Axl Beister
()
18/12/2002 19:38
Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Hallo,
war heute mal beim ADAC und habe meine Lady mal auf die Rüttelplatte stellen lassen. Hintere Dämpfer sind noch sehr gut und auch schön gleichmäßig, aber vorne. Da sollten bald ein paar neue her.
Habt Ihr Vorschläge? Gasdruck bitte! Und ist es "relativ" schwer sie zu tauschen?
Danke Euch und noch einen schönen Abend.
Axel


Maik F.
()
28/12/2002 01:24
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Hallo Axel,

ich möchte meinem auch neue gönnen und rätsel auch über die Frage, welche ich nehmen soll.
Die Originalen von Audi sind exorbitant teuer. Für vorn pro Stück fast 300EUR.
Ich hatte mit Bilstein geliebäugelt. Kenner behaupten, dass sie qualitativ sehr hochwertig und gut abgestimmt sind.
Als Ersatz für die Originalen bieten sich die B4 an. Sie gibt es aber nur für die Vorderachse (98EUR/Stck). Die B6 (Sport) gibt es für beide Achsen. Preislich liegen sie bei 137,07/Vorderachse und 107,76/Hinterachse. Ich befürchte hier aber Komforteinbußen. Besonders bei Felgen größer als 15 Zoll.

Weiss vielleicht jemand, welche Firma die Dämpfer für Audi zuliefert?

Maik


Martin Kracht
()
28/12/2002 02:58
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Ich würde sagen: Bilstein. Damit machst du nichts verkehrt.
Gruß Martin


J. Deckwer
()
28/12/2002 08:31
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Stoßdämpfer vorne Tauschen ist ein ganz leichtes Ding bei unseren V8s(sowie auch bei den 100ern/200ern-Typ 44 eben).

Oben die Kappe abnehmen-Stoßdämpfermutter abschrauben-die 3-8er Muttern(13er Schlüsselweite) abschrauben(Unbedingt vorher mit Filzer den Sitz der Muttern markieren) und den dreieckigen Deckel abnehmen.
Jetzt solltest Du Dir das Spezialwerkzeug von Audi besorgen(wird nicht oft gebraucht da--einfach mal nachfragen)-es ist so ein 40cm hohles Rohr mit 6Kant am unteren Ende,oben ist ein vierkant für Knarre/Drehmoment.
Das steckst Du von oben in den Dom und steckst es unten auf die Mutte des Stoßdämpfers,mit ein Paar Hammerschläger vergewissern das es richtig sitzt,Mutter abschrauben und den Dämpfer nach oben herausnehmen.(Falls die großen Manschetten kaputt sein sollten wäre jetzt der Augenblick sie zu tauschen-kann man jetzt durch die Öffnung durchstecken und hinterher drauffummeln-ist aber keine tolle Sache)
Neuen Dämpfer reinstecken,Mutter befestigen und alles wieder zusammenschrauben.
Bei den 8ter Muttern darauf achten,das sie so wie vorher sitzen--damit stellt man nämlich den Sturz ein.Solltest Du dir das nicht markiert haben dann müßtest Du den Wagen hinterher neu vermessen lassen.

Das Auto steht während dieser Rep. auf allen 4 Rädern--nicht aufbocken oder so etwas!!!
Erst wenn alles fertig ist evtl. aufbocken/hochlassen um die neuen Manschetten richtig hinzufummeln.

Ohne Manschetten zu tauschen ist es in ca. 30 min. erledigt.
Echt keine große Sache der Tausch.

Mfg
v8engel
Jörg


Trixi L.
()
28/12/2002 08:37
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Mein Mann sagt, das bei der PS-Leistung vom V8 alles grösser wie 16 Zoll Leistungseinbußen im Spurt etc hervorrufen wird. Zu gross und zu breit kostet einfach sagt er.

Demnach wäre doch, meines Wissens ein Sportdämpfer mit 15 oder 16 Zoll nicht ganz so arg , oder?

Mein Männe will mir 16 Zöller für den Sommer kaufen und sollte Koni, (er schwört auf Koni) dämpfer haben mir diese im Frühjahr gönnen (*freu*) und wenn nicht dann welche von Bilstein.

