Roman Otava
()
27/10/2006 21:41
ATF PRUEFEN WIE ??

Hallo gemeinde !!
Habe wiedermal eine frage das sich wahrscheinlich mein getriebe verabschiedet wisst ihr schon Ich habe mir dennoch entschieden das atf zu kontrolieren ob alles ok . Bei freundlichen wollten die 80 teuro und das bin Ich definitiv nicht bereit zu zahlen . Konnt Ihr mir bitte so zu sagen eine kurzanletung schreiben wie Ich es selber beweltigen kann bitte. Weiss nur das atf nich waermer darf sein ueber 35 grad vag habe ich aber wie gesagt teschnisches wissen fehlt . Danke euch Roman


Hans-Jürgen P.
()
27/10/2006 23:25
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

sorry,
aber wenn dir techn. Wissen fehlt, und dir auch noch
die 80 Euro zu teuer sind, solltest du dir ein Roller kaufen.
Machst du dabei ein Fehler, brauchst du ein vielfaches von 80 €
allein für den Abschlepper und min. ein Tauschgetriebe ....
Kleiner Tip:
besorge dir eine RepAnl. und dann volles Risiko auf eigene Kosten.
Viel Glück dabei !





Florian N.
()
27/10/2006 23:51
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

kommt schon jungs...
ein bisschen Hilfestellung kann mann schon geben ...

ahier findest du eine englische Anleitung
http://www.audipages.com/Tech_Articles/auto_transmission/Transmissionfluidcheckingrev1.pdf

falls du des englischen nicht so mächtig bist hier eine deutsche Hilfe aus dem Forum:
http://www.audiv8.com/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=a8forum_ger&Number=113041&page=2&view=collapsed&sb=5&o=&vc=1
einfach den Post durchlesen


Gruss
Flo


Bernhard Strobel
()
27/10/2006 23:51
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

@HJ Das war jetzt relativ böse!!!
Es sollte jeder, der hier die Anleitungen befolgt und ein wenig technisches Verständnis hat, in der Lage sein seinen ATF-Stand zu kontrolieren!!!
Mit ein wenig Suchen findet auch jeder die Anleitung.
@ Roman Such ein wenig hier im Forum und du findest die "rlativ komplizierte und aufwendige" Anleitung!!!

Ansonsten gibt dir Florian N. mit seinen Links eine gute Hilfestellung. ;)


Hans-Jürgen P.
()
28/10/2006 01:56
Re: ist nicht böse gemeint !

sorry, für meine "Böse" Antwort ,
aber das "relativ komplizierte und aufwendige" Verfahren dabei
ist meiner Meinung nach die Ursache für viele kapitale Getriebeschäden !
Und die meisten davon waren vorher in einer "Fachwerkstatt".
Trotz "technisches Verständnis und Fachwissen" einer Werkstatt
haben viele Probleme damit das beim A8 richtig hin zu bekommen,
mit dem Ergebnis, eines ständigen Zulaufes und Hilfesuchens im Forum.
Suchbegriff: "Getriebeproblem, Getriebeschaden, ...."


@Roman
nochmal sorry von mir, ist nicht böse gemeint ...
aber probiere es erst, wenn du dir sicher bist was du da machst!
Für einen Selbstversuch ist das Getriebe zu teuer und dein Auto zu schade.
Lies die Anleitung und besorge dir beim Ersten mal fachkundige Hilfe dabei,
dein Getriebe wird es dir mit weitern 100000Km danken

viele Grüße vom Deich
Hans-Jürgen







Roman Otava
()
28/10/2006 02:11
Re: Aha

Na es schein nicht gerade eifach zu sein ,aber bin der meinung das ich keine 2 linke haende habe wiegesagt warum a freundlichen 80 e zahlen nur wenn er rep. leitfaden hat aber der mechaniker davon keine ahnung hat und diese ueberaschung moechte ich mir einfach sparen . Da dachte ich mir einfach das Ich euch um ein rat bitte weil wo sonst treffe ich wirkliche fachmaenner die wirklich von d2 was verstehen und nich nur dummpappler ala audi niedrlassung sowieso sind . Wiegesagt habt alle vielen dank das ihr mir weitergeholfen habt . Gruss Roman

Wolfgang B.
()
28/10/2006 21:04
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Hey Roman!
Die 80€ kannst du dir wirklich sparen.Ich war in drei! Audi
Werkstätten,und keine war in der Lage die Getriebeöltem-
peratur rauszulesen.
Selbst als ich die Getriebeölwanne vor Hitze schon nicht
einmal mehr anfassen konnte,behaupteten die,das Öl hätte
nur 20C°,weil das ihr Bildschirm anzeigte.
Natürlich wollten sie mich immer nicht dabei haben.
Dann hätten sie nämlich gesagt "alles in Ordnung".
Eine Werkstatt hat mir eine original Audianleitung gezeigt,
bei der die Getriebeölwanne handwarm sein soll,wenn
das Öl aus der Bohrung läuft.
Handwarm ist leider völlig subjektiv und kann zu keinem
befridigenden Ergebnis führen.
Für den Schreiber in Edergemünd war das dann erfreulicher-
weise kein Problem,die Getr.öltempr. ganz normal raus zu
lesen.
Also soltest du doch die 80 € investieren,bestehe darauf,daß
du dabei bist.

so long

Wolfgang


Roman Otava
()
29/10/2006 12:09
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Ja genau !
warum geld aus den fenster rauserfen bei leuten die schon d2 sowieso nicht mehr interresiert . Wiel so ein eindruck habe Ich ueber die ganzen freundlichen mittlerweile bekkommen .


