Berthold K.
()
29/05/2017 11:56
Warmlauf im Stau

Hallo A8 Freunde,
mein alter A8, D2, 4,2 L, 97, 194.000 km, macht mal wieder Probleme am heißen Tag.
Vorgestern, auf der A57 von Neuss nach Köln, gab es Stau und dabei lief die Motor Temperatur schnell von 90 auf 125 Grad hoch.
Rechts rann, Haube hoch, Kühlwasser vorhanden, aber kein Lauf der Lüfter- Ventilatoren, 1 Std. gewartet, bis die Temperatur wieder unter 100 Grad war und die Rückfahrt ohne Stau mit 100 kmh angetreten, wobei die Motor- Temperatur konstant bei 90 Grad blieb. Abfahrt von der Autobahn, stadteinwärts, wurde der Motor schnell wieder auf 125 Grad warm, aber ich war zuhause.
Der Lüfter lief wieder nicht. Ich muss in meine freie Werkstatt und das Lüfter- Problem beheben lassen.
Hat einer der A8- Freunde Erfahrung mit nicht laufenden Lüftern? Was kann die Ursache sein?
Danke und Gruß
Berthold [list]


Tim A.
()
29/05/2017 13:53
Re: Warmlauf im Stau

Das sieht für mich nach einer defekten Viskokupplung des Lüfters aus.

Hans-Jürgen P.
()
29/05/2017 15:54
Re: Warmlauf im Stau

Es kann der Lüfter selbst sein, der Vorwiderstand,
Sicherung, Relais, die Klimasteuerung,
ein Fühler oder der Kühler.

(Relais und Sicherung mal geprüft),
Die Vorwiderstandsplatte (für Stufe 1-3) rostet
gerne mal durch...
Oder der Kühler ist im unteren Bereich dicht
(da wo der Fühler sitzt) und merkt es nicht?
oder s.o.

Als einfacher Test:
wenn du die Klima an machst, muss der Lüfter
immer in der ersten Stufe mitlaufen.
Wenn nicht, die üblichen Verdächtigen mal einzeln prüfen...


Gruß
Hans-Jürgen




Berthold K.
()
29/05/2017 16:59
Re: Warmlauf im Stau

Hallo Freunde, Hallo Hans- Jürgen,
danke für die Hinweise. Ich werde so gut ich es noch kann Prüfen. Selber machen kann ich leider nichts mehr, aber mein KFZ- Mechaniker wird die Hinweise annehmen..
Ich melde mich spätestens am Freitag
Gruß
Berthold


Tim A.
()
29/05/2017 19:57
Re: Warmlauf im Stau

Hat der D2 4,2L keinen Viskolüfter?

Hans-Jürgen P.
()
29/05/2017 20:42
Re: Warmlauf im Stau

Hat er,
aber zu 99% macht erst der Elektrolüfter Stress
(der Viskolüfter ist grob ja schnell geprüft...).

Gruß
Hans-Jürgen



.



Tim A.
()
29/05/2017 21:22
Re: Warmlauf im Stau

Aber wenn der Viskolüfter einwandfrei arbeitet, braucht der Elektrolüfter ja eigentlich nicht einzugreifen- außer unter extremen Bedingungen.
Klar ist der Viskolüfter leicht geprüft aber man muss ja zumindest wissen, wie man das macht.


Berthold K.
()
30/05/2017 11:57
Re: Warmlauf im Stau

Sorry Freunde,
ich bin Laie und kenne nicht die Unterschiede der Lüfter.
Nach Start und Klima- an läuft der rechte Lüfter ( Fahrtrichtung ), der linke läuft nicht, auch wenn die Temperatur des Motors hoch gelaufen ist.
Z. Z., bei 34 Grad C., kann ich nur Autobahn fahren, so bald keine natürliche Lüftung zum Motor kommt, wird er heiß. Ich fahre am Donnerstag in die Werkstatt.
Danke für Eure Informationen.
Gruß Berthold


Hans-Jürgen P.
()
30/05/2017 16:31
Re: Warmlauf im Stau

Also geht der Elektrolüfter nicht.

Er hat auf halber höhe einen runden Stecker,
da mal direkt 12V drauf geben.
Läuft er, liegt der Fehler in Richtung Vorwiderstand,
Relais, Sicherung, Klimasteuerung
(sollte es die Steuerung sein, die gibt´s gebraucht
zu Hauf im Netz für schmales Geld).
Läuft er nicht, ist er defekt (ist im Zubehör
eine ganze Stange günstiger).

@Tim
der Elektrolüfter läuft nur mit,
wenn die Klima an ist (Stufe 1)
oder wenn die Temp zu hoch geht (Sufe 2 oder 3).


Gruß
Hans-Jürgen






.


