Roy F
()
19/06/2014 22:20
Re: Visco Kupplung

Jetzt übertreibst aber mal masslos!

Es ist alleine die Umgebungsluft die dafür sorgt, dass der Viskolüfter angeht, zudem ist die Sache ja so ausgelegt, dass bei zu hohen Temperaturen gearbeitet werden soll... so oder so solls bei so und so viel C° Umgebungsluft anfangen zu arbeiten, sorgt also keineswegs für eine heftigere Unterkühlung als eine grössere Kupplung, zudem gemäss deiner Theorie verfahrend, würde eine kleinere Kupplung ja auch schneller wieder kühl werden und somit wiederum weniger kühlen als eine grössere Kupplung... früher anfangen dafür früher aufhören, die paar Sekunden sind mal wirklich WURSCHT


Zur Realität:
Ein kleineres Gehäuse mit kleinerer Füllmenge erwärmt sich sicherlich schneller, bloss ist das BiMetall nunmal draussen und hat nur sehr wenig Kontakt mit dem Gehäuse, dafür umso mehr mit der Umgebungsluft, DIE ist der Wärmeträger, nicht das Viskogehäuse, dieses ist ja nur mit dem Gewinde an den Motor gekoppelt, darüber würde sich die Motorhitze nur seeeeeeeeeeehr langsam bis zum BiMetall vorarbeiten, in der Hütte wärs schon längst ZU heiss bis da was passieren würde, deswegen ist das BiMetall an der Luft um auf diese zu reagieren... sonst wäre das BiMetall ja IM Gehäuse oder wenigstens auf der Motor zugewandten Seite... ist es aber aus genanntem Grund nicht.

Es gibt nur einen EINZIGEN Grund warum man auf eine kleinere Kupplung verzichten könnte wenn man will, die Lebensdauer, ein grosser Lüfter verlangt eine grosse Kraft und somit eine grosse Kupplung... eine kleinere Kupplung verschleisst entsprechend schneller...



Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.001 seconds in which 0.001 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.