Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi A8 Forum

Pages: 1
M. Michael
ZOOM
Reged: 21/06/2007
Posts: 68
Loc: Ingolstadt
Xenon Nachrüstung - FIS Lampenkontrolle umstellen?
      25/06/2007 23:57

Ich spiele mit dem Gedanken, bei unserem A8 Xenon nachzurüsten, weil er Serienmäßig leider keines hat (warum auch immer auf dieses Extra verzichtet wurde...)

Die gesetzlichen Vorschriften mit Scheinwerferreinigung und automatischer Leuchtweitenregulierung sind soweit in Ordnung, an die originalen Xenonscheinwerfer mit Leuchtmitteln und Steuergeräten komme ich auch günstig ran, aber was mir Sorgen bereitet, ist der Bordcomputer.
Die Lampenkontrolle zeigt einen Lampendefekt an, auch wenn ich eine Blinkerbirne mit 21Watt anstelle der 55Watt H1-Birne anschließe. Wird ein 35Watt-Xenonbrenner genug Strom verbrauchen, um die Lampenkontrolle ruhig zu stellen? Oder kann die Werkstatt das via OBD auf Xenon umstellen wie z.B. bei der neuen E-Klasse über Stardiagnose...

Danke für die Hilfe.

Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Olaf Ebner
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 2704
Loc: D-89547 Gerstetten, Baden-Württemberg
Re: Xenon Nachrüstung - FIS Lampenkontrolle umstellen? new [re: M. Michael]
      26/06/2007 04:39

In Antwort auf:

an die originalen Xenonscheinwerfer mit Leuchtmitteln und Steuergeräten komme ich auch günstig ran




Gilt das nur für den A8, oder auch für die Xenon der A6 C4?

Grüße, Olaf

Grüßle, Olaf - Marlboroman
Ford Focus 1,0 EB & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
FG
ZOOM
Reged: 02/01/2005
Posts: 4028
Xenom Umbau new [re: M. Michael]
      26/06/2007 06:56

1. Das FIS und LKG kann mit Gasentladungslampen
2. Nimm die 5 Pol SWR (Kabelbaum umlöten, neue Stecker)
die 2-4 Pol SWR hatten einige Probleme und machen ein
Relais erorderlich
3.Audi hat ABE, Nummer habe ich mal eingestellt, das Xenon
auch ohne dynamische Leuchtweitenregulierung und SRA
geht, Olaf, auch beim C4
4. In den 94er wirst Du Xenon NICHT legal einbauen können,
gab es nämlich erst ab MJ 96, viele TÜVler wissen das
5. Was heißt günstig für nen Satz?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Olaf Ebner
ZOOM
Reged: 04/11/2001
Posts: 2704
Loc: D-89547 Gerstetten, Baden-Württemberg
Re: Xenom Umbau new [re: Florian Glowatzki]
      26/06/2007 10:44

Mir geht´s um Ersatz, falls die Xenon mal den Geist aufgeben sollten
Suche halt immer günstige Quellen

Grüßle, Olaf

Grüßle, Olaf - Marlboroman
Ford Focus 1,0 EB & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
M. Michael
ZOOM
Reged: 21/06/2007
Posts: 68
Loc: Ingolstadt
Re: Xenon Nachrüstung - FIS Lampenkontrolle umstel new [re: Olaf Ebner]
      26/06/2007 11:32

Geht nur grade durch Zufall beim A8, weil ein Bekannter nen Satz zur Hand hat. Wenn ich sie nicht nehm, gibts aber trotzdem schon andere Abnehmer, sorry ...

Was mich allerdings wundert: Xenon beim A8 angeblich erst ab Baujahr ´96, aber mein Halogenscheinwerfer BJ´94 hat schon ne Aussparung für ein Xenonsteuergerät ...

Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Maximillian M.

Reged: 30/05/2006
Posts: 107
Loc: Austria, Linz
Re: Xenon Nachrüstung - FIS Lampenkontrolle umstellen? new [re: M. Michael]
      30/06/2007 09:51

Hi,

gruesse aus Aegypten!

So du kannst ohne Probleme Xenon SW einbauen. Willst du die ueber die normalen Leitungen versorgen brauchst du eine staerkere Sicherung! Ist aber keine Gute Loesung!

Am besten ueber Relais, dauerplus von der Plusverteilerdose nehmen.

Nur die Relais gut abdichten sonst blitzen die SW wenn du stehst!

