Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi A8 Forum

Pages: 1 | 2 | >> (show all)
Daniel Mann
ZOOM
Reged: 25/08/2005
Posts: 421
Loc: NRW (Köln)
S8 Japan Import [re: ]
      13/10/2014 09:24

Hallo Zusammen ,
ich meld mich mal in dieser Ecke des Forums. da ich ein paar Fragen zum S8 habe.

1.Wenn ein Fahrzeug ( Audi S8 D2 Facelift ) für den japanischen Markt produziert worden ist , wird da auch die Leistung gedrosselt wie bei so manchen Fahrzeuge die in die Staaten gehen ?
Wenn ja , ist dies dann auch aus den Papieren ersichtlich ( weniger als 265KW eingetragen ) ?

2.Wenn das Fahrzeug in Japan "Scheckheft gepflegt" worden ist , kann man die Historie in Deutschland nachverfolgen ( km Stand , Reparaturen , Unfallfahrzeug ) ?

3.Kann man das Scheckheft ins "Deuchtsche" übersetzen lassen?

4.Ist das normal. daß manche Hinweis/Warnaufkleber am Fahrzeug auf deutsch und auf japanisch im Fahrzeug verklebt sind ?

5.Gibt es noch andere Verkaufsportale außer Mobile und Autoscout wo man nach einem S8 ausschau halten kann?
Hab das www. schon gequält finde aber nichts Gescheites.

Danke euch erst mal....

Gruß D.Mann







Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: S8 Japan Import new [re: Daniel Mann]
      13/10/2014 15:02

Hi,als allerstes solltest du beachten,dass wegen dem Linksverkehr in Japan die Autos Rechtslenker sind.Ob ein in Japan zum ersten Mal zugelassener S8 genau 360PS hat kann ich nicht sagen,aber falls du die dort geltende Beschränkung auf 280 PS im Sinne hast,dann betrifft sie nur die japanischen Autohersteller.Ähnlich der Vmax von 180 km/h. Allerdings sind die Japan-Modelle,ähnlich denen für den US-Markt bei etwa 210km/h abgeregelt.Eine "Abfrage" hierzulande bezüglich des Km-Stands,Reparaturen,Wartung etc. halte ich für ziemlich schwierig,wenn nicht gar ausgeschlossen,bei einem Re-Import aus den USA geht es nicht-das sagen zumindest Leute die es bei Audi-Händlern versucht haben.
Ein japanisches Scheckheft kann man sicherlich ins Deutsche übersetzen sofern man den Dolmetscher findet

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: S8 Japan Import new [re: Lukas S.]
      13/10/2014 15:14

Hi,

tatsächlich sind die nach Japan exportierten Audis (überwiegend?) Linkslenker (oder waren es fürher zumindest), da dort ein linksgelenktes Fahrzeug als Statussymbol gilt. Krank aber wahr. Die exportierten Audi V8 waren allesamt Linkslenker, trotz des dort herrschenden Linksverkehrs. Nicht dagegen in Hong Kong - dorthin wurden Rechtslenker exportiert (nur am Rande).

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: S8 Japan Import new [re: Lukas S.]
      13/10/2014 15:31

Serviceheft übersetzen? Leg halt nen deutschen daneben.

Wartung und Co sollten aber vorzüglich sein in Japan.
Mal auf den Supra Seiten usw rumtreiben und dort einlesen wie es mit dem Import ausschaut etc. pp.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: S8 Japan Import new [re: Martin A.]
      13/10/2014 15:57

HI,

bei uns gibt's eine Art "Generalimporteur" für japanische Fahrzeuge. Der wickelt den Kauf, den Transport und den Import gg. einen Pauschalpreis ab. Der hat Leute vor Ort in Japan, die das dort durchziehen und er lässt den Wagen dann von Rotterdam oder dgl. anliefern. Eventuell gibt es das in Deutschland auch?

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: S8 Japan Import new [re: Bastian P.]
      13/10/2014 16:59

Ja gibt es aber ein Bekannter hat sich ne Supra Mk4 Handschalter selbst importiert zu nem Preis wo man es sich überlegen kann sich selbst um den Transport und Zulassung zu kümmern.
Das lohnt bei so einen Wagen wenigstens, sag ich mal.
Ob das bei nem S8 auch der Fall ist, will ich nicht beurteilen

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: S8 Japan Import new [re: Bastian P.]
      13/10/2014 18:52 Attachment (1673 downloads)

Dann hat man wohl früher dem solventen Japaner diesen Fetisch ausleben lassen,später gab es in der Regel Rechtslenker.Es mag aber sein ,dass man Extra-Wünsche diesbezüglich doch erfüllte.In den Anhägen einmal ein D3 und TT für den Japan-Markt.

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: S8 Japan Import new [re: Lukas S.]
      13/10/2014 18:55 Attachment (1679 downloads)

Japan TT.