Wolfgang B.
()
29/10/2006 18:00
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Die interessieren sich in der Regel sowiso weniger für
Fahrzeuge,als viel mehr für das Geld der Besitzer.
Sind eben meistens nur noch Geschäftemacher.
Wenn du in Frankfurt/Hanau wohnst,bist du doch gar nicht
weit von Kassel,Edergemünd entfernt.
Der Schreiber hat ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis
und kann dir zu Not auch ein gebrauchtes Getriebe organisieren.
www.kfz-schreiber.de
Übrigens: der D2 ist ein Auto mit dem sich die Wenigsten
auskennen und bei dem man in der Regel auch nicht gerade
eben was selbst machen kann.
Das sage ich obwohl ich 1980 die Gesellenprüfung als
KFZ-Mechaniker gemacht habe.
Mit Sicherheit ist das auch kein günstiges Auto mit dem man
irgend etwas sparen kann.
Man braucht viel Geduld Ausdauer und auch leider den
einen oder anderen Euro,den man auch wirklich über haben
muß,sonst hat man am A8 keine Freude.

so long


FG
()
29/10/2006 20:40
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Jau, Jörg (Schreiber) kann ich auch nur empfehlen, nur ein gebrauchtes wird nicht so richtig viel bringen, zumal ein CJT im Austausch beim freundlichen "nur" noch € 3900,- kostet, vielleicht direkt bei ZF noch günstiger, falls die Verkaufen dürfen, instandsetzen tun die, wie ich hörte...........

Frank Ha.
()
29/10/2006 21:04
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Hallo

Is ja klasse.. nur noch 3900 Euro... vielleicht wirds noch billiger bis ich eins brauche...

Frank


Wolfgang B.
()
30/10/2006 00:18
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

An Frank H.!
Bis du eins brauchst? Das verstehe ich nicht.Wenn man
die A8 Automatik pflegt (regelmäßig Öl und Filter wechselt)
und nicht vergewaltigt hält die ewig.
Du hast es also selbst in der Hand.
Ich habe hier in Schweden jemanden kennen gelernt,der
mit einem Getriebe schon 450000km gefahren ist.

so long


FG
()
30/10/2006 00:31
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Hallo Wolfgang!

Stimme Dir da zu, gerade der 3.7er lässt sein Getriebe länger Leben.
Habe gehört, die wichtige Nummer hast Du bereits, also viel Glück in Schweden!!!

Ist der A2 auch mit nach Schwedenß

LG

Florian


Wolfgang B.
()
30/10/2006 17:01
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

An Florian!
Na klar,auch der Lupo meiner Frau.

Har det trevlig


Frank Ha.
()
30/10/2006 20:36
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Hallo

Ähm.. also ich hab zum Öl und Siebwechsel meine Tiptronic in Vertrauensvolle Hände gegeben... aber das die nochmal 200000 km hält.. ähm... nee.. daran glaub ich nicht wirklich..

Ich hatte mich ja so gut wie möglich informiert... erstaunlich war halt die Aussagen.

a) VW/Audiwerkstatt... Lifetime Füllung... man muß gar nix machen
b) ZF als Hersteller sagte so nach 150000 km ein Teilaustausch Sinnvoll. Vom Sieb oder so haben die nix geschrieben.
c) war ne klare Aussage von unserem Getriebeexperten Konnoo. MACHEN

Was glaubt ihr auf wenn ich gehört hab ?

Frank


FG
()
31/10/2006 14:36
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Dachte es war ein A2, oder war dies der Wunsch................

Wolfgang B.
()
31/10/2006 20:43
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Hey Florian!
Der A2 ist mein Brot und Butterfahrzeug,der Lupo ist der
Wagen meiner Frau.
Insgesamt sind es drei Fahrzeuge.

so long


FG
()
31/10/2006 21:42
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Moin Wolfgang, und ein kommender Classiker, da, Produktion eingstellt, geringe Stückzahl, und Avantarde in Technik und Design.........

Hans-Jürgen P.
()
31/10/2006 22:48
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

die Frage ist aber doch
"ATF PRUEFEN WIE ?? "





FG
()
01/11/2006 22:18
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Lass uns doch mal abschweifen, das Thema wurde ja abendfüllend erklärt, garantiert uns das GG nicht freie Meinungsäusserung............

