Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi A8 Forum

Pages: 1 | 2 | >> (show all)
Raab Wolfgang

Reged: 23/04/2007
Posts: 68
Loc: bei Kaiserslautern
Motor springt schlecht an (2.5 TDI)
      03/06/2009 10:50

Hallo,

mein Dicker läuft wenn er länger gestanden hat irgendwie schlecht an.
Ich hatte letzte Woche einen Passat, der war beim rumdrehen vom Schlüssel sofort da.
Meiner braucht da locker drei Sekunden "orgeln" bis er kommt. Das die Glühkerzen warscheinlich 200 tKm auf dem Buckel haben ist mir bekannt - hab' mich aber noch nicht getraut sie zu wechseln. (Angst vor'm Gewinde abdrehen)

Hat jemand da eine Idee für mich?



Liebe Grüße aus KL

Wolfgang

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Wolfgang B.
ZOOM
Reged: 21/05/2005
Posts: 1301
Loc: Schweden, Uddevalla
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Raab Wolfgang]
      03/06/2009 11:10

Eine defekte Gluehkerze siehst du vermutlich im Display.
Bei den sommerlichen Temperaturen muesste der Wagen
auch ohne Vorgluehen sofort anspringen.
Ist doch kein Vorkammerdiesel mehr ,oder?
Klingt mehr nach verstopften Dieselfilter (Biodiesel???),
leichter Undichtigkeit im Kraftstoffsystem oder schlechte
Kompression.
Liess doch einmal den Fehlerspeicher aus!

so long

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred E

Reged: 07/06/2008
Posts: 54
Loc: bei Berlin
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Raab Wolfgang]
      03/06/2009 11:15

TDI und Glühkerzen?

Also meine TDI Erfahrungen beruhen auf BJ90 - als der 1T Motor (5 Zyinder) vermutlich der erste TDI im Hause Audi war.

Die Glühkerzen spangen meines Wissens nach bereits damals nur unter 5°C an (also zum Starten) - dafür aber immer für ein paar Sekunden, wenn der Motor kalt frisch angesprungen ist (wegen Laufruhe).

Ergo:
Denke eher, daß es nicht an den Glühkerzen liegt.

Mal Fehlercodes auslesen und gucken, ob was drinsteht?
Ansonsten kann es allesmögliche sein - Zahnriemenstellung (Grundeinstellung beim Starten) Pumpe einfach schon nichtmehr so - Düsen - Nadelhubgeber - und ich meine es gibt/gab immer wieder Ärger mit dem LuftMassenMEsser (LMM).

Alsoist aus meiner Sicht die Frage nicht so pauschal zu beantworten - aber ich möchte da nicht zu weit vorpreschen - wie gesagt, mein detaillierter Wissensstand bezieht sich noch auf den 5 Zylinder, danach bin ich wieder auf Benziner umgestiegen, da ich zu wenige km fahre, daß sich ein Diesel wirklcih lohnt.

Gruß Manfred



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Raab Wolfgang

Reged: 23/04/2007
Posts: 68
Loc: bei Kaiserslautern
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Wolfgang B.]
      03/06/2009 11:21

Hallo Wolfgang,

defekte Glühkerze wird im Display angezeigt => nö
bei den Temperaturen sollte er sofort kommen => zustimm ...
Vorkammerdiesel => keine Ahnung - Motor ist ein AKE
Biodiesel => noch nie verwendet (ausser das was an der Tanke zugemischt wird ...)
Undichtigkeit konnte ich bis jetzt nicht feststellen
Kompression => hmmm
Fehlerspeicher ist leer (vorletzte Woche ausgelesen)

Was mir noch einfällt ...

Wenn der Motor noch kalt ist habe ich ein Pfeiffen - schwer zu beschreiben - wie ein pfeiifen von einem Lader, aber schon im Leerlauf. Ist nach ein paar Minuten weg. Ich hätte da fast den Zahnriemen o. ä. in Verdacht.