Auf jeden Fall rate ich persönlich von Monroe und dem Müll ab, hatte die im Wagen vorm V8 drin, die Hölle, gehen mega schnell kaputt und Ihr Geld nicht wert. Hatte nur Probl.

Euere Trixi


J. Deckwer
()
28/12/2002 09:27
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Aber Trixi.

Es ist doch eigentlich egal wie groß die Felge ist.
Ein V8,besonders als 3,6er,wurde sowieso nie für Ampelspurts und solche Sachen gebaut.
Dafür hindert doch schon das hohe Leergewicht und die beim Automatik stark vertretene Anfahrtschwäche.Er ist doch eher was fürs cruisen oder schnelle gleiten.

Aber bei einer Sache geb ich Deinem Mann auch zu 100% Recht:Koni
Ich habe in meinem V8 auch gelbe Konis drin und bin vollends zufrieden damit-ist zwar nicht mehr sooo komfortbetont aber die Straßenlage ist mit den Dämpfern und den 18 Zöllern echt fantastisch.

Mfg
v8engel
Jörg


Alex Köhn
()
28/12/2002 09:45
Re: Stoßdämpfer?!

Ich habe vor 4 Wochen auf Billstein umgebaut.Kosten ca.127,-€ das Stück.
Bin absolut zufrieden damit.Die Konis sind viel zu hart.Zwar schön zum Kurvenfahren,aber was sagt die Karosse dazu ??
Die Billstein sind ein guter Kompromis zwischen Original und Koni.


Thomas Müller
()
28/12/2002 10:01
Re: Stoßdämpfer?!

Hi Alex,
schönes Auto auf dem Bild !?


Alex Köhn
()
28/12/2002 10:07
Re:

Find ich auch
Endlich mal ein schöner Zweitwagen.Bis heute nachmittag.


Alex Köhn
()
28/12/2002 10:35
Re:hey Olli

Da ist die kleine Bereifung.

J. Deckwer
()
28/12/2002 10:40
Re:hey Olli

Hey.

Sieht gut aus .

Nur,
waschen hätteste ihn ja mal können .

Mfg
v8engel
Jörg


Olli W.
()
28/12/2002 10:40
Re:hey Olli

Besten Dank mein gutster,endlich ein Bild von meiner Karre.

Gruß Olliv8


Wirklich schnell is geil ! Mende CBR1100XX


Olli W.
()
28/12/2002 10:44
Re:hey Olli

Stimmt,aber Zeit ist das wovon ich am wenigsten habe.

Das Teil ist eh abgemeldet.

Gruß OV8

Wirklich schnell is toll ! Mende CBR1100XX


Trixi L.
()
28/12/2002 12:37
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

HI,

hm also stimmt das mit breiterem Reifen weniger Spurt also nicht ?

Gestern sagte ein BMW-Techniker zu mir, das Autos, er bezog sich aber nur auf BMW´s, mit mehr als 1600KG mit mindestens 235gern bereift sein sollten, diese lägen dann mit sicherer Auflagefläche auf der Strasse, dagegen breitere Bereifung wäre im nur im Trocknen gut, und bei anderer WItterung hinderlich. Hm also wären 17 oder 18 Zoll mit 235gern nicht so falsch ?? Oder will mein Männike nur mit den 16Zöllern sparen ? Ach habe gerade MAE Felgen gesehen, nur gibts die leider nur für Mercedes. Die fände ich auf meinem schick.

Na , wenns von Koni nun welche gibt, wird die mein Männike schon kaufen, so wie ich das mitbekommen habe, hat er bei einem seiner Autos sogar die Hinterachsen vom Nachfolgermodell einbauen lassen um Sportdämpfer von Koni einbauen zu können, verrückter eben.

Grüße

Trixi


Martin Kracht
()
28/12/2002 12:51
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

MAE gibts bzw passen auch für Audi.
Gruß Martin


Trixi L.
()
28/12/2002 18:24
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Jaaaaa??

