SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Tempomat, Ventilschaftdichtungen, Hydrauliksystem
      18/08/2002 13:27

Hallo alle zusammen,

dies ist mein erstes Posting hier im Forum, obwohl ich nun schon seit Monaten mitlese. Seit einer Woche besitze ich nun mein lang ersehntes Auto, einen Audi V8 4,2l BJ91 mit leider schon 350tkm, jedoch an sich gutem Zustand.

Die ersten 400km (Überstellung Wien->Tirol, Österreich) überstand er absolut reibungslos. Doch inzwischen haben sich einige Mängel (und bereits bekannte) bemerkbar gemacht, vielleicht kann mir jemand von euch dazu eine Hilfestellung geben.

Von Anfang an meldet mir der Bordcomputer, dass einer der(laut Handbuch vorderen) Bremsbeläge fertig ist. Lt. Verkäufer sind diese jedoch neu, was mein Mechaniker auch bestätigt. Daher tippe ich auf ein Sensorproblem - ist dies denkbar ? Wo würdet ihr da ansetzen ?

Vor zwei Tagen meldete sich der Bordcomputer mit einem Hydraulikproblem zu Wort. Zu wenig Hydrauliköl war im Behälter. Diesen habe ich nun nachgefüllt (war nur mehr 1/4 drin) auf 3/4 (mehr hatte ich nicht zur Hand). Mir kommt vor, dass es wohl in etwa gleichbleibt, finde jedoch nach jedem längeren Stillstand des Autos eine kleine (Hydraulik ?)-Öllache unter dem Motor. Genauer hingesehen fiel mir auf, dass der V8 aufgesessen sein muss, da der Unterboden beschädigt ist - und daher hab ich auch das Öl, welches sich dort ansammelt. Nun ist es jedoch auch so, dass ich am Ölmesstab des Motors keinerlei Öl vorfinde (obwohl nachgeschüttet), mir jedoch der Bordcomputer keinen Motorölverlust anzeigt (müsste sich doch schon lange melden ?). Mir kommt auch vor, dass die Öllachen vom Hydrauliköl kommen, nicht jedoch vom Motoröl. Kann da zufällig sowohl die Ölwanne ein (kleines) Leck sowie auch der Hydraulikkreislauf ein Leck haben ? Kann der Ölstandsensor vom Motor defekt sein ?

Vom Verläufer wurde mir mitgeteilt, dass die Ventilschaftdichtungen zum Austauschen wären. Ich habe ein recht unruhiges Standgas und eine Art Schlackeablagerung hier und da im Auspuff (welche dann meinen Garagenboden verdreckt, aber egal), kann dies beides von den zu wechselnden Dichtungen herrühren (Mechaniker meint schon). Auch habe ich gestern beim Bergauffahren kurz ein sehr starkes Fibrieren des Fahrzeugs festgestellt, welches aber kurz darauf wieder verschwand. Kann dies auch eine Folge sein ? Oder wäre denkbar, dass eine der Zyndkerzen spinnt und daher ein Zylinder ausfiel (passierte mir beim alten Audi 80 schonmal). Mir kam auf vor, dass dabei die Leistung leicht abfiel.

Auch beunruhigend kommt mir vor, dass beim Abstellen des Fahrzeugs (wenig aber doch) ganz seichter Rauch vom Motor kommt, wie Abgase. Die Auspuffanlage scheint aber auf den ersten Blick i.O. Ich tippe auf verdunstendes Öl/Hydrauliköl, kann ich damit richtig liegen ?

Dann spricht der Tempomathebel nicht an, d.h. der Tempomat lässt sich nicht setzen. Dies ist zwar das geringste Übel, ist jedoch lästig. Wo soll ich da am besten zu suchen anfangen, an der Elektronik selbst oder an der Mechanik des Hebels ?

Zu guter letzt leuchtet permanent die Airbag-Kontrolleuchte in den Armaturen auf. Ich nehme an, dass die Sicherung nicht O.K. ist, kann dies sein ? Wo wäre hier ein Fehler (aus eurer Erfahrung) anzunehmen ?

