Mo. F.
()
13/07/2011 20:01
Auto Check System

Hallo Leute!

Das Auto Check System in meinem Audi V8 funktioniert nur sehr selten, wenn es aber funzt dann funzt auch alles. Hab mal als es wieder gegangen ist den Radio eingeschaltet um die Frequenz anzuzeigen, hat super funktioniert, dann bin ich los gefahren. Nach kurzer Zeit war es einfach weg.
Voriege Woche ist er mal ca. 1 Stunde in der Sonne gestanden, das Amaturenbrett war ziemlich heiß, kurz nach dem ich los fuhr kam die Meldung das das Waschwasser für die Scheibenreiniegungsanlage bald leer werden würde, das stimmte auch. Beim nächsten Mal Starten nach zirka 2 Stunden war es wieder weg. Vielleicht liegt es an einer offenen Lötstelle irgendwo im Amaturenbrett, die bei dieser Temperatur wieder kurz leitend wurde. Wisst ihr was es da sonnst noch haben könnte? Das Auto Check Steuergerät wird im Amaturenbrett sein oder?

mfg
Mo


Roy F
()
13/07/2011 20:28
Re: Auto Check System

es gibt kein Auto-Check-Steuergerät... das ist alles im KI integriert

das mit dem Wischwasch-Wasserstand kann auch am Geber im Behälter liegen...

und wie erkennst du denn, dass das Autocheck nur ab und zu funktioniert? man muss dazu ja jeweils auf den Knopf drücken... machst du das denn so oft?


Peter Kreibich
()
13/07/2011 20:29
Re: Auto Check System

die Lampen der Auto-Check Symbole sind
austauschbar... vielleicht sind die im Ar***.


viele Grüße, Peter!


Sascha Ludeck
()
13/07/2011 22:36
Re: Auto Check System

Ansonsten wie üblich erstmal auf kalte Lötstellen prüfen und am besten alles nachlöten.

Bastian P.
()
13/07/2011 23:39
Re: Auto Check System

Hi,

merkst ja schon am "Bremslicht" beim Starten. Hatte Toni auch, war eine kalte Lötstelle.

Das mit dem Wasserbehälter würde ich einfach als "Schwellwert" sehen - wenn eine ganz bestimmte Menge drin ist, piept er mal, mal nicht. Kenne ich eigentlich nur so.

vlG

Bastian


Bastian P.
()
13/07/2011 23:40
Re: Auto Check System

Hi,

magst du mal ein bisserl was über deinen V8 erzählen? Sieht ja schick aus. Was hat er denn auf dem Tacho und wie sieht's technisch und optisch aus? Ausstattung? Etc. pp.

Wie heißt du eigentlich wirklich?

lG

Bastian


Roy F
()
14/07/2011 10:45
Re: Auto Check System

ja eben DESWEGEN will ich von ihm wissen wie ER darauf kommt, dass da was nicht stimmen soll... nur so kann man erkennen was er meint, vielleicht meint er ja nicht mal das AutoCheck sondern den BC... denn das geht aus seiner Darstellung nicht wirklich hervor

Toni Mitterlehner
()
14/07/2011 11:30
Re: Auto Check System

Hi,

es geht doch eindeutig hervor was er meint. Wär mir neu das im BC die Frequenz angezeigt wird.

Bei mir ist leider noch immer das gleiche problem obwohl ichs scho ausernander hatte und nachgelötet hab.

Funktioniert nur sporadisch, dh beim starten zeigt er kein "Bremslicht" und auch kein "OK" sowie den System Check macht er nicht, hier und da während der fahrt kommt dann das OK und dann gehts wieder.

lg


Marco Bruckmann
()
14/07/2011 14:15
Re: Auto Check System

"
Wär mir neu das im BC die Frequenz angezeigt wird.
"

... wenn ein Audi Radio verbaute ist, und alles richtig angeschlossen ist, wird die Frequenz angezeigt ...


Roy F
()
14/07/2011 16:05
Re: Auto Check System

aber nicht im BC... DA hat der Toni schon Recht...



Marco Bruckmann
()
14/07/2011 18:24
Re: Auto Check System

Ja Sorry, ein Display drüber ...

Mo. F.
()
14/07/2011 20:38
Re: Auto Check System

Hi!

Danke für die vielen Ideen.

Ja ich meine eh das Autocheck nicht den BC.
Ich würde auch auf eine kalte Lötstelle tipen. Da es nur sporadisch funktioniert. Da wird wohl mal das KI raus müssen.
Das mim "Bremslicht" ist nämlich auch nur sehr selten, aber wenn der Text gekommen ist, funktioniert meistens kurze Zeit alles, sprich Geschwindigkeitswarnung, Anzeige der Frequenz, System Check, usw.