Oh dann wird er aber bluten müssen dafür, möchte ich unbedingt für den Sommer haben

Trixi


Martin Kracht
()
28/12/2002 18:41
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Nimm aber gleich die 3-teiligen. Die kosten so richtig viel Asche

Manuel L.
()
28/12/2002 18:44
Re:hey Olli

Hallo Olli,

was für eine Felgengöße ist das?
Etwa 19 Zoll?
Wie heißt die Felge und welche Reifengröße ist drauf?
Ist dein Baby tiefergelegt?

Gruß Manuel


Haltet die Räder auf der Straße


J. Deckwer
()
28/12/2002 18:55
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Natürlich stimmt das auch das breitere Reifen die Spurtfähigkeit abnehmen lassen.
Ich meinte damit das das bei unseren "lahmen Beschleunigungsenten" nicht so ins Gewicht fällt.-ist ja kein Rennwagen .

Aber durch die Felgengröße wird wohl kaum etwas abnehmen-da der Abrollumfang ja meist ungefähr gleich ist.Ich habe ja auf meinem die 18 Zöller mit 235ern drauf.Die sind minimal höher als meine alten 7,5 x15 Aeros.

Hatte mir zuerst auch überlegt die MAEs zu holen--echt schick.Jedoch sieht man diese schon allzu oft auf Audi oder Daimler.Deswegen bleibe ich bei meinen Ronals und bringe sie Anfang nächsten Jahres(6. Januar) zum Hochglanzverdichten.Das sieht bei den Felgen mit Sicherheit auch nicht schlecht aus.

Achso, für die Konidämpfer habe ich 480€ incl. bezahlt.

Mfg
v8engel
Jörg


Maik F.
()
28/12/2002 19:37
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Nicht mehr "sooo" komfortbetont?
Ich glaube Du untertreibst. :-)

Bei Tieferlegung und 8,5"*17" wie bei mir ist von Komfort nichts mehr zu spüren. Bei 18" ist es nur noch ein Getrampel und Gestucker.

Dagegen schwebt ein V8 mit 215ern auf 15". Und viel schlechter liegt er in Kurven mit neuen Dämpfern auch nicht.
Alles nur eine Frage der Optik.

Es gibt keinen fahrtechnischen Grund für extreme Tieferlegungen und ultragroße- und ultrabreite Reifen. 99,9% fährt mal nicht in "extremen" Kurven bei 250km/h auf der Autobahn, sondern in der Stadt, über Land und in der Blechlawine auf der Autobahn. Im Übrigen leidet die Karosserie bei starken Tieferlegungen nicht unerheblich. Sie ermüdet dann im Rekordtempo.

Da lobe ich mir doch den schon in Serie nicht zu weich abgestimmten V8 mit 15" oder 16" Felgen und guter Bereifung.

Maik


Ronny Schuerch
()
28/12/2002 20:35
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Gibt es da noch verschiedene Komfortstufen? Weiss auch nicht was ich genau drin hab, jedoch könnts noch etwas komfortabler sein! Den letzten V8 den ich gefahren bin war schon etwas weicher. Gibts da eine Gute Lösung zwischen Kurvenfahrten und gemütlichem Autobahncruisen - hab gehört Bilstein - ist das so? Wie kann man eigentlich erkennen ob man Niveauregulierung hat? Sorry die blöde frage - aber da gibts doch für den V8 so was wie beim Lexus wo man umschalten kann zwischen hart und weich während der Fahrt, war das exklusiv?

Martin Kracht
()
28/12/2002 20:38
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

alternative zu bilstein wären konis. aber nicht die gelben!! sondern die roten. sind sehr ausgewogen. etwas straffer als serie und dazu auch noch einstellbar und lebenslange garantie.
gruß martin


Olli W.
()
28/12/2002 20:47
Re:hey Olli

Tach Manuel,

es sind 8,5-19 ET35 und auf der Mittelkappe steht"Mille Miglia".
Als Gummis sind 235/35iger von Conti drauf.Aber man soll sich nicht mit fremden Federn schmücken,die Räder waren nur eine freundliche 550KM Leihgabe von einem guten Kumpel der die Teile sonst an seinem V6 Syncro Passat mit KW Gewindefahrwerk stecken hat.Sieht dort super gebückt aus weil der Reifen kaum sichtbar ist.Gewindefahrwerk eben!