Ich hoffe, dass ich meine vielen Fragen nicht zu schwammig formuliert habe, habe jedoch noch praktisch keine Erfahrung mit diesen Problemen. Vorausgreifend muss ich sagen, dass wir uns eh ab Montag an die Arbeit machen (in der Werkstätte), Problem um Problem zu beseitigen und die beschädigten Teile zu reparieren. Wir haben auch ein Porsche-Center sowie etwas weiter ein Bosch-Eletronikcenter zur Verfügung, welche wir schon bei mehreren Elektronikproblemen in Anspruch nahmen. Ich wollte nur vorher euch um Rat fragen, da ihr vielleicht mit den beschriebenen Symptomen Erfahrung habt und wie so nicht tagelang am falschen Eck die Fehler suchen.

Ich danke euch ganz herzlich für jegliche Hinweise im voraus und möchte mich auch auf diesem Wege ganz herzlich für die großartige Site samt Forum bedanken ! Ohne hätt ich wohl mein Auto noch lange nicht (oder mit noch viel mehr Mängeln ...).

Viele Grüße

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Claudius
ZOOM
Reged: 03/02/2002
Posts: 1445
Loc: Hannover / Deutschland
Re: Öl new [re: Bastian Preindl]
      18/08/2002 14:06

Hi Batsian,

mit dem Ölstand wäre ich sehr vorsichtig da mein V8 keine Ölstandskontrolleuchte hat. Ich habe damit mal ein wenig geschlurrt und musste dann auf einmal 4 Liter Öl nachfüllen!!!! Du glaubst gar nicht wie anders mir geworden ist. Ich würde soviel Öl nachfüllen bis auf dem Stab wieder was zusehen ist und dann beobachten. Zu der Lache bist Du sicher das es sich dabei um Öl handelt? Ich habe auch immer eine unter dem Auto, allerdings kommt die bei mir vom Kondenswasser der Klimaanlage. So das erstmal von mir.

Blubbernde Grüße aus Hannover
Claudius

Grüße aus Hannover
www.itcr.de

Claudius

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Sch.

Reged: 10/03/2002
Posts: 106
Loc: Berlin
Re: Tempomat, Ventilschaftdichtungen, Hydrauliksystem new [re: Bastian Preindl]
      18/08/2002 14:36

hallo bastian,
zu deinen ölproblemen kann ich dir keinen tipp geben, da meiner bis jetzt noch dicht ist. und da ich die ölstände in regelmäßigen abständen kontrolliere, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen zwecks, wann eine warnleuchte kommt, und wann nicht. hatte nur mal selber ein problem mit der airbagleuchte. beim audi händler fehlerspeicher ausgelesen. resultat war, das der widerstand des schleifringes zu hoch war. fehler wurde gelöscht, und trat seitdem nicht wieder auf. der audihändler meinte noch, das der fehler wieder auftreten könnte, und man dann den schleifring austauschen müßte.
bis dann
thomasch

*hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr hubraum*

*hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr hubraum*

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Müller
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 7228
Loc: Schleswig-Holstein
Re: Tempomat, Ventilschaftdichtungen, Hydrauliksystem new [re: Bastian Preindl]
      18/08/2002 14:59

Hi,
also ,der Tempmat läuft über eine kleine Unterdruckpumpe (hinter dem Behälter für die Hydraulikflüßigkeit) an ein Stellellement und zum Bremspedal.Wenn hier ein kleines Luftleck ist,dann geht er natürlich nicht,mußt mal die Leitungen verfolgen.
Das elektrische Steuergerät befindet sich hinter dem Beifahrerairbag (wenn vorhanden) unter dem Armaturenbrett (muß dann raus).

Dein Hydraulikleck könnte die Pumpe sein,hat 6 kleine Verschraubungen ,bei denen die Dichtringe hin und wieder kaputt gehen (Bestnr:026145541) bei der Gelegenheit würde ich dann auch die Dichtringe der Anschlüsse tauschen.
Falls dein Wagen Niveau hat ,wird der Kreis auch hierüber versorgt.

Die Ventilschaftdichtungen können mit eingebauten Köpfen ,von oben ,gewechselt werden,aber eine Garantie das die kaputt sind gibt es nicht ,es können auch die Kolbenringe sein.

Die Bremsbelagverschleißanzeige kannst du auf Masse setzen oder dir neue kaufen.Wenn du wissen möchtest wie,dann schreibe mir.

Achso,wenn du schon dabei bist ,würde ich mal das Leerlaufregelventil reinigen und eine neue Lambdasonde bei uni-fit.de bestellen (OX 103-B),das könnte dein Vibrieren sein (50,39 Euro inkl. Versand).

