Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Zweitauto

Pages: 1 | 2 | >> (show all)
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an
      27/10/2011 20:49

Ich hätte da mal wieder ein kleines Problemchen:D
Hab vor einiger Zeit von einem bekannten einen audi 100 2.3 E geschenkt bekommen, dann mangels Zeit in die Ecke gestellt. Da ich jetzt über Winter gerne ein Zuverlässiges Alltagsauto hätte, und der 5 Zylinder ja eigentlcih die Defintion von Zuverlässigkeit sein soll hab ich den mal rausgekramt, allerdings bekomm ich die Kiste nicht zum Anspringen. Es kommt kein Zündfunken. Dann hab ich folgenden Trick aus dem Internet angewendet der angeblich ja den Hallgeber wieder zum Leben erwecken soll (wenn mir jemand noch erklärt wie da der Strom in den Hallgeber reinkommen soll wäre ich demjenigen Dankbar?)
Hallgeber Wiederbelebung Typ 44 Forum

, aufjedenfall hat es dabei dann auch mal Gefunkt. Das heißt ja Zündspule in Ordung. Möglich ist jetzt ja dieses Steuergerät vor der Zündspule und der Hallgeber an sich.

Jetzt kommt die Frage, kann ich das Irgendwie ausmessen, wenn ja wie? Bzw passt da vll zufällig ein Hallgeber von dem V8 rein, als test?
Will nicht wirklich jetzt zuerst mal 100 euro in Teile investieren die es nachher doch nicht sind...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Michael Ernst
ZOOM
Reged: 05/11/2001
Posts: 5241
Loc: Rhai-Palz-Krees
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Daniel Müller]
      28/10/2011 10:50

Bei dem "Trick" wird nicht der Hallgeber wiederbelebt sondern selbiger wird simuliert um Funken zu erzeugen. Soweit so gut, der Hallgeber kann aber immer noch hinüber sein. Den kann man durchmessen aber ich habe keine Daten dazu.
Von den Kisten stehen doch einige auf den Schrottplätzen rum. Besorge Dir Hallgeber und Verstärker (mehr ist das Steuergerät nicht) und los gehts.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roland B.
ZOOM
Reged: 04/06/2006
Posts: 191
Loc: Roth i.Bay.
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Michael Ernst]
      29/10/2011 14:58

Hatte die selben probleme mit meinen Audi 100 2,3 Ltr. Habe benzinpumpe und mengenteiller getauscht und keinne besserung neuen hallgeber rein und er sprang sofort an und er läüft wieder .

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Daniel Müller]
      22/11/2011 19:01 Attachment (1705 downloads)

ALso ich hab mir einen Hallgeber besorgt, danach sprang er auch direkt an...
Erstes Problem also gelöst, aber wie so oft kommt daraus dann ein Folgeproblem:D
Und zwar sobald der Motor warm ist bekomme ich einen sägenden Leerlauf bei zu hoher Drehzahl (zwischen 1100 und 1300 U/Min) Das Leerlaufregelventil hab ich schon gereinigt , das brachte garnix.
Wenn ich jetzt hinter dem Leerlaufregelventil den Unterdruckschlauch zupetze fällt die Drehzahl auch wie sie soll auf grob 800 u/min ab, und das sägen hört auf. Heißt dass das LLRV ist defintiv hin, oder sollte ich noch was anderes suchen?
Bzw ist es normal dass da immer ein Spalt offen ist, oder sollte das ganz zu sein?
Gabs das Ventil da noch bei anderen Autos? Weil bei uns auf dem schrott finde ich leider keinen NF Motor mehr...

Was mir noch aufgefallen ist, oben auf der Drosselklappe sitzt ein Mikroschalter. Ich vermute mal da gehört noch eine Klammer dran oder ähnliches, weil so macht der überhaupt keinen Sinn... Ist das ein Vollastschalter evtl? Hänge mal ein Bild davon an...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Daniel Müller]
      22/11/2011 22:20

Das müsste der Volllastschalter sein, ja - was gefällt dir an dem nicht?

Hast du mal probiert, vorne am Drucksteller (sitzt vor dem Mengenteiler) den 2-poligen Stecker abzuziehen? Wie reagiert er dann?

