Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> V8 Motor

Pages: 1
Zenek B.
ZOOM
Reged: 25/08/2002
Posts: 85
Loc: Bielefeld
Mögliche Ursache für hohen Spritverbr. und pulsier
      18/12/2002 10:56

Hallo,

mein Verbrauch hatte sich damals von 20 Litern auf gut 25-28 Litern gesetzt.
Der Motor lief Ast rein, Leerlaufdrehzahl war i.O., sogar Lambdawert passte !!!
Fehler war einfach der hohe Verbrauch und gelegentlich pulsierende Beschleunigung ! Im Fehlerspeicher war 00561 abgelegt !!!

1. Lambda Sonde gemessen, die Refferenzspannung wollte aber nicht so recht - eher kaum ein pendeln !Also neue Sonde rein, das pulsieren nahm deutlich ab !!!
Trotzdem, Verbrauch blieb

2. Unsere V8 haben drei Schläuche für die Kurbelgehäuseentlüftung, ist einer kaputt reagiert die Steuerung sehr empfindlich. Einer geht von Ventildeckel zu Ventildeckel, der Zweite ist zu sehen wenn man den Luftfilterkasten abschraubt - geht vom linken(Fahrtrichtung) Ventildeckel nach unten ab !
Der Dritte und auch bedeutendste Schlauch(ich würde auch sagen, das dieser am meisten durch die Öldämpfe angegriffen wird) sitz fast an unseren Leerlaufsteller ! Steht man vorm Auto geht dieser rechts von dem einen Flansch nach unten rein. Ist dieser kaputt saugt sich der Motor reichlich Falschluft !!!
Die Sonde misst jetzt natürlich einen sehr hohen Sauerstoffanteil in den Abgasen und erteilt dem Motorsteuergerät erstmal den Befehl "feuer mal mehr Super rein, der läuft mir hier sonst mager"
Und so passt nachher der Lambdawert auch wieder, nur das Portemonaise schmallert ab

3. Hatte ihn am Abgastester, sprühte praktisch zum Lecktest einmal Reiniger auf die einzelnen Einspritzdüsen -
siehe da, ein kurzes Rückeln des Motors, Lambda direkt von 1,0 auf 0,8 !!!
Hatte also da Falschluft gezogen !
Einspritzventile samt Druckleisten raus und Dichtringe neu (waren ziemlich ausgetrocknet und hart )
Fahrzeug wieder an den Tester, diesmal keine Reaktion auf Lambda !
Also mal die komplette Ansaugbrücke links und rechts zu den Köpfen hin eingesprüht, Lambda geht wieder auf Fett.
Also diese raus und ersetzt !!!
Was mich ein wenig verwundert hat, war, das er bei soviel Falschluft trotzdem noch rund lief !
Mei Spritverbrauch ist jetzt also wieder bei 20 Litern angelangt !
Wer kann mir den jetzt noch helfen ???
20 Sind mir doch noch zuviel, es ist ja auch nicht wirklich normal !

Gruß Zenek



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: Mögliche Ursache für hohen Spritverbr. und pulsier new [re: Zenek B.]
      19/12/2002 00:10

Hi Zenek,

wenn nun dein Motorentlüftungssystem jetzt dicht ist dann probier mal bitte folgendes: wenn er ( warm ) im Leerlauf läuft und du den Öleinfülldeckel öffnest was passiert dann ?
Ändert sich der Leerlauf oder geht er dann sogar aus ?

Ich hatte mal am 200tq nen undichten Entlüftungsschlauch und solange der undicht war konnte ich den Öldeckel öffnen ohne das etwas passierte. Nachdem der Schlauch ersetzt war ging er wenn ich den Deckel öffnete fast aus und so sollte es sein.

