Frank Me.
()
21/08/2018 22:14
Gleitstein Zahnriemen

Hallo die Damen und Herren,

...steht zwar oben drüber, dass Teilegesuche im Forum nicht zulässig sind, jedoch bin ich der Meinung, dass früher oder später alle mit dem Problem konfrontiert werden, so dass es evtl. doch hierher gehört...

Bei mir steht demnächst ein Zahnriemenwechsel an. Der unter anderem dafür notwendige Gleitstein 077109495 ist entfallen.

Gibt es jemanden, beispielsweise eine Firma, der ihn noch auf Lager hat, oder nachfertigt?

Oder hat ihn jemand selber schon nachgebaut?

Für Hilfe wäre ich dankbar.


In diesem Unsinne...


Manfred M.
()
22/08/2018 16:59
Attachment
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Frank.
Bei der Gelegenheit möchte ich mich mit einbringen zu diesem Gleitstein, der in 06/2017 EOE gestellt wurde.

Im Anhang ein Bild davon.
Dieser Gleitstein wurde auch bei meinem V8 unwissender Weise nicht beim Zahnriemenwechsel erneuert.

Deshalb bin auch ich an diesem Teil - evtl. auch nachgefertigt interessiert.

Selber würde ich versuchen, dieses Teil an Hand eines Musters, muss nicht neu sein, kann auch ein altes Teil von einem durchgeführten Zahnriemenwechsel sein, oder jemand hat einen V8-Motor "zur Reserve" zu Hause noch liegen, oder oder oder ...
Also auch ein Gebrauchtteil würde wahrscheinlich hier weiterhelfen - einfach hier Kund tun, ob jemand so etwas hat, und dann müsste ich dieses zwecks Vermessung und Nachproduktion erhalten - Rückversand wird natürlich zugesichert.

Ansonsten lasse ich trotz EOE in mehreren Ländern ab Morgen eine Suche über Audi durchführen, wenn innerhalb Deutschlands nichts verfügbar sein sollte.

Gruß Manfred M.


Manfred M.
()
23/08/2018 09:24
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo.
Schlechte News - auch in den abgefragten Ländern gibt es diesen Gleitstein nicht mehr.

Bleibt zu hoffen, dass unsere hier im Forum vertretenen V8-Schlachter, Motorenbesitzer etc. etwas beitragen können in Form eines gebrauchten Musters, welcher sich in der Zahnriemensspannvorrichtung befindet.

Gruß Manfred M.


Enno Spieker
()
23/08/2018 12:25
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Manfred
Siehst Du die Möglichkeit von diesem Teil eine Materialanalyse erstellen zu lassen? Bin mir nicht hundertprozentig sicher,ob dieser Gleitstein aus "einfachem" POM gefertigt wurde. Es gibt ja auch für diesen Kunststoff einige Zusätze (zb.Glasfaserverstärkung,feste Schmierstoff-Additive) die dem Einsatzzweck entsprechend die Eigenschaften verbessern.
Gruß


Manfred M.
()
23/08/2018 13:13
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Enno.
Nach Rücksprache mit unserem Prüflabor habe ich die Möglichkeit, ohne Zerstörende Prüfung Materialtyp etc. feststellen zu lassen, auch an den verschlissenen Stellen kann per Mikroskop die Beschaffenheit geprüft werden.

"Füllstoffe" wie z.B. Glasfaser können jedoch nur "zerstörend" mittels "Veraschung" geprüft werden.

Aber für´s Erste kann das Wichtigste ermittelt werden, ohne eine Zerstörung des Musters.

Gruß Manfred.


Frank Me.
()
23/08/2018 14:16
Re: Gleitstein Zahnriemen

Erst einmal danke für die Bemühungen.

Ich kann leider nicht viel zu dem Thema beisteuern, nur die Erfahrung, dass mein parallel ebenso im System keine lagernden Teile mehr gefunden hat.

Bezüglich Ausbauen des Steins, Materialanalyse, Vermessung und Nachbau kann ich leider auch nicht behilflich sein, weil ich den Zahnriemenwechsel eben von meinem durchführen lasse, und der das Fahrzeug schnellstmöglich wieder von der Bühne haben muss.

