Stephan Lang
()
10/01/2007 11:57
Re: Batterie alle 4 Tage Leer . . .

http://www.novitec.de/produkte/pulser.htm

....

das problem ist einfach die alterung der batterie und der damit verbunden probleme was auftreten können... (guck hier etwas weiter unten: http://www.basytec.de/pbbatterie/Bleibatterie.html)


die beim "megapulsar" beschriebene funktionsweise hilft lediglich bei der auch von dir schon genannten sulfatierung der platten...

Sulfatation der pos. und neg. Platte
Es bilden sich große Bleisulfatkristalle (hartes Bleisulfat), die sich auch durch längeres Laden nicht mehr umwandeln lassen.
Verringerung der Kapazität,

Verringerung der Säuredichte [25]
Lange Standzeiten, unzureichendes Laden,

hohe Säuredichte , z.B. durch Säureschichtung im unteren Plattenbereich [39


da kann mann gering noch etwas dagegen tun.

Bei der Sulfatierung schließen sich bei einem Bleiakku an der Oberfläche der Elektroden Bleisulfat-Kristalle zu immer größeren Anlagerungen zusammen. So wird einerseits die aktive Oberfläche der Bleielektroden verringert, was zu einer schlechteren Reaktionsfähigkeit führt. Zum anderen können diese Kristalle durch Erschütterungen von den Elektroden abfallen, es bildet sich eine Schlammschicht am Boden der Zelle. Wenn die Schlammschicht so hoch ist, dass sie beide Elektroden berührt, entsteht ein Kurzschluss, die Batterie ist kaputt. In Gel- und erst recht in AGM-Batterien verhindert der festgelegte Elektrolyt das Herunterfallen der Kristalle, die „Rüttelfestigkeit” nimmt zu,... genau hier liegt auch das problem... sobald mal kristalle abbrechen und ein kurzschluß is is die zelle hin... da hilft auch ein hyperpulsar nicht mehr..

Um dem Batterietod infolge immer kleiner werdender Kapazität zuleibe zu rücken, sind in der zweihundertjährigen Bleibatteriegeschichte schon mehrere meist brachiale Methoden ersonnen worden, um die Kristalle wieder zu zerkleinern. Das geht von Rütteln, um die Kristalle von der Bleielektrode zu lösen bis hin zu Überladungen mit 16 Volt, damit durch die Gasung die Kristalle weggesprengt werden, bis hin zu Kurzschlüssen und falsch verpolten Ladungen, in der Hoffnung, durch die hohen Ströe lokale Hitze und Umladungseffekte zu erzielen, die die Kristalle kaputt machen. Zwar konnte schon manche Batterie dadurch gerettet werden, aber meist überlebt eine Batterie solch eine Roßkur nicht. Außerdem sind solche Verfahren wegen Explosions,- Ätz- und Brandgefahr lebensgefährlich.

hier einiges auch gefunden:

http://www.rahmann-solarstrom.de/batteriezubehoer.htm

auch der megapulsar "die moderne methode" erklärt...



Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.001 seconds in which 0 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.