Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Zweitauto

Pages: 1
Mike Henniger

Reged: 24/07/2007
Posts: 30
Loc: Deutschland, Sachsen, Vogtland
Pflanzenöl
      27/11/2007 13:04

Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen mit 2,5 TDi (110 KW) und der Verwendung von Pflanzenöl ? (weil der kostet nur 85 ct/l)
Biodiesel verträgt er ja problemlos. Da auch noch eine Filtervorwärmanlage vorhanden ist, sollte das doch auch im Winter gehen, oder ?

Vogtländer ... es kann nur einen geben...

A4 Avant 3,0 TDI quattro tiptr.
100 C2 Bj.77

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Re: Pflanzenöl new [re: Mike Henniger]
      27/11/2007 21:55

Was fürn TDI ?? Modell bj km usw .

Biodiesel ist der Tod der Einspritzpümp.

V8 erbarme Dich !



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Mike Henniger

Reged: 24/07/2007
Posts: 30
Loc: Deutschland, Sachsen, Vogtland
Re: Pflanzenöl new [re: Frank Konnopasch]
      28/11/2007 09:49

also, das ein V6 EZ 10/2000 A4 B5, inzwischen 155000 km, kein Pumpe-Düse, bin ca. 40000 km mit Bio gefahren, hatte nie Probleme, kein Mehrverbrauch im Stadtverkehr, kaum weniger Leistung.
Hatte vorher 1,9 TDi 110 PS, verkauft mit 190000 km, ca 70000 km mit Biodiesel - auch nie Ärger.
In der Betriebsanleitung sind beide freigeben.
Am Biodiesel scheiden sich halt die Geister.
Mein Tankwart sagt reines Pflanzenöl (Raps) sei sogar vollkommen unschädlich. Der fährt seinen MB 190 D damit. Ich kenne noch jemanden, der hat schon 300000 km mit Raps aus´m Supermarkt, fährt Renault Espace oder so.

Vogtländer ... es kann nur einen geben...

A4 Avant 3,0 TDI quattro tiptr.
100 C2 Bj.77

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Re: Pflanzenöl new [re: Mike Henniger]
      28/11/2007 22:32

Im Sommer wirs gehen . Im Winter sind die Filter schnell zu und die Spritleitungen zu klein ... . Habe selbst schon Umbauten in Eigenregie gemacht . Selbst einen CDI Sprinter ...aber eben mit Modifikationen wie : selbstgebauter Wärmetauscher der auch RICHTIG funktioniert und das nach 5 sec Einschaltzeit ....usw.

Wenn deine Injektoren gut sind hast du weniger Probleme . Mit Pflanzenöl soltest du dir eine 2-Filter (Kraftstoffanlage) einbauen , die du mit seperaten Ventielen absperren kannst . Da die Viskosität des Pöl deutlich geringer ist als bei regulären Kraftstoffen sinken die beim tanken aufgewirbelten Schmutzpartikel zu langsam auf den Tankboden und werden mit angesaugt ...und verstopfen die Filter schnell . Das kann beim Umrüsten das tauschen von 4-6 Filtern bedeuten , bis der Tank clean ist . Im Winter musst du Mischen mind. 50/50 oder von Elsbett neue Pöldüsen einbauen , da die zerstäubungsrate und das Strahlbild herabgesetzt wird . Die typischen PölVorwärmungen aus dem Handel kannst du durch die Bank weg vergessen . Heizleistung zu klein und zu träge .
Ich kann dir keine Garantie geben das Pöl deine Einspritzpumpe abkann . Die meissten Schäden mit Pöl treten im Winter auf , wenn der Kalte Motor und Einspritzpumpe gestartet werden und schnell mit fett Gas gefahren wird ...dann scheerts den Verdichterkolben in der Pumpe ab ...

Probleme kannst du ausserdem mit verkokungen des Ansaugsystems bekommen , wenn im Kaltlauf die Abgasrückführung geöffnet ist und das schlechtverbrannte PÖL-Luftgemisch das Ventil verkokt und den Ansaugtrakt verharzt (kann das Ding komplett zusetzen ...) . Ausserdem hast du mitunter einen steigenden Ölpegel im Motor ...Ölverdünnung , deshalb immer beobachten und alle 7-10 tkm Ölwechseln . Unverbrannter Diesel , der im Kaltstart an den Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse dringt wird bei Betriebstemp. verdunstet... Pöl nicht ... usw.

