Davor Kircanski
()
09/04/2019 19:04
Anleitung Wärmetauscher

Ola Kollegen,
hier war doch mal eine bebilderte Anleitung zum Wechsel Wärmetauscher. Ich meine da war auch das Zerlegen des Kastens ausführlich beschrieben. Hat das noch jemand von euch???
Bevor ihr mich jetzt steinigt...., bei mir geht die SuFu nicht, warum auch immer.


Hans-Jürgen P.
()
09/04/2019 20:07
Re: Anleitung Wärmetauscher

Beim A8 oder V8 ?




.


Davor Kircanski
()
09/04/2019 20:25
Re: Anleitung Wärmetauscher

V8

Hans-Jürgen P.
()
09/04/2019 21:01
Re: Anleitung Wärmetauscher

Dann bin ich raus
frag mal bei Thomas an, der sollte so was wissen...

Gruß
Hans-Jürgen


Daniel SO.
()
09/04/2019 21:09
Re: Anleitung Wärmetauscher

Ich hatte Gott sei Dank noch nie Probleme mit dem Wärmetauscher meines V8, allerdings würde mich so eine ausführliche Anleitung mit Bildern auch interessieren.



Hans-Jürgen P.
()
09/04/2019 23:03
Re: Anleitung Wärmetauscher

Ich kenne leider nur den A8
und da ist es rel. einfach aber aufwendig.
Normal kommen die Verkleidungen unterm Lenkrad weg,
Handschuhkasten raus, linke und rechte Verkleidung
vom Mitteltunnel ab und da sieht man schon die Tauscher.
Was je nach Handgröße noch ab kann, erklärt sich dann
von selbst ...
Das Problem sind die Anschlüsse, beim Zusammenbau
merkt man erst hinterher ob alles dicht ist .




.


Roy F
()
10/04/2019 14:51
Attachment
Re: Anleitung Wärmetauscher

Bei mir geht nur eine SuchSeite, wenn ich zur nächsten will ist nix mehr, älter als 2017 is also nich. Das was du suchst ist sicher älter, vermutlich nächsten Monat genau 10 Jahre

Was genau suchst du? hast du das Ding zerlegt und weisst nicht mehr wie die Klappen rein gehören weil die verflogen sind als das Mistvieh endlich auf sprang? Sowas wie im Anhang?



Frank Freiberg
()
10/04/2019 14:57
Re: Anleitung Wärmetauscher

ach herjeh……….beim V8 muss man sich auf die Domlager stellen um den Heizungskasten rauszureißen...….der Innenraum wird gefleddert etc....…...also ich hoffe das ich da noch nicht so schnell dran muss. Der Sandmann hatte das auch mal in seinem Blog beschrieben. Eine Mistarbeit!!!!

Daniel SO.
()
10/04/2019 15:11
Re: Anleitung Wärmetauscher

Oder einfach abklemmen, dann hat man zwar keine Heizung, dafür muss man die Mistarbeit nicht machen. :)

Die Karre fahren die meisten eh nur im Sommer.


Davor Kircanski
()
10/04/2019 18:36
Re: Anleitung Wärmetauscher

Hi Roy,

das kann sein, bei mir kommt gleich ne Fehlermeldung.
Die Arbeit hab ich ja vor ca. 10 Jahren schon mal gemacht. Prinzipiell ist soweit eigentlich alles klar. Damals hatte ich besagte Anleitung. Gebraucht hab ich selbige glaub ich hauptsächlich wegen den Stellmotoren und den gefühlt 3.000.0000 versteckten Schrauben an dem Kasten selber.


Frank Freiberg
()
11/04/2019 09:20
Re: Anleitung Wärmetauscher

na wir wollen hier doch nicht anfangen zu schludern oder Reparaturen wie in den USA anfangen..... ;-))

Roy F
()
12/04/2019 22:08
Re: Anleitung Wärmetauscher

Ach doof... du hast den neuen Kasten...

Beim alten ist es nur EINE versteckte Schraube, der Rest ist nur mit den Blechklammern geclipst, deswegen geht genau diese eine Schraube vergessen und man drückt und zerrt und irgendwann knirschts - dann sieht man welche Schraube man hätte lösen müssen... die ist irgendwo mittig in den Tiefen versteckt.



Reiner TVR
()
08/02/2021 09:57
Re: Anleitung Wärmetauscher

Sodele, jetzt ist auch bei meinem Dicken der Wärmetauscher fällig. (280K km)
Vielen Dank an allen die diesbezügliche Informationen ins Forum gestellt haben.
Ich werde das im Sommer dann angehen und habe jetzt noch eine Belanglose Frage.
Wie schwer ist ca. dieser Wärmetauscher-Kasten?


Manfred M.
()
08/02/2021 17:16
Re: Anleitung Wärmetauscher

Hallo.
Ist zwar schon ein paar Jahre her, als ich diesen in Händen hielt - würde jedoch so ca. 10 - 15 kg. schätzen.
Aber der Platz ist sehr beengt, den Kasten auszubauen. Motorhaube kann drann bleiben.

Gruß Manfred M.


Roy F
()
11/02/2021 17:34
Re: Anleitung Wärmetauscher

ca. 7 Kg

musst aber mit 70kg reissen damit das Ding raus kommt


Reiner TVR
()
22/02/2021 05:14
Re: Anleitung Wärmetauscher

Ich habe jetzt fürs erste den Vor- und Rücklauf zum Wärmetauscher mit zwei Sektflaschenkorken verschlossen. Bei Zimmertemperatur (22°C) sind in einer Sektflasche ca. 7 bar Druck und das Naturproduckt hält sogar Temperaturen von über 1.000 Grad Celsius stand. Allerdings war schon bei diesem Gefummel die Motorhaube störend im Wege. Somit habe ich jetzt schon etwas bedenken ob der Ausbau das Wärmetauchers ohne Demontage der Motorhaube geht. Wäre natürlich eine große Erleichterung und ich werde das mal so probieren.

Sandmanns Welt


Davor Kircanski
()
23/02/2021 17:43
Re: Anleitung Wärmetauscher

Bei mir ist das Teil das erste Mal im Sommer verreckt daher war keine Eile geboten. Habe Vor- und Rücklauf mit einem Rohrbogen verbunden und bin den ganzen Sommer so gefahren. Zum Ausbau muss die Haube nicht zwingend runter, erleichtert die Arbeit ungemein. Ich hab bei mir im Haubenkabelbaum eh schon vor Jahren eine Steckverbindung eingebaut. Von daher wirklich kein großer Akt. Zwei Mann, vier Schrauben und 10 min.

Daniel SO.
()
26/02/2021 08:17
Re: Anleitung Wärmetauscher

Mein Wärmetauscher ist letzten Sommer kaputt gegangen. Eigentlich ist nur der eine Anschluss am Gehäuse gebrochen, dort hat er Kühlmittel verloren.

Die Idee mit den Sektkorken ist gut, habe ich auch so gemacht. Da ich im Winter nie fahre, lasse ich es so.


Reiner TVR
()
27/02/2021 05:39
Re: Anleitung Wärmetauscher

Als Dauerlösung würde ich aber einen Rohrbogen als Bypass den Sektkorken vorziehen. Über die Jahre kann der Kork zerbröseln. Für die Motorhaube werde ich jetzt im Vorfeld auch einen Schlauchverbinder für die Waschdüsen und eine E-Kupplung für die Motorraumbeleuchtung anbringen.
Gibt es da Fotos und ist es empfehlenswert die Klappen vor dem Ausbau in eine bestimmte Position zu fahren. (Umluft-Heizen-Kühlen)



Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.008 seconds in which 0.006 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.