Zumindest eine Vermessung würde jedoch klappen. Ich muss dann das alte Teil, in der Hoffnung dass es noch halbwegs in Ordnung ist, wiederverwenden.

Mir kam aber noch eine andere Idee, wo ich zumindest wegen einer Vorlage nachfragen könnte. Ich melde mich dazu noch.

Oder könnte jemand eine solche Vorlage zur Verfügung stellen?

Nachfertigung wird sicherlich das Problem mit der Produkthaftung sein. Wenn irgendetwas mit dem Teil schiefgeht, und reihenweise deswegen Motoren sterben, hat das sicherlich für den Hersteller unangenehme Folgen. Aber im kleinen Kreise (auf privater Ebene hier im Forum), sollte sowas durchaus möglich sein.


Roy F
()
23/08/2018 17:10
Re: Gleitstein Zahnriemen

In Antwort auf:

Bin mir nicht hundertprozentig sicher,ob dieser Gleitstein aus "einfachem" POM gefertigt wurde.




Ich bin mir sehr sicher, dass es NICHT "einfaches" POM ist, es fühlt sich im direkten Vergleich viel "härter" an und ist nicht gleich "geschmeidig" zu bearbeiten wie POM-C.

Falls die Möglichkeit besteht wäre eine Prüfung sehr zu empfehlen, hätte dazu einen Motor hier dem ich das Teil ausbauen könnte, das letztens ausgebaute ist scheint entsorgt.


Manfred M.
()
23/08/2018 17:12
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo.
Wollte noch rein informativ hier einstellen, in welchen Audi-Modellen, bzw. Motoren dieser Gleitstein verbaut ist:

1.) im Audi V8 im PT ( 3.6 ) und ABH
2.) im Audi A8 bis 1999 im AKJ und AEW
3.) im Audi A6 bis 1997 AEC

So die Auskunft von einem Teilehändler.

@ Frank: das reine Ausmessen des Gleitsteins ist nicht ausreichend, die Materialart etc. ist sehr wichtig - deshalb wäre ein Muster für meinen Labormenschen sehr von Vorteil. Idealster Weise ein Teil, welches auch einer Materialprobe "zerstört" werden kann - also nicht mehr in den Einsatz kommen soll.

Gruß Manfred M.


Manfred M.
()
23/08/2018 17:35
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Roy.
Kann dieses Muster evtl. für eine Prüfung zugesendet werden? Jedoch vorab die Fragen:
a.) brauchst Du es unversehrt wieder ?
b.) Versandkosten nach Deutschland ?

Gruß Manfred M.


Kai E.
()
23/08/2018 18:38
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo zusammen,

falls dieser Gleitstein beim Zahnriemenwechsel auf jeden Fall mitgewechselt werden sollte, halte ich eine Kontaktaufnahme der Audi Tradition für sinnvoll.

Die V8 und der genannte S6 sind ja in der Praxis noch einigermnaßen häufig unterwegs und man könnte dieses Teil ja schon zur Fahrbereitschaft gehörig bezeichnen. Hier glaube ich, dass die Audi Tradition schneller für eine Nachfertigung ansprechbar ist, als bei reinen Zierteilen.


Enno Spieker
()
23/08/2018 18:46
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Roy
Vielen Dank für dein Angebot.Wir werden auf jeden Fall versuchen diese Materialzusammensetzung heraus zu finden.Einem Spender (mit 126 Tkm,Zahnriemenwechsel bei ca.119 Tkm) könnte ich auch dieses Teil entnehmen,recht ungern aber. Schaun wir mal,ob doch jemand ein gebrauchtes Teil aufgehoben hat und " Es" für diesen Test zur Verfügung stellt.
Gruß


Daniel Müller
()
23/08/2018 19:06
Re: Gleitstein Zahnriemen

Denke auch man sollte zuerst mal die Tradition Kontaktieren. Wenn die nichts machen kann man es immer noch auf eigenen Faust angehen...

Benny Ott
()
23/08/2018 19:11
Re: Gleitstein Zahnriemen

Wo sitzt denn das Ding im eingebauten Zusand? Kann sehr gut möglich sein, dass ich sowas noch rumfliegen habe. Kann aber auch ein bisschen dauern, bis ich alles durchsucht habe...Wenn ich was finde kann das Teil auch zur Analyse zerstört werden.