Bei mir ist beim AAR (=NF) die Lambdasonde im Eimer, da hat er auch die eigenartigsten Spirenzchen gemacht...

vlG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Bastian Preindl]
      22/11/2011 22:22

Da fehlt das "Blech" drauf, damit der überhaupt betätigt werden kann

"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Fabian Schröder]
      22/11/2011 22:25

siehe hier: klick mich

"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Fabian Schröder]
      22/11/2011 22:27

Ja klar,

stimmt, jetzt, wo das Bild richtig belichtet ist, fällt's auch mir auf Danke dir!

vlG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Fabian Schröder]
      23/11/2011 20:42

gibts das blech da einzeln irgendwo? Ich finde in der akte noch nichtmal den schalter einzeln...
Mit meinem momentanen Problem hat das aber nix zu tun oder?

Ich werde morgen mal das Kabel vom Drucksteller abziehen und schauen was er macht, und mal den Stecker vom LLRV ablassen und schauen was passiert und dann berichten...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Fabian Schröder
ZOOM
Reged: 04/07/2005
Posts: 838
Loc: Mitte S-H
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Daniel Müller]
      23/11/2011 21:08

Den Blechstreifen wirst Du wohl nicht einzeln neu bekommen, sondern nur den Schalter falls es den noch gibt.

Wir siehts denn mit Falschluft aus ? Der Schlauch auf dem das LLRV drauf sitzt zum Beispiel ?

Der Ölpeilstab steckt auch ganz im Trichter ? Klingt blöd, aber macht auch schon was aus, kannst den ja mal rausziehen und auf die Drehzahl achten.
Wobei man es glaube ich nur bei normaler Leerlaufdrehzahl richtig gut merken kann.



"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Fabian Schröder]
      24/11/2011 20:39

Hatte ich vergessen zu schreiben, ich hab alles mit Bremsenreiniger schon mal abgesprüht, da rührt sich von der Drehzahl her garnix.
Heute hab ich dann mal wieder laufen lassen, im Kaltstart ist die drehzahl knapp über 1000 was denke ich ja ganz okay ist, dann warmlaufen lassen, und die Drehzahl steigt dann auf 1300 an ( bei knapp über 90 grad wasser). Wenn cih dann das Kabel von dem Drucksteller abziehe fällt die Drehzahl auf ca 1100 ab.
Wenn ich den Drucksteller wieder anstecke und dann das LLRV abziehe fällt die Drehzahl auf ca 800 ab...
Das Sägen im Leerlauf kam heute einfach nicht wieder!
Also heißt das LLRV ist kaputt oder wie sehe ich das?
Zündzeitpunkt ist mit dem alten vag Tester auf 15 grad vor OT eingestellt.
Was ich habe ist eine minimal undichte Ventildeckeldichtung, aber soviel Falschluft kann da ja auch nicht herkommen würde ich mal sagen...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Bastian P.
ZOOM
Reged: 18/08/2002
Posts: 13274
Loc: Österreich (Graz)
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Daniel Müller]
      25/11/2011 12:28

Hi,

wenn die Drehzahl ansteigt, wenn du den Drucksteller abziehst, dann macht es den Eindruck, als würde er anfetten, wo er nicht müsste. Eigentlich sollte der LL bei warmer Maschine gleich bleiben, wenn du den Stecker vom Drucksteller abziehst - soweit meine Erfahrung.

Hast du mal die Lambda gezogen?

Ach ja, a propos Falschluft: Mir wurde gesagt, dass man Falschluft auch daran erkennt, dass man einfach den Öldeckel abschraubt (während der Motor läuft)- stirbt er (nahezu) ab, passt alles.

lG

Bastian

Das Buch zum Audi V8

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Bastian Preindl]
      25/11/2011 16:25

Die Drehzahl fällt ab wenn ich den Drucksteller abziehe! Was ich mal noch morgen probieren werde ist bei gezogenem LLRV den Drucksteller zu ziehen. Lambda ziehen probiere ich dann auch mal.
Falschluft suche ich dann auch mal nochmal genauer ab, hab gelesen an den Düsen direkt sollen die O ringe oft kaputt gehen, besonders vom stehen. Und der Kanidat hier steht ja schon 9 Jahre rum...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Daniel Müller]
      27/11/2011 15:49

So update, hab Gestern mal die Einspritzdüsen begutachtet, dabei ist mir aufgefallen dass die letzte nicht mehr richtig drin saß... Hab mal alle Dichtungen und die Plastikeinsätze wieder neu bestellt, wirklich gut sah dass nämlich alles nichtmehr aus. Hoffentlich war es dann ein Falschluft Problem...