Grundsätzlich sind alle Reiheneinsptitzer und die VWs mit 1,9 tdi und sdi dazu geeignet .

RME Raps-methyl-ehster zerlegt dir zügig die Dichtwerkstoffe , NBR , Viton und Epdm . Das manche Einspritzpumpen länger halten als andere ist bekannt und hat verschiedene Faktoren wie Einspritzdruck , Betriebsart (Fahrstil) und die genaue Zussammelnsetzung des RME .


Bedenke das RME KEIN Pöl ist .

V8 erbarme Dich !



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
J. Deckwer
ZOOM
Reged: 31/03/2002
Posts: 3179
Loc: Lachendorf (bei Celle)
Re: Pflanzenöl new [re: Mike Henniger]
      29/11/2007 05:57

Du kannst ruhig weiterhin Bio tanken und leg schonmal 1800 Euro beiseite--für die neue Einspritzpumpe!

Die V6 Pumpen sind eh schon anfälllig und sterben meist zwischen 150tkm und 22otkm den Heldentot.

Biodiesel mag von Audi oder VW teilweise freigegeben sein---die Pumpenhersteller(Bosch,etc.) erteilen so eine Freigabe allerdings nie--warum wohl???

Pflanzenöl kann man in alten Kisten fahren--so wie 190D oder so--das sind noch Langläufer die robust sind.
Die modernen Hochleistungsdiesel verzeihen sowas auf Dauer nicht!


Mfg
Jörg

www.familiedeckwer.de



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Ha.

Reged: 17/01/2006
Posts: 7362
Loc: Baden Württemberg
Re: Pflanzenöl new [re: J. Deckwer]
      29/11/2007 09:50

Hallo

Ist zwar schon länger her... aber bei VW gabs doch da schon länger Probleme. So ein richtiges hin und her als ich nachgefragt hab obs geht. Nachdem ich von VW (zwecks nem Passat TDI von 10/95) keine wirklich befriedigende Auskunftbekommen habe, hab ich die Biodieselgeschichte gelassen!

Bei uns am Ort gibts einen der macht das mit der Ölgeschichte jetzt Beruflich. Öl sei nicht so aggresiv wie Biodiesel. Nur... ohne entsprechende Umrüstung gibts zuviele Probleme. Verstopfungen, mieses Kaltstartverhalten usw usw. Aber gibt doch genug Infos im www über PÖL usw.

Frank Ha.

Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Mike Henniger

Reged: 24/07/2007
Posts: 30
Loc: Deutschland, Sachsen, Vogtland
Re: Pflanzenöl new [re: Frank Konnopasch]
      29/11/2007 11:21

Danke für Eure Meinungen.
Diesel ist aber auch sauteuer geworden und Biodiesel fahre ich im Winter ohnehin selten.

Vogtländer ... es kann nur einen geben...

A4 Avant 3,0 TDI quattro tiptr.
100 C2 Bj.77

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
b homburg

Reged: 19/08/2002
Posts: 765
Loc: Strasbourg, Frankreich
Re: Pflanzenöl new [re: Mike Henniger]
      30/11/2007 13:31

Wie oben schon gesagt - es geht prinzipiell, aber bei dem Motor ist alles außer entweder nur zaghaft beimischen und das auch nur im Sommer oder einem professionellem Umbau mit Zweitank-System (bei dem Kaltstarts mit PÖL vermieden werden) nicht zu empfehlen und führt zu vorzeitigem Exitus der teuren ESP (die neu übrigens über 3.000 Euro kostet!).
Ich hatte an einem 1.9 TDI (AFN) einen kapitalen Schaden durch RME zu beklagen - trotz Freigabe, Leidensgeschichte siehe hier: KLICK und habe mich dabei eingehend mit einem Spezialisten von Bosch unterhalten, der die durch den Betrieb mit "alternativen" Kraftstoffen entstandenen Schäden an den Pumen repariert unterhalten. Die Ausführungen von Frank sind absolut korrekt.





Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 6741

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.035 seconds in which 0.033 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.