Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >> (show all)
Georg H.
ZOOM
Reged: 26/09/2008
Posts: 459
Loc: Raum Hannover
Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus
      17/10/2008 19:10

Hallo!

Im Februar 1997 hat mein V8 den letzten Kühlmittelwechsel mit G11 (blau) erhalten bis -45°. Seitdem sind 8 Jahre vergangen und ich habe in dieser Zeit nach und nach etwa 2 l Wasser nachfüllen müssen. Jetzt zeigt das Prüfgerät noch Frostschutz bis -28° an. Hätte ich alle zwei Jahre wechseln lassen, dann hätte ich jetzt vermutlich eine Menge mehr Kalkablagerungen im System, die G12plus eventuell ablöst und dadurch die Wasserpumpenlager beschädigt werden.

Nun will ich jedoch auf G12plus (rot) umstellen. Ich habe bei VW/Audi sechs Flaschen á 1,5 l für brutto 41,34 € günstig gekauft. Zur Zeit haben einige Händler das Kühlmittel im Angebot mit etwa -20% in einer VW Rabattaktion. VW schlägt Artikel vor, und der Händler kann entscheiden, ob er daran teilnimmt. Trifft sich also gut für mich.

Die Umstellung auf G12plus will ich allmählich und schonend für den Motor und Wasserpumpe innerhalb eines halben Jahres durchführen. Ich habe mit einem Saugheber den Ausgleichsbehälter leerlaufen lassen in eine Schale, das waren in etwa 1,5 l. Dann habe ich eine Flasche G12plus eingefüllt bis etwas über die Min-Marke und Verschluss draufgeschraubt.

Jetzt wird der Wagen ca 2 Wochen gefahren. Dann wird der Ausgleichsbehälter wieder leergesaugt und mit Wasser (Leitungswasser und destilliertes Wasser je zur Hälfte) aufgefüllt. Nach zwei Woche kommt dann wieder eine Flasche G12plus rein, usw.

Mein V8 hatte nie Probleme mit der Kühlmitteltemperatur, er muss im Sommer wie im Winter Leistung bringen z.B. beim schnellen Fahren auf der Autobahn. Ich gehe davon aus, dass vom G11 eine Korrosionsschutzschicht in den Leitungen aufgebaut wurde, die vermutlich anders ist als die von G12plus. Durch meine Vorgehensweise erhoffe ich mir eine gleitende Umstellung der Schutzschicht, besonders die Wasserpumpenlager sollen immer gut geschmiert sein, damit sie nicht fressen. Deshalb halte ich nichts von einer Spülung des Kühlsystems mit reinem Wasser, da die Lager dann gefährdet sind.

Im Anhang des nächsten Postings ein Bild mit dem Saugheber. Auslauf verlängert mit Silikonschlauch von Conrad Electronic, weil die Schale auf dem Boden neben dem Rad steht. Es ist ratsam beim Entleeren des Ausgleichsbehälters eine kleine Plastikschale mit klarem Wasser oben daneben zu stellen und den Saugheber am Schluss darein zuhalten, damit er gespült wird.

Kommentare und abweichende Meinungen werden erbeten.



____

Gruss Georg
____



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian Obermüller
ZOOM
Reged: 23/08/2006
Posts: 2612
Loc: Landeshauptstadt München
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus new [re: Georg H.]
      17/10/2008 19:18

Deine Idee mit dem "gleitenden Wechsel" finde ich gar nicht schlecht, würde mir aber zu lange dauern. Wozu gibt es Ablassschrauben und den RLF?

Trotzdem würde ich eine Reinigung des Kühlkreislaufs durchführen.
Es gibt einen Kanister mit Reinigungsmittel von VW ... alternativ kaufst du ein paar Dosen Kühlerreiniger von Liqui Moly.


Aber wie kommst du auf folgendes?
In Antwort auf:

Hätte ich alle zwei Jahre wechseln lassen, dann hätte ich jetzt vermutlich eine Menge mehr Kalkablagerungen im System




Erklär mal?

Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian Obermüller
ZOOM
Reged: 23/08/2006
Posts: 2612
Loc: Landeshauptstadt München
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus new [re: Jürgen Schöntag]
      17/10/2008 19:19

Na toll war er wieder schneller ...

Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg H.
ZOOM
Reged: 26/09/2008
Posts: 459
Loc: Raum Hannover
Re: Saugheber usw. new [re: Georg H.]
      17/10/2008 19:31 Attachment (1737 downloads)

Im Anhang ein Bild mit dem Saugheber usw. Kostet nur kleines Geld. Die linke Flasche in der Schale enthält das entnommene Kühlmittel G11, deshalb ist der Sichtstreifen blau. Am Ende der Umstellung kriegt der Händler 18 Liter Kühlmittegemisch zur Entsorgung zurück.

____

Gruss Georg
____



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Ha.

Reged: 17/01/2006
Posts: 7362
Loc: Baden Württemberg
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus new [re: Jürgen Schöntag]
      17/10/2008 19:49

Hi Doc

Wieso am Block?

Ich habs einfach vorne am Kühler rausgelassen... einfach mit dem Schraubenzieher rein... rauslaufen lassen.. und gut wars.

Dann das G12+ rein und desitliertes Wasser.

Vorher bin ich mal ein paar Tage mit Kühlerreiniger rumgefahren ...

Achja.. ich wollt einfach keinen neuen Kühler

Frank

Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Ha.

Reged: 17/01/2006
Posts: 7362
Loc: Baden Württemberg
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus new [re: Jürgen Schöntag]
      17/10/2008 20:01

Hi

Naja... war eh der "zweit" Wechsel.. ich wollt ja nur noch mal mit Reinigungsmittel...

Frank

Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus new [re: Frank Ha.]
      17/10/2008 20:06

hattest denn vorher Probleme mit der Temp? war der Kühler zu und danach wars wieder gut oder nur vorbeugend?

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andre stockmann
ZOOM
Reged: 24/09/2003
Posts: 1272
Loc: Radebeul bei Dresden
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus new [re: Georg H.]
      17/10/2008 20:33

Meinst du die das ernst was du schreibst?? Junge junge junge... *kopfschüttel*

Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Ha.

Reged: 17/01/2006
Posts: 7362
Loc: Baden Württemberg
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus new [re: Roy F]
      17/10/2008 20:39

Hi

Also mir wurde empfohlen ich sollte nen neuen Kühler reinmachen... aber ich bin da eigen...

Die Temperatur ging immer über 100 grad raus.. jetzt nimmer...

Frank

Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus new [re: Frank Ha.]
      17/10/2008 20:45

supi... und welches Mittel? will das auch mal versuchen bevor nen neuer Kühler rein kommt, bin da auch eigen

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Ich wunder mich new [re: Georg H.]
      17/10/2008 21:00

Oh Mann . Geht das schon wieder los ???

Kühlerzusatz als Schmiermittel für eine Keramic-ScheibenDichttung ???


Lager Fressen ??? Wie soll das gehen wenn kein Wasser drankommt ?? Ich sag nur 2RS Lager....

Bei der Umstellung des Kühlmittels wird das alte abgelassen und dann der Motor mit demontierten Kühlerschläuchen und ohne Termostat unter fliessendem Wasser gespült . Thats all . Die Theorie mit Schmierung und Schutzschicht ist falsch . Einfach nur falsch . Ein Wapu Lager besteht aus einem Keramic-Gleitscheibenlager das die Dichtung VOR dem Kugellager darstellt . Da Keramic durch die Konstruktion sich immer Im Material-kraftschluss befindet läppen sich beide Seiten und dichten so ab .Das wars . Da wird kein Schmiermittel zugesetzt oder ähnliches . Wasser ist alles wegen der Temperatur duirch Reibung .

Kühlmittelzusätze steigern die Siedetemperatur , erhöhen die Temperaturaufnahme -fähigkeit , verhindern das Einfrieren und stellen eine antioxidierende Funktion dar . Kühlmittelzusatz G12plus oä. lösst kein Kalk oder Ähnliches .

Da es beim chmischen Aufbau der Zusätze Unterschiede gibt erklärt sich im Korrossionsverhalten bei Alu kühlern und Motormaterialien .

