Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi A8 Forum

Pages: 1
Reto N.

Reged: 28/05/2010
Posts: 3
Bang & Olufsen
      28/05/2010 21:18

Hallo zusammen

Ich gehöre zwar nicht zu den ilusteren A8 Besitzern, mein Vater tut es aber seit kürzestem. Ihr könnt euch wohl vorstellen wie ich aus dem Häuschen war als ich gesehen habe was er sich angeschafft hat!

Leider habe ich aber ein zwei offene Fragen die mir bis jetzt nur ungenügden beantwortet wurden.

1. Wie läuft das mit dem suround sound im Audi? In dem Wagen ist eine Bang & Olufsen Anlage die ja schon selber den Preis eines Kleinwagens hat. Leider ist mir des öfteren aufgefallen das der Sound hinten nicht oder nur schlecht zu höhren ist. Vom Subwofer ganz zu schweigen! Bevor jetzt vorschläge kommen wie, stell die anlage doch von "Fahrer" auf "alle" ein, dass habe ich schon längst durch. Und es kann ja auch nicht sein dass ich jedesmal das Suround Level auf Max. stellen muss um einen Anständigen Ton für CDs oder MP3 zu bekommen. Was genau ist das Problem? Kann ja nicht sein dass die Anlage Stereostücke nur vorne abspielt?

Wie sieht das mit der Standheizung aus? Heizt die primär etwa nur den Innenraum? Sollte ja nicht so sein, aber um ehrlich zu sein, ich würde es den Wolfsburgern ja zutrauen das sie frei nach dem Motto "der Kunde ist König" die Beheizung des Motors vernachläsigen... -.- Damit wäre die Funktion der Standheizung dann "suboptimal" genutzt...
Und wie das mit der kombinierten Kühlung läuft verstehe ich auch nicht. stellt mann da einfach die Temperatur normal in der Konsole ein und danach heizt oder kühlt das System je nach dem ob die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist?
Und wenn wir gerade dabei sind (sorry, muss jetzt sein ^^) wie läuft das mit der Klimaanlage? Ist die im Ecomodus ausgeschaltet oder nur gedrosselt?

Danke für die Infos

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michi
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 803
Loc: CH-6288 Schongau
Re: Bang & Olufsen new [re: Reto N.]
      29/05/2010 10:22

Hallo Reto,

ist das noch der "alte" A8 (D3) oder schon der neue?

In meinem D3 habe ich zwar nicht die B&O, aber die Bose drin, dürfte ja ähnlich anzusteuern sein. Ich nehme an, dass die B&O den Menüpunkt "Fader" auch hat? Damit solltest Du die Klangkulisse etwas mehr auf die hinteren Lautsprecher verschieben können.

Die Standheizung ist meines Wissens an den Kühlkreislauf angeschlossen. Alles andere wäre tatsächlich in einem A8 unwürdig

Die Standheizung bzw. -kühlung versucht in der Tat, die an der Klimaanlage eingestellte Temperatur im Innenraum zu erreichen. Wobei sich die Standkühlung natürlich darauf beschränkt, frische Aussenluft in den Inneraum zu schaufeln.

Der Eco-Modus schaltet den Klimakompressor ganz aus.

Gruss,
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Laszlo Nyerges
ZOOM
Reged: 20/05/2010
Posts: 28
Loc: Malsfeld
Re: Bang & Olufsen new [re: Tom Vo.]
      02/06/2010 18:47

ich bin mir zwar nicht sicher, aber , ist es nicht so, daß stereosound auch nur in stereo wiedergegeben werden kann??? bei meiner YAMAHA anlage zuhause ist das ähnlich... schalte ich auf surround bei stereomusik, dann kommts hauptsächlich aus den vorderen lautsprechern... aus den hinteren hört man es, wenn überhaupt, nur leise. stereo = 2 tonspuren //// surround = min.4 tonspuren + Bass. der soundprozessor bekommt bei stereosignalen min. 3 signale zu wenig. das würde auch erklären warum du keinen tiefen bass hörst. an deiner stelle würde ich versuchen auf stereo umzustellen oder eine CD die surroundsound unterstützt einzulegen. es kann auch gut sein das es die option eines virtuellen surroundsounds gibt, wo dir auch bei stereostücken surroundsound vorgegaukelt wird.
mfg laszlo

Edited by Laszlo Nyerges (02/06/2010 18:47)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian Obermüller
ZOOM
Reged: 23/08/2006
Posts: 2612
Loc: Landeshauptstadt München
Re: Bang & Olufsen new [re: Laszlo Nyerges]
      02/06/2010 19:44

In Antwort auf:

kann auch gut sein das es die option eines virtuellen surroundsounds gibt, wo dir auch bei stereostücken surroundsound vorgegaukelt wird.




