Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> V8 Motor

Pages: 1 | 2 | (show all)
Henning P.
ZOOM
Reged: 05/01/2008
Posts: 78
Loc: Tarp (bei Flensburg, Deutschland)
Ölthermostat
      16/03/2009 21:26

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage zum Tausch und Einbau des Ölthermoventil.

Also bei meinem PT Motor ist nach nun mehr 12tkm die Öltemperatur egal ob Winter oder Sommer, Autobahn oder Stadt nie groß über 60 Grad gegangen auch der erste Strich wurde nie erreicht.

Habe den Eindruck, das Öl wird permanent durch den Ölkühler geleitet. Braucht auch fast 15 km bis das Wasser mal 75 Grad hat im Winter. Wasser-Thermostat gerade neu.

Daher wollte ich beim Ölwechsel auch mal alles im Ölkreilauf neu machen. Feder, Spannbügel und Thermoventil sind nun neu da, aber weisen keinerlei Markierungen auf. Sieht natürlich auch alles symetrisch aus, so dass eine genauer Drehwinkel der Spülschlitze im Ventil unnütz scheint.

Das alte Ventil schien zwar verrotz und verklemmt gewesen zu sein. Nur wie ich die Sache gesehen habe hätte das bedeutet, dass er das Öl NIE durch den Kühler geleitet hätte, sondern immer im Motor geblieben wäre.

Daher meine Frage: Wie genau ist das Ventil einzubauen?
Alle Explosionszeichnungen sind mir bekannt, demanch müßte sich das Ventil beim Öffnen an der angeschraubten Flanschplatte abstoßen und so die Kanäle zum Kühler freigeben.

Ist das so richtig? Nur warum war es dann wohl bei mir umgedreht?
Das alte Ventil war im übrigen richtig rum drin.

Schon mal Danke für alle Tipps

Gruß Henning


V8 - Man sagt, er habe magische Kräfte...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian Obermüller
ZOOM
Reged: 23/08/2006
Posts: 2612
Loc: Landeshauptstadt München
Re: Ölthermostat new [re: Henning P.]
      18/03/2009 13:37

In Antwort auf:

Braucht auch fast 15 km bis das Wasser mal 75 Grad hat im Winter. Wasser-Thermostat gerade neu.




Dann stimmt aber was anderes nicht, der zeiger im KI steht bei 90°C Wassertemperatur auf der "1" von der "100" ... andernfalls stimmt etwas nicht. Den Geber für das KI schon mal ausgetauscht? Er sitzt in Fahrtrichtung links vorne am Zylinderkopf ...

Meine Öltemperatur steigt auch ganz selten über 60°C ... deine Temperatur ist also in Ordnung.

Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Henning P.
ZOOM
Reged: 05/01/2008
Posts: 78
Loc: Tarp (bei Flensburg, Deutschland)
Re: Ölthermostat new [re: Sebastian Obermüller]
      18/03/2009 18:56

Also die 75 Grad habe ich fast schon vor 15km, aber dann ist da auch schluß, steigt dann nur sehr langsam an wenn man mal in den Stadtverkehr kommt.

Heute mit fleißig Sonne und ein paar Zwischenstopps ging es dann auch bis kurz vor die 100 mit dem Wasser.

Ölthermostat, Feder und Spannbügel sind jetzt auch neu und das Öl ging dann mal auf ca 80 Grad, aber Wasser war ja auch wärmer heute.

Ach ja alle Fühler und Geber bei Wasser und Öl neu.

Trotzdem stimmt da doch was nicht mit dem Kreislauf wenn das Öl immer durch den Kühler läuft, dann kann ich den Thermostat einfach weglassen...

V8 - Man sagt, er habe magische Kräfte...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Ölthermostat new [re: Henning P.]
      18/03/2009 19:11

wer sagt denn, dass deine Fision von dem offenen Ölthermostat stimmt?? so lange das Kühlwasser mit neuem Thermostat auch nicht höher geht kannst mal anderweitig suchen.. wie siehts mit den Lüftern aus?? Visko fest? E-Lüfter dreht sanft oder vollgas? was passiert wenn du die Klima aus machst?

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Henning P.
ZOOM
Reged: 05/01/2008
Posts: 78
Loc: Tarp (bei Flensburg, Deutschland)
Re: Ölthermostat new [re: Roy F]
      29/03/2009 22:41

Also die Lüfterkupplung geht in meinen Augen ein wenig schwer und er dreht zu stark mit wenn er kalt ist finde ich. Aber fest ist sie nicht, also ich kann den Lüfter ohne Probleme bei stehendem Motor drehen und das Riemenrad hat dabei auch keinen Schlupf.

Allerdings selbst wenn die Kupplung komplett fest ist glaube ich nicht, dass der Motor deswegen nicht auch Temperatur kommt denn der kalte Fahrtwind dürfte weit mehr ausmachen oder? So kenne ich es zumindest von anderen Autos.

