Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi A8 Forum

Pages: 1 | 2 | (show all)
Alexander Simon

Reged: 08/05/2005
Posts: 14
S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel
      08/05/2005 18:24

Hallo,

ich habe bei meinem S8 (bj 98) vor 2 Wochen den Zahnriemen wechseln lassen. Nachdem ich das Fahrzeug von der Audi Werkstatt wiederbekommen hatte bemerkte ich einen Leistungsverlust.

Die Unteren Gänge 1-2-3 haben an "Spritzigkeit" verlohren. Im Leerlauf beim Gasgeben ist auch festzustellen daß der Motor langsamer auf Touren kommt wie vorher.

Also danach auf die Autobahn und einen Fahrtest gemacht.. komischerweise kommr ich mit dem s8 laut Tacho immer noch auf die 270 die er auch vorher schaffte und das ohne Probleme. Somit folgere ich daß der Motor vieleicht noch seine Leistung bringt aber nicht mehr so schnell in die Drehzahlen kommt.

Phantasiere ich nun oder ist dieses Problem bekannt und was könnte der Grund hierfür sein ?

Achso beim vollast anfahren im ersten verschluckt dich der kleine kurz und geht in die knie, das hatte er vorher definitiv auch nicht getan. Ausserdem läuft der Motor auch unrund (wackelnder schaltknauf bei 800 umdrehungen im standgas , dies ist auch bei offener tür an dieser festzustellen)

Ich bitte ganz dringend um Hilfe, da die Werkststt mir auch nicht weiterhilft und vorgibt, daß der S wie vorher läuft.

Auf baldige Antwort. Alex

Edited by Alexander Simon (08/05/2005 18:26)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Bux.
ZOOM
Reged: 02/10/2004
Posts: 1562
Loc: 29568 Wieren /Niedersachsen
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Alexander Simon]
      08/05/2005 18:32

hi
das ist meiner meinung nach ein glasklarer fall von verrutschtem zahnriemen,der ist mit sicherheit um ein bis zwei zähne falsch aufgesetzt worden.
ich denke,ich werde mit meiner meinung von anderen unterstützt.

Gruß aus Buxtehude...Thomas

Gruß aus Wieren...Thomas

Hubraum statt Spoiler

0170/2866693
05825/2581450

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Joerg V. (Pipe)
ZOOM
Reged: 10/11/2001
Posts: 3155
Loc: Deutschland / Bayern
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Thomas Bux.]
      08/05/2005 18:39

Sieht fast so aus!

Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Alexander Simon

Reged: 08/05/2005
Posts: 14
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Thomas Bux.]
      08/05/2005 18:39

Hallo Thomas,

In der Werkstatt wurde mir aber gesagt, daß die Kiste schon bei einem Zahn verrutscht nicht mehr gehen würde und die Toleranz zwischen normalem aufsetzen und einem Zahn von der Elektronik automatisch korrigiert werden würde.

Flunkern die mich etwa an ? Bist du dir da ganz sicher ?

Alex

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Bux.
ZOOM
Reged: 02/10/2004
Posts: 1562
Loc: 29568 Wieren /Niedersachsen
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Alexander Simon]
      08/05/2005 18:42

das kann ich mir nicht wirklich vorstellen,hatte das damals bei meinem passat,der lief unten rum auch nicht mehr,aber in den oberen drehzahlen als wenn nix los ist,war danach nochmal in der werkstatt,den riemen neu auflegen lassen,und schon war das problem behoben.
wenns nicht ein zahn ist,dann halt 2 oder 3.
auf jeden fall ist er nicht richtig drauf.

Gruß aus Wieren...Thomas

Hubraum statt Spoiler

0170/2866693
05825/2581450

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Alexander Simon

Reged: 08/05/2005
Posts: 14
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Alexander Simon]
      08/05/2005 19:34

Wenn es möglich wäre möchte ich hierzu ein Modellspezifisches statement. Die Aussage hierfür währe ja ob der S8 wirklich icht mehr bei einer Verschiebung von über einem Zahn läuft.

Gruß Alex

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Bux.
ZOOM
Reged: 02/10/2004
Posts: 1562
Loc: 29568 Wieren /Niedersachsen
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Alexander Simon]
      08/05/2005 19:37

hm...
das kann ich dir nun nicht genau sagen,obs beim s8 so ist.
geh doch mal auf suche,gib da mal dein thema ein,müsstest eigentlich was finden.
aber ich denke mal,das es so ist,wie ich vorhin geschrieben hab.
beim opel hatte ich das mit dem ZR auch mal,warum sollte es beim S8 anders sein.

