roland w.
()
18/09/2004 07:32
Was steht darüber im Leitfaden ?

Eure Erfahrungen und Ansichten in allen Ehren, aber was sagt der Leitfaden zum Thema ? Ich hab keinen, sonst müsste ich nicht fragen.

Das ist für mich der Maßstab, denn wenn da nix steht von Wanne ab usw. dann ist es auch nicht notwendig, oder wisst ihr darüber mehr als die Konstrukteure ??

Hat jemand ein Getriebe, das definitiv durch nicht gewechseltes Öl und nicht gereinigte Magnete und Sieb beschädigt wurde und genau an den Stellen verschlissen ist, die ihr beschreibt ?

Wenn es nach Reinigung und Wechsel weicher schaltet, dann hat es definitiv keinen Schaden erlitten, denn die von euch beschriebenen fatalen Schäden verschwinden nicht durch Ölwechseln.

Ich hab auf jeden Fall ein Getriebe, das NICHT zerstört wurde und NICHT verschlissen ist.

Was ich schon erlebt habe, ist, das ein Wandler durch ein Paar Tropfen Kühlmittel im Getriebeöl unbrauchbar wurde, aber das war kein Abrieb oder eine betriebsbedingte Verunreinigung, sondern ein schusseliger Schrauber.

Nicht falsch verstehen, aber ich tu mich immer schwer, wenn etwas konstatiert wird, ohne den "klinischen" Beweis anzutreten.

Ich erinnere da nur an die endlosen Diskussionen um welches Motoröl und warum, da argumentieren die allermeisten auch mit Vermutungen oder Behauptungen, warum dieses oder jenes Öl auf jeden Fall das Beste ist, und bei näherer Betrachtung stellen sich die meisten Behauptungen als unhaltbar heraus, meist aus dem einfachsten aller Gründe : zuwenige Kilometer und / oder eine unbestimmbare Vorgeschichte des Aggregats, um eine fundierte Aussage machen zu können.


durchhalten

Roland



Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.001 seconds in which 0 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.