Enno Spieker
()
23/08/2018 19:27
Attachment
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo
Der Einbauort im Anhang
Gruß


Manfred M.
()
23/08/2018 19:36
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Kai.
Ehrlich gesagt, war dies auch heute Vormittag bei einem Telefonat ein Gedanke von mir, habe erst vor 2 Wochen mit dem Sebastian Funk telefoniert wegen einer anderen Nachproduktion ( Deckbleche für die Ufos ) - diese scheint jedoch ausgeschlossen.
Ich versuche morgen erneut ihn wegen dem Gleitstein zu kontaktieren, unabhängig von dem hier doch positiv verlaufenden Thread.

Gruß Manfred M.


Kai E.
()
23/08/2018 19:45
Re: Gleitstein Zahnriemen

... an diesen Kontakt hatte ich beim Schreiben auch gedacht!

Benny Ott
()
23/08/2018 23:46
Re: Gleitstein Zahnriemen

Dann habe ich das Teil auf jeden Fall, muss es nur finden. Denke ich bin Sonntag wieder dort und suche dann mal.

Manfred M.
()
24/08/2018 09:14
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo.
Habe dem Sebastian eine Mail zukommen lassen, mit der Anfrage zu einer Nachproduktion.

Gruß Manfred M.


Manfred M.
()
24/08/2018 09:28
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo.
Bekam einen Rückruf mit positivem Inhalt.

Die Gleitsteine werden aller Wahrscheinlichkeit nach über die Tradition eh wieder angeboten warden, jedoch ist hierfür keine Zeitfensterangabe möglich.
Kann morgen sein, kann in ein paar Monaten sein - wenn diese nicht verloren gegangen sind auf einem Transportweg.

Früher wurden viele Ersatzteile der Verschrottung zugeführt, seit einigen Jahren jedoch bedient sich AudiTradtion diesem Verschrottungspool, holt die Teile zurück und muss diese "aufbereiten".

Dies soll auch bei den Gleitsteinen der Fall sein.

Aus meiner Sicht wäre nun der "Aufwand" einer kurzfristigen Nachproduktion nicht mehr im Verhältnis, wenn jedoch wie der Beitragsstarter aktuell welche braucht, sieht´s natürlich anders aus...

Gruß Manfred M.


Roy F
()
24/08/2018 09:38
Re: Gleitstein Zahnriemen

a) darf zerstört werden, denn wenn dadurch klar wird, welches Material es ist, steht einer Nachfertigung nichts mehr im Weg.

b) das dürfte unter Brief laufen - also Kosten kein Thema. Mehr Kopfzerbrechen macht mir die Sache mit der Grenze... muss immer erst gucken wie was mit welchen Papieren verschickt werden muss, sonst bleibst gerne mal am Zoll hängen oder so.
Das ist ja eigentlich auch mein grösstes Hindernis/Ärgernis (ich hasse diese Art Bürokram!), sonst hätte ich es gestern noch geschwind ausgebaut ;)


Manfred M.
()
27/08/2018 06:04
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Benny.
Konntest Du schon etwas finden?
Gruß Manfred M.


Benny Ott
()
27/08/2018 08:29
Re: Gleitstein Zahnriemen

Leider nicht. Ich hatte Freitag ein bisschen Zeit und habe gesucht. Das Teil konnte ich aber bislang nicht finden. Werde weitersuchen.

Manfred M.
()
27/08/2018 08:31
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Benny.
Danke für die Rückmeldung.
Frage - was hat der Kotflügel auf Deinem Avatarbild für eine ungewöhnliche, gefleckte Lackierung?
Gruß Manfred M.


Benny Ott
()
27/08/2018 13:41
Re: Gleitstein Zahnriemen

Der Kotflügel rostet und wurde foliert. War jetzt eine schnelle und günstige Übergangslösung bis ich einen anderen lackiert habe und die Scheinwerferrahmen neu verchromt sind.