So und dann gibt es 2 Draehte der Lampenyueberwachung! Die einfach auf masse legen dann zeigt das Fis auch keinen fehler mehr an! Ist baugleich mit dem C4 also diese Slp kannst du verwenden! Weil das LKG mit Xenon ist anders und auch der Leuchtenkabelbaum ist anders (mehr Querschnitt).

Hab den Umbau bei nem spezl gemacht! Bisher keine Probleme. Und beim A8 fragt eh keiner ob das Xenon nachgeruestet ist.

mfg
Max

(Sorry aber auf der arabischen tastatur gibst keine Umlaute!)

Audi 80 Typ81 TD
Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
M. Michael
ZOOM
Reged: 21/06/2007
Posts: 68
Loc: Ingolstadt
Re: Xenon Nachrüstung - FIS Lampenkontrolle umstel new [re: Maximillian M.]
      30/06/2007 13:03

Hm, das mit der Lampenkontrolle geht ja angeblich auch einfach so, ich hoffs mal. Wenn nicht, muss ich halt rausfinden, wo die Lampenkontrollkabel sind, hab nämlich spontan keine ahnung ^^

Das mit dem Relais für die Stromversorgung wird wohl unnötig sein, weil Xenon ja nur die ersten ~3 bis 5 Sekunden mehr Strom benötigt, danach weniger als normal. Diese Belastung sollte in den Toleranzbereich des Kabels fallen, ist ja von Haus aus schon dicker bemessen als eigentlich nötig. Kenn einige illegal-Nachrüster bei denen das auch problemlos klappt, mach mir da mal ausnahmsweise echt keine Sorgen wegen Kabelbrand oder ähnlichem.

Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Maximillian M.

Reged: 30/05/2006
Posts: 107
Loc: Austria, Linz
Re: Xenon Nachrüstung - FIS Lampenkontrolle umstel new [re: M. Michael]
      01/07/2007 13:19

HI,

neih sobald du die Xenonstg anhängst meldet dir das Lampenkontrollgerät vorne ausgebrannte Glühbirnen da der Widerstand der Lampen fehlt. Das Xenon LKSTG ist anders aufgebaut und auch der Kabelquerschnitt ist dicker.

Du mußt es mir eh nicht glauben ich kann halt nur sagen was mir beim Umbauen aufgefallen ist und wie ich die Probleme gelöst habe.

Schaltet du das Xenon ein fällt dir definitv die normale Sicherung. Da mußt du auf jedenfall ein stärkere nehmen.

Ausserdem hast du vorne eh die Plusverteilerdose und darum kannst du das alles über ein Relais schalten. Ausserdem schonst du deinen Lichtschalter und der ist bei den Autos eh ein Übel weil er mit der Zeit einfach einen höheren Innenwiderstand bekommt und du somit weniger Spannung an den Lampen hast!

mfg

Audi 80 Typ81 TD
Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
M. Michael
ZOOM
Reged: 21/06/2007
Posts: 68
Loc: Ingolstadt
Re: Xenon Nachrüstung - FIS Lampenkontrolle umstel new [re: Maximillian M.]
      03/07/2007 15:19

Okay ... sagt ja jeder was anderes wegen dem Kontrollgerät ^^


Jetzt noch letzte, definitive Fragen:

1. Woher bekomm ich dieses Relais?
Ein Freund von mir hatte so eines und wollte Xenon in seiner E-Klasse nachrüsten, allerdings haben sich die Brenner sofort ausgeschaltet nachdem sie gezündet haben.

2. Wo ist dieser Stromverteilerkasten?

3. Wo sind diese Kabel vom LKG die ich auf Masse setzen muss, damit alles funktioniert?

4. Könnte man das LKG auch über VAG-COM ruhigstellen?


Merci!

Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Maximillian M.

Reged: 30/05/2006
Posts: 107
Loc: Austria, Linz
Re: Xenon Nachrüstung - FIS Lampenkontrolle umstel new [re: M. Michael]
      03/07/2007 18:17

Hi,

einfach ein mormales 40A Auto relais mit Sockel nehmen. DiePlusversorgung extra nocheinmal absichern und die normale Anspeiseleitung als Schaltspannung nehmen.

