Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi A8 Forum

Pages: 1 | 2 | >> (show all)
Jörg C.

Reged: 11/06/2014
Posts: 19
Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch [re: ]
      12/06/2014 12:45

Guten Tag,

bei meinem A8 3,7 wurde der Zahnriemen vor 50.000 Km in 2004 gewechselt.
Also 10 Jahre her.

Frage: Ist der Zahnriemenwechsel nur nach Laufleistung oder auch nach Jahren (z.B. alle 5 Jahre..) vorgeschrieben?

Danke für Antwort,
jörg

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Wolfgang B.
ZOOM
Reged: 21/05/2005
Posts: 1301
Loc: Schweden, Uddevalla
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Jörg C.]
      12/06/2014 21:48

10 Jahre ist schon eine Ansage.
Alle 7 bis 8 Jahre ,oder eben nach 120000 km,wie vorgeschrieben.
Kunststoffe altern eben.
Jemand mit umfangreicher Erfahrung sollte sich den Riemen einfach einmal ansehen.
Solltest du dich doch fuer einen Tausch entschliessen wuerde ich wirklich nur den Riemen tauschen und die Rollen,WP und Feder (nach Pruefung )drinn lassen.

so long

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Joe T.
ZOOM
Reged: 07/08/2005
Posts: 1668
Loc: Kellinghusen
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Wolfgang B.]
      12/06/2014 23:06

Moin Wolfgang, denke das es nach so viel Stillstand ein kompletter Zahnriemenwechsel mit sämtlichen Rollen und Dämpfer inklusive Thermostat und WaPu, sowie Flachriemen mit Rollen und Dämpfer sein muss.

Dann ist man auf der sicheren Seite.

Gruß Joe
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Joe T.]
      13/06/2014 05:11

Hi Joe,der Meinung bin ich auch.Wenn sowieso alles runter muss,kommt es auf die ein paar Kröten mehr nicht wirklich an.Um so mehr würde man sich ärgern,wenn nach relativ kurzer Zeit die WaPu oder Thermostat den Geist aufgäben.
Wasserpumpen,auch solche die alt aber wenig gelaufen sind,das ist Roys Metier.
Roy?


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Lukas S.]
      13/06/2014 20:42

Werde erst ein Statement abgeben wenn ich eine zerlegt habe, Lagerung und Dichtung entscheidet über die Lebensdauer, die Pumpe selbst würde 5 Autos überleben...

Lagerung ist vermutlich eine Gleitlagerbüchse, was anderes kommt an der Stelle raum in Frage, da ist es extrem entscheidend wie sauber das Kühlwasser ist, irgendwelche Partikel von der Kühlerbeschichtung (verzinnt oder verzinkt) die umherschwirren können die Lebensdauer arg senken... selbiges gilt für die Gleitringdichtung.

Als ich meinen V8 (diesbezüglich wohl bis heute identischer WaPu -Aufbau) damals kaufte mit "neuem Zahnriemen" gings wie lange? ein Monat? zwei Monate? so oder so... die Pümp fing das Pieseln an... 2 Liter auf 10 Kilometer... mit etwas unter 200tkm...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Roy F]
      13/06/2014 20:49

Danke.Das reicht als Statement vollkommen aus

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Roy F]
      14/06/2014 10:28

Wurde die WaPu tatsächlich so konzipiert,daß diese einem starken Verschleiß erliegt,um beim ZR-Wechsel ebenfalls stets erneuert zu werden?
Die Ölpumpe wechselt man doch bsp. nie.

Gruß

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Georg A.
ZOOM
Reged: 11/07/2010
Posts: 3598
Loc: Münster
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: andreas sedlak ]
      14/06/2014 15:25

Moin Andreas,
die Pumpen sind komplett verschieden und nicht vergleichbar.
Eigentlich sollte die Wasserpumpe das ZR-Wechselintervall überleben, sie ist ein Verschleissteil.

Gruss, Georg

Hubraum statt Wohnraum..

