Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1 | 2 | (show all)
Andy S.
ZOOM
Reged: 21/05/2007
Posts: 60
Loc: Regensburg
Fragen über Fragen
      06/07/2007 11:50

Hallo Leute,
hab wieder mal ein paar fragen gesamelt und bräuchte mal hilfe.Also hab bei meinem V8 vor kurzem Zylinderkopfdichtung Kurbelwellensimmerring Zahnriemen und Kleilrippenriemen gewechselt.Hatte vor der Rep Ölverlust (der sich auch gegeben hat) und ständig weniger werdendes Kühlwasser,da ich aber nirgens wasser unter dem Auto hatte dacht ich mir das es auch an der Kopfdichtung liegt(irgendwo logisch).Wie gesagt alles gemacht und siehe da Wasser wird wieder weniger wenn ich den Ausgleichsbehälter aufmache kommt das Wasser wieder hoch d.h. zu viel Druck im System-Oder???Wasserthemp bei der fahrt zwischen 90-ca 98 Grad was kanns sein?

Nächstes problem....
Die ABS Kontrolle im KI geht nicht aus war also bei Audi und hab auslesen lassen...ähm wollte..... da sagt der Herr im Kittel er kommt nicht ins Steuergerät da dies nicht Diagnosefähig sei.Er meinte allerdings das bei diesen Autos gern mal so ein Spannungssteuergerät für das ABS Steuergerät kaputt geht....HÄ???Gibts denn sowas???


Und nun das letzte
möcht mein Audi auf den boden der Tatsachen runterholen sprich Tieferlegen mit KAW 55VA 40HA hab hinten das automatische Fahrwerk kann ich die Federn einfach so wechseln oder gibts was zu beachten???

Danke schonmal im vorraus und Grüße aus dem Verregneten Regensburg

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Dirk N
ZOOM
Reged: 17/10/2004
Posts: 22
Loc: Verden
Re: Fragen über Fragen new [re: Andy S.]
      06/07/2007 12:45

Hallo Andy,
an der Getriebeseite des Motorblocks laufen zwei Wasserrohre in den Block, die mit O-Ringen abgedichtet werden. Bei meinem waren diese Dichtringe hinüber, was zu einem langsamen aber stetigen Wasservelust (ohne Pfütze unter dem Wagen) führte.
Die Teilenummer für die O-Ringe ist: 077 121 437 A (75 cent/Stk.)

Gruß Dirk

Edited by Dirk N (06/07/2007 12:46)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Andy S.
ZOOM
Reged: 21/05/2007
Posts: 60
Loc: Regensburg
Re: Fragen über Fragen new [re: Dirk N]
      06/07/2007 13:35

Hallo Dirk,
diese hab ich natürlich gleich gewechselt wie die Köpfe unten waren lässt sich dann auch viel schöner machen*gg*.
aber danke

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas V.
ZOOM
Reged: 10/07/2004
Posts: 955
Loc: Speyer/Rheinlandpfalz
Re: Fragen über Fragen new [re: Andy S.]
      06/07/2007 13:49


Hallo Andy

Wenn du hinten Niveauregulierung hast, dann kannst du nicht einfach die Federn austauschen, das mag er überhaupt nicht !
Meiner war nach dem Einbau der Federn von H+R ( -40mm ) höher als original...
Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden um meinen Dicken mit Niveau hinten tieferzulegen, ist anscheinend nicht so einfach.

Gruß Thomas




Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Kai E.
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 5519
Loc: Münsterland
Re: Fragen über Fragen new [re: Thomas V.]
      06/07/2007 14:07

In Antwort auf:

Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden um meinen Dicken mit Niveau hinten tieferzulegen, ist anscheinend nicht so einfach.





Hallo,

das gibt es eine einstellbare Regelstange, mit deren Hilfe man die Grundhöhe einstellen kann!