So ist es der Fall.


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Alex Geiß
ZOOM
Reged: 01/05/2004
Posts: 1322
Loc: Hamburg
Re: Bang & Olufsen new [re: Sebastian Obermüller]
      02/06/2010 19:50

aus einem stereo Signal surroundsound ....das klingt aber arg nach phasenverschiebungsdreck. Damit wird im Studio auch die Stereobasis verbreitert z.b., war Ende der 80er schwer in Mode, das stereobild "über die Lautsprecher hinaus" zu verbreitern. Leider geht dabei die Ortung, der Bass, das Fundament und alles andere verloren, der sound wirkt zwar breit, aber kraftlos und undefiniert.

Ich habe gerade kürzlich in einem D3 die Boseanlage gehört, welche zumindest über ein ähnliches Menue verfügt. Es gibt da die Punkte "surround", "normal", "Fahrer" und irgendwas wie "surround hinten" etc.

Das einzige, was einigermaßen hinkommt für stereosound ist "normal". Dann ein wenig am Eq. optimieren, und das mögliche Optimum ist erreicht.

..." auf ein Neues !!! "

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michi
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 803
Loc: CH-6288 Schongau
Re: Bang & Olufsen new [re: Alex Geiß]
      02/06/2010 21:19

...ich habe meine Bose auf Surround vorne eingestellt und eben am Equalizer noch was rumoptimiert. Der Surround wird nur emuliert bei digitalen Eingangsquellen (CD und Digitalradio), bei normalem analogem Radio wird nur Stereo wiedergegeben.

Aber alles in allem bin ich begeistert. Hab's grad vorhin wieder gedacht, als ich beim Rumgondeln die Hope and Fears von Keane angehört habe. Ohne diese Bose-Anlage hätte ich den D3 schon lange bei einem Hexenritual mit Benzin übergossen und angezündet.

Natürlich, Dolby 5.0 oder DTS ist sicherlich noch besser, aber was die Sound-Ingenieure bei dieser Bose-Anlage aus Stereostücken rausemulieren, ist grossartig. Funktioniert übrigens auch bestens mit Klassik, wenn die Aufnahme was Wert ist. Zum Beispiel liegt in meinem Wechsler - seit ich das Auto habe - Bachs h-moll Messe in einer Aufnahme der Academy of St. Martin In The Fields (Nevil Marriner), da krieg' ich doch regelmässig beim Sanctus ne chicken skin und ne Semi-Erektion, weil man effektiv das Gefühl hat, mitten in einer Kathedrale zu sitzen...

/michi

Bremsen macht die Felgen dreckig.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Alex Geiß
ZOOM
Reged: 01/05/2004
Posts: 1322
Loc: Hamburg
Re: Bang & Olufsen new [re: Michi]
      03/06/2010 11:53

da kann man mal sehen, wie unterschiedlich das Empfinden ist.
Ich empfinde die künstliche Größe des sounds nur als unangenehme und unsaubere "Verfranselung" - größer bzw. weiter ist nicht gleich besser.

Als ich im Studio das erste mal eine Basisverbreiterung hatte, war ich auch begeistert - aber umso länger ich damit gearbeitet habe, umsosparsamer habe ich das nur noch, wenn überhaupt - eingesetzt.

Aber jeder wie er mag - wie üblich!

..." auf ein Neues !!! "

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Gerd Kobi

Reged: 15/05/2003
Posts: 301
Loc: Hamburg
Re: Bang & Olufsen new [re: Alex Geiß]
      03/06/2010 15:50

Warum würdest Du denn ohne die Bose Anlage Deinen D3 den Flammen hingeben, Michi ?
Ist das Auto so eine Nervensäge?


Gruß

Gerd

AUDI Fan
Hobby-Profi

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michi
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 803
Loc: CH-6288 Schongau
Re: Bang & Olufsen new [re: Gerd Kobi]
      03/06/2010 17:01

Hallo Gerd,

...naja, es ist halt dauernd irgendwas kaputt an der Karre. Das geht von Standheizung über keyless-entry, Energy-Management Strg, immer wieder Wasser in den Heckleuchten, elektr. Heckklappe, Parksensoren, Rost an der Heckklappe etc. p.p.

