Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> V8 Motor

Pages: 1 | 2 | (show all)
Ronny Enzmann
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 805
Loc: ´Deutschland
Nockenwellen woher???
      06/08/2003 22:43

hi!

Kann mir jemand vielleicht sagen, welcher Hersteller "scharfe" Nockenwellen für unsere 3,6er herstellt?
Oder wer hat vielleicht noch welche?

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Re: Nockenwellen woher??? new [re: Ronny Enzmann]
      07/08/2003 22:48

Soviel ich weiss hat MTM für den 3.6 er ABT AUDI ( 3.6 mit 300 PS )
die wellen gemacht ! Es gibt auch hier im Forum jemanden aber ich weiss nicht mehr wer ... . Er hatte im Bild des Benutzerprofils einen tiefergeledgten ??Weinrotmetallicfarbenen 3.6 .... mit 18er Alus und nem geändertem Grill ... . mfg

Ps :mir dünkt Umgebung Celle ...?

V8 erbarme Dich !



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Karl D.
ZOOM
Reged: 19/05/2003
Posts: 1052
Loc: Hansestadt bei der A20
Re: Nockenwellen woher??? new [re: Ronny Enzmann]
      07/08/2003 22:59

Bei dbilas gibts auch welche, allerdings nur für den 4.2-er.
www.dbilas-dynamic.de

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ronny Enzmann
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 805
Loc: ´Deutschland
Re: Nockenwellen woher??? new [re: Frank Konnopasch]
      08/08/2003 00:43

Hi!

Bei MTM hab ich schon angefragt, keine Antwort. Da mein Motörchen bald fertig ist, bräuchte ich eben noch die herzstücken für ihn.

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ronny Enzmann
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 805
Loc: ´Deutschland
Re: Nockenwellen woher??? new [re: Karl D.]
      08/08/2003 00:45

Hi!

Danke, da werd ich mal nachhaken, sind ja sowieso gleich die Wellen, kommt ja auf die maße an, Spreizung usw, wenn das paßt zu meinem motor, dann rein damit*g*

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: Nockenwellen new [re: Ronny Enzmann]
      08/08/2003 00:54

Hi Ronny,

Willst du nur andere Nockenwellen, oder hast du deine Köpfe auch bearbeitet, oder zumindest eine grössere Drosselklappe oder so?

Weil sonst werden dir andere Nockenwellen nicht soviel bringen, ausser das der Motor untenrum, durch die längere Überschneidung und die damit verbundenen Spülverluste, schlechter geht, bzw. der Leerlauf unruhiger wird.

Hast du die Originalsteuerzeiten mit denen von dbilas mal verglichen?



Roland

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ronny Enzmann
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 805
Loc: ´Deutschland
Re: Nockenwellen new [re: roland w.]
      08/08/2003 01:00

Hi!

Weiß ich doch!*g* Der Motor ist komplett gemacht, d.h. Köpfe bearbeitet vom feinsten, Pleule, Ventile, kompletter Ansaug und Abgastrakt, anderes Drosselklappenteil (vom 4,2er die Registerklappe). Nur Wellen rein bringt gar nix, kann sogar Leistungsverlust bringen!
Da der Motor nun bald soweit ist, brauch ich nur noch Nockenwellen.
Die Dibas sind ja relativ zahm, sollten sie ja auch, die 112er Spreizung gefällt mir sehr gut, OT Hub ist auch OK, das paßt auch noch bei meinem motor.
hast Du die originalen Steuerzeiten???

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ronny Enzmann
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 805
Loc: ´Deutschland
Re: Nockenwellen new [re: roland w.]
      08/08/2003 01:02

Achja, bin noch auf der Suche nach gesputterten lagern, hast Du da eine Idee?

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: Nockenwellen new [re: Ronny Enzmann]
      08/08/2003 01:11

Ah! das klingt nach Hand und Fuss...