---
Gruß aus Bocholt
Kai



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
csaba
ZOOM
Reged: 26/02/2002
Posts: 313
Loc: Kreiss Göppingen
Re: Fragen über Fragen new [re: Andy S.]
      06/07/2007 15:27

diagnose KI ist sehr wohl möglich allerdings nur als blink-code ausgabe....
sag mal dein freundliche mit dem kittel das er das alte VAG 1551 herholen soll und den in den modus "blinkcodeausgabe" versetzen mit dem adress wort "04" (01 ist schnelle datenübertragung, also das übliche)
es kann auch sein das mit der VAS 5052 das auch geht...mit VAG-com geht es aber nicht
allerdings glaube ich nicht das du zu dein ABS problem da drinn was finden würdest....

das der kühlmittel beim abschrauben der deckel (betriebswarme motor) hoch kommt ist normal...da der kühlmittel-kreisslauf unter druck steht

nur wenn es pulsierend hochkommt ist nicht gut....



gruss

Csaba

Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft !
oder Krankheit?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Andy S.
ZOOM
Reged: 21/05/2007
Posts: 60
Loc: Regensburg
Re: Fragen über Fragen new [re: csaba]
      06/07/2007 19:52

Hallo,
das das Kühlwasser hochkommt beim aufschrauben ist mir klar aber nicht das es rausläuft aus dem behäler und vorher also bei geschlossenem Deckel der Kühlmittelstand zu niedrig ist.
kommt mir irgendwie spanisch vor.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Bleschke
ZOOM
Reged: 16/12/2006
Posts: 248
Loc: Berlin
Re: Fragen über Fragen new [re: Kai Enck]
      06/07/2007 20:11

Hallo Leute,
Niveau und Tieferlegung paßt nicht zusammen. Da muß das ganze Pogramm umgebaut werden auf normale Dämpfer oder Sportdämpfer incl. dem Bremskraftregler. Außerdem muß die Leitung für die Niveauregulierung stillgelegt werden. Dann kann man auch Fahrwerksfedern verbauen.
Gruß aus Berlin Frank Bleschke

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Bleschke
ZOOM
Reged: 16/12/2006
Posts: 248
Loc: Berlin
Re: Fragen über Fragen new [re: Thomas V.]
      06/07/2007 20:15

Hi Thomas,
du kannst mich ja mal anrufen, ich kann dir vieleicht bei deinem Problem helfen. Ich baue meinen gerade zurück auf Niveau weil er mal so ausgeliefert wurde und ich ihn gerne Original hätte. Alles was ich jetzt drunter habe ist voll funktionstüchtig und wird demnächst ausgebaut.
Meine Tel.-Nr. 0172 / 30 20 255
Gruß aus Berlin Frank Bleschke

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Markus Steinen
ZOOM
Reged: 23/01/2005
Posts: 71
Re: Fragen über Fragen new [re: Andy S.]
      06/07/2007 20:56

Hallo,

das Problem mit dem Kühlwasser hatte ich früher mal.

Kann es sein, dass Du bei warmem Motor Kühlwasser auffüllst und dann den Deckel verschließt??

Wenn ja, dann einfach bei kaltem Motor Wasser auffüllen, Deckel vom Ausgleichsbehälter ablassen, Motor mit Klima ca. 10 - 20 min im Stand laufen lassen.

edit: natürlich die Temperatur der Klimaautomatik auf hi stellen, ansonsten entlüftet die Heizung nicht mit. Tschuldige :(

Anschließend Deckel zu drehen.

Problem sollte dann behoben sein.

Bei mir war damals Luft im Kühlwassersystem und diese drückte den Wasserstand bei Betriebstemperatur runter.

Hoffe es hilft.

Gruß

Markus

Edited by Markus Steinen (06/07/2007 21:02)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Fragen über Fragen new [re: Markus Steinen]
      06/07/2007 20:59

nicht ohne Klima... sondern Vollgas heizen...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Harry M.
ZOOM
Reged: 24/06/2007
Posts: 20
Loc: Osnabrücker Land
Re: Fragen über Fragen new [re: Frank Bleschke]
      06/07/2007 21:12

Hallo.was hat nivau mit bremskraftregler zutun?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Bleschke
ZOOM
Reged: 16/12/2006
Posts: 248
Loc: Berlin
Re: Fragen über Fragen new [re: Harry M.]
      06/07/2007 21:24

Hallo Harry,
die Hydraulik wird über den Bremskraftregler gesteuert. Bei Beladung im Kofferraum erhöht sich der Bremsdruck hinten. der Regler für Niveau hat mehr Anschlüsse wie der für " normale" Fahrzeuge.
Gruß aus Berlin Frank Bleschke

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Kai E.
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 5519
Loc: Münsterland
Re: Fragen über Fragen new [re: Frank Bleschke]
      06/07/2007 22:27

Hallo Frank,

mit Hilfe dieser Regelstange kann ich die Grundhöhe der Niveaudämpfer einstellen! Ich rede nicht von Tausch auf Sportfahrwerk etc. !