Zu meinem V8 und mir.
Ich bin aus Österreich (Oberösterreich) wohne nähe Steyr, in Ternberg. Ich bin 17 Jahre und lerne bei BMW in Steyr Mechatroniker.
Hab meinen V8 seit dem 3.Feb 2011. aus Frankfurt. War so gut wie aus erster Hand, dem den ich ihn abgekauft hab der hatte ihn nur ca. 2 Monate, er musste ihn hergeben weil er ein Angebot aus der Schweiz von einem alten Bentley bekam und seine Frau nicht so viele Autos zu Hause stehen haben wollte.
Es ist ein 4.2 Bj. 93. Kilometer: 150.000 Farbe: Schwarz (kein metallic), schwarze Innenausstatung, Automatik, original Bose Anlage, elektrisches Schiebedach, Klimaautomatik, mech. Heckrollo.
Den Zahnriemen + Wasserpumpe habe ich machen lassen, Querlenker und Stabilisator Gummies haben wir selber gemacht, die 4 Bose Endstufen habe ich alle Repariert da ist nur mehr 1 gegangen und das war ein anderes Verstärker Model, wurde wahrscheinlich mal getauscht, ein originales, original Verpacktes Rücklicht links hinten habe ich getauscht. Das Getriebeöl gehört auch schon unbedingt gewechselt, muss ich erst machen lassen, das ist aufjedenfall schon länger als 4 Jahre drin.
Am Wochenende kommt die Stosstange runter und die Scheinwerfer raus, die Dichtgummies bei den Schwinwerfern an der Seite tausche ich, und bei den vorderen Blinkern bau ich was rein damit die ein wenig mitleuchten, wie bei der Ami Version.

mfg
Mo


Roy F
()
14/07/2011 20:59
Re: Auto Check System

okay.... dann fixieren wir defnitiv aufs AutoCheck... mach nen Test -> Zündung an (bei NICHT funktionierendem Display) und zieh den Stecker am Hydraulikölbehälter... wenns nach paar Sekunden piepst und trotzdem nix anzeigt, isses wohl nur ne Birne die nen Wackel hat... piepst aber nix und wird nix angezeigt, dann ist das AutoCheck komplett mause und bedarf näherer INTERNER Untersuchungen... Lötstellen etc.

Georg A.
()
14/07/2011 21:04
Re: Auto Check System

Stecker ziehen bringt nix, wenn dann musst die beiden Pinne kurzschliessen. Und beim Hydraulikölbehälter muss der Motor laufen, oder? Aber Wischwasserbehälter geht so, beide Pinne verbinden und Meldung abwarten.

Bastian P.
()
14/07/2011 21:05
Re: Auto Check System

Hi,

da gibt's irgendwo eine originale Geschichte für die US-Positionsleuchten, die kannst du evtl. nutzen.

lG

Bastian


Roy F
()
14/07/2011 21:25
Re: Auto Check System

was laberst? Hydraulik einfach abziehen... sonst gar nix...

und da kommt man tausend mal besser ran als an den Wischwaschsensor...


Georg A.
()
14/07/2011 21:28
Re: Auto Check System

Musst ja nich gleich frech werden!
Probiers doch aus!


Roy F
()
14/07/2011 22:17
Re: Auto Check System

hab ich ja... deswegen weiss ichs genau

Georg A.
()
14/07/2011 22:51
Re: Auto Check System

Ach ja? Dann probiers nochmal aus.
Du musst am Hydraulikbehälter beide Pinne, wie gesagt, kurzschliessen, damit die Meldung kommt. Der Motor braucht dabei nicht laufen.
Am Wischwasserbehälter habbichs jetzt nicht probiert, da kommt man so schlecht ran, insofern hasse Recht gehabt.


Roy F
()
14/07/2011 23:06
Re: Auto Check System

warum soll ich etwas nochmal probieren was ich bereits mehrmals gecheckt habe? ich konnte so oft ich wollte den Stecker ziehen und es piepste zuverlässig... das wird auch jetzt nicht anders sein...

Georg A.
()
14/07/2011 23:16
Re: Auto Check System

Nur das am Hydraulikölbehälter 2 Kabelschuhe sind und kein Stecker.
Habbich gerade selber probiert.


Bastian P.
()
15/07/2011 01:06
Re: Auto Check System

Nein,

da ist ein Stecker. Dito beim Bremsflüssigkeitsbehälter. Einzig am BKV sind zwei Kabelschuhe.


Georg A.
()
15/07/2011 08:58
Re: Auto Check System

Ich bin doch nicht blind? Muss ich erst Fotos machen?
Bringt aber nix, da ihr mir eh nicht glaubt, weil ich die alten Kabelschuhe abgeschnitten habe und neue aufgepresst habe. Die alten waren vergammelt.


Bastian P.
()
15/07/2011 09:09
Re: Auto Check System

Eventuell hat vorher schon einer gepfuscht - es gehört jedenfalls ein Stecker drauf.

Georg A.
()
15/07/2011 09:14
Re: Auto Check System

Es geht ja eigentlich auch darum, dass an der Stelle Schalter mit Schliesserkontakten verbaut sind, was mich schon lange ärgert, weil man da keine Drahtbruchsicherheit hat.
Die Bremsverschleisskontakte hingegen sind sozusagen als Öffner ausgeführt, da hier ein Durchschleifen des Kontakts bei abgefahrenen Belägen die Meldung auslöst.