Blöderweise erinnere ich nicht sicher ob mein V8 als ich ihn vor sechs Jahren bekam auch auf den Öldeckel reagierte jedenfalls tut er es jetzt nicht.

den Schlauch vom Drosselklappengehäuse nach unten wechselte ich vor geraumer Zeit jedoch ohne Einfluss auf Verbrauch oder die beschriebene Reaktion auf Öffnen des Deckels.

Gruss Roland

P.S. : meiner läuft prima und verbraucht nicht zuviel dennoch interessiert mich das problem

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Zenek B.
ZOOM
Reged: 25/08/2002
Posts: 85
Loc: Bielefeld
Re: Mögliche Ursache für hohen Spritverbr. und pulsier new [re: roland w.]
      19/12/2002 08:11

Hallo Roland,

danke für deinen Rat
Ich hatte den Deckel auch zum testen mal ab, allerdings wo der Schlauch noch undicht war !!!
Da er aber des undichten Schlauchs und anderem schon soviel Falschluft hatte, konnte er ja auf den Deckel nicht mehr reagieren !!!
Ich werde es noch heute ausprobieren und schreibe dann wieder
Ach so, habe gestern wieder Vollgetankt nach den Reparaturen -
17,3 Liter Verbrauch
Damit bin ich zwar nicht ganz glücklich aber schon recht zufrieden !
Vorallem war da viel Kurzstrecke bei !
Heute werde ich meinen Kühler erstmal zudecken - der kommt nur langsam auf seine Betriebstemp.
Vielleicht hilfts und spart noch nen Bissel Sprit
Mein Thermostat wollte ich erst beim Zahnriemenwechsel mitmachen - wäre ein Abwasch mit dem Kühlwasser !

Gruß Zenek

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: Mögliche Ursache für hohen Spritverbr. und pulsier new [re: Zenek B.]
      19/12/2002 08:32

Moin Zenek,

ich find 17,3liter ist nicht soo extrem viel, wenn ich viel Stadtverkehr fahre liegt meiner auch so um 16-17 liter.

Aber du hast mich da auf was gebracht-werde die Dichtringe meiner Einspritzdüsen auch mal tauschen und die restlichen Entlüftungsschläuche checken oder einfach mal profilaktisch tauschen.

Weil: da die Kurbelhausentlüftung erst nach der Drosselklappe bzw dem Luftmassenmesser zugeführt wird muss die ECU eine Art Tabelle für diese Luftmenge haben und wenn da was undicht wird dann stimmt die zugemessene Kraftstoffmenge nicht mehr was aber für die ECU erst am Lambdawert erkennbar wird. Die ECU verbringt aber nicht soviel Zeit mit der Lambdasonde und korrigiert nur wenn sie den aktuellen Lambdawert erkennt. Das könnte ein Grund dafür sein das das Auto trotz neuer Lambdasonde intermittierend beschleunigt.


Gruss Roland

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Zenek B.
ZOOM
Reged: 25/08/2002
Posts: 85
Loc: Bielefeld
Re: Mögliche Ursache für hohen Spritverbr. und pulsier new [re: roland w.]
      19/12/2002 08:52

Hi,

ja - vielleicht sind 17,3 Liter normal - war ja alles nur in der Stadt bei kühlen Temperaturen und alles Kurzstrecke(10 KM)
Ich werd trotzdem noch ein bischen suchen, vielleicht habe ich etwas übersehen ?
Wollte noch die Einspritzventile (Strahlbild) und den Kraktstoffdruck prüfen !

Gruß Zenek

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
...Noch was.. new [re: Zenek B.]
      19/12/2002 09:15

Da fällt mir noch was ein: wenn ich im Schiebebetrieb fahre und die Drehzahl fällt soweit das die Leerlaufförderung wieder einsetzt ( beim Automaten knapp unter 2000min-1 beim Schalter bei etwa 1200min-1), habe ich exakt am Einsprungpunkt immer ein "abknallen" im Auspuff was auf zu starkes Abmagern im Schiebebetrieb infolge Falschluft hindeutet- achte mal drauf ob deiner das auch tut.