Benny Ott
()
30/08/2018 08:24
Re: Gleitstein Zahnriemen

Ich bin leider erstmal raus, finde es einfach nicht mehr. Habe seit gut zwei Jahren nichts mehr in der Werkstatt gemacht und habe den Überblick verloren...

Roy F
()
30/08/2018 11:26
Re: Gleitstein Zahnriemen

Dann nehm ich das bei einem meiner Motoren raus.

Dann muss mir nur noch der Manfred seine Adresse durch geben.


Manfred M.
()
30/08/2018 13:31
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Roy.
Du hast eine PN...
Gruß Manfred M.


Roy F
()
30/08/2018 18:12
Re: Gleitstein Zahnriemen

Gut, hab das Ding gerade eben ausgebaut, werde morgen noch jemanden hier in der Nähe nerven, ansonsten ist es nächste Woche unterwegs zu dir.

Enno Spieker
()
30/08/2018 19:07
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Roy
In Deiner Bildergalerie wird ein gebrauchter Gleitstein gezeigt.Gibt es dazu evtl. noch eine Laufleistung?
https://roy-fuchs.smugmug.com/Teilewelt/Autokram/ZR-Krimskrams/i-6DzjDvL/A
Gruß


Roy F
()
30/08/2018 20:31
Re: Gleitstein Zahnriemen

Das müssten rund 350'000 km sein.

Michael Ernst
()
30/08/2018 21:14
Re: Gleitstein Zahnriemen

Nehmt doch einfach diesen

Roy F
()
30/08/2018 21:38
Re: Gleitstein Zahnriemen

Ich behaupte mal, der hat ETWAS andere Abmessungen

Marcus D.
()
31/08/2018 14:13
Attachment
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Roy,

den Weg zur Post kannst du dir evtl sparen, ich habe da was gefunden oder hats mir ein täubchen vorbei gebracht, wer weiß... mist wie war das mit anhänge hier noch gleich? / ah, jetzt ja, wer suchet der findet in dne Tiefen der FAQs...!

Grüße Marcus


Enno Spieker
()
31/08/2018 16:35
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo Marcus

Das solch eine Zeichnung existiert ist ja eine große Überraschung!!
Hab vielen Dank dafür.
Sind zufällig die Zusatzanteile von dem Molybdändisulfid in diesem POM bekannt? Die 2% Anteile werden ja von einigen Herstellern angeboten.
Gruß


Roy F
()
31/08/2018 16:49
Re: Gleitstein Zahnriemen

Sehr schön, offenbar haben sie das Material irgendwann geändert, denn der Gleitstein den ich heute dem Kunststoffler in die Hände gedrückt habe, ist DEFINITIV kein POM.

Vom Einsatz her hätte er eher zu PE + MoS2 geraten, doch es stellte sich heraus, dass es PET ist - was wiederum bestätigt was ich bei der Bearbeitung festgestellt habe: Es ist härter als POM.


Roy F
()
31/08/2018 19:09
Re: Gleitstein Zahnriemen

So langsam nervt es wirklich...

Da ich ein sehr misstrauischer Mensch bin, und der Marcus ein sehr überzeugendes Argument hier einbringt, dass das was ich heute in Erfahrung brachte möglicherweise Quatsch ist, habe ich die klassische Abfackelmethode selber angewandt.

Das POM-C (welches ich hier vorrätig habe) und der Gleitstein haben den selben Geruch und brennen beide mit bläulicher Flamme, das Material fängt kleinblasig an zu blubbern und der Geruch nach Erlöschen (Flamme auspusten) ist grässlich beissend, ob das nun Formaldehyd ist oder nicht, weiss ich nicht, hab keins hier zum vergleichen...

Das PET (das ich mir da gleich mitgeben lassen habe) löscht die gelbliche Flamme nach kurzer Zeit selber, sehr feiner Geruch, (ob das nun Rosen-, Hyazinthen- oder VeilchenDuft ist sei dahin gestellt), jedenfalls gleich wie wenn man die üblichen Getränkeflaschen abfackelt - das musste natürlich verglichen werden

So viel dazu, wenn man damit zu den Spezialisten rennt... und er sagte noch, er hätte es mit einem Kollegen zusammen geprüft - ich glaub ich weiss wo ich nie wieder etwas anfragen werde, es sei denn, ich weiss genau was ich brauche.

