SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi V8 Forum

Pages: 1
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich?
      10/11/2009 19:48 Attachment (1578 downloads)

Hallo V8-Freunde.

Bei einem V8-Freund seinem Audi 100 ist die Sitzheizung defekt - es sind Stoffsitze - keine Ledersitze.
Da das System nahezu identisch zum V8 seiner Sitzheizung ist, schreibe ich den Beitrag hier im V8-Forum...
Da ein Ersatz beim Freundlichen doch recht kostenintensiv ist ( ich glaube so an die 150Euro pro Sitz ), bin ich am überlegen, ob nicht solche universellen, nachträglichen Sitzheizungselemente auch als Ersatz möglich wären für ca. 30Euro. ( siehe Anhang ). Jedoch möchte ich nur die Heizungsmatten, und nicht den ganzen Kabelsatz verbauen, sondern den originalen Kabelsatz im Audi beibehalten, damit auch das 6stufige Drehrad noch benutzt werden kann. Ich könnte mir vorstellen, die 4Kabel der neuen Sitzheizung an den alten Stecker im Audi 100 umzulöten.

Diese universelle Sitzheizung habe ich letzte Woche in meinen Winterwagen ebenfalls mit Stoffsitzen nachgerüstet und bin sehr zufrieden damit ( Leistung ist 70Watt pro Sitz - also 35Watt an der Sitzfläche und 35Watt an der Rückenlehne ).

Da am Stecker von der Audi-Sitzheizung kommend, 4Kabeln hinlaufen ( 2 Kabel von der Sitzfläche, 2 Kabel von der Rückenlehne ) - müssten doch auch solche ( günstigere ) Heizungselemente verbaubar sein, oder?
Die Sitzheizungselement von meinem Winterauto haben auch 2 Kabel pro Fläche ( Sitz und Rücken ).

Einzige Bedenken habe ich, ob von der Leistung nicht zu viel Strom vom Audi an die universellen Heizungsmatten geliefert werden würde.

Wie kann man hier mit dem Multimeter nötige Größen herausmessen?

Ich habe eine funktionierenden Audi-Sitzheizung und auch die universelle Sitzheizung in einem Winterfahrzeug hier vor mir.

Welche elektrische Größe ist dabei entscheidend?
Würde eine Widerstandsmessung schon an den Heizmatten ausreichen, oder müsste der Strom gemessen werden, nicht, dass die neuen Matten unterdimensioniert sind?
Wie könnte ich den Strom messen? Einfach das Multimeter auf Amperé stellen und zwischen eine unterbrochene Leitung klemmen ( verbinden ) ?

Kann jemand einen Tipp geben?

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Andreas Egbers
ZOOM
Reged: 01/08/2009
Posts: 617
Loc: GRENZE ( EL, 49...)
Re: Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich? new [re: Manfred M.]
      10/11/2009 20:39

Anhang not found

MFG EGGY

Manche Leute träumen von Fahrspass, andere fahren Audi.


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich? new [re: Andreas Egbers]
      10/11/2009 20:41 Attachment (1550 downloads)

Hallo.
Kommisch - funzte nur die erste halbe Stunde...
Nochmals im Anhang...

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich? new [re: Manfred M.]
      10/11/2009 21:15

Der Verbraucher, hier also die Matten, nehmen sich nur so viel Strom wie sie benötigen... wäre das anders würden sämtliche Birnen hops gehen, die kriegen ja auch die ungedämpfte volle Ladung...

die Spannung ist das entscheidende, daher aber diese bestimmt 12V vertragen (sonst wärs mehr als blöd) ist dein eigentliches Problem dies, dass deine Regler womöglich zu wenig feinfühlig sind... dass du dir den hintern verbratest obwohl auf Stufe 1... das ist das wo du drauf achten musst, WIE du das raus kriegst wie das harmoniert kann ich dir so aber auch nicht sagen, bin mir nicht mal sicher ob die orignal Sitze durch veränderbare Spannung oder durch veränderbare Taktfrequenz unterschiedlich befeuert werden... anhand des Klackens der Relais ists aber eher getaktet, was dann heisen würde, dass die Taktfrequenz gegebenfalls angepasst werden müsste um nicht auf der minimalsten Stufe gekochte Eier zu bekommen

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich? new [re: Roy F]
      10/11/2009 22:00

Hallo.
Probieren geht über studieren... na ja, ist ja nicht mein Wagen, wenn er abfackelt...

Ne Schmarn, möchte schon mit allen möglichen Fragen im Vorfeld Klärung haben.

Die Matten werden natürlich im ausgebauten Zustand erst einmal getestet...

