Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi A8 Forum

Pages: 1
Jörg Schumann

Reged: 01/09/2008
Posts: 44
Loc: Ingolstadt
Problem mit gebrochenem Federbein
      17/02/2009 17:04

Mal wieder ein Hallo in die Runde,

mein Klappergeräusch vorne linke hat sich als gebrochenes Federbein herausgestellt (unterste Windung gebrochen).

Heute war ich nun in der Werkstatt um es reparieren zu lassen. Leider konnte die Werkstatt es nicht reparieren weil festgestellt wurde, dass andere Federn verbaut sind als drin sein dürften. Unser 2.8 ist Bj. 09/97 und eingebaut sind angeblich Federbeine die erst ab 99 verbaut wurden (braun/grüne Kennzeichnung).

Nun stellt sich mir die Frage ob wir A.) die gebrochene Feder durch eine ersetzen lassen die eingebaut ist (Problem mit TÜV? B.) 2 Federn einbauen lassen die rein gehören oder gab es mal eine Änderung, dass eben doch die richtigen Federn drin sind?

Andere Möglichkeit ist natürlich, dass mein Vorgänger da irgendwie rumgewuschtelt hat .........

Tja, was tun ?? Nebenbei hat die Werkstatt gesagt (AUDI Partner) es kostet 300,- EUR die eine Federn zu reparieren also 600,- wenn wir Beide wechseln müssen :-(

Grüße aus IN

Jörg

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Peter Kreibich
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 3731
Loc: Reutlingen Ba-Wü
Re: Problem mit gebrochenem Federbein new [re: Jörg Schumann]
      17/02/2009 17:42

Na, da ist wohl "nur" die Feder gebrochen-
nicht das Federbein!

Sei froh- eine Feder ist schnell getauscht. Im Gegensatz wenn das ganze Federbein defekt wäre...

geh zu jemand, der sich damit auskennt- z.B. die Schmiede...

viele Grüße, Peter!

3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian Obermüller
ZOOM
Reged: 23/08/2006
Posts: 2612
Loc: Landeshauptstadt München
Re: Problem mit gebrochenem Federbein new [re: Jörg Schumann]
      17/02/2009 18:19

Hallo!

Wie Peter schon meinte ist nicht das Federbein sondern die Feder gebrochen. Ist nicht ungewöhnlich, Federn sind nunmal ein Verschleissteil des Fahrwerks.

97er A8 mit 6-Zylinder Diesel:

Teilenummer 4D0 411 105 DB; 1 Strich braun und ein Strich grün; Preis ca. 120€;

Es gab also sehr wohl für den 97er diese Federn mit der braun/grünen Markierung.


Probleme mit dem TÜV wirst du nicht bekommen, denn es gab diese Federn ja orginal für diesen Wagen. Je nach Ausstattung wurden andere Federn verbaut ...


Kannst deiner Werkstatt die Teilenummer zum Vergleich geben. Sollte kein Problem sein dass man nur eine Feder wechselt.

Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Hans-Jürgen P.
ZOOM
Reged: 27/08/2003
Posts: 2769
Loc: Norddeutschland am Deich
Re: Problem mit gebrochenem Federbein new [re: Sebastian Obermüller]
      17/02/2009 21:17

also wenn,
dann natürlich gleich beide Federn Links und rechts !!
Und das Wechseln geht sogar ohne Ausbau Federbein.
(Stoßdämpfer unten abschrauben, Feder spannen und
dann oben die beiden 13´ Schrauben lösen.
Ist etwas eng, aber geht ohne die Spur zu verstellen).

Gruß vom Deich






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jörg Schumann

Reged: 01/09/2008
Posts: 44
Loc: Ingolstadt
FEDER !!! gebrochen natürlich .... new [re: Jörg Schumann]
      17/02/2009 22:19

...... Sorry für die Verwirrung. Natürlich ist "nur" die Feder gebrochen!!

Grüße

Jörg

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jörg Schumann

Reged: 01/09/2008
Posts: 44
Loc: Ingolstadt
Es wird kompliziert ... new [re: Jörg Schumann]
      18/02/2009 17:37

....... hatte die Infos die ich von euch bekommen habe an die Werkstatt weiter gegeben.

Tja, also die Werkstatt ist sich nun nicht sicher ob sie die Feder einbauen können oder nicht und sie befürchten Folgeschäden.

Der Ausbau (OT Werkstattmeister) ist ausgesprochen schwierig und ich solle mal mit 350,- EUR an Arbeitslohn rechnen zzgl. Materialkosten. Summa Summarum solle ich mal 500,- EUR einplanen.

Ursprünglich waren ja mal 300,- EUR Komplettpreis angesagt gewesen.

Zum kotzen ist diese Abzocke .............