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Daniel Müller]
      03/01/2012 21:07

So wegen Klausuren udn Weihnachten war keine Zeit für die Baustelle:D jetzt gehts aber wieder weiter.
In der zwischenzeit wurde die Ventildeckeldichtung und die kompletten Dichtungen der Düsen erneuert. Vom Prinzip her läuft das Auto einwandfrei, bis auf die Leerlauf baustelle.
Das Sägen ist jetzt komplett weg, allerdings bleibt die Drehzahl im Leerlauf bei Warmen Motor (über 90 grad Wasser und Lüfter einmal angesprungen ) bei knapp über 1000 u/min.
Ziehe ich den Stecker vom Leerlaufregelventil fällt die Drehzahl auf 800. Stecke ich es wieder an steigt es sofort wieder auf 1000...
Wenn ich den Stecker am Mengenteiler ziehe, fällt die Drehzahl ein wenig ab, Ziehe ich den Stecker an der Drosselklappe steigt die Drehzahl an. Der stecker an dem Temperaturfühler ändert nichts.
(alles wie gesagt im warmen Zustand)
Wenn ich die Drehzahl auf 800 hab und den Öleinfülldeckel aufdrehe geht der Motor aus, das heißt ich bin mir recht sicher dass das Thema Falschluft erledigt ist.
So ich bin jetzt komplett Ratlos, jemand eine Idee?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Daniel Müller]
      10/01/2012 23:59

Keiner mehr eine Idee?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Yener Arikan
ZOOM
Reged: 04/06/2003
Posts: 3317
Loc: NRW \ Köln
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Daniel Müller]
      11/01/2012 00:09

Wenn du den Stecker vom LLRV abziehst,fällt der Schieberegler zu und der Motor bekommt weniger Luft...dein Motor zieht Falschluft,nachdem abstecken fällt die Luftzufuhr auf das normale Verhältniss.Meine Meinung.

Öldeckel ? keine Ahnung...



Gruß

Yener

"....Jede Schraube bricht einmal "

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
andreas sedlak
ZOOM
Reged: 06/11/2008
Posts: 1556
Loc: Deutschland
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Daniel Müller]
      11/01/2012 09:53

Das ist ganz normal,daß der Motor ausgeht,wenn der Öleinfülldeckel gelöst wird.

Gruss

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Yener Arikan]
      11/01/2012 10:42

Das mit dem Öldeckel soll ein recht guter Test für Falschluft sein. Geht er dann aus, zieht er keine Falschluft. So wurde mir das zumindestens gesagt. Ich weiß aber auch so langsam echt nicht wo ich noch nach Falschluft suchen soll... Abgesprüht hab ich alles schon mehrmals, Dichtungen sind alle neu eigentlich... Vll sollte ich einfach mit 1000 u/min Leerlauf leben:D

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Daniel Müller

Reged: 10/05/2005
Posts: 1033
Loc: Nonnweiler Nordsaarland
Re: audi 100 2.3 e bj 1990 springt nicht an new [re: Daniel Müller]
      17/04/2012 15:45

So ich muss mich mal wieder zu wort melden. Jeder hat mir gesagt da musst du nie was dran schrauben, aber von wegen:D

Folgendes neues Problem. Die Bremse vorne rechts löst nicht richtig (wird immer warm)
Gemacht wurde bisher: Bremssattel überholt mit neuen Dichtungen (Kolben sieht einwandfrei aus, kein Rost oder ähnliches, echt "neu" von innen). Bremsschläuche sind alle neu, HBZ überholt (obwohl ihc das als Fehlerquelle ausschließe dann wäre es ja auch links oder?)
Meiner meinung nach bleibt ja jetzt nur noch der ABS block übrig, oder? Die kontrollampe geht auch nach kurzer Fahrt an, ich dachte aber eher da ist einfach ein Sensor kaputt. Kann ich den Fehler da ausblinken? Wenn ja wie?
Oder hat jemand sonst noch eine Idee?
Achso, es ist die ATE bremse ohne das Verstärkte Fahrwerk aber mit ABS.

ANsonsten suche ich verzweifelt die Gleitschuhe fürs Schiebedach, angeblich neuerdings beide! EOE, hat jemand eine IDee wo ich sowas her bekomme?
Teilenummer sollte die 443 877 729 / 730 sein. BZw gibts da andere Lösungen auch dazu? Von der Kulissenführung gibts ja auch den klasse Edelstahl nachbau...



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | >> (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 9485

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.078 seconds in which 0.072 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.