Messing / Kupferkühler und Alukühler ebenso wie Guss Motoren und Bi-Metall Motoren sowie Einstoff-Alu Motoren unterschiedliche Zusätze benötigen .

Das einzigste was ein Problem darstellt ist die Tatsache das G11 und G12 nicht zu mischen ist ohne eine agressive Werkstoffzersetzende Reaktion im MotorKühlkreislauf auszulösen .deshalb gibt es G12plus

Wenn du das nicht glaubst dann mach dich mal Im Bereich Kreiselpumpen mit Magnetkopplung schlau oder eben direkt-getriebene Mehrstufen Kreiselverdichter .

Siebec , Förm , Corode NL , Lowara...sind nur einige die damit selbst hochagressive Säuren und Laugen bewegen... Ohne Schmiermittel und Zusätze .

PS: Ich bin immer wieder aufs köstlichste amüsiert wenn ich deinen Gedanken folgen kann . Ich frag mich aber wie man als Ing . auf solche unfundierten Zustände kommen kann ? Wasserpumpe ist wie eine Kopfdichtung ein Verschleissteil die nicht durch das Kühlmittel sondern durch mechanischen Verschleiss des Kugellagers verendet , da durch die übergrossen Lagerspiele die Dichtfunktion der Keramikdichtung nicht mehr gegeben ist .
Solch einen Unfug hier zu treiben kann ich aus Erfahrung und Wissen nicht dulden .

Destiliertes Wasser mit Leitungswasser verdünnen bringt was ?? ?????????????????????????????????????????????????????

Echt , denk mal nach bevor du denkst .

Ein intaktes Kühlsystem wird einmal gefüllt , dann fällt eine GERINGSTE Menge Kalk aus und dann ist das Wasser tod . Jeder Heizungsbauer kann dir das erklären . selbst wenn ich in der Häusslichen Heizung im Jahr mal 20 liter nachfülle macht das kaum was aus ...in Form von isolierender Wirkung durch Ablagerungen . Wir haben nämlich kaum noch Feststoffkessel als Schwerkraftheizungen bei denen ein höherer Wasserverlust vorhanden war .

Wenn wasser verloren geht , dann denk mal an deine Kopfdichtung die schwingend das wasser wegdrückt .

Du schraubst kaum an deinem Wagen und das resultiert eben spröde Schläuche und verschlissenen Ausgleichsbehälöterdeckel , die den Wasserverlust erklären , denn Kühlerschläuche müssen nicht nasstropfend sein um undicht zu werden... Diffusion nennt man das...solltest du kennen als Ing vom Bau ???!

V8 erbarme Dich !



Edited by Frank Konnopasch (17/10/2008 21:25)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Ha.

Reged: 17/01/2006
Posts: 7362
Loc: Baden Württemberg
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus new [re: Roy F]
      17/10/2008 21:05

Hi

Ich hatte mal bei Ibäh 3 Dosen von dem Liqui Moly oder wie das heißt mitbestellt... sozusagen ein Beifang wie beim Fischen...

Das hab ich dann reingeschüttet...

Frank

Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Ich wunder mich new [re: Frank Konnopasch]
      17/10/2008 21:08

du kennst Lowara... ich wunder mich^^

hab da vorletzte Woche ne GLRD bei ner Lowarapümp getötet... die zu ersetzende GLRD wurde falsch geliefert und ich hab aus Zeitnot das Beste draus machen wollen, die hatte es dann auch gleich hinter sich...

naja, vorgestern kam dann die richtige und nun ist alles dicht und gut

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus new [re: Frank Ha.]
      17/10/2008 21:20

ogge danggschöö

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Re: Ich wunder mich new [re: Roy F]
      17/10/2008 21:23

Na sicher kenn ich Lowara , wie deren Konkurenten ...weisste noch was ich Hauptberuflich neben meinem Hauptberuf mache ???

Galvaniken konstruieren/bauen ...mit allen Dingen die dazugehören .

V8 erbarme Dich !



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg H.
ZOOM
Reged: 26/09/2008
Posts: 459
Loc: Raum Hannover
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus new [re: Jürgen Schöntag]
      17/10/2008 21:26

Hallo Jürgen,

In Antwort auf:

!!!! Bis du auf die Art und Weise auf G12+ umgestellt hast dauert es Jahre !!!!