Grüße aus der AUDI - Stadt

Jörg


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Wolfgang B.
ZOOM
Reged: 21/05/2005
Posts: 1301
Loc: Schweden, Uddevalla
Re: Es wird kompliziert ... new [re: Jörg Schumann]
      18/02/2009 18:01

Was sind das denn wieder fuer Universaldilletanten und
dann auch noch in Ingolstadt.
Ich habe an meinem 4,2 A8 mit einfachsten Mitteln beide
Dämpfer auf einem Campingplatz gewechselt und dafuer
knappe 4 Std gebraucht.
Sogar die Spur war noch ok.
Wechsel bloss die Werkstatt,oder am Besten gleich zur Schmiede.
Muesste ganz bei dir in der Nähe sein.

so long


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jörg Schumann

Reged: 01/09/2008
Posts: 44
Loc: Ingolstadt
Die Schmiede new [re: Wolfgang B.]
      19/02/2009 08:51

Hi Wolfgang,

ähemmm, wahrscheinlich eine Bildungslücke aber ich kenne die Schmiede leider nicht.....

Grüße
Jörg

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Joachim R.
ZOOM
Reged: 08/04/2006
Posts: 30
Loc: Ruhrgebiet
Re: Problem mit gebrochenem Federbein new [re: Jörg Schumann]
      19/02/2009 10:05

@ Jörg Schumann

Hallo Jörg. Wie hat sich dieses Klappergeräusch bemerkbar gemacht?
Ein dumpfes "klong" beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinen?
Bei gibt es da seit einiger Zeit so ein Geräusch. Allerdings kann Audi da nichts feststellen.
Gruß
Joachim

Live and Let Die

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Wolfgang B.
ZOOM
Reged: 21/05/2005
Posts: 1301
Loc: Schweden, Uddevalla
Re: Die Schmiede new [re: Jörg Schumann]
      19/02/2009 10:46

Jetzt bringst du mich aber in Bedrängnis,denn eigentlich ist hier keine
Werbung erwuenscht.
Die Schmiede ist Carsten B. ueber den du häufiger stolpern
muesstest wenn du hier im Forum unterwegs bist.
Z.B. im talk-Bereich.
Das Hauptproblem im A8/V8 Bereich ist ja das es nur wenige
Werkstätten gibt denen man so ein Fahrzeug blind anvertrauen kann.
Ich kenne nur fuenf.
Du bist in der beneidenswerten Situation geballte Kompetenz
in deiner Nähe zu haben.
In oder bei Schwetzingen gibt es auch noch ein herausragendes Talent (Frank Konnopasch).
Soll aber nicht leicht sein eine Audienz zu bekommen.
Finden tust du den auch hier im Forum.

Viel Erfolg!

so long


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jörg Schumann

Reged: 01/09/2008
Posts: 44
Loc: Ingolstadt
Re: Die Schmiede new [re: Wolfgang B.]
      19/02/2009 12:00

Danke Wolfgang !

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pieter V.

Reged: 24/02/2009
Posts: 1
Was sind denn das für Dilettanten? new [re: Jörg Schumann]
      24/02/2009 19:40

Frag die Teilenr. vom Dämpfer einfach bei Deinem freundlichen nach und bestell die dazu passenden Federn. Federwechsel ist doch kein Hexenwerk und nie im Leben 600 Öcken wert...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ralf F

Reged: 07/02/2009
Posts: 5
Loc: Ingolstadt Bayern
Re: Problem mit gebrochenem Federbein new [re: Jörg Schumann]
      24/02/2009 19:51

Hoffe mal das du nicht beim Brod oder so gelandet bist.
Es gibt genug bessere und mit 20 Euro die std und nicht 60 oder 80

Grüße Ralf.
ICQ vorhanden bitte PN wer Sie benötigt.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jörg Schumann

Reged: 01/09/2008
Posts: 44
Loc: Ingolstadt
Klappern new [re: Joachim R.]
      27/02/2009 14:45

sorry, war die letzten Tage unterwegs und kann dir jetzt erst antworten.

Es war ein metallisch klingendes Geräusch sobald ich irgendwo drüber gefahren bin. Also kein einfaches KLOCK sondern ein Klappern das ständig da war solange die Strasse uneben war. Auf ebener Strasse war nix zu vernehmen auch am Fahrverhalten hat sich nichts geändert.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Joachim R.
ZOOM
Reged: 08/04/2006
Posts: 30
Loc: Ruhrgebiet
Re: Klappern new [re: Jörg Schumann]
      27/02/2009 16:00

Hallo Jörg.

Das ist bei mir anders. Lediglich dieses blöde "KLOCK" ist zu hören, wenn ich über einen abgesenkten Bordstein fahre.
Tja, Audi stellt mal wieder nichts fest. Muss wohl erstmal damit Leben.

Gruß
Joachim

Live and Let Die

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Jörg Schumann

Reged: 01/09/2008
Posts: 44
Loc: Ingolstadt
Neue Feder endlich drin new [re: Jörg Schumann]
      05/03/2009 12:35

Hi in die Runde,
nachdem ich euch geschildert hatte wie problematisch es offensichtlich für eine Audi Werkstatt ist eine passende Feder zu finden und einzubauen bin ich mal zu einer Skoda Werkstatt gefahren die mir VÖLLIG!!! problemlos die Feder gewechselt hat und auch kein Problem mit der Kennzeichnung hatte. Kostenpunkt knapp 300,- inkl. Austausch von defektem Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung.

Meine Empfehlung,fahrt besser gleich zu Skoda

Grüße aus Auditown

Jörg

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 4605

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.133 seconds in which 0.129 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.