Aber Tiefergelegt ist er und das ist Papas Sohn seins wie der Rest der Karre! 40mm Federn von H&R und damit das Teil nicht nur schauckelt werden die Spieralen von gelben Konis im zaum gehalten.

Ich finde die Räder eigentlich nicht schlecht,mal was anderes.
Aber ich bleibe lieber bei meinen 3-teiligen ABT-Speedline Felgen.Sind zwar "nur"8J17ET 24 aber Qualitativ um einiges besser und um längen seltener.
Das nächste Treffen kommt bestimmt,mal schauen was ich mir dranstecke.

Schönen Abend noch.

Gruß OV8

Wirklich schnell is toll ! Mende CBR1100XX


Olli W.
()
28/12/2002 21:04
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Da gebe Ich Dir uneingeschränkt recht Maik.

Wenn man bedenkt das nach 10 Jahren nur noch ca.50% der Schweißpunkte ihre ursprüngliche Festigkeit haben!

Fast vergessen.Glückwunsch Maik.Finde Ich super das Du einen sicherlich nicht geringen Teil Deiner knappen Freizeit für uns opferst,ein super Dankeschön aus Hannover.

Gruß OV8


Wirklich schnell is toll ! Mende CBR1100XX


Trixi L.
()
28/12/2002 21:08
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

oh oh er wird dich jetzt schon verfluchen wenn er das erfährt *gg*

Trixi


Trixi L.
()
28/12/2002 21:11
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

hmmmm was ist denn nun das optimum ?

Sportdämpfer + 17 Zoll ?

oder Sportdämpfer, etwas tieferlegen dezent und 16 Zoll ?

Trixi

schon ganz wuschig von dem hin und her


Axl Beister
()
28/12/2002 21:31
Danke an Alle!

Hallo Jörg,
danke für die 1a Anleitung. Na dann werde ich mal bald tätig werden, wenn ich mich für die Dämpfer entschieden habe.
Guten Rutsch Euch allen.
Axl


Axl Beister
()
28/12/2002 21:34
Stoßdämpfer?!

Hallo Maik,

sag mal bitte bescheid für welche Du Dich entschieden hast! Bin mir auch noch nicht sicher. Habe im Moment auch überhaupt keine Zeit mich um sowas zu kümmern. Ich hasse es umzuziehen!!!
Gruß,
Axel


Claudius
()
28/12/2002 23:43
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Hi Ronny,

erkennen kannst Du das an den Hydraulikanschlüssen am Dämpfer. Wenn Du welche hast, dann hast Du Niveau


Ronny Schuerch
()
29/12/2002 01:20
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

nun gut, aber die Standard Gas-Dämpfer sollten doch auch komfortabel sein. Hab nun auf der Bilstein Site gesehen, es gäbe nun auch Öldämpfer, kennt dies schon jemand - bringt das mehr komfort?

J. Deckwer
()
29/12/2002 06:08
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Entscheiden mußt Du das ganz alleine.

Ich würde eher zu 17" tendieren dann mit 40er Federn und Sportdämpfer die Karosserie tieferlegen.
Ist, glaube ich,das beste an Optik und Fahrverhalten/Kurvenlage.

Aber wie schon gesagt-entscheiden mußt Du das.
Du mußt ja selber wissen worauf Du beim Auto stehst:
-entweder eher komfortbetont(Seriendämpfer,Bilstein,usw.)
-oder sportlich straff bis hart(Koni rot und gelb).

Und 17" füllen die Radkästen schon ganz ordentlich aus und bieten noch ein wenig mehr Komfort als größere Räder(da geb ich Maik ganz recht-Gullideckel oder soetwas merkt man bei 18" doch schon sehr deutlich).

Tja man hat es nicht leicht......


Mfg
v8engel
Jörg


Bjoern Ha
()
29/12/2002 18:12
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Also ich hatte mir damals auch kurz nach dem Kauf neue Dämpfer gegönnt.
Ich hatte mir Monroe aus dem Zubehör gekauft und diese mit neuen Lagern in der Audi-Werkstatt einbauen lassen.
Das Fahrverhalten war nicht mehr wieder zu erkennen, der Wagen lief und lag wie neu.
Ich hatte ausserdem die 8x17 Alu's drauf mit 235/45-17 und ich fand den Komfort eigentlich hervorragend.
Zumal das subjektive Komfortempfinden auch stark von den Federn beeinflusst wird und hier würde ich auch heute
nichts anderes als Serienfedern verwenden.

