Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> V8 Motor

Pages: 1 | 2 | (show all)
Uwe M.
ZOOM
Reged: 09/08/2002
Posts: 179
Loc: Lipperland
Ventilschaden = Krankheit beim 4.2er ???
      03/12/2002 18:03

Hallo V8ler!

Bei meinem 4.2er ist mir vor ca. 1,5 Wochen ein Auslassvenitl kaputtgegangen.Ich war etwa 15 min mit Vollgas unterwegs und merkte plötzlich, das er bei ca. 240 nicht mehr zog (was ja eigentlich nicht sein kann). Dann leuchtete kurze Zeit die CAT-Lampe, ich ging mit der Geschwindigkeit runter auf 120 und bemerkte, das er nur noch sehr schlecht Gas annahm und total unrund lief. Also vorsichtig nach Hause gefahren und an allen Töpfen Kompression gemessen. Die ersten 7 Zylinder alle 11 bis 13 bar, der letzte 0!!! KEINE Kompression mehr!
Am Wochenende danach also Motor zerlegt und siehe da! Einem der Auslassventile fehlte etwa 1/4 seiner Fläche!

Bei einer Laufleistung von 280 tkm kann sowas schon mal vorkommen, dachte ich. Bis mir bei Ebay eine Auktion auffiel, in der ein ABH-Zylinderkopf mit Ventilschaden angeboten wurde. In der Beschreibung hieß es, es sei der "typische" Ablauf beim 4,2er gewesen, der Block hätte Öl gezogen und einige Zeit darauf dann derVentilschaden! Wie bei mir! Meiner hatte auch einen Verbrauch 2l/1000km !

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Da hier im Forum ja öfter die Rede von erhöhtem Ölverbrauch ist, handelt es sich also um eine Krankheit, die im schlimmsten Fall mit dem Tod eines Ventils endet. Es muss also irgendwo eine Schwachstelle geben! Die Frage ist: Wo genau? Ventilschaftdichtungen, Kopfdichtung oder Kolbenringe? Da ich im Moment meinen ABH ohnehin fast komplett neu aufbaue (neue Dichtungen & Lager, alles reinigen & schleifen, schärfere Nockenwellen > wenn dann richtig!) wäre jetzt der beste Zeitpunkt um vorzubeugen, das soetwas nochmal passiert. Was kann ich tun, um zu verhindern, das die Dichtungen im Laufe der Zeit ihren Geist aufgeben (außer erst vorsichtig warmfahren, das tue ich ohnehin!)? Gibt es vielleicht bessere Dichtungen als die der Serie? Oder muss man sich als V8-Fahrer einfach nur damit abfinden, das einer der Vorbesitzer es nicht für nötig hielt, den Wagen warmzufahren??

Also, vielen Dank schonmal für alle guten Ratschläge und geistreichen Kommentare!

Uwe

Audi V8 - Der Name ist Programm...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Andreas M.

Reged: 30/08/2002
Posts: 153
Loc: Lippe
Re: Ventilschaden = Krankheit beim 4.2er ??? new [re: Joachim Reif]
      04/12/2002 23:46

Hallo
Die Zündkerzen und die Ventile sahen aus- kaum zu glauben.
Sowas schlimmes habe ich vorher noch nicht gesehen (ich meine die Kohle daran).
Im Augenblick hätte ich gerne die Steuerzeiten vom ABH.
Kann die einer nennen?
Eö..... Es.... Aö..... As....
Danke schon mal im vorraus.
Andreas


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Maik F.
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 648
Loc: Niederkrüchten
Re: ABH und Öl new [re: Joachim Reif]
      05/12/2002 01:28

Hallo Joachim,

ich möchte nochmal anmerken, dass 5W40 bei warmen Motor nicht dünnflüssiger ist als 15W40. Und da besonders 5W40 erheblich weniger zur Verkokung neigt als minderalisches Öl, sollte man beim V8 diesem Öl den Vorzug geben.
Bei mir hat sich der Ölverbrauch beim ABH durch Rückkehr zu 5W40 übrigens etwas vermindert. Liegt evtl. an der niedrigeren Verdampfungsneigung von vollsyntethischen Ölen.