Ich habe den Wagen nun seit 2.5 Jahren und in dieser Zeit 13'000 Euro für Reparaturen ausgegeben. That's why.

Gemeinerweise ist das Auto jedoch sooooo wunderschön zu fahren, absolut ruhig, mit genügend Power und mir gefällt halt der Innenraum schon sehr. Ansonsten hätte ich das Teil schon lange verkauft. Oder eben, um den emotionalen Haushalt in Ordnung zu bringen, erschossen oder angezündet

Gruss,
Michi

Bremsen macht die Felgen dreckig.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Gerd Kobi

Reged: 15/05/2003
Posts: 301
Loc: Hamburg
Re: Bang & Olufsen new [re: Michi]
      04/06/2010 07:20

Das tut mir leid. Michi. Da war Dein D2 sicher problemloser.
Hälst Du Deinen D3 für einen Einzelfall oder ist das AUTO generell so fehleranfällig?
Ich plane, einen D3 FSI aus 2006 zu kaufen, bin aber natürlich jetzt verunsichert. Zuvor hatte ich schon vernommen,dass der 4,2 FSI Motor anfällig sein soll und nicht an unseren V8 Motor ( 4,2er ohne FSI von Dir und mir ) heranreicht.
Ich hoffe , einige D3 Fahrer werden sich noch dazu zu Wort melden.
Beim TÜV ( TÜVReport 2010) ist der D3 aber ein Musterknabe.


Gruß
Gerd

AUDI Fan
Hobby-Profi

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Florian G.
ZOOM
Reged: 02/01/2005
Posts: 4028
Re: Bang & Olufsen new [re: Michi]
      04/06/2010 07:49

Michi Rost an Heckklappe?
Galvanische Korrossion?
Warum?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Reto N.

Reged: 28/05/2010
Posts: 3
Re: Bang & Olufsen new [re: Gerd Kobi]
      05/06/2010 10:35

Hallo zusammen

Erst mals möchte ich mich entschuldigen dass ich mir mit einer Antwort so lange Zeit gelassen habe.

Um die erste Frage zu beantworten, es handelt sich um einen Facegelifteten D3 von 2008. Das Fahrzeug ist laut Fahrzeugschein (Baujahr) wohl so ziemlich einer der letzten der "alten" A8 Reihe.

Tatsächlich gibt es bei der Bang&Olufsen auch solche Einstellungen des Sounds; Fahrer, vorne, hinten, etc. Und ein generelles Suround-Level das man einstellen kann. Das Problem ist leider, dass ich manchmal dass Gefühl habe, dass ich solche Einstellungen für jede CD erneut machen muss ?!? Naja, ist ja nicht so schlimm, die Anlage ist ansonsten super und sie sieht auch noch chic aus. Hätte das selber nicht gedacht, aber ich habe erst kürzlich einen S8 gesehen der entweder die normale Audi Anlage oder Bose drin hatte. Kommt rein Optisch nicht an die Alluminiumgehäuse der B&O heran. Aber das ist ja nicht der Punkt

Zur Qualität kann ich leider nicht viel sagen. Das Fahrzeug wird von uns sellten während Regen gefahren. Es ist allso so ein Schönwetterauto Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Korosion oder der Motor bei einem Audi A8 ein Problem ist, egal ob D3 oder ein anderer. Die Elektronik ist eher das was mir Sorgen machen würde. Wegen der Elektronik haben wir uns selber schon überlegt, wie viel es wohl kosten würde, wenn die Parksensoren oder die Gepäckraumklappe aussteigt... (wir bangen also mit Michi) Michis Wagen ist also mit Rost und Wasser im Rücklicht sicher kein Regelfall, klingt für mich eher nach einem Montagsmodell was ihm aber wohl nicht viel hilft... Aber er hat es ja selber gesagt, dass Fahrzeug an und für sich ist um einiges schöner als der D2 und hat schon das eine oder andere schöne Feature mehr zu bieten Und es macht soooooooo viel Spass mit dem Wagen zu fahren. Ist schwer zu beschreiben, aber die souveräne Power, die Eleganz, einfach alles an dem Fahrzeug macht an. Wirklich Sorgen würdi ich mir daher nicht machen Gerd. ABER kaufe denn Wagen nur aus verlässlicher Hand. Das versteht sich wohl von selber...

Schönes Wochenende

Edited by Reto N. (05/06/2010 10:46)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 4336

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.146 seconds in which 0.142 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.