Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi A8 Forum

Pages: 1 | 2 | >> (show all)
tommy w.
ZOOM
Reged: 01/11/2006
Posts: 62
Loc: thüringen
servo-hydrauliköl?
      12/11/2006 17:01

ein freundliches hallo an alle. wie bereits erwähnt, hatte ich mir vor zwei wochen einen a8 4,2 bj 9/95 gekauft. das auto hat ein volles scheckheft und auch erst 146000 km gelaufen. so ansich ist ja alles recht schön, jedoch wenn er warm gefahren ist, qualmt es vorn rechts aus dem spalt zwischen kotflügel und motorhaube raus und riecht nach verbranntem öl. erst dachte ich das es öl ist, was aus dem rechten ventildeckel auf den krümmer tropft, jedoch hab ich jetzt festgestellt das der behälter für servo und hydrauliköl, nach zehn tagen standzeit komplett leer war und ich rechts unterm auto nen recht großen ölfleck hatte. kann das aber irgendwie nicht richtig lokalisieren und deswegen meine frage, hat vielleicht jemand schonmal die gleichen oder ähnliche probleme gehabt,? vielen dank vorab für eure antworten oder anregungen.
MfG tommy

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Carsten L.
ZOOM
Reged: 19/10/2004
Posts: 150
Loc: Hamburg
Re: servo-hydrauliköl? new [re: tommy w.]
      12/11/2006 18:12

Hallo Tommy,
ja ich hatte das auch und es ist bei der Kilometerleistung eigentlich ein bekanntes Problem. Es wird Dein Lenkgetriebe sein. Schau dochmal die Spurstange lang bis die Faltenmanchette kommt, da müßte es eigentlich raustropfen. Ich hab meins neu abdichten lassen, ich glaub das hat 200,- Euro gekostet, musste es aber ausbauen und wegschicken. Nach drei Tagen war es aber wieder da und bisher (seit ca. 30.000km) ist alles besten. Oder Du kaufst Dir ein neues Lenkgestriebe. Wenn Du den Aus/Einbbau nicht selbst machen kannst, wird schon deutlich teurer, da es nichtmal eben so ausgebaut ist.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Ha.

Reged: 17/01/2006
Posts: 7362
Loc: Baden Württemberg
Re: servo-hydrauliköl? new [re: tommy w.]
      12/11/2006 20:11

Hallo

Sowas ähnliches hatte ich auch mal... allerdings wars nicht das Lenkgetriebe..und auch nicht das Getriebe das getropft hat.

Irgend ein Diffrential wars dann wohl... müßte man mal Carsten B. fragen.. der konnte das genau Lokalisieren... Reparieren.. und seid dem ist ruhe!

Frank Ha.

Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Carsten L.
ZOOM
Reged: 19/10/2004
Posts: 150
Loc: Hamburg
Re: servo-hydrauliköl? new [re: Frank Ha.]
      12/11/2006 20:17

Hallo Frank,
das stimmt, auch das hatte meiner schon. Es war das vordere Differenzial. Der Simmerring zur Antriebswelle war undicht und es hat stark gestunken, weil das Öl durch die Drehung der Antriebswelle an den Krümmer geschleudert wurde. Das würde allerdings nicht seinen leeren Servoölstand erklären. Sollte es nur das sein, hat er Glück, das ist schnell gemacht und Materialkosten sind nur wenige Euro. ;o)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
tommy w.
ZOOM
Reged: 01/11/2006
Posts: 62
Loc: thüringen
Re: servo-hydrauliköl? new [re: Carsten L.]
      12/11/2006 20:23

hmm also doch wieder was intensiveres hatte gehofft das es nur ein schlauch oder sowas ist. aber warum qualmt das da immer ganz rechts aus der spalte zwischen kotflügel und motorhaube, liegt das lenkgetriebe in der ecke? naja werd ihn erstmal in die werkstatt schaffen. aber da kann man mal sehen das auf den tüv auch kein verlass ist, das auto hat vor nem monat ne vollabnahme bekommen, da er fast vier jahre stillgelegt war.
MfG tommy

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Carsten L.
ZOOM
Reged: 19/10/2004
Posts: 150
Loc: Hamburg
Re: servo-hydrauliköl? new [re: tommy w.]
      12/11/2006 22:19

... weil sich das Öl in der Manchette ansammelt und wenn Du dann nach rechts einschlägst und sich die Manchette zusammenzieht, spritzt das Öl raus und kann gegen den Krümmer kommen. Das gleiche hast Du auch auf der Fahrerseite und dort kann es genauso lecken. Berichte dochmal was es denn nun war.



