Simon W.
()
04/01/2010 20:08
Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Hallo,

bin nun schon überall auf der suche, finde aber nichts dazu. Denke mal dass man diesen Sensor nur einschrauben muss, liegt hier meine Vermutung richtig? Gibts noch beim wechsel etwas zu beachten? Muss dabei auch das Kühlwasser abgelassen werden?

Viele Grüße vom Bodensee,

Simon


Christian Gerbig
()
04/01/2010 20:29
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

moin simon,

ich lasse dazu kein wasser ab, aber wichtig bei kaltem motor bzw vorher den druck ablassen dann lösen und den anderen bereit legen und los gehts, bisschen was kommt raus aber mehr wie 100ml sinds nicht

viel erfolg =)


Jürgen Sch.
()
05/01/2010 06:03
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Alter Sensor raus......der Neue sollte griffbereit liegen.....kommt wenn du schnell genug bist nur ein klitzekleines Bächlein raus


Gruss Doc


Roy F
()
05/01/2010 18:12
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

ausser der Sensor plumpst runter und man muss ihn zu erst suchen gehen

Sebastian Obermüller
()
05/01/2010 19:45
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Für's Runterfallen ist doch der Sandmann zuständig?


Jääääääääääääns??


Jürgen Sch.
()
05/01/2010 22:36
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

boooaaahhh....was seid ihr doch für Affen



Michael Ernst
()
05/01/2010 22:47
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Gegen runter plumpsen hilft das Teil vorher mit Bindfadem am Handgelenkt anzubinden. Das kennt jeder der schon mal auf hohen Türmen gearbeitet hat.
Bei Unterlagscheiben und Dichtringen wirds natürlich kritisch.


Frank Freiberg
()
06/01/2010 09:17
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

@Jürgen...........verzeih den jugendlichen und jungen V8 Liebhabern diesen Schabernack..........

Simon W.
()
06/01/2010 14:16
Attachment
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Hallo,

erstmal vielen Dank für die sofortigen Antworten, hat auch alles so geklappt wie beschrieben, denoch bin ich nicht ganz so zufrieden wie erhofft. Hatte immer eine sehr niedrige Wassertemperatur und nach dem Wechsel hat sich auch nichts geändert. Bin heute morgen ca 27 Km gefahren und das Resultat könnt ihr auf dem Bild sehen. Wasser ungefähr immer noch gleich wie vor dem Wechsel, denke mal nach den ganzen Aussagen, die ich hier schon im Forum gelesen hab ist es noch zu niedrig. Das Öl dürfte eine normale Temperatur haben. Hat zwar heute morgen so um die -6° C gehabt aber sollte doch nicht so viel ausmachen. Was denkt ihr dazu, an was könnte das noch liegen oder ist es doch normal?

Viele Grüße vom Bodensee,

Simon


Frank Freiberg
()
06/01/2010 14:30
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

na das liegt am Thermostat!!

Bastian P.
()
06/01/2010 14:35
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Hi,

der G62 ist nicht für die Anzeige in deinem Cockpit gut. Das machen die beiden Sensoren vorne beim Wasseranschluss d. Kopfes und am Kühler unten, wobei eigentlich nur der obere eine Rolle spielt, solange er in Ordnung ist.

1) Wenn dein Kühler in gutem Zustand ist, ist der Wert OK.

2) Du kannst - nachdem du einen neuen G62 eingeschraubt hast - die tatsächliche Kühlmitteltemperatur anhand des Wertes, der bei der Messblockanalyse geliefert wird, feststellen. Oder mit einem Ohmmeter direkt am Sensor anhand der Kennlinie im SSP.

Außerdem hast du auch noch eine Kühlmitteltemperaturanzeige in der Klima, sofern du die zweiteilige hast. Das kann dir auch als Indikator helfen.

Grüße

Bastian


Frank Freiberg
()
06/01/2010 15:55
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

@Bastian: wo ist den der Kühlwasserwert ok...........der ist doch viel zu niedrig...........!!

Bastian P.
()
06/01/2010 17:04
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Wieso? Das Kühlwasser ist knapp unter dem 90er-Strich - oder bin ich blind?

Bastian


Roy F
()
06/01/2010 17:25
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

???

der ist viel zu tief... der gehört rauf bis zur 1 der 100...


Roy F
()
06/01/2010 17:27
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

hmm.... hab zwar auch schon auf Silos von Betonanlagen gearbeitet, aber angebunden hat man da nix... man lässt halt einfach nix runterfallen und die Maschinen hängen ja an den Kabeln

Michael Ernst
()
06/01/2010 18:24
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Natürlich ist der viel zu tief, zumindest nach dem Schätzeisen im KI. Es stellt sich aber auch die Frage wie genau die Anzeige ist. Besser mal mit einem richtigen Thermometer messen bevor man Fehler sucht wo keine sind.
Mich verwundert nämlich auch die niedrige Öltemperatur.


