Martin G.
()
23/02/2004 21:56
Re: Schwarze Qualmwolken und jede Menge Ruß!!!!!

Hallo,
ich habe 2 Tage gemessen, geflucht usw. ... .
Du mußt zwischen dem Leerlauf Deines Motors mit jeweils abgezogenem und aufgesteckten Stecker einen Unterschied feststellen können. Vergiß deine Messungen! Das Problem liegt darin das Du zwar wie ich im Leerlauf messen kannst und alles scheint in Ordnung zu sein, aaaaaber wenn Du den LMM unterLast testest( also mit dem vom Motor im Fahrbetrieb angetriebenem Getriebe) kommt was völlig anderes bei raus. Ich mußte letztendlich zu Audi fahren weil ich den Fehler nicht gefunden habe. Ich hatte jedes erdenkliche Teil der Motronic geprüft, nur den Stecker vom LMM mal abzuziehen, darauf bin ich leider nicht gekommen. Ließ mal meinen Thread dazu. Ich hatte letztes Jahr große Probleme dadurch, viel Ärger mit Audi und es hat mich ne' Menge Geld gekostet. Ein LMM kostet hier in Berlin bei Audi wie im freien Teilehandel Euro 485.- . Ich habe dann vom Sebastin Funk einen gebrauchten gekauft der bis heute tadellos funktioniert. Um sicher zu gehen würde ich, wie S. schon vorschlug, den LMM eines Bekannten einbauen und sehen was passiert.. 4,2er und 3,6er sind die gleichen. Übrigens, auch wenn das immer wieder gerne verbreitet wird mein Fehlerspeicher war "sauber" der defekte LMM wurde nicht dort abgelegt .MfG Martin
.






Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.001 seconds in which 0 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.