist. Dazu hat der Prügel REICHLICH Rost, der komplett behandelt und beseitigt werden muss. Mattlack ist, wenn man es richtig macht, auch gar nicht sooooo einfach zu lackieren. Er hat nur den Vorteil, dass es egal ist wie feucht die Umgebung ist. Denn wenn du glänzend lackierst und es draußen feucht ist, bzw. du keinen Wasserabscheider benutzt, dann wird der Lack entweder stellenweise oder KOMPLETT matt. Dann hast du die Brille auf!

Bei kleinen Einschlüssen kann man, wie geschrieben, Schleifblüten und Politur nehmen. Dann sieht man hinterher nichts mehr davon. Auch bei kleinen Läufern. Nur muss der Lack 100%ig durchgetrocknet sein!


Gruß,
Marc

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating: *
Thread views: 1505

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.478 seconds in which 0.476 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.