Wenn der Motor im Kaltstart oder bei Vollast blau qualmt, dann ist der Motor überholungsbedürftig. Da hilft kein 20W40 oder 10W60 und auch kein Slick 50 oder sonst was. :-)

Im Übrigen läuft der V8 bei niedrigen Temperaturen im Kaltstart mit 5W40 deutlich ruhiger als mit 10W40. Alleine um den Verschleiss in der Kaltstartphase vorzubeugen, sollte man beim V8 ausschließlich, wie ursprünglich auch von Audi gedacht, 5W40 oder besser verwenden. Bei sehr gepflegten Motoren kann sogar über 0W40 nachgedacht werden. Auch dieses Öl ist in warmen Zustand nicht dünner als 15W40.

10W60 ist beim V8 Geldrausschmiss. 5W40 hält die Viskosität bis 160°C Öltemperatur. Der V8 kommt bei mir seltenst über 100. 10W60 empfiehlt sich nur bei hochdrehenden, termisch stark belasteten Saug- und besonders Turbomotoren - wenn überhaupt. Aber nicht bei einem V8 mit einer derart guten Kühlung. Denn Thermikprobleme hat der V8 absolut keine.
Und 20W50 würde ich besonders im Winter wegen der schlechten Kaltstarteigenschaften dem V8 nicht zumuten. Bringt nichts - außer mehr Verschleiss.

Viele Grüße,
Maik

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jens Tanz
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 3204
Loc: Kiel / Schleswig-Holstein
Öltemperatur new [re: Maik Faßbender]
      05/12/2002 10:21

Ay Maik,

du schreibst dein V8 kommt selten über 100 Grad...
Meiner kommt nicht mal über 65 Grad hinaus, die Nadel bewegt sich nur einen kleinen Schupps hoch. Montag im Hamburger Verkehskollaps hab ichs dann mal auf unglaubliche 75 Grad geschafft...
Liegt das am Ölkühler beim 4,2??? Den hat der 3,6 doch auch, oder?
Oder ist mein Fühler marode, denn das Instrumment funktioniert ja...
Oder fährst du erheblich "sportlicher" (ich find das Wort sooo albern) als ich?

Ne Idee???

Sandman

Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Joerg V. (Pipe)
ZOOM
Reged: 10/11/2001
Posts: 3155
Loc: Deutschland / Bayern
Re: Öltemperatur new [re: Jens Tanz]
      05/12/2002 10:27

Bei meinen 3.6er ist genau so!
Bischen höher als der mindest Anzeigebereich!
75 Hatte ich noch nie!

Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian F
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 1134
Re: Öltemperatur new [re: Jens Tanz]
      05/12/2002 13:42

Hallo Jens,
wenn Du die Anzeige wandern lassen willst, mußt Du nur mal richtig schnell fahren. Bei Dauervollgas (Nachts geht das manchmal) hatte ich meine Anzeige schon bei 130 Grad.
Gruß
Sebastian

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jens Tanz
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 3204
Loc: Kiel / Schleswig-Holstein
Aber... aber... new [re: Sebastian Funk]
      05/12/2002 16:31

... dann reißen ja wieder die Ventile ab, oder nicht.

Ach ist das alles doof ich geh jetzt zu unserer Weihnachtsfeier, vorweg solls Wachteln geben, ich wusste gar nicht, dass man die essen kann...

Sandman

Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank K.
ZOOM
Reged: 03/11/2001
Posts: 781
Loc: Schwarzwald
Re: Öltemperatur new [re: Joerg V. (Pipe)]
      05/12/2002 19:41

Hi,

mein 4,2er liegt meist so bei 80° Öltemperatur. Allerdings fahre ich überwiegend Landstraße... richtigen Stadtverkehr kenne ich hier gar nicht *g*. Die 100° hat meiner aber bisher auch noch nicht erreicht...

Grüßle
Frank K.

Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Uwe M.
ZOOM
Reged: 09/08/2002
Posts: 179
Loc: Lipperland
Der letzte rechts?? new [re: Beck Gerd]
      06/12/2002 13:31

Meinst du wenn man hinter dem Wagen steht der letzte rechts oder wenn man davor steht. Beim mir war es der vorderste links (wenn man vorm Wagen steht). Das wäre wohl kein Zufall mehr, wenn es die gleichen wären...

Gruss
Uwe



Audi V8 - Der Name ist Programm...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Uwe M.
ZOOM
Reged: 09/08/2002
Posts: 179
Loc: Lipperland
Zylinderbeschichtung new [re: Joachim Reif]
      07/12/2002 00:14

Hallo Joachim!

Ohne deine Erfahrungen in irgendeinerweise anzweifeln oder schlecht machen zu wollen, glaube ich immernoch nicht so ganz, daß der hohe Ölverbrauch und damit das gekillte Ventil auf eine aufgelöste Zylinderbeschichtung zurückzuführen ist. Vielleicht will ich es auch einfach nicht warhaben, daß ich nichts dagegen tun kann und hoffe deswegen auf eine defekte Zylinderkopf- oder Ventilschaftdichtung. Aber wenn sich wirklich eine komplette Beschichtung löst, wie kann es denn dann nichtbetroffene ABH-Fahrer geben (siehe dein Post an Maik). Diese Beschichtung müsste sich dann doch im Laufe der Zeit bei allen ABHs lösen. Und da unsere kleinen ja in der Mehrheit Laufleistungen von jenseits 200000 haben, müsste das doch bei fast allen eintreten. Für dich spricht natürlich, das viele hier im Forum über hohen Ölverbrauch klagen, dagegen spricht wieder, daß es viele gibt, die durch den Tausch von Zylinderkopf- und/oder Ventilschaftdichtungen ihren Ölverbrauch gesenkt haben wollen. Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren, denn dein Standpunkt hat ja auch Hand und Fuß (wie gesagt, vielleicht klammere ich mich auch nur an einen Strohhalm und will es nicht wahrhaben).

Der beste Weg es herauszufinden, ist sicher es einfach zu versuchen. Ich werde meinen ABH nun wie geplant neu mit Lagern, Dichtungen und Kerzen versehen und dann wie gehabt mein 10W40 GuBi-Öl fahren (welches er vorher eifrig verbrannt hat).
Hatte ich Recht und es lag an einer Dichtung, sollte der Ölverbrauch ja eigentlich in einen normalen Rahmen zurückkehren und keinerlei Verkokungsspuren an Kerzen/Ventilen erkennbar sein.

Hattest du Recht, werde ich mit meinem 10W40 wieder Probleme bekommen, weil es zu dünnflüssig ist (wenn ich dich richtig verstanden habe). Der Ölverbrauch müsste demnach ja auf einem Niveau bleiben, das dem VOR dem Ausfall entspricht (also 1,5-2l / 1000km). Der Motor müsste bei Volllast immernoch blaue Wolken rauspusten und nach einiger Zeit müssten auch wieder Verkokungsspuren an den Kerzen erkennbar sein.

Solltest du Recht haben, werde ich wohl auch auf ein dickeres Öl umsteigen müssen. Bytheway, was für einen Ölverbrauch hast du denn jetzt konkret? Denn wenn er sich durch dickeres Öl nicht deutlich senken lässt, ist der nächste Totalausfall ja vorprogrammiert. Und da mich die ganze Aktion bis jetzt so um die 1000 Euro gekostet hat, werde ich sie wohl kein 2. Mal durchführen können und wollen. Ich bin kein Grossverdiener, und der V8 war und ist mein Traumauto. In diesen Fall werde ich ihn -zumindest als Alltagsauto- nicht halten können. Dann werd ich wohl doch auf 20V Turbo umsteigen müssen (einen netten Gruß an mein Brüderchen!).