Zu Koni kann ich sagen:
-Zu hart in Zug/Druckstufe für die Serienfedern.
Zu Bilstein kann ich sagen:
-Genial als kpl. Fahrwerk, aber dann ist es mit dem Komfort nicht mehr weit her! (Erfahrung C4-S4 20VT)

Als meine Empfehlung wären neue Monroe-Dämpfer und hierzu natürlich auch alle Lagergummi's neu, das macht viel aus.

so long,
und nen guten Rutsch


Bjoern Ha
()
29/12/2002 18:21
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Ganz falsch liegst Du hier wohl nicht.

Wobei ich sagen muss das es ein schönes Gefühl ist,
wenn man in den Kasseler Bergen nicht vom Gas gehen muss

Der subjektive Komforteindruck stellt sich wohl bei jedem ein wenig anders ein,
für mich waren 235/45-17 und neue Dämpfer mit Serienfedern absolut super.
Optisch ist das Radhaus nicht nur mit Gummi gefüllt, sondern auch mit Alu, 1.9t wollen dann auch ein
wenig Gummi zwecks Haftung auf der Straße sehen und es wirkte nicht zuuu prollig, was für mich sehr wichtig war.

Das Problem mit großen Rädern ist nunmal die große ungefederte Masse für die die simple Achskonstruktion vorne nicht ausgelegt ist.
Je größer die Räder vorne desto straffer muss die Dämpfer Zug/Druckstufe gewählt werden um die ´Massen zu beruhigen, was sich wiederum in doppelter Hinsicht auf den Komfort auswirkt, wie du schon sagtest, es wird immer unkomfortabler. Aber jeder setzz hier seine Prioritäten anders und für jeden ist "Komfort" ein wenig anders definiert.

Die Karosserie ist eh so ein Thema bei Audi, die Dinger sind derart weich, da ist jede Fahrwerksverhärtung kontraproduktiv.

so long,


Bjoern Ha
()
29/12/2002 18:23
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Ein Öldämpfer ist, imho, meisst komfortabler, da nicht so trocken im Abrollkomfort, aber auch anfälliger für Störungen,
würde ich jetzt mal ganz pauschal so sagen


Claudius
()
29/12/2002 18:31
Re: neue Lager...?

Hi Björn,

haben Sie komplett alle Fahrwerkslager bei Dir getauscht? Veräts Du mir wieviel Euro`s das gekostet hat? Hab das mir auch schon überlegt...


Bjoern Ha
()
29/12/2002 21:09
Re: neue Lager...?

Hi,

also beim Dämpfertausch wurden die 4 entsprechenden Domlager getauscht, das war schon hervoragend weil das Poltern verschwand.
Die Lager der Vorderachse, also der Querlenkerstrebe und der 4 Stabi-Lager habe ich kurz darauf selbst gemacht. Das war dann ein wirklicher Zugewinn im Fahrverhalten, weil er jegliche schwammigkeit verloren hatte.
Die Beiden Lager an den hinteren Schwertlenkern hatte ich auch getauscht, aber hier nichts gemerkt - die waren wohl noch nicht reif.
Aber was man merken sollte, wäre der tasuch der hinteren Koppelstange, soweit ein Stabi hinten vorhanden ist.

Kommen wir zu den Preisen:
Die Dämpfer und Lager hatte ich zusammen mit Zahnriemen und diversen anderen arbeiten bei VW machen lassen. Die 4 Dämpfer haben 800DM gekostet, die Rechnung bei VW waren um die 3.300Dm.
Die arbeiten später, die ich selbst gemacht hatte, hatten nur Materialkosten, die aber auch nicht die Welt betrugen, hier sollte man mal einen Blick in den ETKA werfen,
den ich hab das nicht mehr im Kopp, zumal ich beim tauschen der Stabilager ect vorne noch die Antriebswelle und Ölsieb und so gemacht hatte.

Aber,
eines ist sicher:
Nach 200.000km lohnen sich neue Lager,
wenn man auch in der Zukunft Fahrspass haben will.


