Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> V8 Motor

Pages: 1 | 2 | >> (show all)
Manfred Hansen
ZOOM
Reged: 26/06/2005
Posts: 4
Loc: Ladelund, Schleswig-Holstein
3,6 V8 in VW Bus Doka
      26/06/2005 13:21

Hallo
Ich fahre seit 2 Jahren eine vom Vorbesitzer umgebaute T3 Doka mit demm 3,6 V8 und einem 5 Gang Schaltgetriebe vom Audi 100 Tdi. Der Wagen lief einwandfrei. Im Winterhalbjahr habe Ich den Motor und Getriebe ausgebaut, um den Motorraum zu renovieren. Dabei kam heraus, das die Elektrik kurz vorm zusammenschmoren war. Ich hab alles rausgerissen. Und jetzt kommt mein Problem. Ich habe den Kabelbaum nach der Dokumentation des Vorbesitzers soweit wieder angeschlossen, aber leider keine Funktion. Kann mir jemand einen Tip geben, welche zusätzlichen Kabel ( Motronic- Getriebesteuergerät) noch angeschlossen werden müssen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
mfG
Manfred

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Riccardo Ulrich
ZOOM
Reged: 26/05/2005
Posts: 1146
Loc: Berlin
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Manfred Hansen]
      27/06/2005 00:47

HI Manfred!


Ist relativ schwer dir jetzt dabei zu helfen. Ein Getriebe Steuergerät wirst du bestimmt nicht haben, weil es ja bei dir manuell ist. Wie das Motronic Steuergerät angeschlossen ist, dazu kann ich dir nicht viel sagen. Wird denn der Sicherungskasten vom Audi oder der originale aus dem Doka verwendet? Interessieren tut mich die Sache schon wie man die Elektrik dort geändert hat. Hast du einen Stromlaufplan von der Motronik? Eigentlich müsste doch nur das Motor Steuergerät mit der Zentralelektrik zusammen geschlossen werden??? Ich denke mal das wichtigste ist doch Dauer bzw Batterie Plus, Masse bzw Minus und Zündungsplus also Strom beim einschalten der Zündung. Alles weitere holt sich doch die Motronik vom Motor direkt und das kann nicht so schwer sein anzuschliessen wenn man einen originalen V8 Motorkabelbaum hat.
Was mich noch interessiert, du schreibst, als Getriebe wurde das aus dem Audi 100 TDi genommen. Kann ich mir im Moment nur sehr schwer vorstellen. Weil im T2/T3 der Motor mit Getriebe anders herum eingebaut ist, müsstest du 5 Rückwärtsgänge und einen Vorwärtsgang haben oder der Motor läuft links herum - gegen den Uhrzeiger was ja nun gar nicht geht?! In der Regel werden für soche Umbauten originale verstärkte Getriebe verwendet, die dann durch Adapterplatten passend gemacht werden.


Gruss Riccardo


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred Hansen
ZOOM
Reged: 26/06/2005
Posts: 4
Loc: Ladelund, Schleswig-Holstein
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Manfred Hansen]
      27/06/2005 19:58

Hallo Ricardo
Normalerweise hast Du Recht mit den 5 Rückwärtsgängen, Aber in meinem Fall nicht, denn der Motor ist als Mittelmotor eingebaut und deswegen passt es auch mit dem Getriebe.
Die Versorgungsspannungen machen mir eigentlich weniger Kopfzerbrechen als vielmehr die Leitungen zwischen der Motronic und dem nicht vorhandenen Getriebesteuergerät. Die beiden Steuergeräte kommunizieren ja normalerweise miteinander, wie z.B. beim Gangwechsel Zündung zurücknehmen um den Schaltruck zu vermindern. Auch bekommt die Motronic Signale vom Wählhebel laut Schaltplan.
Ich glaube aber inzwischen, das die Motronic das Zeitliche gesegnet hat, denn wenn ich die Zündung einschalte, läuft auch die Benzinpumpe nicht an.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Manfred Hansen]
      27/06/2005 21:54

Benzinpumpe läuft nur wenn ein Zündfunke vorhanden ist ! Sicherheitsschaltung!!! Das heisst wenn Anlasser dreht dann wird das Benzinp. Relais geschalten...

V8 erbarme Dich !



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Riccardo Ulrich
ZOOM
Reged: 26/05/2005
Posts: 1146
Loc: Berlin
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Manfred Hansen]
      27/06/2005 23:16

Verstehe.........!