Wir werden sehen. Auf jeden Fall danke ich dir und allen anderen für ihre Beiträge und verabschiede mich mit

den besten Grüssen aus dem Lipperland
Uwe

Audi V8 - Der Name ist Programm...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ABH und Öl. new [re: Beck Gerd]
      07/12/2002 10:01

Hallo Gerd.
Müsste doch Garantie drauf sein, ist ja nicht normal nach so kurzer Laufzeit, daß der Motor Öl irgendwo durchläßt.
Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: ABH und Öl. [re: Beck Gerd]
      07/12/2002 10:13

Hallo Gerd.
Laß mal die Kompression vom Motor überprüfen und von einer Fachwerkstatt eine Diagnose durchführen.
Ob es Öl oder nur unverbrannter Kraftstoff ist.
Viel Glück.
Gruß Manfred.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Andreas M.

Reged: 30/08/2002
Posts: 153
Loc: Lippe
Re: Zylinderbeschichtung [re: Uwe M.]
      08/12/2002 11:18

Hallo Uwe
Sei froh, dass Du nicht damit in die Werkstatt gegangen bist.
Dann würde Dich der Spass noch ne MENGE mehr kosten.
Melde Dich wenn die Teile da sind, dann können wir weiter machen.
Achja bring mal nen Ventil mit. Mal sehen ob eins von denen hier passt. Hab da noch ein wenig Auswahl.
Andreas

PS: Falls Du auf 20V Turbo umsteigen willst....
.... hab da noch was rumliegen!

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Andreas M.

Reged: 30/08/2002
Posts: 153
Loc: Lippe
Re: Zylinderbeschichtung [re: Beck Gerd]
      08/12/2002 19:30

Hallo Gerd
Ja passt rein. Ist zwar ein haufen Arbeit , aber nicht unmöglich!!!
Gruß
Andreas

PS: die V8 Karosse gefällt mir persönlich auch besser.
Wollte mir vor 5 Jahren einen V8 kaufen, habe aber keinen gefunden. Da habe ich diesen 200er gesehen und fahre jetzt ihn. Im nachhinein bin ich nicht mal traurig darüber.
Im Normalbetrieb weniger Verbrauch und ansonsten mehr Leistung .
Hoffentlich fühlen sich jetzt hier nicht so viele auf den Schlips
getreten .Dann habe ich aber auch einen Verbrauch von über22L .

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Uwe M.
ZOOM
Reged: 09/08/2002
Posts: 179
Loc: Lipperland
Bilder vom gekillten Ventil [re: Uwe M.]
      13/12/2002 18:49 Attachment (1797 downloads)

Hallo nochmal!
Anbei nu noch ein Bildchen von meinem "durchgebrannten" Ventil. Das defekte Ventil ist das in der Mitte (schwer zu erraten !) linkes ein heiles zum Vergleich und rechts das Ersatzventil (stammt aus nem Audi 90 20V mit 129000 km).

Audi V8 - Der Name ist Programm...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Norbert P.
ZOOM
Reged: 03/10/2002
Posts: 165
Loc: Neu Wulmstorf bei Hamburg
Re: Ventilschaden = Krankheit beim 4.2er ??? [re: Uwe M.]
      30/12/2002 00:52

Hi V8tler,
zum Thema Krankheit beim 4,2er kann ich nur sagen, habe vor längerer Zeit mal bei einen Audi Gebrauchtteilehändler wegen eines 3,6er Getriebe nachgefragt und zur Antwort bekommen er hätte nur dreizehn 3,6 L Motoren und knapp zwanzig 4,2er Getriebe liegen. Das sagt doch wohl alles wo die Schwächen der V8ter liegen.

Mfg Norbert

Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
wd.Jahn
ZOOM
Reged: 17/11/2001
Posts: 153
Loc: Schleswig-Holstein / Kollmar
Re: Krankheiten beim V8 ??? UMFRAGE!!!!! [re: Norbert P.]
      04/01/2003 20:50

Ventil-ab, Krankheit oder nicht?
Ölverbrauch, wie hoch?
Öltemperaturanzeige, wie wenig?
und so weiter...

Diese Forum bietet doch DIE Möglichkeit durch eine Umfrage von Spekulationen einzelner zu handfesten Praxiswerten zu kommen!

Hat nicht jemand die Möglichkeit einen kleinen Html-Fragebogen zu erstellen?

Gruß
WD.


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating: *****
Thread views: 9754

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.064 seconds in which 0.059 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.