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
tommy w.
ZOOM
Reged: 01/11/2006
Posts: 62
Loc: thüringen
Re: servo-hydrauliköl? new [re: Carsten L.]
      12/11/2006 22:43

okay, schönen dank erstmal. werde morgen erstmal nachschauen und dann hofbericht erstatten.
MfG tommy

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
tommy w.
ZOOM
Reged: 01/11/2006
Posts: 62
Loc: thüringen
Re: servo-hydrauliköl? new [re: tommy w.]
      13/11/2006 21:52

guten abend
also war heut mal in der werkstatt auf der bühne und so wie es den wahrhaftig unübersichtlichen eindruck gemacht hat, sind da wohl einfach nur schläuche, bzw ein schlauch undicht, glaube an der servopumpe und da läuft das öl entlang und bei der fahrt wird es durch den wind an das teil zwischen krümmer und auspuffanlage gespritzt, naja und das qualmt dann halt. das erklärt auch warum es im stand ausläuft sagte man mir. ist ja wirklich nahezu kein rankommen bei dem auto, weder von oben, noch von unten. naja zumindest kommen keine hohen preise für ersatzteile auf mich zu, wollen wir nur hoffen das die werkstatt recht behält . MfG tommy

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Hans-Jürgen P.
ZOOM
Reged: 27/08/2003
Posts: 2769
Loc: Norddeutschland am Deich
Re: servo-hydrauliköl? new [re: tommy w.]
      13/11/2006 22:28

versuche mal ein Bild davon zu machen ...

Gruß Hans-Jürgen





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
tommy w.
ZOOM
Reged: 01/11/2006
Posts: 62
Loc: thüringen
Re: servo-hydrauliköl?enddiagnose new [re: Hans-Jürgen P.]
      14/11/2006 19:44

schönen guten abend
war heute nochmal in der werkstatt um die "schläuche" wechseln zu lassen, nach intensiverer diagnose kam dann zum vorschein das es sich dann doch mal um das lenkgetriebe handelt, welches aus der rechten manschette beim manuellen einschlagen der räder auf der hebebühne, geräusche macht, als ob gerade der letzte tropfen aus der badewanne durch den abfluss schnorchelt da komme ich dann wohl leider doch nicht drumherum das lenkgetriebe wechseln zu lassen. erschwerend kommt hinzu, mein zahnriemen ist nach dem wechsel zwar erst 25000 km gelaufen, jedoch aufgrund der langen standzeit von knapp vier jahren, sieht zumindest der rippenriemen total porös aus und da kann man sicher davon ausgehen das es dem zahnriemen ähnlich geht. sowas wird doch immer zusammen gewechselt oder? Kann mir jemand sagen welche ungefähren kosten da auf mich zukommen?
MfG tommy

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Carsten L.
ZOOM
Reged: 19/10/2004
Posts: 150
Loc: Hamburg
Re: servo-hydrauliköl?enddiagnose new [re: tommy w.]
      14/11/2006 20:50

Hallo tommy,
ich glaube mich zu erinnern, das der Zahnriemenwechsel ca. 1200,- Euro kostet,...... da er aber nicht so stark den Witterungsbedingungen ausgesetzt ist, würde ich mir den erstmal anschaun. Kann ja sein das er hinter der Abdeckung gut konserviert wurde. Den Rippenriemen kannst Du einzelnd wechseln, was das kostet weiß ich aber nicht, kann aber nicht die Welt sein.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
tommy w.
ZOOM
Reged: 01/11/2006
Posts: 62
Loc: thüringen
Re: servo-hydrauliköl?enddiagnose new [re: Carsten L.]
      14/11/2006 21:07

1200,- in worten tausendzweihundert????? uii das ist heftig!!! hatten die in der autobild vor ein oder zwei ausgaben nicht was von knapp 500,- euro erwähnt? das war doch auch ein 4,2er den die da im test hatten. was kostet denn da soviel, der aufwand, oder auch das material?
MfG tommy

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Carsten L.
ZOOM
Reged: 19/10/2004
Posts: 150
Loc: Hamburg
Re: servo-hydrauliköl?enddiagnose new [re: tommy w.]
      14/11/2006 21:17

... bitte steinige mich nicht wenn ich unrecht habe, aber ich glaube mit 500,- Euro kommt man nichtmal mit dem Material hin. Wissen tu ich es aber nicht, ich glaube nur mich zu erinnern das es so war. Arbeitslohn und Materialkosten waren ungefähr gleich hoch. Sicher gibt es hier welche die es genau wissen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Ha.

Reged: 17/01/2006
Posts: 7362
Loc: Baden Württemberg
Re: servo-hydrauliköl?enddiagnose new [re: Carsten L.]
      14/11/2006 21:59

Hallo

Also meines Wissens sind das die Audi Preise. Aber Material ausm Zubehör ist günstiger!