Ich hoffe das hilft dir/euch bei der Fehlersuche.

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michi
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 803
Loc: CH-6288 Schongau
Tempomat new [re: Bastian Preindl]
      18/08/2002 15:22

Hallo Bastian,

eine Möglichkeit, warum der Tempomat nicht funktioniert, wüsste ich noch:

Da ist hinter dem Bremspedal ein Schalter angebracht (damit der Tempomat rausfliegt, wenn Du bremst), der meines Wisses pneumatisch funktioniert. Wenn der hinüber ist, geht gar nix mehr.

Gruss,
Michi

Bremsen macht die Felgen dreckig.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Tempomat new [re: Michi]
      18/08/2002 15:37

Hallo,

ich hab mal unten rein geschaut, muss aber zugeben, trotz Beleuchtung nicht allzu viel dort unten zu erkennen. Weißt du die ca.-Position, wo sich dieser Schalter befinden sollte ? Ich hab da den Hebel bzw. die Stange, welche vom Bremspedal getrieben wird, rechts daneben ist ein Stahlseil, vermutlich vom Procon-Ten (?), und das wars eigentlich auch schon. Liegt der Schalter u.U. außerhalb des Fußraumes entlang der Bremsstange ?

Vielen Dank und Grüße

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
csaba
ZOOM
Reged: 26/02/2002
Posts: 313
Loc: Kreiss Göppingen
Re: Tempomat, Ventilschaftdichtungen, Hydrauliksystem new [re: Bastian Preindl]
      18/08/2002 19:57

Hi Basti,

erstmal gratu zu deine neue (gebrauchte) Audi...

der V8 hat KEINEN ölstands kontrolle! (ausser messtab)
ich komme gerade aus der garage und hatte auch ca 4 liter nachfullen mussen!!! :-(((
musst sehr oft prüfen, ca alle 1000km...
da unsere maschienen aber mit reichliche ol an bord fahren ..
ca 8liter ist selbst bei eine defizit von 4 liter noch genug öl da um für ausreichendedruck zu sorgen.

wenn deine ventilschaft dichtungen hin sind, musste bei gasweggnehmen, oder bei starke beschleunigen blaue rauch sichtbar sein, und natuerlich wurdest du auch eine recht hohe olverbrauch merken, sonst hat es keine folgen

meine spezielle tip: lass auch gleich dein termostat tauschen,
kostet nicht viel wirkt aber viel! und lass den visco lüfter prüfen!!!

viel erfolg!



gruss

Csaba

Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft !
oder Krankheit?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ramon Kupper
ZOOM
Reged: 30/04/2002
Posts: 373
Loc: Pfalz, PLZ 67688
Re: Tempomat, Ventilschaftdichtungen, Hydrauliksystem new [re: Bastian Preindl]
      18/08/2002 21:28

problem hydraulikflüssigkeitslache:

könnte evtl. auch an der lenkung liegen, dies ist ein fehler der bei meinem V8 vermutet wird, der raucht nämlich auch nach fahrt (aus dem in fahrtrichtung rechten radhaus) und hinterlässt da auch eine kleine sifflache

Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ruedi Seiler

Reged: 07/08/2002
Posts: 1205
Loc: Schweiz / Zug
Re: Tempomat, new [re: Bastian Preindl]
      19/08/2002 05:05

Am Hebel fü den Tempomat hat es einen Schiebeschalter . wenn er Rrichttung Lenkseule gedrückt ist, ist er ausgeschaltet. Schiebe ihn nach aussen ( es muss richtig Klicken ) könnte dan evt wieder gehen.
Der Druckschalter Stirnseitig ist zum setzen / ändern der Geschwindigkeit.
Ruedi

Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michi
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 803
Loc: CH-6288 Schongau
Re: Tempomat new [re: Bastian Preindl]
      19/08/2002 09:43

Hi Bastian,

uuiiiiiiiiii, da fragst Du mich was... bevor ich bei meinem damals nachschauen konnte (Tempomat funktionierte ebenfalls nicht mehr), hab' ich nen Totalschaden gebaut.... aber ich glaube, dass Jens "Sandman" Tanz das schon mal gemacht hatte.... Frag' ihn doch mal.

Gruss,
Michi

Bremsen macht die Felgen dreckig.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Müller
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 7228
Loc: Schleswig-Holstein
Re: Tempomat new [re: Bastian Preindl]
      19/08/2002 09:45

Hi,
am Bremspedal direkt ,aber ziemlich weit oben.Es müßte eine elektrische Leitung und ein Unterdruckschlauch rangehen.

