Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> V8 Motor

Pages: 1 | 2 | >> (show all)
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
K&N Luftfilter versus Originalteil......
      25/09/2003 00:05

Der originale Luftfiltereinsatz beim V8 hat eine wirksame Oberfläche von 1.654.960mm² . Der von K & N lediglich eine von 151.200mm².

Wenn nun also dieselbe Menge Luft mit derselben Menge Staub durch den einen oder den anderen Filter muss, wird sich der mit der kleineren Oberflläche sehr viel schneller zusetzen.

Zudem muss der mit der kleineren Oberfläche sehr viel durchlässiger sein, damit er keinen höheren Widerstand erzeugt als der mit der grösseren Oberfläche.

Soweit die Theorie.

Ich habe nach über 200.000km K&N, einen originalen Papiereinsatz eingebaut, und der Verbrauch fiel um zwei Liter. Das tat er auch, wenn ich den K&N-Filter auswusch.
Nur war der K&N bereits 5000km nach dem Auswaschen wieder so zugesetzt, das mein Auto beim vollen Beschleunigen, wenn die Lambdaregelung ignoriert wird, wieder schwarz qualmte.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?

P.S. und bitte keine hämischen Kommentare dazu, das ich jahrelang mit bei Vollgas qualmendem Auto umherfuhr, bis ich mal darüber nachdachte woher das wohl kommt, ist mir schon so peinlich genug....


Roland

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Joerg V. (Pipe)
ZOOM
Reged: 10/11/2001
Posts: 3155
Loc: Deutschland / Bayern
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: roland w.]
      25/09/2003 00:17

Hab auch einen drin aber wollte schon immer mal einen anderen Testen!
Hab nur noch keinen!
Aber kommt noch!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Karl D.
ZOOM
Reged: 19/05/2003
Posts: 1052
Loc: Hansestadt bei der A20
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: roland w.]
      25/09/2003 07:53

Ich fahre auch K&N aber den Waschtest habe ich noch nicht gemacht. Da müßte man wohl Grundlagenforschung betreiben, ab welcher km-Anzahl der K&N seine Leistungsfähigkeit verliert.
Ich habe bei mir noch den Einlaßbereich vergrößert, weil der K&N flacher ist und d. V8 noch besser atmen kann.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: Karl D.]
      25/09/2003 08:22

Oder eine Art Vakuumanzeige zwischen Lufi und Drosselklappe montieren, welche im Leerlauf zu kalibrieren ist und bei erhöhtem Vakuum Alarm schlägt.
So, wie bei manchen Staubsauger.
Saugende Grüße.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Torsten Marr
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 72
Loc: 21228 Harmstorf
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: Karl D.]
      25/09/2003 09:35

Hallo Karl,
wie hast du denn den Einlassbereich vergrößert???

Mfg
Torsten

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: Manfred M.]
      25/09/2003 09:37

Das wird schwierig, weil der Unterdruck so stark schwankt. Man müsste eine Art Referenzunterdruckkurve fahren, und dann vergleichen.

Ich habe vor Jahren solche Versuche an Vergasern gemacht um Druckunterschiede zwischen Airbox und Schwimmerkammer darzustellen, bzw. über gezielte Belüftung den Kraftstoffpegel zu beeinflussen, und es brauchte eine Menge Tests, um objektiv etwas beweisbares zu haben.


Roland

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: roland w.]
      25/09/2003 10:06

Ah ja.
Dann fahre ich doch lieber nur meinen Staubsauger zu Hause mit der Vakuumanzeige.
Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Karl D.
ZOOM
Reged: 19/05/2003
Posts: 1052
Loc: Hansestadt bei der A20
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: roland w.]
      25/09/2003 11:34

Damals beim GTI dessen MFA(ähnlich wie FIS) konnte man den Saugrohrunterdruck sich anzeigen lassen, allerdings in einem versteckten Unterprogramm. Wenn man es umgerechnet hatte, kam ein bar-Wert mit 3 Stellen hinter dem Komma raus. Z.B. mein GTI hatte im Leerlauf einen Unterdruck von -0,690bar. Gibts sowas nicht auch bem Audi?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: Karl D.]
      25/09/2003 11:52

Der GTI brauchte auch wegen seines Luftmengenmesser einen Unterdruckgeber glaube ich, bei Motroniken mit Luftmassenmesser ist das nicht nötig, abgesehen davon, das der Unterdruck im Leerlauf auch nicht wirklich taugt um eine Aussage über den Luftfilter zu machen, denn richtig bemerkbar macht sich das erst bei wesentlich grösseren Durchsätzen.