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: S8 Japan Import new [re: Martin A.]
      13/10/2014 19:09

Das japanische Scheckheft ist deiner Meinung nach identisch mit dem deutschen,nur halt mit Schriftzeichen? Schon mal eines gesehen?
Zuerst wird da quasi "rückwärts" von vorne nach hinten und dann von rechts nach links gelesen.
Und wenn es handschriftliche Vermerke bezüglich Reparaturen,Wartung,Rückrufaktionen gibt,dann kommt Daniel zu dir

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Mann
ZOOM
Reged: 25/08/2005
Posts: 421
Loc: NRW (Köln)
Re: S8 Japan Import new [re: Bastian P.]
      13/10/2014 21:09

Hallo Zusammen , also das Auto steht schon hier in Deutschland.
Habe es mir auch schon angeschaut.Es ist ein Linkslenker.
Der Händler meinte, wenn die Japaner sich ein deutsches Auto besetellen , dann wollen sie auch "Links" sitzen und deutsch fahren ;-)
Hätte ihn auch sofort gekauft da der S8 genau meiner Vorstellung entspricht ( Ausstattung , Farbe , Bj. , Laufleistung, wenn sie stimmt ? )
Aber es sind einfach zu viel Sachen unstimmig :-( SCHADE







Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: S8 Japan Import new [re: Daniel Mann]
      13/10/2014 21:41

Was ist denn an dem Wagen "unstimmig"? Was sollte denn der Bomber kosten?

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Mann
ZOOM
Reged: 25/08/2005
Posts: 421
Loc: NRW (Köln)
Re: S8 Japan Import new [re: Lukas S.]
      13/10/2014 23:08

Nun ja , wenn ich ein Fahrzeug mit "TOP Zustand" beschreibe gehe ich davon aus, daß er auch "Top" ist !!!
Sollte knappe 14000€ kosten , Vollausstattung bis auf Standheizung und knappe 88tkm gelaufen.
Was mir alles so aufgefallen ist:

In der hinteren Türe ein Delle ca.4X5cm groß. Lack war auch ab.

Zwei dicke Steinschläge auf der Motorhaube.

Mehrere Kratzer rings ums Auto.

Navi ohne Funktion.

In der linken Kofferraumtasche fehlte was ??? Es war nur noch ein breiter Stecker vorhanden.Ob es was mit TV oder CD-Player was zu tun hat , da bin ich mir nicht sicher ?

Gurtschloss defekt.

Zahnriemen fällig ( vom Alter her )

Schlauch vom Zentralhydraulikbehälter lose.Servoöl lief auf den ABS Block

Kühlwasserstand gute zwei cm unter Min.

Ölpeilstab war so gut wie trocken.

Unterm Auto klapperte es als der Motor an war. Es sah so aus als ob der rechte KAT schief hing ( leider keine Bühne vorhanden )

Mir ist klar, daß es ein Gebrauchtwagen ist , daß hier und da immer mal ein Kratzer oder Schramme sein kann . Aber es war mir einfach zu viel.

Der Verkäufer wollte mir entgegenkommen und hier und da noch was machen.
Aber das mit dem Motoröl und der Kühlwasserstand ist mir zu heikel.




Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: S8 Japan Import new [re: Daniel Mann]
      14/10/2014 09:00

14 Mille sind,auch für einen wirklich top erhaltenen,imo definitiv zu viel.

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: S8 Japan Import new [re: Lukas S.]
      14/10/2014 09:36

Wenn er 82tkm hat und dasteht wie fabriksneu - sei es ihm gewährt, nachverhandelt wird sowieso. Aber ansonsten teile ich deine Meinung: Um das Geld bekommt man schon richtig schöne und top gewartete D3.

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: S8 Japan Import new [re: Bastian P.]
      14/10/2014 10:21

Ja,auch unter diesem Aspekt sind es mindestens 3 Mille zu viel.Da müsste es wirklich ein sowohl technisch,als auch optisch einwandfreies Auto sein.Und mit einer Ausstatung die weit über das Klassenübliche hinaus geht.Etwa Lederpaket 3,Leder und Holz aus dem Programm der quattro GmbH,elektrisch verstellbare Einzelsitze hinten,Kühlschrank etc.
Einen S8 D3 für 14 würde ich sofort nehmen


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: S8 Japan Import new [re: Lukas S.]
      14/10/2014 10:40

Den würgt man sicher auf 14k runter:

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=254957379&asrc=st|sr,as

Ja, es ist immer eine Frage der Nachfrage. Ich würd' meinen V8 auch nicht unter 12k hergeben (und da muss ich schon sehr gut aufgelegt sein), den 220V auch nicht. 99% der Leut' tippen sich da auf die Stirn, einer sucht vielleicht seit Jahren genau so einen und pfeift auf die paar Scheine mehr.

Ich kenn' momentan nur einen inserierten D3 mit Alcantara Teilleder in Beige mit voller Hütte - der ist preislich auch über der Schmerzgrenze, aber wenn der D3 nicht prinzipiell so potthässliche Wurzelholzapplikationen hätte und der im Speziellen auch noch helles Holz, ja wer weiß...