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Tempomat, new [re: Ruedi Seiler]
      20/08/2002 12:29

Hallo Ruedi,

danke für den Hinweis, das hab ich jedoch (nach Studium der Betr.-Anleitung) bereits ausprobiert. Wäre schön, wenns so einfach gewesen wäre :|

Danke und Grüße

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Tempomat new [re: Thomas Müller]
      20/08/2002 12:39

Hallo,

ich hab gestern mal mein Bremspedal inspiziert und nach längerer Suche (wenn man weiß, wo auch den Taster gefunden. Jedoch konnte ich keine Verstellung feststellen, d.h. ich hab die Blende nicht abgenommen, hab aber gefühlt, ob der Taster bei nicht gedrücktem Bremspedal ganz ansteht (die Feder also gänzlich zusammengedrückt ist) - und das ist er. Daraus schließe ich mal, dass es nicht an diesem Taster liegt. Da wir morgen eh einiges am Auto machen, werd ich bei der Gelegenheit den Taster nochmal prüfen. Was wäre das naheliegendste, wenns nicht der Taster ist ? DIe Leitung ?

Danke und viele Grüße

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Öl new [re: Claudius]
      20/08/2002 12:43

Hallo,

Kondenswasserlachen hatte ich ebenfalls bereits, die sind jedoch transparent (eben nur Wasser). Meine Lachen sind aber schöne Motoröllachen (und mir kam auch vor, einmal wärs Hydrauliköl gewesen, aber das war schon länger eingesickert, da tut man sich dann hart). Was mich noch ein wenig stutzig macht, jetzt auf all die anderen Dinge hinauf, ist, dass der Benzinverbrauch ziemlich enorm ist, soweit ich das einschätzen kann. Vorgestern hab ich 40 Liter getankt, war dann auf 60 im Tank laut Anzeige, bin vielleicht 150km gefahren (keinesfalls mehr), und übrig sind noch 35 Liter. Laut Durchschnittsberechnung fahr ich aber brav meine 12-13 Liter auf 100km. Woran kann das liegen ?

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Tempomat, Ventilschaftdichtungen, Hydrauliksystem new [re: Bastian Preindl]
      20/08/2002 12:45

Hallo,

also an dieser Stelle mal vielen Dank an die vielen raschen Antworten ! Morgen werden wir ins Blaue hinein mal sämtliche Ventildichtungen austauschen und (muss sowie sein) den Zahnriemen wechseln. Auch prüfen wir die Zündkerzen auf Verschmutzung, was den beschriebenen kurzen Leistungsabfall bei starkem Vibrieren erklären könnte. Ich hoffe, dass ein Teil meine Probleme damit beseitigt ist. Wenn mir noch jemand einen Hinweis zum extremen Benzinverbrauch geben könnte, so würde ich mich sehr freuen, ansonsten warte ich jetzt mal die Ergebnisse der morgigen Arbeit ab.

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Müller
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 7228
Loc: Schleswig-Holstein
Re: Tempomat, Ventilschaftdichtungen, Hydrauliksystem new [re: Bastian Preindl]
      20/08/2002 17:14

Hi,
das kann viele Ursachen haben,wie verdreckter Luftfilter,def. Lambdasonde,verschlissene Zündkerzen,...
vielleicht gibst du auch gerne zuviel Gas ,wie wir alle ??
Je nach Reifenbreite müßtest du zwischen 12,5 und 14 Litern liegen (Laut BC !!).

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Claudius
ZOOM
Reged: 03/02/2002
Posts: 1445
Loc: Hannover / Deutschland
Re: Öl new [re: Bastian Preindl]
      20/08/2002 18:55

Hm das mit dem hohen Spritverbrauch wäre wahrscheinlich, wenn er auch noch pulsierend beschleunigt, die Lamdasonde.

Blubberende Güße aus Hannover Claudius

P.S. Der BC ist meiner Meinung nach nur ein Schätzeisen es kommt halt drauf an wo Du fährst. In der Stadt denke ich das 18-20l normal sind 1,7 Tonnen wollen angeschoben werden von dem kleinen Motörchen brauchen wir ja nicht reden. ;-)

Grüße aus Hannover
www.itcr.de

Claudius

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 3051

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.49 seconds in which 0.485 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.