Roland

Edited by roland w. (25/09/2003 11:53)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Karl D.
ZOOM
Reged: 19/05/2003
Posts: 1052
Loc: Hansestadt bei der A20
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: roland w.]
      25/09/2003 11:57

War ja nur´n Tip. Beim G60 konnte man damit den Ladedruck messen, allerdings bei Vollast, versteht sich natürlich.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Raniero P.
ZOOM
Reged: 18/09/2003
Posts: 94
Loc: In de Rhoi geschend - Zu deut.: Nähe Rhein
Diese Idee ist nicht neu new [re: Manfred M.]
      25/09/2003 18:26

Mercedes verwendet diese Anzeigen in ihren CDIs ( Common-Rail Diesel ). Eine optische Anzeige am Luftfiltergehäuse, VOR dem Luftfilter!

Die Anzeige funktioniert unabhänig von Leerlauf oder Vollast.
Bzw. wird der Unterdruck im Luftfilterkasten bei Volllast kurzeitig grösser wegen einer Regung im rechten Fuss, und bedingt eines zugesetzten Filters und die Anzeige schlägt aus, bleibt die auf dieser Stellung stehen und fällt nicht auf Nullstellung zurück wenn der Motor im Leerlauf weiter dreht.

Nur bin ich mir nicht so sicher ob und was die da soll.
Entweder sind die Filter tauschbedürftig (völlig schwarz und verdreckt) ohne jegliche Regung der Anzeige, oder die Anzeige schlägt voll aus obwohl der Luftfilter wie neu aussieht.

Raniero

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin Newiger

Reged: 05/11/2001
Posts: 849
Loc: Schleswig-Holstein
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: roland w.]
      26/09/2003 09:10

Hallo Roland,

bei Deinen Ausführungen hast Du einen wichtigen Punkt vergessen:
Wenn man sich die Geometrie respektive den konstruktiven Aufbau beider Luftfilter ansieht, dann gibt es dort einen gravierenden Unterschied, der meiner Meinung nach nicht vernachlässigt werden darf. Während der K&N Luftfilter eher wie ein Waschbrett aussieht, sieht der Standard-Filter im Querschnitt wie ein Kamm aus. Rein rechnerisch hat der Standard-Filter dadurch zwar eine wesentlich grössere Oberfläche, aber welcher Teil davon wirklich effektiv wirksam ist, das müsste man mal im Strömungslabor untersuchen.
Beim Standardfilter stehen die Lamellen orthogonal (senkrecht) zur Einstömungsrichtung der Luft. Dies hat zur Folge, dass der größte Druckanteil auf die Sicken und die herausstehenden Kanten der Lamellen wirkt. Dies erklärt auch, warum der meisste Schmutz bei einem Standard-Filter in den Sicken gesammelt wird, und die Filtereinsätze an den Flanken meist noch ziemlich sauber sind.
Die Filtrierung der Luft durch die Flanken des Filters, die flächenmäßig den größten Anteil an der Filteroberfläche haben, geschieht meiner Meinung nach überwiegend deshalb, weil es durch die begrenzte Durchlässigkeit an den Sicken und Kanten zu Verwirbelungen in der Luftstömung kommt, und die Luft daher durch die Flanken geleitet wird. Daher würde ich eher davon ausgehen, dass die Strömungsgeschwindigkeit durch ein Standardfilter eigentlich immer niedriger ist als die durch ein Filter von K&N.
Bezüglich der Wartungsintensität gebe ich Dir aber auf jeden Fall Recht. Der K&N Filter muss wesentlich häufiger gewartet werden als ein Standardfilter. Aber dafür kann man ihn halt immer wieder auswaschen und ölen und muss ihn nicht gleich ersetzen.

Ich habe bei meinem V8 im April von Standard-Filter auf K&N gewechselt. Der Verbrauch ist bei mir gleich um satte zwei Liter gefallen und seit knapp 8TKM dort geblieben.

Viele Grüsse aus Kiel

Martin




Life sucks and then you die.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: Martin Newiger]
      26/09/2003 10:00

Hallo Martin,

Das Prinzip stehende Lamellen ist bei beiden Filtern identisch, sonst wäre ich auch nicht auf den Gedanken gekommen zu vergleichen. Das die K&N-Lamellen scheinbar nicht gefaltet sind, hängt damit zusammen, das die Filtermatte anfangs zu dick ist um sie zu falten. Mit der Zeit kriegt der K&N aber auch Falten. Ich kann dir meinen gern schicken, dann kannst du dich selbst überzeugen.

Beim OEM-Filter sind es 151Rippen, beim K&N eben nur 35.

Und da der OEM-Filter eine mehr als 10-fach grössere Oberfläche hat, setzt er sich auch nicht so schnell zu.
Als ich damals den K&N einsetzte, änderte sich zunächst der Verbrauch nicht. Erst im Laufe der Jahre stieg der Verbrauch kontinuierlich an, dazu kommt, wenn ich den K&N frisch gewaschen gegen Licht halte, kann ich fast durchkucken, das heisst, Staubteilchen die kleiner sind als die Lücken durch die das Licht fällt, können ungehindert durch, weil der Ölfilm die Lücken nicht verschliessen kann.