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Georg A.]
      14/06/2014 16:30

Ok,Danke!
Wenigstens den Simmerring sollte man nicht missachten.

Gruß

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: andreas sedlak ]
      14/06/2014 18:54

Simmerring und Gleitringdichtung (Ölpumpe und WaPU) sind GRUNDVERSCHIEDEN.

Ein Simmerring hält einiges aus... meist ists die Welle die einläuft und dann ist die Sache nicht mehr dicht, passt dies, dann hälts fast ewig...

Gleitringdichtung ist ein sehr filigranes Bauteil, kommt nur ein einziges Mal etwas Dreck zwischen die Dichtflächen, kannst das Ding weg werfen...
Dafür konzipiert, dass sie schneller kaputt geht, ist sie sicherlich nicht, man könnte u.U. die Paarungsmaterialien anders wählen damits länger hält, ich geh mal von Kohle vs. Keramik aus, dies müsste ich aber eben erst nachsehen... falls dem so wäre, könnte man der Sache etwas längere Lebensdauer verpassen wenn man SiC/SiC nehmen würde... der preisliche Unterschied ist mir aber nicht bekannt, den interessiert die Turbinenabteilung sowieso nicht, Hauptsache die Probleme werden behoben...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred M.
ZOOM
Reged: 09/04/2002
Posts: 7656
Loc: Nordbayern ( zwischen Nürnberg und Regensburg)
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: andreas sedlak ]
      14/06/2014 22:07

Hallo.
"Starker Verschleiß" ist wohl relativ.
Habe meine V8-Wasserpumpe aus 1993 bei 210.000km erstmalig erneuert - und diese zeigte kein auffälliges Axial / Radialspiel und war auch dicht. Wurde rein vorsorglich ausgewechselt - war noch die Metallausführung ab Werk.

Gruß Manfred M.

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Wolfgang B.
ZOOM
Reged: 21/05/2005
Posts: 1301
Loc: Schweden, Uddevalla
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Joe T.]
      15/06/2014 21:17

Sicherlich,kann das volle Programm nicht schaden,aber kann der deutlich grössere finanzielle Einsatz denn nutzen ?
Ich kann nicht so richtig glauben,das Verschleissteile aus Metall,bei Nichtgebrauch verschleissen.
Bei Kunststoffteilen sähe das natuerlich anders aus,aber bei den alten 8 Zykinder Motoren ist doch Alles! aus Metall,incl. des Abtriebsrades der WP.
Bei der Spannfeder ist mir jetzt nicht gans klar,ob die bei Nichtgebrauch vielleicht nicht doch an Federkraft verliert
Das kann aber ein Mechaniker mit Erfahrung,und kein Anderer sollte sich hier versuchen,ueberpruefen.

so long

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Wolfgang B.]
      15/06/2014 22:11

Eine Feder "bei Nichtgebrauch"?
Der Riemen wird immer gespannt, somit ist die Feder immer unter Spannung... und verliert sie mit der Zeit... zudem kann der Dämpfer seinen Gasdruck verlieren...

In Antwort auf:

Ich kann nicht so richtig glauben,das Verschleissteile aus Metall,bei Nichtgebrauch verschleissen.




Schon mal was von Korrosion gehört? oder dass Fett mit dem Alter hart wird und seine Funktion gänzlich verlieren kann?
Die stehenden Wälzlager der Umlenk-/Spannrollen sind mit Fett gefüllt, welches mit dem Alter nicht besser wird, zudem kann bei wenig Gebrauch bzw. längerer Standzeit Kondenswasser überall grosse Schäden anrichten.

In Antwort auf:

aber bei den alten 8 Zykinder Motoren ist doch Alles! aus Metall,incl. des Abtriebsrades der WP.




Auch diese alten 8 Zylinder haben Dichtungen - welche NICHT aus Metall sind.
Das Antriebsrad der WaPu ist vielleicht aus Metall, aber deren Dichtung NICHT! und diese ist ja der Grund warum man sie gleich mit dem ZR ersetzen sollte!