Ich erinnere das Originalsteuerdiagramm schonmal gesehen zu haben, aber nicht wo, viel interessanter wäre es herauszufinden wo der S6+ -Motor seine vielen Mehrpeesse hernimmt ! Der dreht nicht viel höher und hat auch nur vier Ventile.
44kw mehr ist ein Wort und soviel anders als der ABH ist er nicht.

Ich glaub auch wenn du das originale Steuergerät weiterverwendest, wir die Ausbeute nicht so toll sein, weil das Steuergerät von deinen Massnahmen nx weiss und sich weiter so verhalten wird wie beim Serienmotor.
Die Möglichkeiten dazuzulernen sind beim Steuergerät alle darauf ausgelegt das die Füllverhältnisse im Serienrahmen plus Verschleiss liegen.

Meiner Ansicht nach liegt die Mehrleistung des S6+ in erster Linie im Steuergerät, quasi Chiptuning ab Werk....

Roland

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: Nockenwellen new [re: Ronny Enzmann]
      08/08/2003 01:13

gesputtert ?? nie gehört! gibts da auch nen technischen Begriff für ?


Roland

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ronny Enzmann
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 805
Loc: ´Deutschland
Re: Nockenwellen new [re: roland w.]
      08/08/2003 01:17

Hi!

das ist der technische Begriff für ein stabileres Lager, es ist nochmal von beiden Seiten sozusagen "gehärtet", eben gesputtert.*g* Bei dem Druck was die Pleule dann bekommen sit es von Vorteil, solche zu verbauen, zumindest die oberen pleuellager, die den Dampf bekommen.

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ronny Enzmann
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 805
Loc: ´Deutschland
Re: Nockenwellen new [re: roland w.]
      08/08/2003 01:23

Hi!

Ein relativ scharfer chip ist schon drin, also der bringt so ja schon eingies, laut gefühl und laut Prüfstand.
Aber der 4,2er Motor ist nicht so geeignet zum Tunen als der 3,6er, deshalb bin ich auch von der 4,2er Kurbelwelle im 3,6er Block wieder weggegangen, laut Berechnungen ist dabei nämlich bei 6500 umdrehungen der bart ab, der jetzige Motor sollte dann eigentlich so 8000 bis 8500 können*ggg* Wenn mans braucht. Aber können ist ja nicht laufend fahren. Höhö! nicht daß hier gleich wieder Diskussionen aufkommen!
Achja, wo kann ich Drehzahlbegrenzer entfernen lassen? Ist ja sowieso tötlich das ding, egal für welche Motor, dieses "Hacken" bei 6500 umdrehungen schlägt dem motor mehr auf den Kopf als 500 Umdrehungen mehr!

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: Nockenwellen new [re: Ronny Enzmann]
      08/08/2003 01:28

Doch, das kenn ich! aber härtere Pleuellager sind für Rennmotoren mit abgesenktem Öldruck und mehr Laufspiel und halten nicht so extrem lange!

Solange der Motor nicht höher dreht bringen die nix und länger halten als die originalen tun sie ganz bestimmt nicht, weil Haltbarkeit beim Rennmotor keine Rolle spielt.


Roland

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ronny Enzmann
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 805
Loc: ´Deutschland
Re: Nockenwellen new [re: roland w.]
      08/08/2003 01:34

Hi!

Wenn du die Lager aus dem noch super laufenden 3,6er gesehen hättest, 205tkm! Die sahen aus!! Hefitg!

Sie sind ja auch nciht direkt härter, nur Druckstabiler, halten mehr aus von oben, weil sie eben auf beiden seiten beschichtet sind. Eben gesputter*g*

Ronny

13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: Nockenwellen new [re: Ronny Enzmann]
      08/08/2003 01:40

Ich befürchte mal das die ABH-Motronik gar keine 8500 Umdrehungen kann, dazu brauchst du eine Multiprozessor-Motronik, wie Bosch MS 3.1 , abgesehen davon, das du auch den Einspritzbeginn beeinflussen können musst, um die längeren Füllzeiten zu nutzen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ronny Enzmann
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 805
Loc: ´Deutschland
Re: Nockenwellen new [re: roland w.]
      08/08/2003 01:44

HI!