---
Gruß aus Bocholt
Kai



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Bleschke
ZOOM
Reged: 16/12/2006
Posts: 248
Loc: Berlin
Re: Fragen über Fragen new [re: Kai Enck]
      06/07/2007 22:47

Hi,
da hast du natürlich Recht.
Gruß Frank Bleschke

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas V.
ZOOM
Reged: 10/07/2004
Posts: 955
Loc: Speyer/Rheinlandpfalz
Re: Fragen über Fragen new [re: Kai Enck]
      07/07/2007 14:41


Hai Kai

Ja das habe ich auch probiert mit der Regelstange, hat wenn überhaupt 1 cm gebracht, hoch drehen geht viel mehr.

Gruß Thomas




Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas V.
ZOOM
Reged: 10/07/2004
Posts: 955
Loc: Speyer/Rheinlandpfalz
Re: Fragen über Fragen new [re: Frank Bleschke]
      07/07/2007 14:57


Hallo Frank

Ein Bekannter von mir (KFZ Meister) hatte vor ein paar Jahren auch mal einen V8 mit Niveau. Den hatte er hinten auch tiefergelegt, sprich andere Federbeine, anderen Bremskraftregler und natürlich die Leitungen totgelegt.

Das soll aber keine Lösung sein die auf Dauer gut ist, weil anscheinend die Hydraulikpumpe dann mit zu hohem Druck arbeitet, und das halt auf Dauer nicht verkraften soll.

Vielleicht könnten unsere Spezis dazu mal was sagen, sprich ob es sich wirklich so verhält.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Gruß Thomas








Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
csaba
ZOOM
Reged: 26/02/2002
Posts: 313
Loc: Kreiss Göppingen
Re: Fragen über Fragen new [re: Thomas V.]
      08/07/2007 13:25

Audi V8 D11 VA.55 1010-9855/V 202,30 € -

dies wird von K.A.W. angeboten...für fzg. mit niveau regelung an der HA....

also ist es wohl seitens der TüV technisch zumindest unbedenklich...

wäre interesant, was in der ABE steht...ob an der HA was angepasst werden muss....


gruss

Csaba

Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft !
oder Krankheit?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas V.
ZOOM
Reged: 10/07/2004
Posts: 955
Loc: Speyer/Rheinlandpfalz
Re: Fragen über Fragen new [re: csaba]
      08/07/2007 16:43

Hallo csaba

Das sind aber nur Federn für die Vorderachse wie ich gesehen habe.
Das halte ich für problematisch, ich habe ja vorne 40mm H+R Federn drinnen, und bei einer Vollbremsung aus höherem Tempo wird der Hintern schon ziemlich leicht bzw. schwänzelt ziemlich (Trotz 265 hinten - 235 vorne ). Da die KAW vorne nochmals 15mm tiefer sind müßte sich das instabile Bremsverhalten ja nochmals verstärken.
Das halte ich für keine gute Lösung, ausser es steht jemand auf klatschnasse Hände... :p

Gruß Thomas




Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred

Edited by Thomas V. (08/07/2007 16:47)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
csaba
ZOOM
Reged: 26/02/2002
Posts: 313
Loc: Kreiss Göppingen
Re: Fragen über Fragen new [re: Thomas V.]
      08/07/2007 21:30

jepp...das sehe ich auch so!
ich halte diese "keilform" fahrwerke eh..für ein unsinn...und dadurch auch nicht schön!

aber da diese feder so angeboten werden hat es der tüv so abgesgnet...mehr wollte ich damit auch nicht sagen...
wie ich schon geschrieben hatte..mich interesiert was im ABE drinn steht...da werden meistens auflagen gemacht...was für veränderungen am fzg zusätzlich vorgenommen werden müssen...vieleicht steht da auch der lösung für euere problem drin...



gruss

Csaba

Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft !
oder Krankheit?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 2818

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.552 seconds in which 0.545 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.