E- Lüfter läuft normal würde ich sagen, allerdings kommt er bei mir kaum in die Region, wo er mal dran wäre...

Klima läuft immer bei mir auf Auto und egal ob nun 18, 20 oder 22 Grad, kein Unterschied.

Ich glaube eben, weil das Öl immer durch den Kühler geht, das er da die Wärme läßt, Öl und Wasser haben ja fast die gleichen Mengen...

Naja, es bleibt spannend und nun kommt der Sommer.

V8 - Man sagt, er habe magische Kräfte...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Ölthermostat new [re: Henning P.]
      29/03/2009 22:47

deine lustig Logik hinkt aber... würde das Öl die Wärme im Kühler lassen, dann würde dem entsprechend das Wasser erst recht wärmer... aber DA ist der Fehler schon... Wasser zu kalt... dass das Öl nicht wärmer wird ist eigentlich nichts spezielles... aber dass das WASSER zu kalt bleibt schon... also vergiss erst mal das scheiss Öl und kümmer dich ums Wasser, was so oder so wichtiger ist, solange das Öl überhaupt warm wird kann da nicht viel passieren, beim Wasser hast dann andere Folgeschäden

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bernd Abeln
ZOOM
Reged: 08/10/2004
Posts: 2601
Loc: nähe Oldenburg, PLZ 49..
Re: Ölthermostat new [re: Roy F]
      29/03/2009 22:55

Interessant finde ich aber, das man im Forum von diesem Bauteil praktisch nie etwas liest und die Temperaturangaben sich meist im Bereich "etwas über 60 Grad" bewegen, außer der Motor wird mal richtig gef.... . Bei meinem Ex-V8 ging die Öltemperatur nach längerer moderater Fahrt immer in den Bereich 80 Grad; mein jetziger macht das nicht.
Ca. 60 Grad als normale Betriebstemperatur finde ich etwas wenig.
Stellt sich die Frage, soll das so oder sind die überwiegende Mehrzahl der Thermostaten im Eimer?

In diesem Sinne

Gruß Bernd

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steve Ha.
ZOOM
Reged: 11/08/2007
Posts: 118
Loc: Thüringen /99734 Nordhausen
Re: Ölthermostat new [re: Bernd Abeln]
      29/03/2009 23:11

wie warm darf das motoröl werden bevor ich mir sorgen machen soll???

bei normaler fahrweise steht er auf dem ersten strich nach der 60 grad marke, ist das normal???

geht bei mir auf der autobahn immer (bei über 180km/h) an die 130 grad.

ab wann soll der e-lüfter des ölkühlers anlaufen??

hat er auch mehrere lüfterstufen???

mfg steve

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Ölthermostat new [re: Steve Ha.]
      29/03/2009 23:13

der Lüfter fürs Öl (Zusatzkühler/Lüfter) ist fürs ATF

aber die Öltemp ist ja so schon recht hoch wiederum...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bernd Abeln
ZOOM
Reged: 08/10/2004
Posts: 2601
Loc: nähe Oldenburg, PLZ 49..
Re: Ölthermostat new [re: Steve Ha.]
      29/03/2009 23:18

130 Grad hatte ich noch nicht, dürfte ein gutes Öl aber aushalten. Die angezeigte Temperatur stellt nicht den tatsächlichen Höchstwert im Bereich der kolbenringe dar sonder weniger, gemessen im Ölkreislauf. Ich würde bei 130 Grad den Fuß nicht weiter unten lassen.
Zwischen 60 und 80 Grad scheint normal zu sein auf der Landstraße.
Der Ölkühler für das Motoröl hat keinen eigenen Lüfter, der ist in den Wasserkühler integriert. Der Ölkühler mit dem Lüfter ist für das Getriebeöl.

In diesem Sinne

Gruß Bernd

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steve Ha.
ZOOM
Reged: 11/08/2007
Posts: 118
Loc: Thüringen /99734 Nordhausen
Re: Ölthermostat new [re: Roy F]
      29/03/2009 23:19

upps war glaube grad nicht ganz bei der sache (mit dem lüfter)

aber wie warm darf es denn sein???

auch dem handbuch kann mann ja nicht viel deuten

mfg steve

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Ölthermostat new [re: Steve Ha.]
      29/03/2009 23:22

naja... bei nem 20V z.B. sind die Temperaturen sogar recht normal...

das Öl kanns ab, aber vielleicht ist schon was im Argen... aber warts mal ab was dir die Profis raten

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steve Ha.
ZOOM
Reged: 11/08/2007
Posts: 118
Loc: Thüringen /99734 Nordhausen
Re: Ölthermostat new [re: Bernd Abeln]
      29/03/2009 23:24

mehr habe ich ihm auch nicht gegeben da er recht schnell auf 130 grad ist.

