roland w.
()
03/11/2003 23:57
joh schon klar....

...so richtig durchsichtig ist das System für uns von aussen nicht, aber es folgt tatsächlich einer festen Kalkulation, in die solche Dinge einfliessen wie, "wie oft wird das Teil in der Zukunft gebraucht","was kostet eine eventuelle Nachfertigung", usw. Die Abmessungen spielen da eine untergeordnete Rolle.

Ölschläuche mit Fittings sind immer und egal wo teuer, einfach weil die Materialien teuer sind.

Stellt euch vor ihr hättet vor fünfzehn Jahren bei einer Bank Geld geliehen, um irgendein Teil einzukaufen, und hättet es noch nicht weiterverkauft, der Kredit liefe also noch. Da kommen selbst bei sehr günstigen Zinssätzen grosse Beträge zusammen. Damit das Teil nicht durch die wachsende Zinslast teurer wird, habt ihr vor fünfzehn Jahren versucht zu kalkulieren welche Kosten das Teil durch Finanzierung und Lagerhaltung bis zu seinem Verkauf verursachen wird, und die gesamten entstehenden Kosten durch die vermutete Anzahl Jahre, die es im Lager und in der Finanzierung verbleibt, geteilt. Habt ihr Glück gehabt und es vor dem vermuteten Termin verkauft, macht ihr Gewinn, habt ihr Pech und das Teil liegt über den kalkulierten Zeitraum hinaus im Lager, macht ihr Verlust.

Soweit mein kleiner Exkurs in betriebswirtschaftliche Abgründe.


Roland



Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.001 seconds in which 0.001 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.