Friedrich W.
()
04/11/2006 22:02
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Die beste Art und Weise, das Getriebe kaputt zu machen ist, das Getriebeöl wechseln und das Sieb lassen, wie es ist.
Sieb muß immer mit ausgetauscxht werden!


Friedrich W.
()
04/11/2006 22:03
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Die beste Art und Weise, das Getriebe kaputt zu machen ist, das Getriebeöl wechseln und das Sieb lassen, wie es ist.
Sieb muß immer mit ausgetauscht werden!


Gerd Kobi
()
06/11/2006 13:41
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Sieb nicht zu tauschen beim ATF Wechsel macht
Getriebe kaputt- wie kommt es zu so einer Aussage ?
Ich verweise auf Michi, der noch nie eine Wartung des Getriebes gemacht hat (4-Gsng TIPTR. ) und alles läuft perfekt nach über 300000 Km.
Ich habe inzwischen 3 Auffrischungen der ATF im Jahresabstand machen lassen , weil mir die ATF zu dunkel aussah. Von der ersten Ablaufmenge habe ich eine Probe abfüllen lassen.
Die Probe steht jetzt fast 2 Jahre und es gibt keinerlei Ablagerungen an der Wand und auf dem Boden der Probenflasche. Die ATF ist zwar dunkel (Aluminiumoxid) aber enthält keinerlei Schwebestoffe.
Ich habe das Sieb nicht angetastet, weil es Berichte gibt, daß nach dem Siebwechsel Funktionsstörungen auftraten.
Was spricht also für den Siebwechsel- vor dem Hintergrund meiner Audführungen ? AUDI schreibt den nicht vor und hat mir schriftlich bestätigt, daß das nicht notwendig sei .
Die Affrischungen zur Entfernung zu alter ATF halte ich für sehr sinnvoll.

Gruß

Gerd


FG
()
06/11/2006 16:52
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Dis Schlussfplgerung kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum soll mit neuem Sieb, die Funktion gestört werden.

Audi wird Dir auch bestätigen, dass das ATF nicht gewechselt werden muss!


Frank Ha.
()
06/11/2006 21:33
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Hallo

Ich habs glaub schon mal gesagt.. Audi macht nix... ZF würd nach 150000 km nen Teilaustausch machen... und Konnoo sagt.. wechseln soviel geht.. mit Sieb...

Auch wenn Konnoo über die Tiptronic flucht... trau ich ihm mehr als den Audi Leuten!

Frank


Wolfgang B.
()
07/11/2006 09:20
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Hej,Gerd!

Daß bei unterlassenen Siebwechsel das Getriebe zwangs-
läufig beschädigt wird ist sicher übertrieben.
Wenn die Entwickler aber ein Sieb vorgesehen haben,hatten
sie bestimmt auch einen guten Grund,nämlich Abrieb zurück
zu halten.
Also kann es auch vorkommen,daß hier Schwebstoffe den
Durchfluß verhindern.
Wenn ich jetzt zur Kontrolle die Wanne ab habe kann ich
auch gleich tauschen,zumal man das Sieb ja aus Sicher-
heitsgründen gekauft hat.
Im Übrigen ist dieses Sieb extrem fein,so daß man gar nicht
so gut erkennen kann,ob es zu sitzt.
Ich habe schon ATF gesehen,das nach 200000 km wie neu,
-und welches,das nach 150000 nur noch wie grauer
Schlamm aussah.
Wahrscheinlich ist die Belastung der ATF das entscheidende
Kriterium.
Bei ständigen Vollgasfahrten im stop und go Betrieb,
Beschläunigungsorgien,sowie extremen Hängerfahrten
kann das Öl bis zur Dampfblasenbildung erhitzt werden.
In so einem Fall müßte man mit Sicherheit ATF und Sieb
häufiger wechseln.
Mein Motoröl ist nach 15000 km immer noch goldgelb,und
ich bin sicher das der Filter noch ausreichend Durchlaß hat.
Trotzdem wechsel ich den Filter immer mit.
Ich glaube,das macht jeder so.

so long


Alex T.
()
09/11/2006 21:14
Attachment
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

ne kleine hilfe!

Hans-Jürgen P.
()
09/11/2006 23:15
Re: ATF PRUEFEN WIE ??

Der Anhang ist aber nur für das 4 Gang Getriebe !!
Beim HP24-5 sieht es etwas anders aus.
Ausserdem würde ich bei 30 Grad nicht mehr anfangen,
da ja 35-40 Grad nicht überschritten werden sollte.
Und beim Start mit 30 Grad dauert es keine 9 Min bis er
35-40 Grad hat.
Für eine allgem. Grunginformation ist der Anhang gut,
aber für das eigene Getriebe ist eine passende RepAnl.
unbedingt erforderlich !

Gruß Hans-Jürgen





Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.008 seconds in which 0.006 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.