Gruß aus Wieren...Thomas

Hubraum statt Spoiler

0170/2866693
05825/2581450

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
FG
ZOOM
Reged: 02/01/2005
Posts: 4028
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Thomas Bux.]
      08/05/2005 20:17

So ist es!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Robert Kemp
ZOOM
Reged: 05/01/2004
Posts: 606
Loc: Kleve
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Alexander Simon]
      09/05/2005 08:37

Lass Dich nicht verarschen! Der ZR liegt 100%ig nicht richtig.
Die Behauptungen der "Werkstatt" widersprechen sich und sind allesamt (IMHO) Mumpitz!
Wie könnte er denn bei nur einem Zahn nicht anspringen wenn dies angeblich von der Elektronik korrigiert würde!?
1. Er springt an, garantiert!
2. Eine Elektronik, die die fehlerhafte Mechanik des Zylinderkopfes korrigiert - klappt´s noch!?

Ein ernsthaftes Gespräch mit dem Meister wäre da angebracht...



Never touch a running system...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Joerg V. (Pipe)
ZOOM
Reged: 10/11/2001
Posts: 3155
Loc: Deutschland / Bayern
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Robert Kemp]
      09/05/2005 11:42

Genau deiner Meinung!!!!!!!!!!!!!

Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Alexander Simon

Reged: 08/05/2005
Posts: 14
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Joerg V. (Pipe)]
      09/05/2005 12:26

Gut,

die Werkstatt ist felsenfest von der Leistung überzeugt. Hab nun einen Termin auf nem Bosh Leistungsprüfstand geholt. Wenn da die Kurven ned Stimmen geh ich zum Anwalt. Kann ja ned sein, bei jedem normalen Auto geht so ein Wechsel ohne Probleme von statten und hier.... *ärger*

Danke nochmal für eure Hilfe !

mfg alex

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Joerg V. (Pipe)
ZOOM
Reged: 10/11/2001
Posts: 3155
Loc: Deutschland / Bayern
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Alexander Simon]
      09/05/2005 13:30

Deckel ab und nur mal anschauen wollen sie auch nicht machen oder??

Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Alexander Simon

Reged: 08/05/2005
Posts: 14
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Joerg V. (Pipe)]
      09/05/2005 13:42

Naja da muss die gesamte Front abgebaut werden.

Also wollen se schon aber nur für die 2,5 Stunden Aufwand mit verbundenen Kosten von 150 Euro weil sie sich keiner Schuld bewusst sind.

Und da hab ich keine Lust drauf für zu bezahlen. Hier gehts mir einfach ums Prinzip.

mfg alex

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin E.
ZOOM
Reged: 19/12/2003
Posts: 312
Loc: bei Hamburg
Habe ähnliches Problem nach Zahnriemenwechsel new [re: Alexander Simon]
      09/05/2005 15:28

Hallo Alexander,

ich habe vor etwa 10.000 km auch meinen Zahnriemen wechseln lassen bei AUDI.
Danach hatte ich auch das Gefühl, dass der Wagen bei 1200 bis 1800 U/min nicht mehr richtig zieht und sich eher schüttelt (nimmt bei 70 km/h in der 5.ten Fahrstufe kein Gas an und fängt auch an, sich aufzuschwingen,wie nicht gewuchtete Reifen).

Danach habe auf Anraten der Werkstatt folgendes reparieren oder überprüfen lassen:
- Luftmassenmesser
- Zündkerzen
- Getriebeöl mit Sieb Tiptronik
- beide Landasonden

Hat alles jeweils eine leichte Verbesserung gebracht, doch das Problem ist immer noch da.

Mein A8 3,7 quattro mit 230 PS läuft auf der Bahn nach Tacho immerhin 260 km/h, und zieht ab 3000 U/min auch ordnungsgemäß los, doch zwischen 1200 und 1800 U/min passiert echt nichts.

Ich habe hier im A8-Forum auch schon einen längeren Beitrag laufen (siehe "Aufschaukeln bei Beschleunigen bei 1200 U/min" oder auch andere unter "Bescheunigungsruckeln").

Wenn Du etwas heraus bekommst, gibt bitte hier Bescheid.

Ich habe auch schon in meiner Werkstatt nachgefragt, ob der Zahnriemen verrutscht sein kann: "Kann nicht sein, sonst würde er gar nicht die Leistung bringen".