Wenn ich den Filter alle 5000km waschen und neu einölen muss, kann ich auch beim originalen bleiben, das ist dann billiger. Ich baute meinen K&N damals ein, klopfte ihn bei jedem Ölwechsel mal aus und das wars schon. Deshalb stieg ja der Verbrauch langam, weil er sich nach und nach zusetzte. Erst als ich ihn vor vielleicht 15000km zum erstenmal wusch, fiel mir der danach stark gefallene Verbrauch auf. Ausserdem hörte das schwarze Qualmen beim vollen Beschleunigen oberhalb von 5000 Umdrehungen auf.

Fahr mal 200000km mit dem K&N, mach ne Statistik aus fast 500 Tankrechnungen, untersuche ihn wie ich, dann reden wir weiter, denn auch K&N hat das Rad nicht erfunden. Wahrscheinlich hätte ich ihn nach jeweils 50000km wegschmeissen sollen.


Roland



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin Newiger

Reged: 05/11/2001
Posts: 849
Loc: Schleswig-Holstein
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: roland w.]
      26/09/2003 12:20

Hi Roland,
"...Fahr mal 200000km mit dem K&N, mach ne Statistik aus fast 500 Tankrechnungen, untersuche ihn wie ich, dann reden wir weiter, denn auch K&N hat das Rad nicht erfunden... "
Was für ein Problem hast DU denn? Schlecht geschlafen, mit dem falschen Bein zuerst aufgestanden oder was?

Ich habe hier lediglich meine persönliche Meinung zum besten gegeben, und zwar so, wie ich es immer mache, ohne anderen Leuten gleich auf den Schlips zu treten. Bei Dir scheint das anders zu sein. Oh, entschuldige bitte, dass ich nach dem lesen Deines Beitrages nicht gleich zu meinem V8 gerannt bin, den K&N Filter herausgerissen habe, und ihn dann genauestens mit einem originalen verglichen habe. Meinungen über etwas abzugeben, dessen Aussehen man nur noch in Erinnerung vorliegen hat, ist allerdings "mutig" -> mein Fehler.
Einen K&N Filter habe ich mir im übrigens auch nicht in dem Glauben zugelegt, dass er sich positiv im Sinne von Leistungszuwachs bemerkbar macht, sondern weil ich keine Lust darauf hatte immer gleich einen komplett neuen Filter zu kaufen, wenn eine einfache Reinigung ausreicht. Was mich der Spaß an der Stelle kostet interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Pupe. Da gibt es viele andere Teile am V8, die wesentlich kostenintensiver sind.

Langsam habe ich aber die Nase davon gestrichen voll, dass man als Dank auf einen gut gemeinten Hinweis respektive Gedankengang regelmäßig in diesem Forum ANGESCHISSEN wird.
Tut mir leid, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar.

In diesem Sinne wünsche ich Dir ein schönes Wochenende und komm` mal wieder runter ;-)


Viele Grüsse aus Kiel

Maadin



Life sucks and then you die.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Karl D.
ZOOM
Reged: 19/05/2003
Posts: 1052
Loc: Hansestadt bei der A20
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: Torsten Marr]
      26/09/2003 20:55

Ich hab die 2 Einläße, wo die 2 "Ansaugarme" aufgesteckt werden, vergrößert. Und zwar verjüngt sich ja der Querschnitt um ca. die Hälfte, ich habe ihn so vergrößert dass er den vollen Querschnitt hat.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: Martin Newiger]
      27/09/2003 19:05

Hey nicht aufregen, du musst schon genau lesen was ich schreibe, ich beschrieb meine Beobachtung nach 200000 km und etwa 500 Tankfülliungen und zählte objektiv die Fakten auf.

Ich war ja auch anfangs sehr angetan vom K&N, sonst wäre ich nicht solange damit rumgefahren.


Roland


P.S. : orthogonal heisst übrigens nicht senkrecht sondern rechtwinklig.


