Henning P.
()
29/10/2010 17:17
Re: Ölkreislauf samt Ölthermostat

Erstmal danke für die Antworten.

Also @ Bastian : Ja alle drei Sensoren sind neu. 2 mal schwarz 2 polig unten am Kühler und oben an Bank 5-8, sowie 2 polig weiß hinten Bank 1-4.

Mit nem Infrarotmesser war ich nun nicht dabei, aber ich habe mal den angeschlossenen neuen Sensor oben von Bank 5-8 (der ist meines Wissens fürs KI) zusammen mit einem Bratenthermometer in heißes Wasser gehalten und da lagen bei Anzeigen nah zusammen. Fehler Sensor oder KI möchte daher mal ausschließen.

Die Idee mit nem anderen Wasserthermostaten macht für mich auch keinen Sinn, denn ich habe ja nicht das Problem, dass er zu früh öffnet und daher kalt bleibt, sondern er bleibt bei sinniger Fahrt bei ca 75°C (klar besser als zu heiß) und der Thermostat bleibt ZU! Kann man am Rücklauf fühlen, denn der bleibt kalt. Im Stand öffnet er aber bei Zeiten und der Rücklauf wird warm, sodaß ich auch ausschließen möchte, dass der Kühler zu ist.

Fazit ist, er läst die Wärme irgendwo anders [ Sauna im Innenraum habe ich nicht! ] , denn mit ca. 12l/100km Verbrauch wird ja genug Wärme produziert.
Ich habe daher die Ölkühlleistung unter verdacht. Zwar hat Öl gerade mal ein Drittel der Wärmeleitfähigkeit wie Wasser, aber die Mengen im Dicken sind vergleichbar und wenn 8 Liter Öl permanet gekühlt werden und dann den Motor durchströmen kühlt das sehr denke ich. Außerdem wird die Ölthemperatur am Motoraustritt, sprich vor dem Ölkühler gemessen, also kommt vielleicht 40°C heißes Öl zurück und das kühlt ganz sicher!

So, habe ich was vergessen?
Vielleicht fällt euch ja noch was ein. Ich suche mal weiter...




Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.001 seconds in which 0 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.