ist dann der kühler hin oder andere bauteile

mfg steve

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bernd Abeln
ZOOM
Reged: 08/10/2004
Posts: 2601
Loc: nähe Oldenburg, PLZ 49..
Re: Ölthermostat new [re: Steve Ha.]
      30/03/2009 12:02

Wie ist denn der Ölstand in deinem Motor? (Nicht das da 2-3 Liter fehlen... )

In diesem Sinne

Gruß Bernd

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Henning P.
ZOOM
Reged: 05/01/2008
Posts: 78
Loc: Tarp (bei Flensburg, Deutschland)
Re: Ölthermostat new [re: Steve Ha.]
      30/03/2009 17:45

Also der erste Strich nach der 60 ist würde ich sagen als normal angedacht und wie weiter unten gesagt eben an der Stelle Ausgang Motorblock. Der Thermostat fürs Öl ist auch auf 90 Grad ausgelegt, also an dieser Stelle dürfte es passen...

V8 - Man sagt, er habe magische Kräfte...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Henning P.
ZOOM
Reged: 05/01/2008
Posts: 78
Loc: Tarp (bei Flensburg, Deutschland)
Re: Ölthermostat new [re: Roy F]
      30/03/2009 17:53

Danke für den Tipp....

Mir geht es selbstverständlich in erster Linie auch um die Wassertemperatur, da ich nicht permanent im fetten Kaltlaufbereich fahren will. Und das Wasser für gewöhnlich schneller warm wird als Öl ist mir auch bekannt, aber da im Wasserkreislauf eigentlich nach Prüfung und Tauschteilen alles i.O. sein sollte, habe ich eben nun den Ölkreislauf im Auge, sonst würde es mich auch nicht stören, wobei das ganze mit dem Öl so wie es ist auch nicht richtig sein kann.

Als nächstes ist auch der Hauptlüfter dran und mal sehen was dann ist. Wäre er nicht so verbaut, würde ich ja einfach mal für ein paar km das Lüfterrad abnehmen und gucken was ist... Ohne Lüfterleistung müßte auch gleich der Verbrauch um ein ca. Liter runtergehen

Wo wir beim Thema sind. es hat nicht zufällig jemand eine neue, frische und günstige Visko-Kupplung für den Lüfter liegen?

V8 - Man sagt, er habe magische Kräfte...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Ölthermostat new [re: Henning P.]
      30/03/2009 18:24

Der Viskolüfter ist eh gerne mal hin... wenn du ihm nen neuen spendierst (gar nicht sooo teuer wie man meinen könnte) bist 100%ig sicher, dass der es nicht sein kann....

und der ist ja gar nicht wirklich verbaut... brauchst bloss 32er Schlüssel und 2LochSchlüssel... für den darum führendenen Rahmen 10mm Nuss bzw. Schlüssel wennde magst

den Schlauch kannst bei Seite drücken, dann kommst einigermassen hin, LINKSGEWINDE!!!

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steve Ha.
ZOOM
Reged: 11/08/2007
Posts: 118
Loc: Thüringen /99734 Nordhausen
Re: Ölthermostat new [re: Bernd Abeln]
      30/03/2009 21:10

der ölstand stimmt auf jeden fall,
da ich sehr oft nachsehen muß, weil der motor saut.
ist aber noch nie vorgekommen das es unter min war.

mfg steve

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Henning P.
ZOOM
Reged: 05/01/2008
Posts: 78
Loc: Tarp (bei Flensburg, Deutschland)
Re: Ölthermostat new [re: Roy F]
      31/03/2009 18:08

Danke, hast Recht. Hatte ihn dann auch gestern mal komplett rausgenommen, also Lüfter samt Kupplung ( noch ist es ja nicht so warm draußen )

Aber....

NIX, mehr als 75 Grad Wasser ist nicht drin. Das mit dem Linksgewinde habe ich zum Glück schon damals bemerkt als ich den Motor frisch gemacht und getauscht habe

Leider bin ich mit der Temperatur noch immer nicht weiter, aber nun ist Sommer angesagt! Trotzdem thermodynamisch gesehen ist das echt ein Phänomen, wenn ich mal den Heizwert von 12 bis 14 Liter Benzin hochrechne hätte ich ohne Lüfter und Kühlerdurchfluß schon lange bei über 100 Grad sein

V8 - Man sagt, er habe magische Kräfte...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Ölthermostat new [re: Henning P.]
      31/03/2009 18:11

pff.... die Wärme geht doch durch die PuffpuffRöhrchen weg

ne... im Ernst, vermutlich liegts am Kühler selbst... da gabs mal ne tiefgründige Diskussion deswegen... im Winter zu kalt im Sommer zu heiss (meiner macht das gerne mal)

such mal danach... Tom aus Legan hat glaub ich extra welche dafür zerlegt

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 4473

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.074 seconds in which 0.069 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.