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin Newiger

Reged: 05/11/2001
Posts: 849
Loc: Schleswig-Holstein
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... new [re: roland w.]
      27/09/2003 22:27

Hi Roland,

zum Begriff orthogonal:
Betrachtet man die Luftströmung auf der einen Seite und die Ausrichtung der Lammelen auf der anderen Seite als Vektoren, dann stehen diese beiden Vektoren in dem von mir beschriebenem Kontext aufeinander senkrecht. Wenn zwei Vektoren aufeinander senkrecht stehen, dann sind sie per Definitionem orthogonal. Die Beschreibung "rechtwinklig" ist also in diesem Zusammenhang als geometrische Beziehung auszuwerten und nicht als Eigenschaft eines einzelnen Gegenstandes o.ä.. ;-)

Um nun nochmals auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
Hast Du denn die unterschiedlichen Filter mit ihrer Wirkung auf den Verbrauch auch dahingehend untersucht, wie ihr Verhalten nach 5, 10, 15, 20 TKM zueinander ist, oder beruhen Deine Aussagen auf einer Vermutung, weil der Motor schon nach 5TKM bei Vollast schwarze Wolken bei Einsatz eines K&N Filters verursacht?
Wenn man die Untrsuchung wirlich genau machen wollte, dann müsste man eben diese Vergleichsmessungen machen und nachsehen, ob der Standardfilter nach 5TKM günstiger in Bezug auf Spritverbrauch ist als der K&N Filter.
Vieleicht hast Du ja Recht, aber eines bezweifle ich trotzdem: Das blosse Auszählen der Lamellen und eine anschließende Berechnung der Oberfläche sagt noch lange nichts über die tatsächlich wirksame Filteroberfläche aus.
Angenommen, man würde es schaffen ein Filter zu bauen, welches eine Millionen Lamellen hätte. Dann stünden diese (ich vernachlässige hier mal die Probleme mit der Dicke des Materials) so eng zusammen, dass die Luft wirklich nur noch durch die Lammellenenden und die gesamte Länge der Lamellen (da diese bei einem gegeb Null konvergierendem Abstand der Lamellen parallel zur Luftströmungsrichtung stünden) gelangen kann. Rein mathematisch ist die Oberfläche des Filters jetzt gigantisch, nach Deinen Aussagen würde die Anforderung an die Durchlässigkeit extrem gering sein, da die Oberfläche ja sehr groß ist. Tja, nach Deiner Theorie könnte man den Abstand der Lamellen infinitesimal klein gestalten, dann würde rein mathematisch die Oberfläche des Filters gegen unendlich konvergieren und das Filter bräuchte nachezu keine Durchlässigkeit mehr, mit der Ausnahme, dass Luftmoleküle noch hindurchpassen müssten ;-) Diese Theorie ist aber absurd...
Wie so häufig im Leben gibt es ein Optimalpunkt respektive Bereich. Wie breit der ist, oder ob es wirklich einen Extrempunkt gibt, das wissen wahrscheinlich die Filterhersteller am besten.
Hast Du denn Messergebnisse bezüglich des Verbrauchs für beide Filtervarianten in gleichkleinen Messabschnitten ?

Viele Grüsse aus Kiel

Maadin




Life sucks and then you die.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
...Lass gut sein...... new [re: Martin Newiger]
      28/09/2003 00:25

...nur noch soviel, ich verdiene mein Geld damit, das ich Dingen messtechnisch auf den Grund gehe, und Fremdworte beeindrucken mich nicht.


Roland



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin Newiger

Reged: 05/11/2001
Posts: 849
Loc: Schleswig-Holstein
... so denn... [re: roland w.]
      28/09/2003 10:46

...hatte nie vor irgend jemanden hier mit Fremdworten zu beeindrucken. Wenn Fremdwörter jedoch hilfreich sind einen Zusammenhang eindeutig auszudrücken, warum sollte man sie dann nicht verwenden ?
Wenn ich bei Dir den Eindruck erweckt habe, dass ich gewisse Fremdworte benutzt habe um mich wichtig zu machen, dies war nicht meine Absicht. Wenn man sich aber täglich mit komplexen mathematischen Zusammenhängen und der Abbildung und Nachbildung (Emulation ;-)) )analoger Vorgänge in der digitalen Welt beschäftigt, dann verwendet man irgendwann zwangsweise ein paar Fremdworte.

Was jemand beruflich macht interessiert mich übrigens, wenn überhaupt, dann nur am Rande.


Gruß

Martin

Life sucks and then you die.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
marius schweitz
ZOOM
Reged: 03/05/2003
Posts: 262
Loc: Schleswig-Holstein
Re: K&N Luftfilter versus Originalteil...... [re: roland w.]
      28/09/2003 16:49

Hi Roland,

ich habe da eine Frage unter "Talk" eingestellt (Qualmen nach Abschleppen), auf die offensichtlich nicht mal jemand eine Theorie hat. Null Antworten bisher. Du als Spezie könntest vielleicht.....ja??!
Hintergrund: Meine Wegfahrsperre ließ sich nicht deaktivieren und ich mußte mich gut 14 km scheleppen lassen...naja, mehr dazu im Beitrag. Freue mich auf eine Antwort von Dir!
Marius

»Nichts ist besser als gar nichts.«

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | >> (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating: *****
Thread views: 9603

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.189 seconds in which 0.185 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.