Jan Krak
()
06/01/2010 18:28
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Moin mit der Wasser temp hab ich zwar kein prob aber du hast grad was von der Öl temp erwähnt wie hoch ist die denn bei dir im normalfall? Meine ist nämlich auch nicht viel höher.

Bastian P.
()
06/01/2010 18:33
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Quatsch.

Wir haben zwei Fahrzeuge, einen 200er 20V und einen V8 4,2, mit neuen Kühlern und neuen Thermostaten UND neuen Tempsensoren, und bei beiden steht die Nadel genau dort. Obwohl sie vorher - mit zugesetzten Kühlern - in ganz andere Spähren geklettert ist.

Dort, wo die Nadel steht, wird's im Innenraum schon kuschelig warm und die Motronic ist im Normalbetrieb - wenn die Nadel denn mal nicht lügt.

Die Frage ist eher: Wie lange dauert es, bis sie dort angelangt ist? 10km? Oder doch eher länger?

lG

Bastian


Frank Freiberg
()
06/01/2010 19:24
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Wasser gehört auf die 1 von der 100.........Öltemp. ist bei den Temperaturen ok, es sei denn man tritt Ihn...........

Michael Ernst
()
06/01/2010 19:28
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Die Öltemp ist auch bei diesen Temperaturen zu niedrig. Bei mir steht die im Sommer genau auf dem 1. Strich und momentan einen Millimeter links davon, aber nicht nur knapp über 60.

Frank Freiberg
()
06/01/2010 19:30
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

du fährst auch nen 4.2er.........hatte auch mal einen 3.6er als Winterkarren............Temp. auf der 1 nach Wechsel des Thermostates und Öl war genauso wie beim Treaderöffner........

Michael Ernst
()
06/01/2010 19:37
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Der Logik kann ich nicht folgen. Dem Getriebe ist es egal ob vorne ein 3,6er oder 4,2er dran hängt und ausserdem hat der 4,2er noch einen Ölkühler. Daher müsste doch das Öl des 4,2er kühler sein.

Bastian P.
()
06/01/2010 19:39
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Der 3,6er hat auch einen Ölkühler.
War nicht der einzige Unterschied, dass der 4,2er Handschalter auch noch einen Getriebeölkühler hat?

Bastian


Bernd Abeln
()
06/01/2010 19:42
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Den hat der 4.2er Automat auch.

Die Öltemperatur des TE kann ich nur bestätigen; bei diesen Temperaturen mit gemäßigtem Tempo auf der BAB nach 1200km immer noch nicht höher.
Hab' ich letzte Woche extra ausprobiert...


Frank Freiberg
()
06/01/2010 19:44
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

der kleine Zusatzölkühler ist für das Getriebe..........da der 4.2er höheren termischen Belastungen ausgesetzt ist, würd ich sagen wird das Öl auch heißer..........

Michael Ernst
()
06/01/2010 20:00
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Der 4,2er hat 2 Getriebeölkühler und einen Motorölkühler.
Wenn ich konstant 130 fahre wird das Getriebe auch nicht mehr belastet als bei einem 3,6er. Warum sollte das Getriebeöl nun heisser sein?
Die ganze Diskussion ist aber nutzlos solange niemand die wirkliche Temperatur per Thermometer misst. Die Anzeigen im KI können enorme Abweichungen haben.


Sebastian Ri.
()
06/01/2010 20:19
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Also die Wassertemp. muss auf der 1 stehen +- ein kleines Stück das ist es ok sie darf nicht abfallen oder immer weiter ansteigen da gibt es kein wenn und aber.

Die Öltemp. ist so ok den nur weil sie knapp über 60 ist bedeutet es nicht das es nur ca. 80 grad hat da die Skalierung recht frei ist bei diesen anzeigen kann jeder mm für 10grad stehen das kann man also so jetzt nicht festmachen.
fält die anzeige bei schnellerem fahren ab ? oder steigt ins unermessliche ? dann stimmt was nicht.


Simon W.
()
06/01/2010 20:53
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

also diese Temperatur vom Foto erreiche ich so nach ungefähr 10km fahren. Würde morgen die Wassertemperatur nachmessen, kann ich hierfür das Termometer in den Ausgleichsbehälter hängen?