Mein Motor läuft seit dem auch im Leerlauf etwas unrund, mal mehr und mal weniger. Das mußte die Werkstatt auch zugeben.
Ansonsten läuft er aber butterweich und schaltet jetzt das neue Getriebeöl auch wunderbar.

Schöne Grüsse

Martin

__________________________________
"Große Menschen brauchen große Autos"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Alexander Simon

Reged: 08/05/2005
Posts: 14
Re: Habe ähnliches Problem nach Zahnriemenwechsel new [re: Martin E.]
      09/05/2005 15:39

Hallo,

wie schon gesagt ich werd mir den zahnriemen nochmal auflegen lassen. Wenn der wieder laufen sollte sag ich bescheid.


mfg

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Robert Kemp
ZOOM
Reged: 05/01/2004
Posts: 606
Loc: Kleve
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Alexander Simon]
      09/05/2005 21:34

Lass Dich erstmal beraten von einer Schiedsstelle der KFZ-Innung!

Never touch a running system...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Re: S8 Leistung futsch nach Zahnriemenwechsel new [re: Alexander Simon]
      10/05/2005 00:00

Also ich mach schon ne ganze Ewigkeit Motoren scharf und das einzigste was ich sagen kann ist Zahnriemen FALSCH montiert !!! Entweder Steuerzeitverschiebung (Nockenwellen gegeneinander verdreht Zahn...)
oder Nockenwellenräder bei Riemenmontage nicht gelöst (um Längung auszugleichen) wie beim ABH vom V8

Bei einer Steuerzeitverschiebung kann jeder Motor zu laufen gebracht werden , es ändern sich halt die Kraftverhältnisse und der Charakter (Laufeigenschaften)
Die Steuerzeiten kann man soweit verschieben das die Ventile auf fast Kolbenkollision gehen und der Motor läuft trotzdem !!Ob fahrbar oder nicht sei dahingestellt ! Fakt ist das die Nockenwellen absolut synchron laufen müssen um einen sanften Rundlauf zu erreichen !Deshalb werden beim spannen des Riemens Die NW-räder gelöst und erst nach dem spannen des ZR wieder angezogen um den Trumm des Riemens ( und der daraus resultierenden Steuerzeitverschiebung ) entgegenzuwirken . Diese Verschiebung merkst du nun als rauhen Motorlauf . KEINE elektrische Steuerung kann das ausgleichen !!
Die Motronic kann im grossen Stil eigene Fehler retuschieren und gleitende Messwerte regulieren ( Schwankende Sensoren wie LMM oder Lambda ...)
Ich weiss jetzt nicht ab dein Baby schon ein Schaltsaugrohr verbaut hat , denn es macht sich dann sehr stark bemerkbar . Der unrunde und rauhe Motorlauf wird mit zunehmender Drehzahl immer mehr eleminiert da die Schwungscheibe mit ihrer grossen rotierenden Masse "ausgleicht" . Wenn du ein Schaltsaugrohr verbaut hast würde ich da mal ansetzen . Lass dir keinen Bären aufbinden und such dir ne andere Werkstatt die diese Arbeit überprüft !Bei Erfolg .....Regress

PS : Wer etwas vom Fach versteht ist auch in der Lage den Deckel ohne Frontdemontage abzunehmen um den Riemen zu prüfen (geht nur zum Prüfen nicht zum Wechsel )
Der Wechsel mit dieser Methode funzt nur beim V8 ABH / PT !!

Ich glaube aber nicht das eine Sichtprüfung etwas bringt denn es reichen schon Gradsekunden (Verschiebung) für diese Symtome aus ...will sagen alles nochmal machen lassen von kompetenten Mechanikern



V8 erbarme Dich !



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin E.
ZOOM
Reged: 19/12/2003
Posts: 312
Loc: bei Hamburg
Zahnriemen verrutscht ? new [re: Frank Konnopasch]
      13/05/2005 15:47

Hallo Frank,

danke für Deinen sehr ausführlichen und guten Beitrag.

Ich habe hierzu noch folgende Fragen:

- Wie kann kontrolliert werden, ob der Zahnriemen einen Zahn verrutscht ist? Gibt es an den Nockenwellenrädern Kennzeichnungen sowie an der Kurbelwelle (OT-Kennzeichen)?

- Wenn eine Nockenwelle um einen Zahn verrutscht ist, und die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, müßte doch theoretisch an der Kurbelwelle der Schwung unrund laufen, wenn die eine Zylinderbank über die Kurbelwelle die andere immer im falschen Augenblick bremst oder beschleunigt. Kann es hier nicht auch zu Lagerschäden der Kurbelwelle kommen?

