Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> V8 Motor

Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | (show all)
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: Radmontierdorn new [re: Steffen Oswald]
      16/01/2012 22:07

NEIN ! Das sollte den Opas damals beim Radwechsel helfen falls sie mal nicht den ADAC gerufen haben

"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
Re: Radmontierdorn new [re: Steffen Oswald]
      16/01/2012 22:10

Ganz im ernst, Ja, es geht meiner Meinung nach viel einfacher und schneller damit.
Die Schrauben passen immer direkt rein und die Bremsscheibe kann sich nichtmehr auf der Narbe verdrehen. Und jeder der Reifen gewechselt hat hat da schon gefummelt....
Hab mir damals selbst einen gebaut weil ich dem Plastik Ding auf dauer nicht traue. Hätte ich gewusst das es einen aus Alu für 7 euro gibt hätte ich mir das aber gespart

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Freiberg
ZOOM
Reged: 30/12/2007
Posts: 3959
Re: Radmontierdorn new [re: andreas sedlak]
      17/01/2012 08:03

und wie wird der montiert?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Uwe Hoelzer
ZOOM
Reged: 19/07/2005
Posts: 1858
Loc: Pforzheim
Re: Radmontierdorn new [re: Frank Freiberg]
      17/01/2012 08:28

Eine Schraube raus, den Dorn rein, dann die anderen Schrauben raus... Da sich meine vorderen Scheiben auch immer wieder gedreht haben beim aufstecken des Vorderrades, hab ich das Opahilftsichselbst-Hilfsmittel auch... Wenn ich meine Hose schon mit der Kneifzange anziehe, kann ich doch solche Dinger auch benutzen... :-)

Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: Radmontierdorn new [re: Fabian Schröder]
      17/01/2012 08:56

Denke ich nicht. Das fummeln bis die Schrauben passen, nervig...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: Radmontierdorn new [re: Uwe Hoelzer]
      17/01/2012 08:57

Naja da braucht man den ja eher nicht.
Eher Rad ab, dann das Ding lose reindrehen, Rad ran und dann Schrauben rein...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Karl D.
ZOOM
Reged: 19/05/2003
Posts: 1052
Loc: Hansestadt bei der A20
Re: Radmontierdorn new [re: Martin A.]
      17/01/2012 09:48

Zum abschrauben braucht man den Dorn nicht. Aber zum dranschrauben, wenn die Radnabe zur Bremsscheibe verdreht ist und die Bremsscheibe zum Rad. Da man das "Schwer"metallrad ja nie 100%ig drauf kriegt.
Achso mein Radschlüssel(das L) hat ein Zündkerzen-Gadget am Ende. Auf der kurzen Seite d. üblichen 17-er und am langen Handstück ein 16-er.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
Re: Radmontierdorn new [re: Karl D.]
      17/01/2012 10:44

Das Teil ist sogar beim abschrauben hilfreich, insbesondere wenn du den auf der Bühne hast. Weil wenn du den Dorn drin hast fällt die Felge nicht so schnell runter.--> in Ruhe schlagschrauber und Schraube weglegen, dann Felge runter heben.
Ich kann wirklcih nur immer wieder sagen seit ich das Teil benutze bin ihc restlos begeistert davon. Insbesondere wenn auch noch durchsteck Distanzscheiben drunter sollen macht das Teil es einem sooooo viel einfachher, und es ist dann wirklich extrem viel schneller.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Karl D.
ZOOM
Reged: 19/05/2003
Posts: 1052
Loc: Hansestadt bei der A20
Re: Radmontierdorn new [re: Daniel Müller]
      17/01/2012 11:14

Ja gut, bei einer Bühne und da alles auf Augenhöhe ... Macht natürlich Sinn.
Die Distanzscheibe wäre die 4. Variable.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Freiberg
ZOOM
Reged: 30/12/2007
Posts: 3959
Re: Radmontierdorn new [re: Karl D.]
      17/01/2012 15:07

hab das nähmlich jetzt auch im Herbst gehabt als ich die Standreifen draufgemacht hatte. Das war ein bescheidener Spass. Hinten hab ich das net hinbekommen, die Löcher wieder zueinander passend zu kriegen ohne die Handbremse zu lösen und da ist er mir bald vom Wagenheber gerollt......hab anscheinend etwas Spannung im Antriebsstrang....weis auch net was da los war.....Spass gehabt ohne ende. Also so ein Ding muss her!!!!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: Radmontierdorn new [re: Martin A.]
      17/01/2012 18:20

Rad ransetzen, Schraube (die bereits in der langen 17´ner Nuss steckt) ansetzen und fertig

Mein Chef würde sich totlachen wenn ich bei jedem Rad den Dorn benutzen würde.....