Das LKG sitzt vorne Rechts im Beifahrerfußraum. Steht auch gross drauf das es das LKG ist. Dort sind 2 dünne Kabel die zum Kombi gehen. Irgendwer hat sicher nen SLP und kann dir die 2 Kontakte nennen. Ich habe leider die Zettel nicht mehr. Und dann einfach die beiden abklemmen und die Kabel auf masse legen. Das Stg. schaltet nämlich auch nur Masse durch.

mfg
MAx

Audi 80 Typ81 TD
Audi A8 D2 3.3 V8 Quattro

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
M. Michael
ZOOM
Reged: 21/06/2007
Posts: 68
Loc: Ingolstadt
Re: Xenon Nachrüstung - FIS Lampenkontrolle umstel new [re: M. Michael]
      16/07/2007 22:26

Wie siehts eigentlich mit dem Lampenkontrollrelais für Xenon aus?
Schaltet das nur schon bei 35Watt durch, oder ist das komplett anders aufgebaut / bepinnt?

Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
M. Michael
ZOOM
Reged: 21/06/2007
Posts: 68
Loc: Ingolstadt
Re: Xenon Nachrüstung - FIS Lampenkontrolle umstel new [re: M. Michael]
      17/07/2007 14:29

Oh, ok, da hab ich dann wohl was überlesen. LKG für Xenon ist anders.
Kann mir irgendwer sagen, welche 2 Kabel vom Kontrollrelais es sind? Ich tippe auf die 2 dicksten gelben (gelb-grün und gelb-braun waren die glaub ich ...)

Ist da noch irgendwo ein Massepunkt in der Nähe?
Kommt jetzt nämlich langsam in die Phase, in ders dringend wird *g*

Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
M. Michael
ZOOM
Reged: 21/06/2007
Posts: 68
Loc: Ingolstadt
Finale Frage fürs LKG - Welche Kabel? new [re: M. Michael]
      20/07/2007 17:13

Hab mich trotz der Hitze in den Fußraum gelegt und mal ein bisschen versucht, mir Überblick zu verschaffen.

Massepunkt hab ich gefunden, also sind all meine Probleme beseitigt, bis auf eines:
Ich weis immernoch nicht, welche Kabel ich auf den Massepunkt legen muss. Hab (als halb-laie) versucht, mit dem Multimeter irgendwas rauszufinden, hab dann aber auch irgendwann ratlos aufgegeben, weil ich nicht weis, nach was ich eigentlich suche.
Sind laut Beschreibung 2 dünne Kabel, aber ich bräuchte halt noch die Farbe oder zumindest eine Angabe, was mir das Messgerät anzeigen sollte, wenn ich die richtigen hab (mit Plus an der anderen Seite vom Messgerät).

Wär wirklich dankbar für jeden Tipp in der Richtung, Kabelfarben bzw. Pin-Bezeichnung wäre natürlich optimal.

Danke soweit
Michael

Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
M. Michael
ZOOM
Reged: 21/06/2007
Posts: 68
Loc: Ingolstadt
Lampenkontrollgerät überbrückt new [re: M. Michael]
      24/07/2007 23:18

So, bin heute 2 Audi-Werkstätten abgefahren und hab mal nachgefragt.
Werkstatt Nummer 1 hat mir Stromlaufpläne vom Audi V8 gezeigt, nachdem sie meinen Fahrzeugschein angesehn haben (warum auch immer ... dachte LKG A8 ist baugleich mit A6 C4, aber gut.) ... haben gesagt, dass es ein graues Kabel sein müsste, reingrau.
Ergebnis: Es existiert beim Lampenkontrollgerät vom A8 kein reingraues Kabel.

Werkstatt Nummer 2 hat nach gut 20 Minuten Wartezeit jemanden, der mir helfen kann. Ich schildere mein Problem, der Mann meint, dass er gerade keinen Zugriff auf ElsaWin hat, mich aber anruft, sobald er nachsehen kann, welche Kabel zum FIS führen.
Tatsächlich, um kurz nach 20:00 klingelt mein Telefon, und mir wird gesagt, dass die Pins 3 und 9 am LKG zum Bordcomputer führen.

Die beiden Kabel (Pin 3 rot, Pin 9 grau/weiss) auf Masse gelegt und: ES GEHT

Hätte nicht gedacht, dass eine Audiwerkstatt mir Auskunft über sowas gibt. Beide wollten mir sogar Stromlaufpläne kopieren, obwohl sie das ja eigentlich garnicht dürfen. Wie man sieht, gibt es also nicht NUR 100% unkompetente / unfreundliche Audiwerkstätten.

In diesem Sinne, nochmals Danke für eure Hilfe ... Xenon kann kommen

Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 4787

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.712 seconds in which 0.706 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.