Bastian P.
()
15/07/2011 09:31
Re: Auto Check System

Hi,

ist der Kontakt vom Bremsflüssigkeitsbehälter auch ein Schließer? Das weiß ich jetzt ad hoc nicht.

Danke

Bastian


Georg A.
()
15/07/2011 09:32
Re: Auto Check System

Muss ich mal Gucken gehen, Moment...


Georg A.
()
15/07/2011 09:46
Re: Auto Check System

Der Kontakt vom Bremsflüssigkeitsbehälter ist auch ein Schliesser, geht ja auch nicht anders, weil er parallel zum anderen Kontakt ist und die gleiche Meldung generiert.

Georg A.
()
15/07/2011 09:48
Re: Auto Check System

" Einzig am BKV sind zwei Kabelschuhe. "
Meinst Du damit diesen Kontakt? Also da ist bei mir jetzt ein 2-poliger Stecker drauf.


Bastian P.
()
15/07/2011 10:08
Re: Auto Check System

BKV = Bremskraftverstärker = zwei Kabelschuhe
Bremsflüssigkeitsbehälter = Stecker
Hydraulikbehälter = Stecker

Ich wusste nicht, dass die beiden parallel geschaltet sind - aber macht natürlich Sinn!
vlG

Bastian


Georg A.
()
15/07/2011 10:16
Re: Auto Check System

Wo sitzt denn am V8 der BKV?
Ich war immer der Meinung, der hat die Bombe für die Bremskraftunterstüzung.
Laut meinem Plan sind die Kontakte für Bremsflüssigkeit F34, Hydrauliköl F75 und Hydraulikdruck F79 parallel ans KI angeschlossen.


Georg A.
()
15/07/2011 10:20
Re: Auto Check System

Moment mal, laut dem Plan im RepLeitfaden ist der Schalter für Hydraulikdruck extra angeschlossen, und zwar als Öffner...
Seite 884 und 885.


Bastian P.
()
15/07/2011 10:40
Re: Auto Check System

Hi,

die Bombe ist, wie du richtig bemerkst, nur ein Druckspeicher. Er hält Druck vorrätig, um auch bei schärferen Bremsmanövern ausreichend Druck anliefern zu können - was die Pumpe für sich nicht zeitgerecht schafft.

Der Bremskraftverstärker setzt den Hydraulikdruck in Bremsdruck um. Damit wird also der Pedaldruck "verstärkt", schlussendlich wie der Hydraulikdruck deine Lenbewegung verstärkt. Ich vermute, dass durch den Pedaldruck ein Ventil unterschiedlich weit geöffnet wird und dadurch unterschiedlich viel Hydraulikdruck an den HBZ weitergegeben wird.

Herr Tim A., können Sie das bitte in Worten des Experten erläutern?

vlG

Bastian


Roy F
()
15/07/2011 11:18
Re: Auto Check System

dann hat wohl wer was geändert.... so einfach...

Sander P.
()
13/01/2013 21:07
Re: Auto Check System

Hallo,

Ich möchte mein Autocheck Kraftstoffverbrauch regulieren. Dafür sollte ein Wechsel sein mit Nummern 1 2 3. Wie arbeiten diese Wechsel?

Danke,
Sander


Manfred M.
()
17/01/2013 11:02
Re: Auto Check System

Hallo Sander P. .
Habe bei meinem auch die +10Prozent Korrektur durchgefährt ( Verbrauchsanzeigenkorrektur ).
Stimmt nun ziemlich genau bis auf die Stelle hinterm Komma.
Die laut Rep-CD angegebene Stellung war aber falsch!
Vor dem Zusammenbau unbedingt nochmal die Korrektur überprüfen.
Die eingestellte Verbrauchskorrekturstufe in % wird wie folgt abgefragt:
1. Zündung ausgeschaltet
2. Reset-Taste drücken und halten
3.Zündung einschalten
4.Reset-Taste loslassen
5.Funktionswahltaste ( die seitlich ) nach oben drücken und bis zum Ende der Abfrage halten.
6.= Anzeige der eingestellten Verbrauchskorrekturanzeige.

Hinweis: Der Korrekturbereich liegt zwischen -15% und +15%. Nur im Minuskorrekturbereich wird das Vorzeichen angezeigt. Die bei meinem war werkseitig auf "0" eingestellt.

Die Schiebeschalterstellungen sind folgendermaßen:laut Rep-CD: oben = Richtung Pfeil / On.
+ 5% unten/oben/unten
+10% unten/unten/oben
+15% unten/oben/oben
- 5% oben/oben/unten
- 10% oben/unten/oben
- 15% oben/oben/oben
Da die Schiebeschalterstellung von mir so jedoch nicht übernommen werden konnten, probierte ich einfach mehrere Möglichkeiten aus und überprufte vor Zusammenbau die eingestellte Korrekturstufe wie oben beschrieben.

Hier noch ein Beitrag aus dem F.A.Q.-Bereich dazu - Klick mich...

Gruß Manfred M.




Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.008 seconds in which 0.006 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.