Das arbeiten mit nem Wagenheber macht das Ansetzen auf Grund der bescheidenen Höhe schon schwieriger, aber nicht unmöglich.

Mein Kollege der am Tag knapp 40 Radsätze wechselt (wenn saison ist / halbhohe Scherenbühne) kommt auch ohne ihn aus

Zum Schluss sei noch erwähnt, dass es doch jeder so machen kann wie es ihm am besten gefällt.
War nur meine Meinung zu dem Dorn, also nicht schimpfen

"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Yener Arikan
ZOOM
Reged: 04/06/2003
Posts: 3317
Loc: NRW \ Köln
Re: Radmontierdorn new [re: Fabian Schröder]
      17/01/2012 18:30

Hallo Fabian,

Kann man den Dorn auch drauflassen und so rumfahren :-) ?


Gruß

Yener

"....Jede Schraube bricht einmal "

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: Radmontierdorn new [re: Yener Arikan]
      17/01/2012 19:00



"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Uwe Hoelzer
ZOOM
Reged: 19/07/2005
Posts: 1858
Loc: Pforzheim
Re: Radmontierdorn new [re: Fabian Schröder]
      17/01/2012 19:16

Wenn ich alle vier Räder in der Luft habe, kann ich auch die Handbremse offen lassen. Da ist der Wechsel wirklich n Witz und ein Dorn brauch man nicht. Wenn man dann als Profi Reifen wechselt hat man auch das passende Licht, um die Löcher zu finden. Macht man das Ganze in einer Garage, deren Boden eine leichte Steigung aufweißt, dann ist der Dorn eine gute Hilfe und beschleunigt den Wechsel doch erheblich...

Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Benny Ott
ZOOM
Reged: 22/05/2007
Posts: 1394
Loc: NRW, Deutschland
Re: Radmontierdorn new [re: Fabian Schröder]
      17/01/2012 20:38

Will ich gerne sehen wie schnell der Wechsel mit orig. Wagenheber geht, wenn wie vom Uwe beschrieben eine leichte Steigung da ist mit angezogener Bremse. Dafür ist der Dorn, nicht als Montagehilfe auf der Bühne.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Kroon

Reged: 09/09/2011
Posts: 12
Loc: Den haag Holland
Re: Radmontierdorn new [re: Jürgen Sch.]
      17/01/2012 21:01

Sehr geehrter Herrn,

Laesse diesen Thread bitte sauber und verwende Ihn nur fuer Ersatzteile Tipps !

Danke !

Gruss Thomas

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Yener Arikan
ZOOM
Reged: 04/06/2003
Posts: 3317
Loc: NRW \ Köln
Re: Radmontierdorn [re: Jürgen Sch.]
      17/01/2012 21:58

Hm,was costa ?

Wäre eine Überlegung wert.


Gruß

Yener

"....Jede Schraube bricht einmal "

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Ersatztülle Unterdruckstellglied [re: andreas sedlak]
      05/06/2012 15:18

Habe wieder etwas interessantes gefunden!

Die Heckklappe beim Avant und der Limo hat ein Stellglied für die Schließanlage.
An dem Gestänge befindet sich eine Gummitülle. Wird diese porös,kann es Probleme mit der ZV geben, d.h. die Klappe öffnet nicht.

Bei mir kam bei Drücken des Schließzylinders dieser nicht mehr in seine Ausgangsposition. Die Funktion war aber nicht beeinträchtigt. Es störte mich aber enorm,weil ich ständig den Schlüssel einsteckte,um den Zylinder vorzuziehen.

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/153/9560/21886534/tuelle-443906102g-8958435738716267035.JPG
OEM 443 906 102 G

Das Bild habe ich bei "MT" hochgeladen.

Gruss



1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian Obermüller
ZOOM
Reged: 23/08/2006
Posts: 2612
Loc: Landeshauptstadt München
Re: Ersatztülle Unterdruckstellglied [re: andreas sedlak]
      05/06/2012 20:46

Hi

genau dieses Problem hatte ich auch, habe aber das Stellglied komplett ersetzt ...

Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: Ersatztülle Unterdruckstellglied [re: Sebastian Obermüller]
      06/06/2012 19:48

Es ist noch gar nicht so lange her,daß ich von dieser genialen Lösung erfuhr. Denn die Tülle gibt es bei Audi nicht als Ersatz,sondern nur aufgrund des Erwerbs eines Stellgliedes.
Soweit ich erfuhr,beruht das Schließproblem überwiegend auf einer porösen Tülle und selten auf einer im Innern befindlichen gerissenen Membrane.
Was haste eigentlich dafür zahlen müssen?

Gruss

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating: *****
Thread views: 56506

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.086 seconds in which 0.08 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.