Bastian P.
()
02/10/2010 15:06
Re: Getriebe schaltet nicht ruckfrei

Hi,

ich werf das jetzt mal so her - den ganzen Thread hab' ich nicht durch, aber ich glaube, es wurde noch nicht gesagt:

Die Schaltdrücke im Automaten werden unter anderem von Eingabedaten der Motronic beeinflusst. Vor allem die Motorlast spielt hier eine entscheidende Rolle. Werden hier Fehlinfos geliefert, kann es zu den härteren Schaltvorgängen kommen. Der Grund, warum dir das beim Kickdown nicht auffällt, ist der, dass da das Getriebesteuergerät sowieso von Volllast ausgeht - hier ist also die Zusatzinfo über die Motorlast gleichgültig.

Es kann nun entweder am Klassiker, also am DKP-Stecker, liegen (siehe bitte FAQ), oder aber auch an Falschdaten, mit welchen bereits die Motronic arbeitet. Hier wurde bereits die Lambda-Sonde als Übeltäter genannt (das hab' ich auch länger nicht geglaubt, aber es macht schon Sinn).
Mit anderen Worten: Immer dann, wenn die Getriebeautomatik Fehlinformation über die tatsächliche Motorlast bekommt, kann dies zu falschen Schaltdrücken führen, welche du wiederum als harte Schaltvorgänge mitbekommst. Ich würde an deiner Stelle die beiden Fehlerspeicher auslesen, die Stecker vom DKP reinigen und sichergehen, dass alle deine Motronic-Sensoren korrekt arbeiten.

Nur mal eine Möglichkeit, woran es liegen kann. Die Lagerung von Motor und Getriebe ist meiner Meinung nach vor allem bei Lastwechseln relevant, nicht so sehr beim Schaltvorgang an sich, sofern du gerade im Beschleunigungvorgang bist.

Das "Klonk" beim Rückwärtsgang hatte ich ebenfalls schon - dieses wird meiner Meinung nach am ehesten durch Spiel im Diff und an der Kardanwelle verursacht. Ob und wie hier ein ATF-Wechsel etwas bringt, ist mir nicht ganz klar. Aber ich glaube das war auch nicht deine Frage.

lG

Bastian



Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.001 seconds in which 0 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.