Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1
Bjoern Ha
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 727
Loc: D, Bayern, 63773
quattro und quattro nicht gleich quattro?
      27/12/2001 00:50

quattro und quattro nicht gleich quattro?

Hi,

wie ja jeder weiß, hat der V8 mit Automatik, einen Allrad der die Kraftverteilung von 50/50 auf die Achsen
verteilt und die Kraft im Mitteldifferential über eine Lamellenkupplung (elektronisch angesteuert und elektr. gesperrt)
und an der Hinterachse mit einem Torsendifferential (auch elektr. angesteuert und gesperrt) verteilt wird.

Der V8 mit Handschaltung hat ja nun anstelle der Lamellenkupplung zwischen Vorder und Hinterachse auch ein Torsen-Diff.
Frage 1: Wird dieses Torsen-Diff. auch gesperrt?
Frage 2: Bis zu welchem Grad werden die Differentiale gesperrt, A) VA B) HA
Frage 3: Warum hat der V8A als einzigster der quattro-Familie ein Lamellendifferential( + Sperre) in der Mitte,
anstelle des sonst üblichen Torsen-Differentials?
Frage 4: Warum hat man bei den C4-Modellen nur noch die Möglichkeit die HA (per Schalter-Eingriff) zu sperren? Und wird
dort das Mitten-Torsen-Diff. automatisch gesperrt?
Frage 5: Was veranlasst die Differentiale zu sperren? Was steuert das?
Frage 6: Wenn die Hinterachse durchdreht, dann wird die Kraft ja bis zu 75% an die Voderachse abgegeben,
wird dann trotzdem die HA gesperrt und erfolgt dann wieder ein Kraftfluss zu 50+ % nach hinten???
Frage 7: Bei dene C4-Modellen (z.Bsp.) kann man die Hinterachse von Hand per Schalter sperren, bei 25km/h jedoch geht
die Sperre wieder von alleine heraus, ist das bei den V8qA Modellen auch so? Erfolgt eine Sperrung der Diffs (Mitte+Hinten)
auch nur bis zu einem Tempo von 25km/h und wenn ja, wie wird das angesteuert?
Frage 8: Warum hat Audi die Sperren bei den aktuellen Modellen ganz weggelassen? Warum beim C4 nur die HA sperrbar gemacht??
Frage 9: Ist die Kraftverteilung nun variabel zu 25/75 oder zu 20/80? Oder ist das bei "quattro's" unterschiedlich???

Diese Fragen kamen mir, bei Driftvergleichen zwischen einem V8qA und einem S4-C4 auf wunderschön verschneiten Straßen im Spessart.
Beide Fhzg. haben die gleiche Rad-Reifenkombination drauf (Marke+Größe) und haben ein völlig unterschiedliches Fahrverhalten.

Den V8qA kann man wunderbar mit dem Gas durch die Kurve driften lassen, also untersteuernd in die Kurve, noch vor der Kurven
-Mitte aufs Gas und im Zug halten und man hat die wunderschönsten Driftwinkel. Der S4-C4 hingegen ist wesentlich empfindlicher
und übersteuert schon von Anfang an wesentlich mehr und ist auf dem Gas mehr wie eine "wilde Furie" zu fahren.


Würde mich freuen wenn mir jemand ein paar Fragen beantworten kann.


Gruß,
bjoernV8

Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Guido F.
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 368
Loc: München
Nur ein paarAntworten.... new [re: Bjoern Habegger]
      27/12/2001 01:21

Hi,

weiss nur auf einige Punkte ein bissel was.

Das Torsen-Diff. sperrt sich insofern (wenn man es sperren nennen will), dass es nicht nur wie ein sperrendes Diff. (bei 100 % Sperrwirkung) die Kraft 50 : 50 verteilt, sondern automatisch den Kraftfluß von (nach meinen Unterlagen) 2 : 1 bis 1 : 2 regelt. Diese Regelung erfolgt mechanisch durch die Drehzahlunterschiede Strang vorne zu hinten und umgekehrt.

Die manuell sperrbaren Diffs. in den alten Quattros und im 100 / S4 sperrten 100 %, bei 25 km/h fliegt die Sperre raus um Schäden durch Verspannungen zu vermeiden.