POM + Mo2 gefällt mir persönlich ganz gut für den Einsatzzweck, und wenn das da auf der Zeichnung so steht, dann werden diese Teile aus
POM + Mo2 hergestellt und gut is!

Mal gucken ob das bei denen im Sortiment ist.

Fraglich nur, warum der neue (der graue auf dem Bild) Gleitstein doch härter war...


Daniel SO.
()
10/09/2018 22:16
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo!

Ich habe vor nächstes Jahr den ZR wechseln zu lassen. Auf jeden Fall werde ich auch das Lager für die Ölpumpe erneuern.

Nun, wenn es diesen besagten Gleitstein nicht mehr gibt, was nun? Kann man diesen irgendwie prüfen ob er drinnen bleiben darf oder ist ein Wechsel dieses Bauteils unerlässlich?

Eventuell kann die Tradition in den kommenden Monaten liefern als Neufertigung.

Liebe Grüße

Daniel


Roy F
()
19/09/2018 10:49
Re: Gleitstein Zahnriemen

Den kann man angucken und wenn er noch fit aussieht drin lassen.

Blöd nur, dass eine genau Angabe des Spiels eher in die Kategorie "Kristallkugel" gehört...


Frank Me.
()
19/09/2018 21:48
Re: Gleitstein Zahnriemen

So. Heute ist der Motorwagen vom Zahnriemenwechsel zurückgekommen. Das Einzige, was nicht getauscht worden ist, war der Gleitstein. Leider war der nach 128.000 km so fertig, dass schon Metall auf Metall schleifte. In Ermangelung eines Ersatzteils habe ich dem Monteur dann angewiesen, den Stein um 180° zu drehen und dann wieder einzubauen. Falls es irgendwann mal wieder eine Nachfertigung gibt, werde ich also noch einmal dran müssen. Wenn ich Zeit hab, mach ichs selber.

Das der Stein so stark abgenutzt war, kann auch daran liegen, dass der Vorbesitzer kurz vor dem Verkauf einen Zahnriemenwechsel bei ATU machen lassen hat. So wie es aussah, haben die mit Gewalt den Spanner verdrückt, wodurch der Gleitstein praktisch in die jetzige Form gepresst wurde. Wie sich auch rausstellte, haben die nur den Zahnriemen gewechselt, Rollen, Dämpfer und Pumpe waren noch die original ab Werk verbauten. Und auch die Dehnschraube vom Schwingungsdämpfer dürfte noch die ursprüngliche gewesen sein. Auf jeden Fall war sie mit einer Ratsche lösbar, trotz dass sie mit ner halben Flasche Kleber festgepappt war. Vermutlich hatten sie keinen Gegenhalter, oder hatten Angst, dass die Dehnschraube reißt, wenn sie sie ein zweites Mal mit 450 Nm festrammeln.

Hatte, nachdem ich die ATU-Rechnung gesehen hatte, immer ein schlechtes Gefühl, was sich letztendlich auch bestätigte.

Die vorherige Materialisierung hat mich gut 2 Wochen gekostet. Waren über 100 Positionen. Mittlerweile gibt es die beiden Nockenwellen-Dichtringe 077103487 und 077103487A auch nicht mehr. Gleiches gilt für das Hauptwellenzahnrad 077105261C. Als 20V-Turbo-Geschädigter, wo das Original-Zahnrad aufgrund des Anzugsdrehmomentes der Hauptwellenschraube zum Teil in Stücke zerbricht, bin ich da auch mit einem unguten Gefühl unterwegs. Zumindest konnte ich die Dichtringe noch aus einem Altbestand besorgen.

Evtl. kann jemand, der Kontakt zu Tradition hat, die Teile auch mit auf die Liste setzen lassen.

In diesem Unsinne...


Daniel SO.
()
19/09/2018 22:33
Re: Gleitstein Zahnriemen

Wahnsinn! Bei ATU würde ich nicht mal meine Räder wechseln lassen, lauter Pfuscher!

Was meinst du genau mit 100 Positionen? 100 Teile?