Nein, dauert ein halbes Jahr. Nach den 6 Flaschen G12plus ist für mich und den V8 die Umstellung abgeschlossen. Der Rest G11 der noch drin bleibt ist meiner Meinung nach unschädlich.

In Antwort auf:

Auto hoch.....




Auto hoch und alle Viere nach unten strecken mag mein V8 nicht. Ich höre dann ständig die Gummielemente des Fahrwerks jammern und reißen. Er hat es einfach nicht gern. Und Hebebühnen zum drauffahren sind eben selten und wenn vorhanden bereits belegt.

In Antwort auf:

.....Unterfahrschutz wech.....




Unnötige Arbeit bei meiner Vorgehensweise. Ausserdem leidet der Unterfahrschutz, reißt z.B. ein und vorne die Einstecklaschen knicken ab, wenn es nicht zwei Mechs machen. Alles schon selbst erlebt in den Werkstätten.

In Antwort auf:

.....Ablaßschrauben links und rechts am Block auf und weg mit der Plörre !!!!





Und eine große flache Wanne drunter, alle flüchten, weil es doch sehr spritzt. Sicher, man kann ihn runterlassen beim Auslaufen, aber alles unnötig bei meiner Vorgehensweise. Und ausserdem möchte ich wegen der Korrosionsschutzschicht nicht in einem Rutsch umstellen. Steht in meinem ersten Posting hier im Thread.

In Antwort auf:

Übrigens mal ne dumme Frage: Warum schreibst du alles in fett und gelb ????? Ist für mich schlechter zu lesen als normal




Hier mal ohne fett, ist es so besser für dich?


____

Gruss Georg
____



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Ich wunder mich new [re: Frank Konnopasch]
      17/10/2008 21:26

dass du überhaupt Zeit findest hier zu schreiben bei deinen 100 Hauptberufen und 3600 Nebenberufen

Galvaniken, d.h. wohl eben auch Umwälz, Befüll- und Absaugpumpen und weiss der Teufel... eigentlich ists ja off Topic, aber der Fred ist ja eh komisch, alsoooo.... kennst etwa auch Häny-Pumpen?

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus [re: Georg H.]
      17/10/2008 21:33

nun... bei DEINER Vorgehensweise wird dir dein Kühlwasser einfach nur pampig.... wirst dann schon sehen!

Unterfahrschutz... DER V8 IST KEIN LKW.... ergo gibts sowas beim V8 nicht... das was ihr meint ist die untere Motorkapsel oder Motorunterschutz... diesen kann man aber ALLEINE und ZIG MAL demontieren und montieren.... wenn man aber selbst dafür zu gstabig (fällt mir grad nicht ein wie ihr das bei euch da oben nennt) ist, dann sollte man von ALLEM am Auto die Finger lassen, sonst kommt nix gscheits dabei raus!

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andre stockmann
ZOOM
Reged: 24/09/2003
Posts: 1272
Loc: Radebeul bei Dresden
Re: Kühlmittelwechsel von G11 auf G12plus [re: Roy F]
      17/10/2008 21:47

Roy ich denke er will uns verarschen. Was er schreibt kann nicht ernstgemeint sein!! Bei ihm weis man nicht nicht, ob man heulen oder lachen soll..

Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg H.
ZOOM
Reged: 26/09/2008
Posts: 459
Loc: Raum Hannover
Re: einfach mit dem Schraubenzieher rein [re: Frank Ha.]
      17/10/2008 21:49

Hallo Frank Ha.,

In Antwort auf:

... einfach mit dem Schraubenzieher rein... rauslaufen lassen..




Du meinst wohl den Schraubenzieher zwischen Schlauch und Kühlerstutzen reinschieben. Das läuft dann aber recht langsam und spritzen tut es auch. Finde ich nicht so gut. Und dem Schlauch schadet das in keiner Weise? Kann ich mir nicht vorstellen.

____

Gruss Georg
____



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >> (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating: **
Thread views: 21044

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.487 seconds in which 0.482 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.