So, jetzt geh ich ins Bett und träume vom morgigem Driften (Fahre zum Schifahren ins Allgäu)


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bjoern Ha
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 727
Loc: D, Bayern, 63773
..noch mehr Verwirrung.... new [re: Guido F.]
      27/12/2001 01:39

<i>Das Torsen-Diff. sperrt sich insofern (wenn man es sperren nennen will), dass es nicht nur wie ein sperrendes Diff. (bei 100 % Sperrwirkung) die Kraft 50 : 50 verteilt, sondern automatisch den Kraftfluß von (nach meinen Unterlagen) 2 : 1 bis 1 : 2 regelt. Diese Regelung erfolgt mechanisch durch die Drehzahlunterschiede Strang vorne zu hinten und umgekehrt.</i>

Hä? dann ist doch eigentlich keine "Sperrung" vorhanden. "2:1" bedeutet doch eine Verteilung von 66 zu 33 % oder?
Bedeutet das nun, das beim "sperren" des Mittel-Achsdiffs., je nach Schlupf der Achse die Kraft zu 66% nach vorne oder zu hinten geht?
Und wann fängt er an zu "sperren" und wann hebt er die Sperre wieder auf??
Das sit die Sperrwirkung der Torsen-diffs., wie ist es bei der Lamellensperre?

Und sperrt beim C4 das Mittendiff. automatisch? Oder hast du da nur die Möglichkeit die Hi-Achse zu sperren?

Also ich bin jetzt ganz durcheinander :)

V8qA -> Mitte: Lamellendifferential mit Sperre Hinten: Torsendifferential mit Sperre. Beides automatisch angesteuert.
_______Sperrwirkung?????
V8q -> Mitte Torsendifferential mit Sperre (?) Hinten: Torsendifferential mit Sperre. Hi.-Achse automatisch angesteuert, oder beides?
_______Sperrwirkung?????

Wie werden die Sperren angesteuert? Bis zu welchem Tempo? Welchen sperrgrad? Vorteile? Nachteile im Vergleich zu anderen quattro-Modellen??


Gruß,
bjoernV8



Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
max hutter fa

Reged: 25/11/2001
Posts: 24
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Bjoern Habegger]
      27/12/2001 09:35

hey v8ler/innen.

egal mit wieviele % der v8 sperrt.
ein versuch bringt aufklärung.

lege den 3.gang der automatik ein ,stecke meinen rechten zeigefinger in die nase, lenke mit der linken hand und kümmer mich schon gar net um perzente schlupf..
ich meine, daß beste und ausgeklügeltste system hat der v8 in allen fahrsituationen
und daß vom tiefschnee bis zu 250kmh, noch dazu ohne zu schalten und kuppeln.
da kommt nichts rann, net mal n jeep oder wie die chinesen-japsendinger mit uriger bodenfreiheit alle noch heißen, egal ob mit oder ohne wurzelholz.
das nonplusultra ist mal nur der v8.
auch noch mit weit über 300000km
guten rutsch

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Dirk Weihrauch

Reged: 15/11/2001
Posts: 12
Loc: naehe NÜrnberg
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: max hutter fa]
      27/12/2001 21:56

Hallo Bjoern !


Ich glaube du hast da was falsch verstanden ! Das Torsen sperrt ueberhaupt nicht ! Das Torsen verteilt lediglich das Drehmoment dahin, wo am meisten "Gripp" ist... Wie und ab wann es verteilt haengt imho von der verzahnung der Zahnraeder ab und variiert bei den Audis in der Regel zwischen 25/75 % und 75/25 % !
Das sperrende Hinterachsdiff ist wirklich eine Sperre bei der durch eine Art Bolzen hinten eine Starrachse erzeugt wird !
Das hintere Torsen (V8 Automatik) ist wieder ein Drehmoment-Fuehlendes (torque sense) Diff, dass genauso wie das Mittel-Diff das Drehmoment auf das Rat verteilt, dass am meisten Gripp hat ! Ich meine auch wieder im Verhaeltniss von bis zu 25% zu 75% und umgekehrt ! D.H. das Rad, dass am meisten Gripp hat bekommt das meiste Drehmoment...

Nehmen wir mal ein Beispiel:

Das linke vordere Rad dreht durch, dadurch tritt das Mittel-Torsen-Diff in Kraft ! Es leitet also nur noch 25% der Antriebsenergie an das durchdrehende Vorderrad weiter... 75% gehen dann nach hinten...