In Antwort auf:

Das kann aber ein Mechaniker mit Erfahrung,und kein Anderer sollte sich hier versuchen,ueberpruefen.




Überprüfen kann da auch ein Mechaniker nichts, höchstens mal an allem drehen... wenns bereits knirscht und knarzt, dann ists kaputt, wenns das aber nicht macht, heisst das noch LANGE nicht, dass alles in Ordnung ist... Superman mit seinem Röntgenblick ist out und ein Mechaniker ist in aller Regel nicht gleichzeitig ein Radiologe - geschweige denn, dass er das Gerät dazu hat.

Wer meint er müsse die halbe Karre zerlegen und dann halbe Sachen machen, der soll es doch... das Gejammere wenn danach alles nochmal gemacht werden muss ist sicherlich herzerweichend... die Aktion kostet dann ja nur etwa 4mal so viel wie die Teile gleich zu Beginn gekostet hätten...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Lukas S.
ZOOM
Reged: 06/07/2003
Posts: 2902
Loc: Hannover,Freie und Hansestadt Danzig,
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Roy F]
      15/06/2014 22:42

In Antwort auf:

das Gejammere wenn danach alles nochmal gemacht werden muss ist sicherlich herzerweichend... die Aktion kostet dann ja nur etwa 4mal so viel wie die Teile gleich zu Beginn gekostet hätten...





Amen.

Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK,IT'S quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Joe T.
ZOOM
Reged: 07/08/2005
Posts: 1668
Loc: Kellinghusen
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Roy F]
      15/06/2014 23:10

Gut gebrüllt Löwe!

So ist es leider nun mal! Zu oft haben sich "fachkundige" mit einem Low Budget Programm am Zahnriemen versucht und hinterher gefragt warum nun eigentlich das Thermostat nicht funktioniert oder ne Rolle rasselt oder Der neue Riemen so komische Geräusche von sich gibt.

Auch das plötzlich der Motor so heiß wird ist keine Seltenheit. Übrigens sind beim A8 VFL und FL zu über 80% WAPUs mit Kunststofflaufrad verbaut! Die Metallausführung gibts nur im 2. Markt von einem Hersteller! Die Kunststoffausführung lässt sehr gerne nach ca. 150.000 Km die Achse los, will heißen: Schaufelrad bleibt stehen -> kein Kühlkreislauf.

Zusätzlich möchte ich darauf hinweisen, dass das Thermostat im FL nur getauscht werden kann wenn der Riemen runter ist!!!!!!

Das Risiko würde ich niemals eingehen!

Gruß Joe
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Joe T.]
      15/06/2014 23:29

In Antwort auf:

Kunststoffausführung lässt sehr gerne nach ca. 150.000 Km die Achse los,




Du meinst wohl eher 15'000 Km? denn bei 150'000km sollte ja die ganze Mimik bereits seit 30'000 km getauscht worden sein...

Zumal ich eher dazu tendiere zu behaupten, dass sich das Rad entweder gleich zu Beginn oder gar nie löst... und ich werd das Gefühl nicht los, dass ich bald so eines in Händen haben werde...

und eine andere WaPu wird demnächst mal zerlegt

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Wolfgang B.
ZOOM
Reged: 21/05/2005
Posts: 1301
Loc: Schweden, Uddevalla
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Lukas S.]
      16/06/2014 09:28