LG

Wolfgang

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Wolfgang B.
ZOOM
Reged: 21/05/2005
Posts: 1301
Loc: Schweden, Uddevalla
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Raab Wolfgang]
      03/06/2009 11:31

Ein Pfeifen????
Das ist doch schon etwas.Geh dem doch einmal auf den
Grund.
Klingt nach einer Undichtigkeit,irgendeine Dichtung oder
ein Schlauch.
Wenn der Motor warm wird dehnt sich alles etwas aus
und die Leckage ist wieder dicht,das Pfeifen verschwindet.
Wenn es wirklich eine Undichtigkeit ist wird es schlimmer werden und irgend wann ist es dann leicht zu finden.
Riecht es unter der Motorhaube nach Diesel?
Hat bevor der Fehler auftrat irgendjemand irgend etwas repariert? Am Ende noch der Freundliche?????

so long

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred E

Reged: 07/06/2008
Posts: 54
Loc: bei Berlin
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Raab Wolfgang]
      03/06/2009 11:45

Vorkammerdiesel???
Ich möchte ja nicht unken, aber:
TDI heißt meines Wissens nach Turbo DIREKT Einspritzer - also schon seit Bestehen des Kürzels nix mit Vorkammer...

Pfeiffen oder Quietschen?
Wie alt ist denn der Zahnriemen - und vor allem: wurde die Kurbelwellen-Herzschraube mit dem richtigen Drehmoment (es sind glaube ich über 300NM!!!) angezogen??

Gruß Manfred

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Christian Gerbig
ZOOM
Reged: 08/11/2007
Posts: 644
Loc: 69412 Eberbach/Baden
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Manfred E]
      03/06/2009 11:53

die kurbelwellenschraube muss beim zahnriemenwechsel nicht runter, ich tippe mal in richtung das er luft durch die leckölleitung zieht, das mit den glühkerzen schließ ich aus, qualmt das gute stück anderst bzw mehr?
gruß chris

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Raab Wolfgang

Reged: 23/04/2007
Posts: 68
Loc: bei Kaiserslautern
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Wolfgang B.]
      03/06/2009 12:01

Hi,

wenn ich den Kopf unter die Haube stecke tippe ich auf den ZR.
Getauscht wurde dieser vor 80 tKm - beim "Freundlichen".

Nach Diesel riechen tut nix.
Die letzte Reparatur war der Stoßdämpfer hinten rechts - das sollte aber nix mit dem Motor zu tun haben :-)
Alle Öle sind O.K.

LG

Wolfgang

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Wolfgang B.
ZOOM
Reged: 21/05/2005
Posts: 1301
Loc: Schweden, Uddevalla
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Raab Wolfgang]
      03/06/2009 18:24

Halte ich fuer unwahrscheinlich.
Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen wuerden,wuerde er furchbar nageln und vermutlich gar nicht anspringen.
Wenn der Freundliche (welches Vertrauen du hast) hier
einen Fehler gemacht hätte ,hättest du das gleich gemerkt
und nicht erst nach 80 000 km.
Richte dein Augenmerk auf das Kraftstoffsystem,oder ist
deine Batterie am Ende schwach?????

so long

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Manfred E

Reged: 07/06/2008
Posts: 54
Loc: bei Berlin
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Wolfgang B.]
      09/06/2009 09:07

Vielleicht liegt ja ein Verständisproblem vor - aber meiner MEinung nach muß das folgendermaßen funktionieren:

BIS der Motor angesprungen ist, muß sich die Motronik auf die Standardwerte der Steuerzeiten und Sensoren verlassen.

WENN der Motor läuft, kann und wird er alle Werte aufgrund solcher Sensoren wie Nadelhubgeber (der den wirklcihen Zeitpunkt der Einspritzung feststellt), Klopfsensoren (sollte er doch schon haben, oder?), Luftmassenmesser usw. adaptieren.

Ergo:
Leichte Verstellungen der Steuerzeiten - oder leichte Abweichung der Sensoren sollte zu Startproblemen führen - die man jedoch NICHT während der Laufzeit merkt, weil ja adaptiert wird...

Also würde er erst dann nageln, wenn schon alles sehr derbe falsch eingestellt ist.