Gruss Roland


P.S. : Ein falsches Strahlbild macht sich bei niederen Drehzahlen durch unrunden Motorlauf bemerkbar und schwankender Kraftstoffdruck wird von der ECU via Lambdawert und Klopfsensor kompensiert ( deswegen wird er auch nicht von der ECU gemessen ) es sei denn er ist viel zu hoch ( zB durch nen verstopften Rücklauf ) dann springt er garnicht mehr an.

...Alles wird gut..durchhalten..

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Zenek B.
ZOOM
Reged: 25/08/2002
Posts: 85
Loc: Bielefeld
Re: ...Noch was.. new [re: roland w.]
      19/12/2002 09:21

Danke Roland,

ich werde mal verstärkt darauf achten - bisher war mir dies aber nicht aufgefallen !
Aber meinst du echt, wenn ein Einspritzv. defekt ist - ich glaube das man es kaum merken würde(ich meine nicht ganz kaputt, evtl. falsches Strahlbild oder tropfen-undicht)
Immerhin lief der sauber mit dieser Masse Falschluft - ein 4 Zyl. wäre wohl garnicht mehr angesprungen

Gruß Zenek

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
roland w.
ZOOM
Reged: 12/09/2002
Posts: 1222
Loc: mal hier, mal da....
Re: ...Joh new [re: Zenek B.]
      19/12/2002 23:10

Hi Zenek,

Das der Motor mit allerlei Fehlern an sich tadellos fährt hängt mit der adaptiven Steuerung der Motronic zusammen. Wenn der Motor z.B. Falschluft bekommt wird das bis zu einem gewissen Grad erkannt und kompensiert. Du kannst das probieren wenn du die Motronik für vielleicht zehn minuten stromlos machst ( ich glaube Sicherung 27 ) dann "vergisst" sie alles erlernte. Wenn du dann den Motor wieder startest dauert es je nachdem welche Situation die ECU vorfindet mitunter ne minute oder länger bis der Motor wieder einwandfrei läuft.

Wenn aber eine Einspritzdüse tropft ist die ECU meist überfordert weil die betroffene Düse tropft und bis die ECU das erkennt hat der betroffene Zylinder schon falsch Sprit bekommen und der Motor läuft unrund.

Was anderes ist wenn die Düsen verschlissen sind und vielleicht immer zuviel Sprit kommt. Dann steuert die ECU einfach solange kürzere Öffnungszeiten bis die Klopfregelung zufrieden oder der Sauerstoffrestgehalt im Abgas wieder stimmt. Das funktioniert aber nur wenn kontinuierlich etwas sich verändert hat.

Auf diese Weise können Motoren sehr alt werden ohne das Probleme durch Verschleiss auftreten. Worauf Bosch zu Recht ziemlich stolz ist...

ich habe heute mal meine Einspritzdüsen abgespritzt aber scheint alles dicht zu sein. Die beiden hinteren Entlüftungsschläuche jedoch sind ziemlich verquollen vom Ölnebel und mehr Knet-als Gummiartig und sitzen lasch auf den Anschlüssen. Hab sofort neue geordert. Mal sehen ob sich was und wie geändert hat wenn ich sie getauscht habe.

...Alles wird gut..

Roland





Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: Mögliche Ursache für hohen Spritverbr. und pulsier new [re: Zenek B.]
      20/12/2002 00:35

Hallo,

17,3 Liter auf 100km in der Stadt mit Kurzstrecken und das im Winter (wo er nach einem Kaltstart ja einiges mehr trinkt), all das beim 4,2er ABH, halte ich für einen guten Wert. Da muss ich mich schon anstrengen, um das auch hinzubekommen (geht natürlich auch weniger, aber nicht im Winter und nicht mit permanenten Kurzstrecken).

mfG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 4543

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.072 seconds in which 0.07 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.