Tim A.
()
30/05/2017 17:19
Re: Warmlauf im Stau

Ich bin davon ausgegangen, dass der elt Lüfter nur mit Klima oder bei sehr hoher Motortemperatur anläuft. Ich gehe aber auch davon aus, dass die Viskokupplung kaputt ist und sich der Lüfter ganz locker mitdreht und dabei viel zu wenig Kühlluft bringt. Würde der Viskolüfter einwandfrei funktionieren, dürfte das Kühlmittel eigentlich nicht so heiß werden, selbst wenn der elt Lüfter nicht funktioniert. Es fahren sehr wahrscheinlich viele Autos herum, bei denen der Zusatzlüfter nicht geht und man das gar nicht bemerkt. Erst wenn der Hauptlüfter nicht mehr arbeitet bekommt man dann im Stau oder Stadtverkehr Probleme. Ich glaube auch nicht, dass der Zusatzlüfter alleine das Kühlmittel ausreichend kühlen kann, wenn der Hauptlüfter nicht funzt. So war das zumindest bei meinem V8.

Lukas S.
()
31/05/2017 08:04
Re: Warmlauf im Stau

Das ist richtig Tim,alleine schafft es der "kleine" nicht.
Bei sehr hohen Aussentemps und eingeschaltetem Klima-Kompressor müssen beide laufen.Läuft nur der Visco,aber der Elektro nicht,dann klettert die Temperatur jedoch rasch auf >100 Grad.Im Normallfall-beide Lüfter intakt und der Kühler nicht zugesetzt-steht die Nadel wie festgenagelt bei 90 Grad,egal wie heiss es draussen sein mag


Berthold K.
()
02/06/2017 22:26
Re: Warmlauf im Stau

Hallo Freunde,
leider kann ich nichts Neues berichten, weil meine Werkstatt wegen Überlastung am A8 nichts gemacht hatte.
Habe nun für Mittwoch bei Audi einen Werkstatt- Termin gemacht.
Bis nächste Woche, schönes Pfingstfest.
Berthold


Norbert Muck
()
03/06/2017 17:32
Re: Warmlauf im Stau

Bei meinem V8 war das gleiche Phänomen, E-Lüfter dreht nicht. Ursache war die Sicherung des Lüfters. Die ist beim V8 im Motorraum. Brücken ist ein guter Test.

Laut Aussage meines Schraubers ist es fast immer die Sicherung.


Berthold K.
()
04/06/2017 11:00
Re: Warmlauf im Stau

Danke Norbert,
dass sind ja gute Nachrichten. Mein Sohn Michael fährt auch den V8 / Schalter und mit ihm schaue ich nach der Sicherung. Wenn nicht, fahre ich am Mittwoch zum Neusser Audi- Center, die meinen A8 seit der Zulassung 1997 gewartet hatten.
Gruß
Berthold


Bastian P.
()
06/06/2017 10:32
Re: Warmlauf im Stau

Hi,

vermutlich ist einfach der Kühler zugesetzt. Man sucht den Fehler dann an den Lüftern, da v.a. der E-Lüfter ja auf Basis des Temp-Unterschieds zwischen Ein- und Ausgang des Kühlers geregelt wird. Das System funktioniert aber nicht mehr, wenn der Kühler dicht ist. Zumindest ist das beim D1 so.

Was haben wir am V8 nach Ursachen gesucht, über die Jahre auch im Forum hier beobachtet, und in beinahe allen Fällen war einfach der Kühler dicht...

lG
Bastian


Berthold K.
()
06/06/2017 11:08
Re: Warmlauf im Stau

Hallo Bastian,
Danke für den Hinweis.
Was ist denn zu machen, wenn der Kühler dicht ist? Ist es eine Verstopfung, die frei gemacht werden muss und ist dies schwierig und zeitaufwendig für den KFZ- Mechaniker?
Gruß
Berthold


Tim A.
()
06/06/2017 11:10
Re: Warmlauf im Stau

Das ist beim V8 sicher eine häufige Ursache für Temperaturprobleme. Ich weiß nicht, ob der 97er A8 da nicht zu jung ist. Aber wie dem auch sei, die Viskokupplung zu prüfen ist leicht, das kann jeder. Wenn sich der Lüfter bei heißem Motor noch nachdreht wenn man den Motor abstellt, und / oder sich der Lüfter dann leicht von Hand drehen lässt, ist die Kupplung kaputt und muss erneuert werden. Das ist auf jeden Fall zu machen und zumindest ein Fehlerglied, auch wenn vielleicht noch andere Fehler dazu kommen. Die Prüfung ist die einfachste, dazu muss man nicht mal in die Werkstatt.

Bastian P.
()
06/06/2017 11:12
Re: Warmlauf im Stau

Hi,

auf Nummer Sicher gehst du, wenn du den Kühler einfach austauschst. Man kann wohl auch versuchen, ihn zu spülen, aber da hab' ich persönlich keine Erfahrung. Was ich bisher so mitbekommen habe, ist das meist keine wirkliche Lösung. Aber da bin ich nicht firn, was das Thema anbelangt.

lG

Bastian


Bastian P.
()
06/06/2017 11:14
Re: Warmlauf im Stau

Sicher, da hast du natürlich recht.

Ad Kühler: Wir hatten vor 15 Jahren hier schon jede Menge zugesetzte Kühler... an Nach-Face-V8...