Frank Me.
()
19/09/2018 22:45
Re: Gleitstein Zahnriemen

100 Teilenummern. Die jeweilige Teilenummern mal die jeweilige Anzahl des Teils. Waren knapp 200 Einzelteile. Schrauben, Muttern, Dichtungen, etc. Einschl. kompletten Keilriemenrippentrieb, Schellen für die demontierten Kühlerschläuche.

Was ich vergessen hatte, gemäß meiner aktuellen Feststellung: Das nicht im ETKA verzeichnete Lager für die Lüfter-Viscokupplung (nur die komplette, teure Flanschwelle ist angegeben) ist das Gleiche, wie das von der Ölpumpe: 077115136A. Vor kurzem wurde mal eine Diskussion hierüber geführt.


Daniel SO.
()
19/09/2018 22:58
Re: Gleitstein Zahnriemen

Genau! Ich habe vor einigen Monaten das Lager des Viscolüfters ersetzt und werde beim nächsten ZR-Wechsel auch das Lager der Ölpumpe ersetzen.

Manfred M.
()
20/09/2018 06:06
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo.
Klärt mich mal bitte auf, warum das Ölpumpenlager bei einem Zahnriemenwechsel getauscht wird?
Liegt dieses Ölpumpenlager nicht in der Ölwanne? Ölwanne demontieren erforderlich...usw. ?

Was hat es mit dem Ölpumpenlager auf sich, gab´s oder gibt es Probleme damit?

Gruß Manfred M.


Roy F
()
20/09/2018 09:40
Re: Gleitstein Zahnriemen

Jetzt bin ich aber etwas enttäuscht...
LINK


Manfred M.
()
20/09/2018 09:47
Re: Gleitstein Zahnriemen

Ah ja,
danke für die Info.
Gruß Manfred M.


andreas sedlak
()
20/09/2018 21:05
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hier kannst Du die letzten Paare erstehen.

Gruß


Daniel SO.
()
20/03/2019 09:21
Re: Gleitstein Zahnriemen

Der Gleitstein ist bei der Audi Tradition wieder erhältlich.

077 109 495

Da der Zahnriemenwechsel bei meinem V8 demnächst fällig ist, werde ich einen Gleitstein von dort bestellen. Ich hoffe nur, dass dieser passt und nicht passend gemacht werden muss.


Frank Me.
()
20/03/2019 11:28
Re: Gleitstein Zahnriemen

Uhuuuuu... Ich bin begeistert und überrascht.

Ich hatte Ende letzter Woche mit jemanden Kontakt aufgenommen, der ihn evtl. hätte nachproduzieren können. Muss das dann absagen.


Daniel SO.
()
20/03/2019 15:05
Re: Gleitstein Zahnriemen

Die Frage ist wie passend das Ding ist. Bin gespannt!

andreas sedlak
()
20/03/2019 15:20
Re: Gleitstein Zahnriemen

Daumen hoch! Danke!
Habe ich mir gleich auf die Merkliste gesetzt!

Gruß


andreas sedlak
()
20/03/2019 15:31
Re: Gleitstein Zahnriemen

Da bei Dir der ZR-Wechsel ansteht, erneuere auch die Gummis des Zahnriemenschutzes/Abdeckungen.
Die rechte Seite 077109139E ist bei Tradition erhältlich.
Leider habe ich keine Info, ob die linke Seite 077109139D noch bei Audi verfügbar ist.

Gruß


Enno Spieker
()
20/03/2019 19:47
Re: Gleitstein Zahnriemen

Hallo
Leider:.."Ihre Suche hat 0 Treffer ergeben" Abfrage 19Uhr30
Gruß


Daniel SO.
()
20/03/2019 21:13
Re: Gleitstein Zahnriemen

https://trshop.audi.de/konakart/ShowSearchResults.do

Anbei der Link. Du musst die Teilenummer bei „Artikelnummer“ eingeben, ohne Abstand.


Daniel SO.
()
20/03/2019 21:26
Re: Gleitstein Zahnriemen

Danke für den Hinweis! Ich habe beide Dichtungen beim letzten Zahnriemenwechsel im März 2012 erneuert. Sie sehen eigentlich noch sehr gut aus und sind nicht rissig.