Ich fahre jetzt bereits seit 12.000 km mit dem unrunden Motorlauf zwischen 1200 und 1800 U/min, und hoffe, dass der Motor dies aushält (deshalb vermeide ich diesen Drehzahlbereich). Aber auch bei höheren Drehzahlen kann das nicht gut für die Lager sein.

Ich habe durch Deinen Beitrag einen Termin bei meiner AUDI-Werkstatt am nächsten Donnerstag gemacht.
Da dieser Fehler seit dem Zahnriemenwechsel auftritt, und der Meister auch sehr bemüht ist, wird auf deren Kosten der Zahnriemen überprüft.
Mich würde aber sehr interessieren, worauf ich achten muss, dass der Zahnriemen auch wirklich kontrolliert wird.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Danke und schönes Pfingstfest

Martin

__________________________________
"Große Menschen brauchen große Autos"

Edited by Martin E. (13/05/2005 15:50)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Re: Zahnriemen verrutscht ? new [re: Martin E.]
      14/05/2005 10:49

Am besten du stellst dich daneben und siehst zu ...
Zur überprüfung müssen die Zündverteiler entfernt und die Nockenwellenfixierflansche (spez. Werkzeug) eingebaut werden .
Wenn diese drin sind dann muss bei richtiger ZR-spannung die KW auf OT Stehen .Montage reihenfolge :

KW auf OT stellen ,NW-räder lösen(müssen lose auf dem NW-konus sitzen), Fixierflansche einbauen und ZR spannen bis Vorgeschriebene Dämpferlänge erreicht ist . dabei immer OT prüfen (es gibt auch einen OT-Fixierer) Erst jetzt NW-Räder mit NEUEN Schrauben anziehen !
Es steht alles im Rep.Leitfaden von Audi !
Jeder Motor hat natürlich seine "kritische n Drehzahlbereiche" wo er vibriert aber das ist unbedenklich da er rund läuft !
Ps: es gibt an den NWs Keine Markierungen!!!!! um die Steuerung zu Prüfen deshalb die Flansche ...selbst angebrachte kannst du vergessen


V8 erbarme Dich !



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin E.
ZOOM
Reged: 19/12/2003
Posts: 312
Loc: bei Hamburg
Er läuft wieder, Zahnriemen war 2 Zähne daneben new [re: Frank Konnopasch]
      25/05/2005 17:14

Hallo Frank,

Dein Tipp war Gold wert.

Ich habe den Wagen gestern wieder zurück zum AUDI-Partner gebracht, um den Zahnriemen zu überprüfen.

Ergebnis nach Auseinanderbau des Motors:

- linke Zylinderbank war mit Nockenwellenfixierflansch auf OT,
- Kurbelwelle war etwa 1,5 cm vor OT (etwa 2 Zähne),
- rechts Zylinderbank lief mit Kurbelwelle gleich.

Also Fehler gemacht beim Zahnriementausch.

Wagen ist dann gleich da geblieben, ich habe Leihwagen bekommen.

Heute Zahnriemen erneut neu eingebaut und alles überprüft:

Jetzt läuft der Wagen wieder wie neu, Leerlauf ist ruhig, kein Schaukeln beim Beschleunigen zwischen 1200 und 1800 U/min.

Alles wurde auf Kulanz gemacht, für den Tausch der beiden Lamda-Sonden und des Getriebeöls (hatte ich aufgrund des Fehlers beides tauschen lassen) bekomme ich Selbstkostenpreis (habe bisher nach 4 Monaten für diese Arbeiten keine Rechnung erhalten).

Und als Entschuldigung wird mein Wagen von einer Aufbereitungsfirma auf Hochglanz poliert, natürlich kostenlos.

Ich bin jetzt mit diesem Fehler 12.000 km gefahren und habe schon sehr viel Zeit mit der Fehlersuche verbracht, bis ich Deinen Tipp gefunden habe.

Was soll ich sagen, heute ist ein schöner Tag !

Ich werde in meinem anderen Beitrag dieses Ergebnis auch noch posten, damit das Thema "Schaukeln beim Beschleunigen" als erledigt betrachtet werden kann.

Schöne Grüsse

Martin

__________________________________
"Große Menschen brauchen große Autos"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating: *****
Thread views: 11295

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.13 seconds in which 0.126 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.