Roy F
()
06/06/2017 20:00
Re: Warmlauf im Stau

Naja... hab ja schon ewig Theater mit der Temp.... ein Durchsatz von 20 Liter die Minute erachte ich aber nicht als Verstopfung...

Hans-Jürgen P.
()
07/06/2017 00:54
Re: Warmlauf im Stau

Da der E-Lüfter ja nicht läuft wenn die Klima an ist,
liegt hier das Problem:

1. Lüfter
2. Sicherung (40/70A Batteriefach Kofferraum)
3. Vorwiderstand
4. Steuergerät

(mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit in dieser Reihenfolge) !

Der Rest ist erst mal sekundär...


Gruß
Hans-Jürgen





.


Berthold K.
()
07/06/2017 13:18
Re: Warmlauf im Stau

Hallo Hans- Jürgen,
danke, Du liegst total richtig!
Hallo Alle A8- Freunde,
ich erhielt gerade einen Anruf vom Neusser Audi- Centrum mit der Info, dass der E- Lüfter defekt ist und habe die Freigabe zur Beschaffung eines neuen gegeben ( ich habe leider keine Alternative dazu ). Mit Einbau soll der ganze " Spaß " € 990,00 kosten.
An Alle nochmals besten Dank und Gruß
Berthold


Hans-Jürgen P.
()
07/06/2017 15:38
Attachment
Re: Warmlauf im Stau

Sorry, hat der goldene Lüfterblätter ??!!
Ein Lüfter kostet ca. 250-300 € original
und etwas weniger im Zubehör
und der Einbau ist in 45 Min erledigt!!!!!!!!!!!!!!!

Motorabdeckung unten ab,
Kabelstrapse ab, Stecker seitlich Lüfter trennen.
Eine kleine Sicherungsschraube raus,
Lüfter von oben ca. 30 Grad verdrehen und dann raus nehmen,
es wird nichts weiter abgebaut.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge...


Hans-Jürgen P.
()
07/06/2017 15:39
Attachment
Re: Warmlauf im Stau

Hier wo das loch ist, kommt die Sicherungsschraube rein.


Gruß
Hans-Jürgen






.


Hans-Jürgen P.
()
07/06/2017 16:00
Re: Warmlauf im Stau

Ich vermute mal,
bei einem Stundensatz von ca. 100€
sind die restlichen 500€ Einbaukosten
für den Türkeiurlaub der Belegschaft,
Dieselgate oder irgend welche Millionenabfindungen
der wichtigen Menschen oder so...

Ich würde nur den Lüfter dort kaufen und für den Einbau
eine kompetente freie WE suchen.


Gruß
Hans-Jürgen




.


Berthold K.
()
07/06/2017 16:49
Re: Warmlauf im Stau

Ja,, ja, Hans- Jürgen,
Du hast ja recht, da ich am Wochenende in Urlaub fahre, hatte ich leider keine Alternative.
Meine Meisterwerkstatt, seit 40 Jahren war ich Kunde und immer zufrieden, gibt es leider aus Altersgründen nicht mehr.
Ich bin auf der Suche eine Werkstatt in der Nähe zu finden, der man einen A8 anvertrauen kann und fair behandelt wird.
Vielleicht kann mir ein A8- Freund so eine Werkstatt nennen, im Neusser Raum. Ich würde mich sehr freuen und schon jetzt Danke sagen.
Gruß
Berthold


Lukas S.
()
08/06/2017 08:37
Re: Warmlauf im Stau

In Antwort auf:



Sorry, hat der goldene Lüfterblätter ??!!




Platin,Hans-Jürgen


Berthold K.
()
08/06/2017 17:54
Re: Warmlauf im Stau

Hallo Hans- Jürgen und an alle A8- Freunde,
mein A8 steht wieder picobello vor der Tür.
Probefahrt, beide Lüfter voll in Funktion. Ich bin diesmal mehr als zufrieden, denn der originale, neue Lüfter ( 8D0 959 455 C ) hat nur € 333,50 gekostet und der Rechnungs- Endbetrag war mit € 599,64 fast 400 Euro geringer als er vorher kalkuliert wurde. Ich kann nun am Wochenende ohne Sorge in Urlaub fahren.
Nochmal besten Dank an Alle für Eure wertvollen Informationen.
Mit Gruß bis zum nächsten mal
Berthold


Hans-Jürgen P.
()
08/06/2017 23:39
Re: Warmlauf im Stau

Na das ist doch mal was positives.
Mit dem gesparten Geld kannst DU
dann die zwei Wochen Türkeiurlaub machen...

Ein schönen Urlaub und komme uns knitterfrei zurück.

Gruß
Hans-Jürgen





Bastian P.
()
09/06/2017 10:13
Re: Warmlauf im Stau

Hi,

mit einem fast 20 Jahre alten Auto kannst du _nie_ sorgenfrei in den Urlaub fahren - aber du hast die Chancen für eine problemlose Zeit deutlich erhöht ;-)

lG

Bastian



Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.012 seconds in which 0.01 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.