Veilleicht stammt aber dein Motor aus einem V8 der gar kein Automatik war sondern Handschalter! Der hat dann keine Funktion wie Zündverstellung beim schalten und der ganze andere Kram was die Automatikdinger haben. Also in meinen unterlagen die ich hier habe, hat der komplette Motor mit Schaltgetriebe auch eine ganz andere Teilenummer wie der mit Automatik. Hat er denn einen Zündfunke??? Kommt am Steuergerät Strom an sowie geschaltetes Plus? Die Benzinpumpe läuft eigentlich erst, wenn der Motor dreht. Lass doch einfach mal den Motor mit dem Anlasser drehen und schaue, ob Benzin ankommt. Einfach die Rücklaufleitung aufmachen oder horchen, ob die Benzinpumpe mitläuft.

Gruss Riccardo

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Müller
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 7228
Loc: Schleswig-Holstein
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Manfred Hansen]
      28/06/2005 09:05

Hi,
klingt eher nach Drehzahl-oder OT-Geber.Wenn hier kein Signal kommt ,dann gibts auch keinen Zündfunken.
Jetzt wäre es gut den Fehlerspeicher auszulesen,aber die Diagnosebuchse ist wohl nicht mehr vorhanden,oder ?
Gruß Thomas

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred Hansen
ZOOM
Reged: 26/06/2005
Posts: 4
Loc: Ladelund, Schleswig-Holstein
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Thomas Müller]
      28/06/2005 12:51

Die Diagnosestecker für Versorgung und die Motronic habe ich nach Schaltplan angeschlossen. VAG Com kann aber keine Verbindung mit dem Steuergerät aufnehmen. Deswegen habe ich den Verdacht, das das Steuergerät defekt ist.
Merkwürdig ist auch, das meine Motronic ein F am Ende der Teilenummer hat, und deswegen laut Etka eigentlich für den ABH Motor gedacht ist. Oder sind die Geräte Pingleich?
mfG
Manfred

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Müller
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 7228
Loc: Schleswig-Holstein
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Manfred Hansen]
      28/06/2005 13:15 Attachment (1627 downloads)

Hi,
vielleicht ist der Diagnosepin verdreht (K oder L Leitung) ?
Die Steuergeräte und deren Belegung wurde natürlich geändert,die 4,2er haben andere.als die 3,6er.
Welche Nr. steht denn drauf ?
Welche Nr. steht auf dem Block (links über der Servopumpe,siehe auch Anhang)?
Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Hirsch T.

Reged: 12/08/2005
Posts: 10
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Manfred Hansen]
      16/08/2005 17:35

Hallo Herr Hanssen oder darf ich Manfred sagen?

Ich hoffe Sie sind bei der Fehlerfindung auf einen grünen Zweig gekommen? Der Post is ja doch schon eine Weile her. Ich möchte auch gerne einen Umbau vornehmen in dem ich ein anderes Getriebe (bevorzugt Frontantrieb Automatik wegen Platzbedarf, habe nicht viel) auf den V8 verpflanzen. Und da interessiert mich halt was es dabei zu beachten gibt. Denn gehen tuts ja wie man bei Ihnen sieht. :)

Könnten Sie mir ein paar Details bzgl. Ihres Umbaus zukommen lassen?
So z.B. was muß man beachten wenn man ein audi 100 tdi getriebe anbaut? Benötigt man dazu Asapterplatten oder passt es so? Muß an den Steuergeräten etwas geändert werden?Oder vielleicht was bei Ihnen das Problem war, falls sie es gefunden haben?! Was ich natürlich hoffe :) Da es ja ein Dieselgetriebe werden bestimmt auch andere Sensoren von der Getriebesteuerung angesprochen? Was mir auch noch fehlt sind mal so die groben Daten der Abmessungen. Wie lange ist der Motor inkl. Getriebe. Nur der Motor und wie hoch ist er?
Auf gut deutsch gesagt einfach alle Informationen die fürs Erste halt wichtig sind wenn man so ein Projekt anfangen will.
Vielen Dank schon mal.
Ich bin ja so gespannt.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Riccardo Ulrich
ZOOM
Reged: 26/05/2005
Posts: 1146
Loc: Berlin
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Hirsch T.]
      16/08/2005 18:22



HI Hirsch T.

Soweit ich noch weiss, hat er kein Automatikgetriebe drin sondern Schalter. Da gibt es dann kein Getriebesteuergerät! Und ich glaube mich daran erinnern zu können, dass er den Bulli Bus schon so gekauft hatte. Er hat den Umbau nicht selber vorgenommen. Hoffe trotzdem für dich, dass er dir weiter helfen kann mit Tips, Hinweisen und Fotos.