Manuel L.
()
29/12/2002 22:38
Re: neue Lager...?

Hallo Björn,

kannst Du mir sagen was Du mit den Domlagern meinst?
Beim V8 hat man vorne nur ein sog. Axial-Rillenkugellager.
Frage nur deswegen, weil Ich zur Zeit mit meinem Fahrverhalten nicht zufrieden bin. Habe mir vorne neue Sachs Dämpfer eingebaut, aber das Fahrverhalten änderte sich nicht. Werde nun demnächst die Stabbilager und die der Querlenker erneuern.

Gruß Manuel

Haltet die Räder auf der Straße


Alex Köhn
()
29/12/2002 23:11
Re: Domlager und Axial-Rillenkugellager

Hallo Manuel
Das Domlager wird auch Federbeinlager genannt
Hier kannst du es dir mal ansehen

Gruß Alex


Maik F.
()
30/12/2002 00:57
Riesenbild

Hallo Alex,

bitte solche Riesenbilder immer als Anhang und
nicht in den Text einbauen.
Ansonsten findet keiner mehr den Antwort-Button :-)

Maik


Bjoern Ha
()
30/12/2002 01:59
Re: neue Lager...?

Also ich meine schon das "Domlager", das ist das obereste Lager, das mit den drei Schrauben zur Befestigung im Dom, kostet 90DM oder so.
Ansonsten würde ich empfehlen die Stabilager 2 Stück und die Stabi/Querlenkerlager je 2 Stück zu tauschen! Das brachte bei mir eine Menge in der Lenkstabilität und Präzision.
Wenn Dein Auto aber unter einem schlechten Geradeauslauf leidet und Reifen okay sind, Spur okay ist, Luftdruck stimmt ect, dann kommt dies von der hinterachse, da diese als Spurstabilisierende Achse für den Geradeauslauf sorgt. Also dort mal die Lager checken und auch die gesamtspur (einstellbar).

gruß,


J. Deckwer
()
30/12/2002 09:20
Re: neue Lager...?

Es nennt sich dann aber nicht Domlager-sondern Axialrillenkugellager--es unterscheidet sich ziemlich von einem herkömmlichen Domlager(welches Audi 80,Golf,usw. haben).

Wenn dieses getauscht werden soll,dann muß das Federbein aber komplett ausgebaut werden.

Die Voderen Stabilisatorenlager sind leicht zu überprüfen-man leuchtet mit einer Taschenlampe auf die Gummis und schaut ob sie sich schon "ausgearbeitet" haben--erkennt man ganz einfach(Risse,Spröde,usw.)

Die hinteren Lenkerlager kann man ebenso überprüfen.Dort reißen die Gummis dann ein,wenn sie verschlissen sind.

Ich habe bei meinem auch schon sämtliche Lager gewechselt.Als ich das Fahrwerk eingebaut habe und sowieso schon einmal dabei war .

Mfg
v8engel
Jörg


Claudius
()
30/12/2002 15:43
Re: neue Lager...?

Hi Björn,

danke für die Info. Die von Dir angesprochenen Lager hab ich schon gemacht... :-( Er bollert von der Hinterachse etwas. Wahrscheinlich reichen neue Dämpfer, aber nach dem Unfall muss ich jetzt ertsmal wieder anschaffen gehen ;-) damit ich mir und meinem Lütten sowas gönnen kann. Was tut mann nich alles für`s Auto.

Nen guten Rutsch


F. Monarcha
()
31/12/2002 17:26
Re: Stoßdämpfer?! Welche sind die besten!?

Das die Karrosserie durch Tieferlegung enorm leidet kann ich leider nur bestätigen!
Mein V8 ist auch rundum 4 tiefer und ächzt schon teilweise. Bei 208TKM kommt das zwar auch so langsam, aber Gullis sind blöd.
Beim Vorgänger (A4 aus 1996) hab ich nach einem Jahr zurückgerüstet, da ich z.B. keine schlechten Wege mehr fahren konnte (aufm Dorf muß man das).
Im Nachhinein kab ich mich so geärgert, da das Fahrverhalten vorher echt gut war.

Gruß

fred



Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.009 seconds in which 0.006 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.