Auch werde ich Ohm, Amperé etc. prüfen...

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Mario M.
ZOOM
Reged: 08/01/2007
Posts: 4470
Loc: bei Darmstadt
Re: Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich? new [re: Manfred M.]
      11/11/2009 09:26

Miss mal an einer Funktioierenden SHZ wieviel Ohm die hat,
weil zu Strom (Ampère) messung müsste die Leitung geöffnet werden.
Wenn die Widerstandswerte ähnlich sind könnte es was werden.
Den Stufenschalten vom Auto und den der Matten vllt. auch mal messen,
evtl. kommt was brauchbares bei raus.

Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich? new [re: Manfred M.]
      28/11/2009 19:05

Hallo.
Heute haben wir versucht, die neuen, universellen Heizungsmatten in den Audi 100 zu bekommen - die Aufgabe gestaltete sich dann doch aufwändiger als gedacht.

Die originalen Matten haben von der Rückenlehne 2Kabel, und von der Sitzfläche 6Kabel - no chance für mich als "Nicht-Elektriker".
Wobei eben die Sitzflächenmatte keine Durchgang mehr hatte.

Ich fand auch eine Diode im Sitzelement, zumindest hat das Ohmmeter nicht reagiert, erst auf Diodenstellung - die beiden Matten im 100er sind in Reihe geschaltet und ausser Strom, Masse und Durchgang konnte ich nichts feststellen - 2Kabel waren mir ein Rätsel.

Lange Rede kurzer Sinn, wir haben die alte Sitzmatte repariert, indem wir die durchgebrannte Stelle freilegten, die angeschmorrten Kabel zurückschnitten und ein ca. 5cm langes, neues Kabel einlöteten - bingo.

Die Sitzheizung ist wieder voll funktionstüchtig.

Die Brandstelle ist entstanden, da die Sitzstofffixierung ( Nähte quer im Stoff ) über diesen Heizdraht drüberlaufen und diesen abknicken...

Die alte Matte war reparabel und wird wieder über Jahre funzen...

Gruß Manfred M.

PS.: wir haben probeweise eine neue universelle Matte an den originalen Kabelstrang ausprobiert - hier hörten wir zwar das Relais klicken, jedoch entstand keine Wärme - somit gaben wir unseren Plan mit diesen Universalmatten auf...

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich? new [re: Manfred M.]
      29/11/2009 09:19

hab ihr denn keine Anleitung zu den Matten bekommen?

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich? new [re: Roy F]
      29/11/2009 09:52

Hallo.
Die neuen Matten haben schon einen Anschlussplan, wobei diese mit ausschließlich Plus- und Minusleitung und einer Sicherung übersichtlich ausfällt.
Wir wollten ja nur eine neue Matte an den originalen Audi-Kabelstrang anschließen, jedoch bei den 6 Kabeln am Stecker no chance.
Wir hätten nun den universellen Kabelstrang natürlich an den 100er Audi einbinden können, jedoch wäre dann das Drehrad vom Audi ohne Funktion...

So ist es alles original geblieben, und jeder war glücklich...

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich? new [re: Manfred M.]
      29/11/2009 10:08

ich verrate dir was...

Grüner 6poliger Stecker:

Pin 1 plus der Sitzfläche
Pin 2 plus Temperaturfühler
Pin 3 Minus der Rücklehne
Pin 4 minus Temperaturfühler
Pin 5 minus der Sitzfläche
Pin 6 plus der Rücklehne


wie das mitm Temperaturfühler genau ist weiss ich nicht, musste da noch nicht ran...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich? new [re: Roy F]
      29/11/2009 10:19

Hallo Roy.
Eben, die Temperaturfühler sind dann wohl die "Unbekannten" gewesen, wobei ja die neue Matte auch direkt auf Plus und Minus nicht warm wurde!
Das Relais im 100er klickte wohl, aber an der neuen Matte entstand auch nach vielen Minuten keine Wärme - deshalb sind wird zufrieden, dass die alte Matte nochmals repariert werden konnte.

Danke für die Pinbelegung - aber bis auf die Tempfühler war alles soweit durchgemessen worden.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Sitzheizungselemente anderes Fabrikat möglich? new [re: Manfred M.]
      29/11/2009 10:30

naja... wenn die Relais kein Signal von den Tempfühlern bekommen wird auch kein Strom an die Matten geliefert (ich nehme an ihr habt den Stecker getrennt um die Matten versuchsweise anzuhängen)... oder habt ihr als ihr sie angehängt hattet auch gemessen ob überhaupt Saft kommt?

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 1310

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.027 seconds in which 0.016 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.