Der Themenstarter scheint sich nicht mehr fuer unsere Ausfuehrungen zu interessieren.
Hej, Roy ! Mein Taro ist mit ein und der selben Spannrolle 500000 km gefahren ( die war mir damals mit 200 DM einfach zu teuer).Die WP habe ich in seinen 14 Lebensjahren nur einmal ! tauschen muessen,den Thermostat nie.
Allerdings kam man da ueberall problemlos drann.
Dann verschleisst natuerlich nichts.
Beim A8 habe ich Alles ! neu machen lassen,war aber auch 160000 km alt !
Hier in Schweden wird oftmals wirklich nur! der Riemen gewechselt,selbst wenn die 120000 km Laufleistung erreicht sind.
Heisst doch Zahnriemenwechsel und nicht WP-,Rollen-oder Thermostatwechsel,ist dann die Erklärung.Da könne man ja gleich aus Sicherheitsgruenden den ganzen Motor tauschen.
Geht erstaunlich lange gut,was aber auch daran liegen kann,das in einem Land wo 120 km/h die absolute Höchstgeschwindigkeit ist und sich eigentlich alles zwischen 80 km/h und 100 km/h abspielt,diese Bauteile nicht so belastet werden.

Ach ja,bei meinem A2 habe ich schon nach 80000 km alles neu gemacht,da der zarte Koppelriemen bedenklich aussah.
Nach 5000 km musste ich wieder ran,da die neue Plastikspannrolle des Koppelriemens eingerissen war.

so long

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Wolfgang B.]
      17/06/2014 07:19

Eben... du kannst machen wie du willst...

du kannst ein 2-300 Euro sparen (je nach Quelle sogar weniger) um dann 20tkm später den ganzen Kram nochmals zerlegen zu lassen, was hier um 1200-1500 Sfr. kostet... würde man überall ran kommen, wäre es absolut vertretbar nur das Nötige zu ersetzen - bei unseren Motoren aber nicht!

Im Prinzip gehört ja der Mehrrippenriemen auch gleich gewechselt, daher ich den Kram ja selber mache, lass ich DEN drin bis er sich bemerkbar macht, ist mitsamt Rollen relativ schnell getauscht und man muss kaum was zerlegen.

Taro hin oder her... mein V8 Motor (um den gehts hier nunmal!) hat mit ca. 190tkm Kühlwasser um sich geschmissen - dank nicht ersetzter Wasserpumpe!! dies ist definitiv kein Einzelfall, genau so wie es nicht nur einmal vorkommt, dass eine Umlenk oder Spannrolle nicht mehr leichtgängig genug ist und den Zahnriemen zerstört....

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Wolfgang B.
ZOOM
Reged: 21/05/2005
Posts: 1301
Loc: Schweden, Uddevalla
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Roy F]
      17/06/2014 08:17

Das ist wohl der Knackpunkt,Roy.
Mache ich das selbst, oder lasse ich es machen.
Im ersten Fall kann man das Materlial vielleicht deutlich länger nutzen.
Im 2. Fall droht eine Kostenfalle.

so long

Edited by Wolfgang B. (17/06/2014 08:19)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jörg C.

Reged: 11/06/2014
Posts: 19
Re: Zahnriemenwechsel: Nur nach Laufleistung oder auch new [re: Wolfgang B.]
      18/06/2014 20:27

Großen Dan für die ausführlichen Hilfestellungen.

Ich,der Themenstarter ( IJörg Christian) darf für seine Firma sehr viel reisen. Deswegen erst heute am Vorabend eines Feiertages wieder Online.

---> Ich habe den A8 von meinem Vater vor kurzem geerbt. Aus emotionalen Gründen möchte ich ihn behalten und aufbauen.
---> Ich komme aus der Mercedes Welt-.Eine alte S-Klasse ist immer ihr Geld wert. Beim D2 verwundern die Gebrauchtwagenpreise - für solch ein tolles Auto viel zu billig.
----> ZUM THEMA ZAHNRIEMEN: Der werde vor 10 Jahren und etwa 50.000 Km gewechselt. Der Wagen wurde aber durchgehend mit ca. 5000 Kilometer pro Jahr bewegt. Standschäden etc also nicht vorhanden.
Aber knackig gesund ist er halt nicht.
----> Nochmals: ich möchte den Wagen wieder fit machen.ber nicht alles auf Verdacht wechseln.
Danke herzlichst.
Viele Grüße, Jörg

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | >> (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating: ****
Thread views: 10759

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 2.325 seconds in which 2.32 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.