Gruß Manfred

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Christian Gerbig
ZOOM
Reged: 08/11/2007
Posts: 644
Loc: 69412 Eberbach/Baden
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Raab Wolfgang]
      09/06/2009 19:58

gibts neuigkeiten?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Raab Wolfgang

Reged: 23/04/2007
Posts: 68
Loc: bei Kaiserslautern
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Manfred E]
      14/06/2009 14:04

Hi,

wenn ich starte wenn's kalt ist, kommt schon eine dunkle Rußwolke, die ist aber dann sofort (< 15 Sec.) weg.
Ich tippe da auf die Glühkerzen - sind halt 200 tKm drin ....

... und rausdrehen trau ich mich nicht, da mir gesagt wurde das gerne das Gewinde an den Kerzen hängen bleibt

Ansonsten hätte ich die dinger schon letzten Winter rausgeschmissen. Die 75 Euro wären schon drin gewesen.
Die Batterie schließe ich mal aus, da wenn die Spannung in die Knie geht man(n) das auch hört.

LG

Wolfgang

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Raab Wolfgang]
      15/06/2009 22:20

Mach nicht so ein Geschiss wegen dem rausdrehen . Da gehste halt mit Gefühl dran und zusätzlichem WD40 Öl das du ins Gewinde sprühst . vorsichtig hin und her gedreht und gut . Wenn es solche Probleme gäbe müsste ja bei allen 200tkm Motoren son Ärger geben .

Wenn Alu frisst und das Gewinde klemmt klemmts eben und ? links rechts links rechts usw...Öl dran und gut . Was kaputt geht wird eh repariert .

Wenn ich aus Angst des defektes beim Tausch nicht dran gehen will , dann fahr zur Werkstatt und gib das in Auftrag...fertisch . Wenn du die Kohle nicht ausgeben willst , dann orientiere dich in einer Preisgünstigeren Automobilen Klasse .

Dreh die Dinger raus und gut ist . Keine Angst . Jeder der dir diese"Angst" Tipps gibt hat nicht einmal solch einen Motor im wagen....


V8 erbarme Dich !



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Raab Wolfgang

Reged: 23/04/2007
Posts: 68
Loc: bei Kaiserslautern
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Frank Konnopasch]
      26/06/2009 11:15

Hi,

so es geht geht langsam weiter ....

War gerade beim Freundlichen (trifft hier wirklich zu !).

Auslesen der Elektonik:
=================================================
004.01 - Ereignisspeicher abfragen
------------------------------------------
1 Fehler erkannt

00542 030
Geber für Nadelhub-G80
Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
sporadisch

=================================================
010.02 - Messwertblock lesen

Anzeigegruppe 13

0.00 mg/H
-0.08 mg/H

Anzeigegruppe 14

0.39 mg/H
0.39 mg/H
0.16 mg/H

Anzeigeruppe 1

810 /min
6.6 mg/H
27.7 °KW
72.6 °C (Anzeige innen 80 - nach Landstraße)


@ Christian kann du damit was mit anfangen?


LG

Wolfgang

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Christian Gerbig
ZOOM
Reged: 08/11/2007
Posts: 644
Loc: 69412 Eberbach/Baden
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Raab Wolfgang]
      27/06/2009 08:38

also gut Messwertblöcken für die Leerlaufruheregelung sind gut da gibts nix zu beanstanden,
aber du hast ein Problem mit deinem Thermostat bzw mit deiner Kühlwassertemperatur, die Anzeige muss genau senkrecht stehen und dort auch stehen bleiben sobald sie ein bisschen drunter ist ist dort was faul das dies eine beruhigte anzeige ist dh. wenn du mal sportlich fährst und die kühlwassertemperatur geht auf 110grad hoch dann zeigt dir die Anzeige immer noch 90grad vor. Sinnigkeit mal dahin gestellt sieht halt besser aus *g*
also der Nadelhubgeber dient zur Endkontrolle des spritzbeginns das müsste der braune stecker neber dem Dieselfilter sein, zieh ihn mal ab und guck ob sich was verändert am besten bei laufendem motor, das Kabel geht über den Ventildeckel nach innen. Der Nadelhubgeber sitzt leider in der 3. Einspritzdüse und ist leider nur komplett zu haben, da würde ich gucken ob du nicht in ebay was gebrauchtes bekommst. Vielleicht hast du aber auch nur ein Marderbiss am Kabel. Hast du mal nach der Luftblase in Klarsichtschlauch vor der Einspritzpumpe geschaut?
gruß chris