Michael Ernst
()
06/01/2010 21:04
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Oben hattest Du noch von 27km geschrieben, das ist ein himmelweiter Unterschied. Nach nur 10km sieht's bei meinem auch so aus.
Klar kannts Du im Ausgleichsbehälter messen, aber obacht, der steht unter Druck.


Simon W.
()
06/01/2010 21:34
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

das Foto war auch nach 27 Km gemacht worden, aber die selbe Temperatur hab ich eben auch schon nach 10 Km. Ändert sich dann halt nicht mehr... außer Bergfahrten, spielen im Schnee ;-), ...

Eric Nap
()
07/01/2010 10:27
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Bastian,

Das ist der 75ºC Strich (halbwegs zwischen 50 und 100º).

Grüss, Eric


Bastian P.
()
07/01/2010 11:22
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Das ist der 90°er Strich - vgl. Typ 44 Cockpit.

lG

Bastian


Simon W.
()
07/01/2010 11:32
Attachment
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

so, nun bin ich heute morgen wieder gefahren und hab diesmal ein paar Messungen gemacht. Die erste nach knapp 10 Km, da war die Wassertemperatur laut meinem Digitalen Termometer bei 66°C, die zweite war nach ca 25 Km, wobei ich auch eine etwas zügiger Fahrweiße hatte und es leicht Berg auf ging. Das Ergebniss war 72°C kanppe 73°C. Die Anzeige im KI könnt ihr dazu im Foto sehen, passt genau dazu. Meine letzte Messung war dann bei mir Daheim nachdem ich geparkt hatte. Bin davor noch im stop and go Verkehr durch die Stadt (Kleinstadt) gefahren. Die Anzeige im KI war minimal vor 75° und meine Messung ergab dann 74,2°. Also ist die Anzeige im KI sehr genau meiner Meinung nach. So, was meint ihr dazu, wie bekomme ich die Temperatur höher?

Viele Grüße, Simon


Michael Ernst
()
07/01/2010 11:52
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Kanpp daneben, es ist der 75° Strich. GuckstDu

Bastian P.
()
07/01/2010 11:56
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Ok,

für mich ist dieser Strich der 90°C Strich. Bei den Typ 44 _ist_ das auch der 90°C Strich. Ich könnt's nicht beschwören, aber ich hätte auch gesagt, dass das mit den von uns im Sommer gemessenen Werten der Geber korreliert. Ich war ja so nervös weil meiner immer zwischen diesem und dem 100er Strich war, also imho 95°C auf der Maschine waren.

lG

Bastian


Michael Ernst
()
07/01/2010 11:56
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Die standard Antwort wäre das Thermostat zu wechseln. Was anderes kanns eigentlich auch gar nicht sein und das lässt sich mit wenig Kosten und Aufwand bewerkstelligen. (Sofern die vermaledeite Schraube raus geht)

Michael Ernst
()
07/01/2010 11:59
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Meiner hängt momentan auch genau zwischen diesem und dem 100er Strich, im Sommer etwas näher an 100. Das ist doch genau richtig.
Vor 2 Jahren kam er auch im Sommer kaum über diesen 75er Strich, also Thermostat gewechselt und seither ist's gut.


Bastian P.
()
07/01/2010 12:03
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Hi,

wir haben eben einen anderen V8 mit niegelnagelneuem Kühler, neuen Sensoren, brandneuem Kombi und neuem Thermostaten und der bleibt am bzw. unter'm Strich, selbst im Sommer bei Fahrt. Der Thermostat wurde aber inzwischen sogar nochmal getauscht.

Selbige Beobachtung hab' ich auch mit meinem 200er gemacht: Brandneuer Kühler rein und schon bleibt er sogar unter 90°C - generell bei Fahrtwind und trotz neuem Thermostaten.

lG

Bastian


Michael Ernst
()
07/01/2010 12:16
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Da hilft nur mit richtigem Thermometer zu messen. Es ist ja egal was das KI anzeigt, Hauptsache er wird warm, über 90°C.

Roy F
()
07/01/2010 17:13
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

evtl. Spannungsproblem im KI... der angezeigte Wert ist zumindest Müll...

Simon W.
()
09/01/2010 12:37
Attachment
Re: Kühlmitteltemperatursensor (G62) wechseln?

Hallo,

hab gestern nun auch noch das Thermostat gewechselt und siehe da ich hab gleich die richtige Temperatur gehabt. Bei normaler ruhiger Fahrweiße ganz knapp unter der "1" von den 100° und bei flotter Fahrweiße, Berg und stop and go Verkehr gings dann genau auf die "1".

Viele Grüße,

Simon



Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.01 seconds in which 0.006 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.