Ob die linke Seite verfügbar ist, kann ich gerne prüfen.

Ich habe heute die Liste mit allen Teilen erstellt und musste leider feststellen, dass vieles bereits ohne Ersatz entfallen ist. Zum Beispiel der Spannhebel. Den hätte ich nämlich auch gerne erneuert, da es noch der werksseitig verbaute ist.

Kurze Frage am Rande:

Welche Dichtringe sollte man erneuern, die bei der Zahnriemenabdeckung verbaut sind? Die für die Nockenwellen, Farbe blau? Ich glaube, dass man die ohne großen Aufwand tauschen kann, nicht wahr?

Es gibt im ETKA zwei davon unter Motor/Zahnriemenschutz:

077 103 487 A
077 103 487

Danke für eure Unterstützung!

Liebe Grüße

Daniel


BerndT
()
21/03/2019 01:30
Re: Gleitstein Zahnriemen

Der Link müsste funktionieren:
https://trshop.audi.de/konakart/SelectProd.do?prodId=74413&manufacturer=manufacturer&name=GLEITSTEIN&model=0001


Enno Spieker
()
21/03/2019 08:30
Re: Gleitstein Zahnriemen

Danke Bernd,hatte einen Zahlendreher in der Teilenummer!

andreas sedlak
()
21/03/2019 11:02
Re: Gleitstein Zahnriemen

Erneuere die beiden Dichtungen. Zumindestens die rechte Seite.
Ich habe sehr viele V8 mit hineingewanderter Dichtung gesehen.
Sie macht zwar einen guten Eindruck,aber der Aus-/Einbau läßt diese irgendwann in den Spalt wandern.


Gruß


Daniel SO.
()
21/03/2019 22:26
Re: Gleitstein Zahnriemen

Ich werde die rechte Dichtung bestellen, links leider gar nicht mehr erhältlich.

andreas sedlak
()
22/03/2019 20:54
Re: Gleitstein Zahnriemen

Wirklich nicht mehr?
Scheint der Entfall so neu zu sein, daß es NiniNet noch nicht bemerkt hat?
Ich muß am Montag an den Tresen!

Gruß


Daniel SO.
()
23/03/2019 12:34
Re: Gleitstein Zahnriemen

Ich frag am Montag nochmal nach, da ist unser Lagerleiter wieder da.



andreas sedlak
()
23/03/2019 17:37
Re: Gleitstein Zahnriemen

Super!!!

Gruß


Bastian P.
()
24/03/2019 10:55
Re: Gleitstein Zahnriemen

"ohne Leerstellen": Ein weiteres Zeugnis dafür, wie furchterregend das Stück Software ist, die hinter dem TR-Shop mehr schlecht als recht seinen Job verrichtet...

Nur weil's dort in erster Linie Teile für Fahrzeuge aus den 80ern und 90ern gibt, muss ja die Software nicht auch Retro-Feeling aufkommen lassen...


Daniel SO.
()
30/03/2019 21:11
Re: Gleitstein Zahnriemen

Leider E.o.E wie befürchtet!

Habe somit nur die rechte Seite neu....


andreas sedlak
()
30/03/2019 22:38
Re: Gleitstein Zahnriemen

Ich war am Freitag bei Audi und erhielt ebenfalls diese Antwort.
Schade!

Gruß


Daniel SO.
()
29/04/2020 12:22
Re: Gleitstein Zahnriemen

Die linke Seite ist auch wieder verfügbar, habe sie bestellt.

andreas sedlak
()
30/04/2020 10:29
Re: Gleitstein Zahnriemen

Danke für die Info!

Gruß


Jan-Philip B
()
02/05/2020 00:42
Re: Gleitstein Zahnriemen

Da es bei Tradition nur den großen Dichtring mit der Nr.
077103487A gibt, habe ich mir den mehrfach besorgt und werde ein Stück herausschneiden und ihn dann im Durchmesser für den nicht mehr erhältlichen Ring Nr.
077103487 wieder zusammenfügen. Alternativ habe ich noch passende Ölbeständige 2mm O-Ringe falls die erste Idee nicht klappt.



Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.012 seconds in which 0.009 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.