Gruss Riccardo

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Bux.
ZOOM
Reged: 02/10/2004
Posts: 1562
Loc: 29568 Wieren /Niedersachsen
VW Golf 3 V8 3,6 Quattro new [re: Hirsch T.]
      16/08/2005 18:35

hi
hat ein kumpel von mir,allerdings nicht mit zulassung.
der fährt damit rennen.
hat den golf mit achsen und getriebe vom audi 80 quattro umgebaut,funzt alles einwandfrei.
ich muß schon sagen,das teil geht wie hölle.
werde bei gelegenheit mal pics machen,und die online stellen.

Gruß Thomas

Gruß aus Wieren...Thomas

Hubraum statt Spoiler

0170/2866693
05825/2581450

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Hirsch T.

Reged: 12/08/2005
Posts: 10
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Riccardo Ulrich]
      16/08/2005 18:43

Hallo Ricardo
Ja das hoffe ich auch. Stimmt Du hast recht er hat den Einbau nicht selber vorgenommen aber ich hoffe er kann mir vielleicht ein paar Fotos oder nützliche Tipps zukommen lassen. Mal was anderes. Weißt Du zufällig ob das manuelle Getriebe kleiner oder gleichgroß ist? Oder wo ich die Abmessungen herbekomme? Habe schon mit google gesucht abe nichts gefunden. Der Motor soll auch hinter dem Fahrer sein und ich habe irgendwie Bauchweh wenn ich daran denke wie ich das Schaltgestänge auslegen soll um hinter mir zu schalten. Es sei denn es ist eine Seilzugschaltung.(glaube ich aber nicht) oder hast Du mir da einen Rat?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Hirsch T.

Reged: 12/08/2005
Posts: 10
Re: VW Golf 3 V8 3,6 Quattro new [re: Thomas Bux.]
      16/08/2005 19:06

Hallo Herr Bux
Das ist nett von Ihnen aber ich benötige ein anderes Getriebe und nicht das orig. Quattro Getriebe. Sonst wäre es viel einfacher. Wie gesagt nur Frontantrieb der nachher im heck werkelt. So wie der VW Bus eben.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Bux.
ZOOM
Reged: 02/10/2004
Posts: 1562
Loc: 29568 Wieren /Niedersachsen
Re: VW Golf 3 V8 3,6 Quattro new [re: Hirsch T.]
      16/08/2005 19:10

nu laß mal das SIE hier,ist ja ganz was neues
das Bux. steht ausserdem für den ort,aus dem ich komme.
das ist ja kein original-getriebe,es stammt aus einem Audi 80.
was hast du eigentlich vor? willst du dir einen Buggy oder sowas aufbauen?
Gruß Thomas

Gruß aus Wieren...Thomas

Hubraum statt Spoiler

0170/2866693
05825/2581450

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Hirsch T.

Reged: 12/08/2005
Posts: 10
Re: VW Golf 3 V8 3,6 Quattro new [re: Thomas Bux.]
      16/08/2005 20:30

Ah ok das habe ich wohl überlesen.
Also über das was ich baue würde ich mich noch ganz gerne ausschweigen. Sonst erklärt man mich evtl für verrückt. Und ich möchte zuerst noch Infos sammeln so gut es geht. Da ich nicht viel Platz für den Motor und Getriebe habe 150cm wrid schon eng muß ich ein Getribe nehmen das möglichst klein und vor allem die 350Nm des v8 aushält. Außerdem sitzt der Motor hinten und ich müßte das Schaltgestänge irgendwie nach hinten legen (da hab ich mal überhaupt keine Ahnung wie ich das realisieren könnte) WEißt Du da was oder hast ein paar Tipps? Hier hat ja Manfred einen Audi 100 Tdi Getriebe drinne. Und ich bräuchte halt mal die Abmessungen vom Motor und Getriebe.
Ah fällt mir gerade ein. Weißt Du zufällig ob und wie man Antriebswellen kürzt. Oder gibt es vielleicht kürzere orig. Wellen die im TDi Getriebe passen?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Bux.
ZOOM
Reged: 02/10/2004
Posts: 1562
Loc: 29568 Wieren /Niedersachsen
Re: VW Golf 3 V8 3,6 Quattro new [re: Hirsch T.]
      16/08/2005 21:31