Dreht nun auch noch ein Hinterrad durch wuerde das Torsen an der Hinterachse 75% der Motorleistung bekommen die von den 75% eh nur noch ankommen :)

Ich hoffe das war soweit klar ???

Gruessle

Dirk


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bjoern Ha
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 727
Loc: D, Bayern, 63773
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Dirk Weihrauch]
      27/12/2001 22:37

Ich darf zitieren?
(anders schaffe ich es garnicht :)
Zitat:
"Im selbstsperrenden Torsen-Zwischendifferential wird die Antriebskraft von der.....nach vorne und hinten weiter...."
"Erstmals sind hier im quattro-Antrieb zwei Sperren integriert, die vollautomatisch wirken" (Nur Audi V8 qA)
"...sorgt eine elektronisch angesteuerte, automatische Sperre für eine feste Verbindung von Vorder- und Hinterachse..." (Nur V8qA Mitte)
"..durch die selbstsperrende Wirkung des Torsen-Differentials..." (Was nun? Selbstsperrend oder elektronisch angesteuert?)

Das habe ich dem Büchelchen "Das Prinzip quattro - eine Idee schreibt Geschichte" entnommen.

Da wird also von einer "Sperre gesprochen" und zwar immer im Zusammenhang mit dem Torsen.
Jeder quattro hat zwei Torsendifferentiale die beide gleich arbeiten.
Die Frage ist nun immernoch wo wie nun genau was gesperrt wird.

Wenn beim V8 quattro damit geworben wird das er beide Diff's selbstständig sperrt,
dann muss es wohl bedeuten das der "C4-quattro" nur das Torsen in der Mitte selbstständsig sperrt und die Hi-Achse dann auf Knopfdruck.
Wie ist das nun bei den ganz neuen quattro? die kann man garnicht mehr von Hand steuern....und bei den alten konnte man beide Diffs von Hand sperren!
Also kann man irgendwie in das Torsen eingreifen, das es sperrt. Oder nicht?

Ich sehe da einen Wiederspruch, denn man spricht beim Torsen von einem "Kraft-Fühlenden" Differential das selbstständig die Kraft dorthin leitet wo am meissten Wiederstand herscht (Grip) und das auch lt. Pressetext noch bevor das Rad durchdrehen kann. Also vom "kKraftverlauf" her schon bevor es durchdrehen kann?? Hä?
Warum muss ich dann noch etwas sperren???





Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Dirk Weihrauch

Reged: 15/11/2001
Posts: 12
Loc: naehe NÜrnberg
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Bjoern Habegger]
      27/12/2001 22:47

Servus Bjoern !

Also beim torsen von "Sperre" sprechen ist imho frevel ! Das Torsen kann NIE 100% sperren, da es allein durch die Verzahnung der Zahnraeder das Drehmoment verteilt wird....


Ich denke das dieser Text ein wenig aehh... sagen wir mal irritierend geschrieben ist.... Zumal noch ein Unterschied zwischen V8quattro- schalter und C4S4 besteht, da der V8 Schalter hinten ein Torsen hat, der C4S4 keines !

Ich hoffe ich liege richtig ?

Dirk

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bjoern Ha
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 727
Loc: D, Bayern, 63773
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Dirk Weihrauch]
      27/12/2001 22:55

Nun hat aber der V8QA an dem mittleren Torsen eine "Lamellensperre" :) was passiert dort?
Diese Lamellensperre hat nur der automatik V8 und auch sonst kein anderer "alter" V8....warum??

wie kommst Du darauf das der C4 hinten kein Torsen mehr hat?
Jeder quattro hat zwei Torsen!!! Nur der V8A zusätzlich noch die Lamellensperre am mittleren Torsen...
Angeblich kann das Hinterachs-Diff zu 100% Sperren! Und das ist auch ein "Torsen"...ja wie nun?

Also ich weis ja nicht wie es Euch geht, aber bei mir sind alle Klarheiten beseitigt :)



Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank K.
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 781
Loc: Schwarzwald
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Bjoern Habegger]
      27/12/2001 23:00

Hi Björn

Ich weiß nicht wie fit du im englischen bist... aber auf http://www.torsen.com/products/T-1.htm ist die funktionsweise des Torsen recht anschaulich erklärt.

Grüßle
Frank K.

Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bjoern Ha
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 727
Loc: D, Bayern, 63773
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Frank K.]
      27/12/2001 23:06

aha!
Ihr wollt mich mundtot machen :)
..werde mich da mal reintigern...

Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Stephan H.

Reged: 04/12/2001
Posts: 289
Loc: NRW
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Bjoern Habegger]
      28/12/2001 00:39

Hallo Björn,

es ist doch egal, wann der V8qA irgendwo irgendwas sperrt. Nimm den quattro des V8 einfach als ausgeklügeltes Allradsystem hin und zerbrich Dir nicht Deinen Kopf. Genieß es einfach.

An der guten Traktion kannst Du mangels einer Möglichkeit des manuellen Eingriffs eh nichts ändern.

Ich kann mich irren, aber soviel ich weiß sorgt das Lammellendifferential für die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse bis 100%. Die Torsens gucken dann, welches Rad die bessere Haftung hat und bedienen selbiges in einem Verhältnis bis 80:20. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.

Probier es im Sommer mal aus:
Linke Seite frischer Asphalt, rechte Seite loser Schotter und dann Vollgas.

Dann erübrigen sich Deine Fragen bestimmt :-) (zumal Du Deinen V8 ja eh loswerden willst, wie man diesem Forum entnehmen kann)

Also: Genieß ihn, bis Du einen Käufer findest. Nach dem Verkauf werden solche Überlegungen nur dazu führen, daß Du selbigen bereust.

Gruß, Stephan

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Maik F.
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 648
Loc: Niederkrüchten
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Bjoern Habegger]
      28/12/2001 00:47

Hallo Björn!

Der V8-Automatik hat nur ein Torsen Diff. Und zwar an der Hinterachse.

Der Schalter hat, wie Du schreibst ein Torsen-Diff als Mitteldifferential und somit als einziger quattro zwei Torsen-Diffs.

Grüße,
Maik

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bjoern Ha
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 727
Loc: D, Bayern, 63773
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Maik Faßbender]
      28/12/2001 01:06

Das ist aber völlig falsch, sorry.

"...Über die hydraulisch gesteuerte Lamellenkupplung zum Zentraldifferential und das Torsendifferential an der Hinterachse erfolgt die Kraftverteilung je nach Situation bis zu 80% auf die Vorder- und 20% auf die Hinterachse bzw. umgekehrt. Im Normalfall wird die Kraft völlig neutral zu 50% auf jede Achse verteilt.-...."
Das habe ich von hier: [http://www.audiv8.net/german/technology/getriebe.html] :)

Und auch im Handbuch ist die Rede von einem Torsendiff mit Lamellensperre am Getriebe für die Kraftverteilung vorne/hinten und von einem Torsendiff an der hi.-Achse die Rede! Der Schalter hat den gleichen Antriebsstrang, mal von der Lamellensperre am vorderen Torsen abgesehn.

Sorry, aber ich glaub du liegst da wirklich falsch.
Alle quattro's haben zwei Torsen-Diffs. und der V8Automatik als einzigster eine zus. Lamellensperre am mittleren Torsen.
So steht es in dem Büchelchen....

Wird ganz schön kompliziert und man sieht wieviele Meinungen existieren....der eine sagt "hinten wäre kein torsen" der andere sagt "nur hinten" wäre ein torsen....



Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bjoern Ha
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 727
Loc: D, Bayern, 63773
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Bjoern Habegger]
      28/12/2001 01:43

Oder doch?

Ich lese mir den Text gerade nochmal durch und ich merke das da nicht explizit steht das es vorne ein Torsen ist, sondern nur das
die Kraft vorne von einem Diff verteilt wird das sperrbar ist.

Aber was sorgt dann für die variable Kraftverteilung von vorne nach hinten????
www.bjoern-habegger.de/quattro.htm
[lange ladezeit]

Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Klaas Pollert

Reged: 08/11/2001
Posts: 4
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Bjoern Habegger]
      29/12/2001 00:05

Schau mal unter:
http://www.audi200.com

Dort findet man unter "Technik" eine ausführliche Erklärung zum Torsen Differential.

gruß
Klaas

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bjoern Ha
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 727
Loc: D, Bayern, 63773
Re: ..noch mehr Verwirrung.... new [re: Klaas Pollert]
      29/12/2001 04:10

Danke.

Liest sich interessant...

Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 4301

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.478 seconds in which 0.475 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.