Wenn man dann noch jemand findet der es sich zutraut... und es auch kann! dann wird das schon ne ecke Günstiger

Ich lass mich mal Überraschen wieviel ich demnächst bringen darf

Frank

Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
tommy w.
ZOOM
Reged: 01/11/2006
Posts: 62
Loc: thüringen
Re: servo-hydrauliköl?enddiagnose new [re: Frank Ha.]
      14/11/2006 22:39

ja zubehör ist sogar wesentlich billiger, bei ebay gibts den kompletten kit für unter 100 euro. allerdings bezweifle ich stark dass das empfehlenswert ist. also original auditeile sollten es schon sein. also ich denke mal das das lenkgetriebe erstmal wichtiger ist, für den zahnriemen kann ich dann ja zur not noch ne hypothek auf das haus aufnehmen
MfG tommy

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Carsten L.
ZOOM
Reged: 19/10/2004
Posts: 150
Loc: Hamburg
Re: servo-hydrauliköl?enddiagnose new [re: tommy w.]
      14/11/2006 22:56

.... bitte nicht falsch verstehen, aber wenn Du dafür eine Hypothek aufnehemen musst, dann hast Du bereits zwei schwere Fehler gemacht. Erstens, Du hast Dir einen A8 gekauft und zweitens, Du hast dir einen gekauft der mehrere Jahre gestanden hat.
Hab eben mal geschaut, der Zahnriemensatz für unter 100,- Euro hat nur eine Umlenkrolle. Soweit mir bekannt sind da aber mehr und allein deshalb würde ich davon Abstand nehmen.....
... gegen Geld sparen oder versuchen etwas günstiger zu bekommen ist aber absolut nichts einzuwenden und daher schau dochmal ebenfalls bei Ebay, da hab ich damals mein Lenkgetriebe überholen lassen und das hat sich echt gelohnt.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
tommy w.
ZOOM
Reged: 01/11/2006
Posts: 62
Loc: thüringen
Re: servo-hydrauliköl?enddiagnose new [re: Carsten L.]
      14/11/2006 23:24

ach naja ich glaub so richtig leisten kann ich mir das teil nicht wirklich, ich hoff halt das beste findest du das es ein fehler war so ne kiste zu kaufen, die so lange gestanden hat? Er läuft ja ansonsten wirklich sauber und funktioniert eigentlich auch alles. Das mit der hypothek war natürlich ein scherz und mehr symbolisch für die preise beim A8 gemeint Allerdings will ich auch hoffen das der A8 wenigstens ein bißchen zuverlässig den alltag meistert, das wird man ja wohl verlangen können oder? Wenns nur darum geht das der wagen permanent repariert werden muss damit er rollt, dann hast du recht, da hab ich mich dann wohl falsch entschieden. Vorher hatte ich nen 730er e38, der war äußerst zuverlässig, in den 3 jahren wo ich ihn hatte, habe ich vielleicht 600 euro an reparaturen gehabt, aber eher so verschleissteile.
MfG tommy

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Carsten L.
ZOOM
Reged: 19/10/2004
Posts: 150
Loc: Hamburg
Re: servo-hydrauliköl?enddiagnose new [re: tommy w.]
      14/11/2006 23:35

... hab ich schon verstanden mit der Hypothek,... wollte damit auch nur sagen das ein A8 der in die Jahre gekommen ist, ziemlich kostenintensiv werden kann und einer der lange gestanden hat wird wohl noch die ein oder andere Extraüberraschung für Dich bereithalten..... wenn was kommt, frag einfach hier, vieleicht können wir ja weiterhelfen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Hans-Jürgen P.
ZOOM
Reged: 27/08/2003
Posts: 2769
Loc: Norddeutschland am Deich
Re: servo-hydrauliköl?enddiagnose new [re: tommy w.]
      14/11/2006 23:59

Wenn man alle beweglichen Teile Tauscht, kommen da leicht
800 EUR für Teile plus Lohn zusammen !
daher würde ich mal behaupten, dass bei 500 EUR
der Keilrippenriehmen nicht mit getauscht wurde.
Er kann aber separat jederzeit gewechselt werden.
Wenn sonst alles trocken ist und keine Geräusche macht,
würde ich mir auch keine Gedanken machen.

..."Wenns nur darum geht das der wagen permanent
repariert werden muss damit er rollt"

- sagen wir mal so:
"...der Wagen permanent repariert werden muss,
wenn er NICHT bewegt wird"

Gruß Hans-Jürgen





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
tommy w.
ZOOM
Reged: 01/11/2006
Posts: 62
Loc: thüringen
Re: servo-hydrauliköl?enddiagnose new [re: Carsten L.]
      15/11/2006 19:50

Nun denn, da danke ich euch trotzdem erstmal für eure Beratung und lass die Dinge erstmal so auf mich zukommen, wird schon alles werden. Hauptsache die wirklich kostentreibenden Teile wie Motor und Getriebe sind mir weiterhin zugetan, ich glaube da würde sich auch keine Reparatur lohnen.
MfG tommy

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | >> (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 4075

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.125 seconds in which 0.12 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.