dann wird es aber verdammt schwer,ein kurzes getriebe zu finden,mit dem du auf ne gesamtlänge von 150cm kommst
gelenkwellen würde ich nicht unbedingt kürzen,ist dann die stabilität weg,denke ich zu mindest. dann würde ich lieber sehen,das ich kürzere bekomme,muß ja nicht audi sein.
die gelenkköpfe kann man bestimmt umbauen,so das die in ein passendes getriebe passen.
mit dem schaltgestänge kann man sicher irgendwas machen,da gibts sicher auch gelenke,die man mit einbauen kann. ich kann meinen bekannten ja mal fragen,was ihm bei der sache einfällt.
Gruß Thomas

Gruß aus Wieren...Thomas

Hubraum statt Spoiler

0170/2866693
05825/2581450

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Riccardo Ulrich
ZOOM
Reged: 26/05/2005
Posts: 1146
Loc: Berlin
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Hirsch T.]
      16/08/2005 21:52


HI Hirsch T.

Ist schwer dir zu helfen wenn du keinem erzählst was du eigentlich vor hast.
Du willst also den V8 als Heckmotor? Wenn du allerdings den Motor entgegen der Fahrtrichtung also wie im Käfer,T2 oder Porsche einbauen willst, kannst du kein Audi 100 Tdi Getriebe nehmen, denn dann hast du 5 Rückwärtsgänge und einen Vorwärtsgang. Für diese Bauweise kannst du kein Frontmotorgetriebe nehmen sondern ein Heckmotorgetriebe ala Porsche zbsp. Ansonsten musst du den Motor in Fahrtrichtung einbauen als Art Mittelmotor. Antriebswellen zu kürzen ist eigentlich kein Thema sofern du jemanden findest der dir die alten abdreht und eine neue Verzahnung drauf macht. Vielleicht hast du auch Glück und irgendwelche passen aus dem VAG Teileregal - kommt drauf an wie lang sie sein dürfen und ob sie das Drehmoment übertragen können. Von der Grösser her kommst du mir dem Automatikgetriebe besser weg, weil es kompakter gebaut ist wie das Schaltgetriebe - allerdings ein Mass kann ich dir nicht nennen.

Gruss Riccardo

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Hirsch T.

Reged: 12/08/2005
Posts: 10
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Riccardo Ulrich]
      17/08/2005 10:42

Da hast Du rechtes ist schwer jemand zu helfen wenn man nicht genau weiß was der andere machen will. Aber ich hoffe ich stelle meine Fragen so dass mann mir auch darauf antworten kann wenn man nicht genau weiß was der andere vor hat. Ich sage es noch.....Geduld......
Nun das mit dem Heckmotor war dann vielleicht doch nicht der richtige Ausdruck. Der Motor soll hinter dem Fahrer sein und als Mittelmotor arbeiten. Das ganze wie vorher nur halt hinter dem Fahrer mit etwas weniger Platz. Schade dass der "Gründer" dieses Threads nicht mehr antwortet. ER hat auch leider keine Kontaktdaten in seinem Profil.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Hirsch T.

Reged: 12/08/2005
Posts: 10
Re: VW Golf 3 V8 3,6 Quattro new [re: Thomas Bux.]
      17/08/2005 10:47

Ja wenn Du da mal fragen könntest das wäre cool. Vielleicht hat er ja ne Idee wie man das bewerkstelligen kann. In Sachen Schaltgestänge nach hinten verlegen fällt mir irgendwie noch nichts gescheites ein.
Aber wie heißt es so schön "kommt Zeit kommt Rat, kommen Zeiten kommen Ratten" hehe
Könntest Du Dein Spezl mal fragen wie lange der 3,6l ist? Mein Wissensstand ist 74cm stimmt das? (also ohne Lüfterrad oder überstehende Schlauchteile)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Riccardo Ulrich
ZOOM
Reged: 26/05/2005
Posts: 1146
Loc: Berlin
Re: 3,6 V8 in VW Bus Doka new [re: Hirsch T.]
      17/08/2005 11:39



Warte mal ab, viele sind gerade noch im Urlaub. Wenn er mal wieder Online ist, wird er das lesen und dir antworten. Hoffe aber das du auch noch oft hier Online bist und hier mal später Auskunft über dein fertig gewordenes Projekt gibst. Tut mich nämlich wahnsinnig interessieren was du da baust.

Gruss Riccardo

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | >> (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 4452

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.366 seconds in which 0.362 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.