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Raab Wolfgang

Reged: 23/04/2007
Posts: 68
Loc: bei Kaiserslautern
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Christian Gerbig]
      28/06/2009 22:17

Hi Chris,

ich habe heute mal geschaut. Luftblasen (wenn man die so bezeichnen wollte) sind ganz feine, so alle paar Sekunden zu sehen. Das sieht für mich gut aus.

Das mit dem Kabel ist schon ein wenig dummer gelaufen. Leider war die Strippe zwischen Luftschlauch vom Lader eingeklemmt - und somit recht kurz bis zur Spritzwand. Könnte durch Motorbewegungen schon gelitten haben. Jetzt macht die Strippe wieder einen schönen Bogen. Wenn's nicht tut, kann ich das Kabel auch reparieren (ist lang genug zum löten).

Demnächst tausche ich auch mal die Glühkerzen. Da bietet sich ja ein Kompressionstest geradezu an ...

Liebe Grüße

Wolfgang

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Raab Wolfgang

Reged: 23/04/2007
Posts: 68
Loc: bei Kaiserslautern
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Raab Wolfgang]
      29/06/2009 18:15

Hi,

ähm, da hätte ich noch eine klitzekleine Frage

Wenn ich den Kompressionstester da hätte - reinschrauben und dann drei sec. Anlasser? Ich hab' nur Erfahrung mit Benzinern, die laufen ja nicht an wenn die Stecker runter sind - aber der Diesel ...

Bitte mal auf's Hirn hauen ....

LG

Wolfgang

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Christian Gerbig
ZOOM
Reged: 08/11/2007
Posts: 644
Loc: 69412 Eberbach/Baden
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Raab Wolfgang]
      29/06/2009 21:47

hoi Wolfgang,
also beim diesel einfach so lange orgeln bis der druck nicht mehr ansteigt,
ja bei diesel ähnlich einfach den großen schwarzen stecker von der einspritzpumpe abziehen und ab gehts. aber ich sehe vorraus das die kompression super ist, das leitet sich direkt von den werten der leerlaufruheregelung ab. es wär emöglich das alle zylinder schlechte werten haben dann würde die leerlaufruheregelung fälschlicher weise das so anzeigen aber das ist ausgeschlossen da ja die volle leistung ansteht.
wie gesagt jetzt wird es mit ferndiagnosen langsam eng, müsste man sich mal angucken.
gruß chris

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Wolfgang B.
ZOOM
Reged: 21/05/2005
Posts: 1301
Loc: Schweden, Uddevalla
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Raab Wolfgang]
      29/06/2009 21:47

Da du alle Gluehkerzen draussen hast kann sich weder
Druck noch Hitze aufbauen.
Es kommt zu keiner Verbrennung.
Du kannst ja aus Sicherheitsgruenden noch die Sicherung fuer die Pumpe rausnehmen.

so long

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Raab Wolfgang

Reged: 23/04/2007
Posts: 68
Loc: bei Kaiserslautern
Re: Motor springt schlecht an (2.5 TDI) new [re: Christian Gerbig]
      29/06/2009 22:30

Hi,

Schande über mich - da hätte ich auch drauf kommen konnen - da hab't Ihr wohl beide recht. Ohne Glühkerze keine Kompression - und ohne Stecker kein Einspritzsignal ...

... und ich dachte die Pumpe funktioniert "mechanisch". Keine Ahnung wie ich auf dieses schmale Brett gekommen bin

Ach ja, das Pfeiffen ist mal wieder weg. Wer's findet darf's gerne behalten

Na dann vielen Dank für's schubsen - ich werde berichten ....

Gruß

Wolfgang

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | >> (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 7080

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.145 seconds in which 0.14 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.