Wenn alles passt und zusätzliche Anreize geboten werden, wie bspw. bei meinem A8 durch ein neues Getriebe, dann geht auch ein höherer Preis durch. Pauschal kann man nie eine Obergrenze nennen - das liegt immer am persönlichen Geschmack und Geldbeutel.

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: S8 Japan Import new [re: Bastian P.]
      14/10/2014 12:40

Ich wette eine Pulle guten Single Malt,dass wenn einer dir 12 Mille auf den Tisch läge,du ihn trotzdem nicht verkaufen würdest
Ich denke unter 15 wird der S8 nicht gehen und ohne jegliche Gewährleistung wäre es mir zu riskant.Dann lieber noch 2 Mille drauflegen und mit Garantie bei einem Audi-Händler holen.Und Ausstattung ist Klassen-Standard,nichts besonderes.Wenn schon, dann mindestens als 4-Sitzer.

Der von dir erwähnte D3 käme für mich überhaupt nicht in Frage,und zwar dem Alcantara wegen.Ich mag das Zeug gar nicht,weder von der Haptik noch der Optik her.Ich stehe auf Leder in einem Auto und das ist keins.

Und sollte ich demnächst soweit sein,dass ich in die Preis-Region von etwa 18 Mille käme,dann wäre es eh kein S8 Dem würde ich einen W12 immer vorziehen.

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: S8 Japan Import new [re: Lukas S.]
      14/10/2014 12:47

Wenn wir schon soweit sind: Akustisch ist der V10 dem W12 um Welten überlegen - und wofür sonst hat man so ein Auto, die Leistung kann man sowieso überhaupt nirgends mehr nutzen ;-)

Dürfte ich wählen, so würde ich mir einen A8 D3 mit annähernd schwarzem Wurzelholz und der vorher genannten Ausstattung jüngeren Baujahres mit einem 3,7er zulegen. Absolut ausreichend und steuerlich nicht ein ganz so grober Schlag ins Gesicht.

Ad Alcantara: Ich sehe eigentlich nur den einen Nachteil, dass es im Alter zu fluseln neigt. Das soll man aber mit einem Rasierer beheben können. Aber vom Sitzkomfort her ist es nicht zu vergleichen, meiner Meinung nach (v.a. im Sommer und Winter). Wobei ich über einen längeren Zeitraum auch nur das Kodiak aus dem 220V "genossen" hab', und das ist vermutlich wieder etwas anderes als ein Valcona oder dergleichen aus einem neueren A8.

Aber zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich, sonst hätte ich meinen A8 wohl nicht ergattert ;-)

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: S8 Japan Import new [re: Bastian P.]
      14/10/2014 14:08

Der W12 klingt auch gut wenn man es darauf anlegt.Er ist für mich der Inbegriff einer Luxus-Limousine (Für den Selbstfahrer.Bentley und RR bedienen eine andere Zielgruppe).Das würden viele für den S8 geltend machen,aber mir persönlich sagt der Charakter des W12 definitiv mehr zu.Understatement pur,man kann,muss es aber nicht.Der S8 bietet alleine schon der Optik wegen mehr Show."Sportwagen im Luxuskleid"-das ist mir suspekt.Bei allem Respekt vor dem Wagen,aber ein Sportwagen ist er gar nicht.Alleine die Power macht noch keinen aus.
Bei uns kann man die Leistung durchaus nutzen.Zwar meistens nur nachts und auf immer kürzeren Abschnitten,aber die Möglichkeit ist da.Noch

Ich weiss nicht wie gross in Ö die steuerliche Differenz zwischen dem 3.7 und 4.2 beim D3 ist.In D beträgt sie noch nicht mal 50 Eier im Jahr,also irrelevant.Absolut gesehen reicht der 3.7 ja auch,aber ihm fehlt (im Vergleich zum 4.2) die Durchzugskraft oberhalb von 4000upm.Auch mit dem D2 als 4.2 ist man souveräner unterwegs.

Nee,nee,für mich sieht Alcantara wie so ein olles Chamois-Leder aus
Und im D3 hat man den Luxus der Sitz-Belüftung und im Winter ist beim Leder die Sitzheizung hilfreich,wenn du sie brauchst Aber wie du schon richtig sagtest: de gustibus est non disputandum





Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: S8 Japan Import new [re: Lukas S.]
      14/10/2014 14:54

Kein Problem. Habe asiatische Kollegen, da kann ich nachfragen.

Da steht trotzdem nix anderes drin wie bei uns auch.
Auch schützt die korrekte Übersetzung nicht vor Arbeiten die nur angekreuzt aber nicht gemacht wurden.

Kilometerstände sind ja wohl "lesbar" für alle, das dürfte das einzige sein was interessiert.
Nach ungefähr 10 Jahren gehört es in Japan zum guten Ton den Wagen komplett zu überholen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | >> (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 10027

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.129 seconds in which 0.125 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.