Hab ja einen PT, keine ABH. Elektronik ist beeinflussbar, es gibt nicht umsonst Laptops und Parallele Anschlüsse*g*
Ich reden aber von der Kolbengeschwindigkeit, rein mechanische Grenze, da der ABH ein Langhuber ist, ist da die Grenze schon bei 6500 ca. erreicht, was beim PT ja noch einiges weiter oben liegt.

Ronny

PS.. und wenn man dann alles, was sich hin und her bewegt schön leicht und stabil macht und alle 8 Kolben/Pleueleinheiten Füß und Kopfpunkdmäßig aufs Gramm genau gleich macht, dann läuft er schön sauber, rund und hat nicht so viel zu bewegen udn das bringt ja auch extrem was.

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: Nockenwellen new [re: Ronny Enzmann]
      08/08/2003 01:52

Auf jeden Fall ! alles was er nicht zum Vibrieren, bzw. für innere Reibung verbraucht, geht als Leistung ins Getriebe, und senkt möglicherweise sogar den Verbrauch, immerhin braucht ein Saugmotor die gleiche Leistung sich bei Enddrehzahl zu drehen wie er als Leistung liefert.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ronny Enzmann
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 805
Loc: ´Deutschland
Re: Nockenwellen new [re: roland w.]
      08/08/2003 02:01

Genauso isses, dehalb baue ich eben einen optimalen Motor, der dann optimal läuft und optimal geht.
Mit Hilfe natürlich, weil mir einfach die zeit fehlt und das was ich weiß und kann, mag ja schon einiges sein aber gegen meinen bekannten, 65 Jahre alt und gelernter Fliesenleger*g* komm ich mir vor wie ein schuljunge. Der hat einen Plan, das gibt nicht.
hat da einen S4 2,2 Turbo gebaut, 550 haltbare PS, 10,4 verdichtung und 2,2 bar Ladedruck! Der absolute Hammer! Eigentlich nicht fahrbar das auto, da drehen wenn Du im 3. Gang drauf trittst alle 4 Räder durch! Wohlgemerkt ohne Kupplung! Bei 260 tritt der drauf und dich knallts in die Sitze, der Hammer! Die Geschwindigkeit ist ja noch zum Angewöhnen (max ca. 300) aber die Beschleunigung ist jenseits von Gut und Böse!

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
thomas roth
ZOOM
Reged: 08/10/2002
Posts: 224
Loc: molbergen ca:0,0035 Mio. Einw.
Re: Nockenwellen woher??? new [re: Ronny Enzmann]
      08/08/2003 04:23



das macht richtig spaß zuzuähh lesen/ hören, hab ich ja schon erwähnt im fahrwerks thread.

cu thomas

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Müller
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 7228
Loc: Schleswig-Holstein
Re: Nockenwellen new [re: roland w.]
      08/08/2003 10:07

Hi,
was ihr hier schreibt klingt schon sehr Wissenschaftlich,meinen Respekt.
Außer das der S6+ ein Schaltsaugrohr hat,hat er eine Verdichtung von 11,6:1 statt beim 3,6er und 4,2er 10,6:1 .Außerdem fahren der 3,6er und der 4,2 mit der Bosch Motronic M 2.4 durch die Gegend und der S6+ mit der Bosch Motronic M 5.4.1.Soweit zu den Unterschieden.Bohrung+Hub ist identisch mit dem normalen 4,2er.Er dreht etwas höher und das max. Drehmoment von 400 NM (genau wie der 4,2er) liegt etwa 500 Umdrehungen früher an,bei 3500 U/min.
Soweit zu den Daten ,die ich abschreiben konnte .
Einfacher wäre es direkt einen S6+ zu kaufen,denn Marc gibt seinen gerade im Fahrzeugmarkt her,einer von 855 gebauten Avants.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating: *****
Thread views: 6733

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.078 seconds in which 0.072 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.